Die Verarsche mit dem Lichtpaket und LED Matrix...

VW Passat B8

Ich ärgere mich auch nach einem Jahr immer noch darüber, was mir mit den LED Matrix Leuchten und dem Light Assist Lichtpaket so vollmundig angedreht wurde. Mein alter Passat B8 Alltrack BJ. 2016 hatte Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht und Kurvenlicht. Das war mega-toll!
Alle drei Lichtausstattungen hat das teurere LED Matrix im GTE nicht, nur halt tolles Fernlicht, mehr nicht.
Die anderen Dinge vermisse ich sehr und habe nicht im Leben geglaubt, dass so sinnvolle Lichtfunktionen in einem 60K teuren GTE nicht mehr zu bekommen sind.

Aber gut, das Discover PRO war ja früher zwar offline aber wenigstens bedienbar.

Wie seht Ihr das?

121 Antworten

Da bin ich ja mit meinem 2019er Comfortline fein raus, die Halogenscheinwerfer können kaum blenden, so schwach wie die sind.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:14:10 Uhr:


Okay da muss ich fair sein: Wird weder er noch ich objektiv bewerten können. Er fährt ihn selten (wenn meist nur Abblendlicht) und ich fuhr den Alten nur selten 😉

Da wirst du fundierte Erfahrungen haben, wo ich nicht mitreden kann 🙂

Was aber bei beiden nicht gut ist: LKW Erkennung auf Autobahn. Die blendeten schon immer auf.

Ja, auf der Autobahn konnte man das auch bei dem vFL vergessen. Aber auf Landstrassen bei Nacht war das mit dem vFL viel schöner als mit dem aktuell FL.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:34:15 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:15:42 Uhr:


Solange es diese Markenfetischisten gibt, werden sie sich trotzdem keinen Passat kaufen, weil er „nur“ ein VW ist - auch wenn er objektiv das bessere Auto für jedermann wäre.

Du hast entweder einen älteren Passat oder bist schon lange keinen Mercedes mehr gefahren. Eine aktuelle C-Klasse spielt gegenüber dem aktuellen Passat in einer ganz anderen Liga. Das einzige Argument für den Passat sind die Kosten und der Platz. In allen anderen Dingen ist der Mercedes dem Passat überlegen.

Ernsthaft? Die C-Klasse (W205) mit Klappern und Knarzen im sonst auch nicht gerade hochwertigem Innenraum?
Da muss man schon die Mercedes-Brille tragen, um das ernst zu meinen.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 20. Dezember 2021 um 22:24:59 Uhr:



Zitat:

@Julian44 schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:28:23 Uhr:


Hallo Zusammen,

vielen Dank. Ich lese meist nur mit. Eine sehr spannende Diskussion.

Meine Eindrücke / Erfahrungen ohne Anspruch auf fehlerfreie Bedingung meinerseits / Vollständigkeit aus nunmehr insgesamt 3 Passat (2 x VFL, 1 FL):

Vor-Facelift / Dynamic Light Assist
Nicht im Eco-Modus aktiv. Mit Segeln somit nicht kombinierbar. Höherer Spritverbrauch. Gerade wenn man nicht in Norddeutschland wohnt.

Wenn Du die Fahrprofilauswahl hast, kannst Du den Individual-Mode nutzen. Dort dann DSG auf Eco setzen. Dann hat man beides: Segeln und aktives DLA.

Gruß Zacki

Nein das geht bzw. ging im VFL nicht. Weder im 2015 noch im 2017er. Segeln nur im Eco-Modus im VFL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 20. Dezember 2021 um 23:15:42 Uhr:


Das Ding ist einfach, dass man ja kein VW-Logo mehr am Auto haben will, wenn man für das Geld auch den lumpigen Stern haben kann. Sieht beim Nachbarn ja auch besser aus.

Solange die Deutschen so ticken, braucht sich auch nicht ein Passat in allen Punkten von der C-Klasse abheben, solange man die Kiste überhaupt mit dem Passat vergleicht. Zwei völlig verschiedene Käuferschichten.

Solange es diese Markenfetischisten gibt, werden sie sich trotzdem keinen Passat kaufen, weil er „nur“ ein VW ist - auch wenn er objektiv das bessere Auto für jedermann wäre.

Ich halte dieses ganze Marken-Bashing für ziemlich Unsinn und nicht weit entfernt von einfachen Stammtisch Vorurteilen.

Eine C-Klasse ist nicht im Ansatz mit einem Passat vergleichbar. Es ist ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.

Auch halte ich es für Unsinn, dass die Leute Mercedes wegen dem Stern kaufen oder ihrem Nachbarn.

Die Praxis sieht da viel pragmatischer aus. Meist sind es Firmenfahrzeuge im Full-Service-Leasing und der Arbeitgeber gibt es in der Firmenwagen-Police vor. Fertig.

Oder noch pragmatischer. Ich kenne genug Kollegen, die Mercedes nicht deswegen genommen haben, weil sie das Fahrzeug so toll finden, sondern weil Mercedes mit dem 300de Motor (ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist) den einzigen Diesel Hybriden im Angebot hat. Auch privat habe ich einen Freund, für den die 3.500€ netto im Jahr in der Tasche mehr ausschlaggebender Punkt war. Fertig.

Fazit: Man muss nicht immer mehr draus machen, als es tatsächlich ist.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:57:50 Uhr:



Eine C-Klasse ist nicht im Ansatz mit einem Passat vergleichbar. Es ist ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.

Sehe ich auch so. Ich fand die Kombination Diesel Hybrid auch total sexy beim 300de. Allerdings nicht den "Rest von Kofferraum", durch die behelfsmäßig eingebaute Batterie. Die Merkmale, die einem am wichtigsten sind, führen halt zur Kaufentscheidung.

Das fehlende Kurvenlicht und Nebelscheinwerfer spielten jedenfalls überhaupt keine Rolle.
Ich bin happy mit meine B8 GTE FL.

Ein Nachbar hat sich den 300de andrehen lassen. Der will den nicht wieder. Ist selbstständiger im Außendienst, also 50.000km im Jahr, durch Corona weniger.
Er sagt, das nächste Auto wird wiede kleiner und Hybrid war steuerlich attraktiv, im Alltag kein Nutzen.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:46:19 Uhr:



Zitat:

@Zacki2 schrieb am 20. Dezember 2021 um 22:24:59 Uhr:


Wenn Du die Fahrprofilauswahl hast, kannst Du den Individual-Mode nutzen. Dort dann DSG auf Eco setzen. Dann hat man beides: Segeln und aktives DLA.

Gruß Zacki

Nein das geht bzw. ging im VFL nicht. Weder im 2015 noch im 2017er. Segeln nur im Eco-Modus im VFL.

Sorry....dann habe ich wohl ein ganz spezielles Sondermodell. Mein B8 ist ein vFL aus Mai 2019 und der verhält sich so wie beschrieben.

Aber egal...das Hauptthema ist ja ein anderes, so back to topic

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:46:32 Uhr:



Zitat:

@Julian44 schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:46:19 Uhr:


Nein das geht bzw. ging im VFL nicht. Weder im 2015 noch im 2017er. Segeln nur im Eco-Modus im VFL.


Sorry....dann habe ich wohl ein ganz spezielles Sondermodell. Mein B8 ist ein vFL aus Mai 2019 und der verhält sich so wie beschrieben.
Aber egal...das Hauptthema ist ja ein anderes, so back to topic

Nö normal, das VW bestimmt Modellpflege-Funktionen schon kurz vorher implementiert. Hast halt Glück. Vermutlich seit dem Ende 2017/Anfang 2018 der Fall.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Dezember 2021 um 10:28:12 Uhr:


Ein Nachbar hat sich den 300de andrehen lassen. Der will den nicht wieder. Ist selbstständiger im Außendienst, also 50.000km im Jahr, durch Corona weniger.
Er sagt, das nächste Auto wird wiede kleiner und Hybrid war steuerlich attraktiv, im Alltag kein Nutzen.

Ja, paradebeispiel. wenn ich 50TKM p.a. im Auto verbringen würde, wären für mich auch andere Aspekte wichtiger. AGR-Sitze, schönes Licht, Innenraum. Schließlich wohnt man fast im Auto. Da würde ich mir so ne Klapperkiste auch nicht antun.

Wenn es eher Gehalts-/Funktionsbestandteil ist und man es als Add-On sieht, sieht man es vielleicht anders. Bei Arbeitgeber B muss man pauschal versteuern. Bei B kann man konkret versteuern, usw.. 1000 Aspekte.
Der 300de für jemand der nur n Fahrbarer Untersatz haben will alle 3 jahre neu ist ne geniale Erfinderung der schwäbischen Lobby.

Klapperkiste?

Moin zusammen,

könnte ich freundlicherweise von denjenigen, die einen Passat mit IQ-Light fahren, eine Einschätzung zu den beiden Fotos haben.
Darauf zu sehen der Lichtkegel des IQ-Light eines aktuellen Passat, im Abblendlicht-Modus auf einer Landstraße, Geschwindigkeit 60 km/h. Die topographischen Verhältnisse lagen etwa bei 0, d.h. eine ebene Strecke.

Meiner Meinung nach ist der Lichtkegel deutlich zu kurz. Ich mag mich aber auch gerne täuschen.

Wie ist das bei euch. Würdet ihr das bestätigen?

Meine waren von Werk aus auch zu tief eingestellt. Die Werkstatt hat die dann nach meinem Bitten höher gestellt. Das geht wie bei den „klassischen“ Scheinwerfern über eine weiße 6mm Kunststoff-Inbusschraube. Das war in meiner Anwesenheit, mit dem Messgerät einrichten in fünf Minuten erledigt.

Gruß Jan

Edit:
Nachdem einstellen würde ich meinen, dass der Lichtkegel bei deinen zweiten Bild dann bis ungefähr zu dem weißen Reflektor am rechten Fahrbahnrand reicht.
Ist aber schwer zu beurteilen.

Oder zwei Kisten Bier in den Kofferraum :-D

Dank fehlender Luftfederung😉

Besonders auf dem zweiten Foto bin ich mir sicher, dass das Serienlicht bei mir weiter leuchtet bzw. höher eingestellt ist.
Glaube daher, dass das so nicht korrekt ist und wäre mit der Ausbeute für den horrenden Aufpreis auch keineswegs zufrieden.

Moin,

Deine Antwort
Ähnliche Themen