Die unendliche Felgen Story

Audi R8 42

Die unendliche Felgen – Geschichte…

Manchmal läuft alles glatt, aber leider nicht immer.

Eine lange Story so kurz es geht beschrieben:
Neue Felgen und Reifen beim Tuner bestellt. Felgen: Oxigin 14 Tresor mattschwarz, 20“, Vorne 9J x 20, Hinten: 11J x 20. Reifen: Hankook S1 Evo V: 235/30 ZR 20, H: 305/25 ZR 20
Anruf vom Tuner nach fast 5 Wochen: Oxigin hat falsche Grössen geschickt, er bekomme die Reifen nicht aufgezogen. Nach nur 3 weiteren Tagen wieder Anruf vom Tuner: alles sei jetzt richtig !
Ok, kurzfristig Termin vereinbart und auf zum Tuner, ca. 115 km Fahrtweg.
Vor Ort waren alle Reifen aufgezogen und gewuchtet. Tuner fuhr zum TÜV und alles eingetragen, Rechnung vor Ort bezahlt. Meine Originalfelgen und –Reifen wolle man mir später nach Hause bringen. Soweit alles Top… bis dahin !
Rückfahrt vom Tuner nach Hause: Vibrationen am Lenkrad ab ca. 100 km/h ! Der Verkehrsfluss ließ auch keine höheren Geschwindigkeiten zu, viel Stau….
Zuhause angekommen und mail zum Tuner geschrieben…
Nächster Tag zum Freundlichen wegen „Normalem“ TÜV und Original Audi Sensoren, die der Tuner verbaut hat, anlernen…TÜV alles glatt, 1 Reifensensor lt. Freundlichem defekt, anlernen schiefgelaufen… Reifen beim Freundlichen neu gewuchtet.. Kommentar: „Da war nichts richtig gewuchtet, haben wir neu gemacht“ ! Weiterer Kommentar des Freundlichen nach einer Testfahrt: „Der Wagen hat starke Vibrationen bei ca. 140 – 160 km/h, bitte checken lassen !“ Das war Freitags. Am Samtag auf zur Waschbox, das Auto im neuen Look von Hand reinigen… danach die Feststellung: Reifen vorne links sieht nicht gut gefüllt aus ! Weitere Feststellung: Vorne sind nicht 9J Felgen montiert, sondern 8,5J ! Beim Kollegen Iggi angerufen, der nur ca. 2 km von der Waschbox entfernt wohnt und Nachfrage nach einem Luftkompressor… Feststellung: Iggi ist noch in Espana und hat auch keinen Kompressor, aber empfahl den ADAC, der dann auch sehr fix kam… keine 15min….. Luft aufgefüllt (3 Bar), Kommentar des ADAC Manns: „da waren nur noch 0,5 Bar drin“ ! Vorsichtig nach Hause (es war Samstag am späten Nachmittag, den Wagen in die Garage) und am Montag morgen wieder den ADAC angerufen, wieder Luft drauf und dann direkt zum Reifenhändler meines Vertrauens. Feststellung dort: der Reifen verliert Luft, weil das zusätzlich gebohrte Loch in der Felge für den Reifendrucksensor schief gebohrt ist und das Ventil nicht richtig an der Felge abschließt! Anruf beim Tuner… „Ich hole alle Reifen ab und kontrolliere nochmal alles !“ Gesagt, getan… Am nächsten Tag Anruf vom Tuner: „ Ist alles wieder fertig, es lag an dem Dichtring des Ventils… wurde wohl zu fest angezogen und ist dann gebrochen, wir bringen die Reifen wieder zurück zu deinem Reifenhändler und die Originalfelgen und –Reifen auch, außerdem haben wir nochmal gewuchtet, da stimmte ja nichts mehr…“.
Am nächsten Tag voller Vorfreude zu meinem Reifenhändler…. Feststellung 1: Reifen ist jetzt dicht und verliert keine Luft mehr (juchhu…)…Feststellung 2: Der linke Vorderreifen läuft nicht rund und hat eine starke Unwucht, selbst mit 45 Gramm Gewichten keine Chance…“Damit können Sie nicht fahren !“ Ja super, hab´s dann auch noch selbst gesehen…. Anruf beim Tuner… „Das kann nicht sein, ich habe alle Reifen gestern selber gewuchtet, da war alles perfekt und lief rund….und vom Transport kann das auch nicht kommen“.
Aktueller Stand: Habe meine Originalfelgen mit Reifen wieder drauf. Tuner wollte am Samstag, spätestens Montag die Räder nochmal abholen lassen um selber zu gucken…. Anruf heute beim Tuner: „Wir holen die Räder morgen, am Dienstag, ab !“

Was sagt Ihr dazu ? Ist das eigentlich normal, das man in die Felgen auf der gegenüberliegenden Seite des „normalen“ Ventils nochmal ein Loch in die Felge bohrt um dort die Sensoren zu platzieren ? Für den „Freundlichen“ und sogar meinem Reifenhändler war das völlig neu und seltsam zugleich…. Ich drehe hier echt langsam am Rad…

Beste Antwort im Thema

Bezüglich "Beschichten" möchte ich ein wenig aufklären. Pulverbeschichtung ist nicht gleich Pulverbeschichtung, wie bei allen Dingen gibt's gewaltige Unterschiede. Folgende Fragen solltet ihr grundsätzlich eurem Beschichter vorher stellen:
1. Werden die Räder nur "Überbeschichtet" oder vorher entlackt?
2. Wenn vorher entlackt wird, wie wird entlackt? Chemisch oder Strahlen?
3. Gibt es nach dem Entlacken einen neuen chemischen Korrosionsschutz?
4. Wird die Beschichtung 1-lagig oder mit Klarpulver aufgetragen?

Für 120,- Euro für alle 4 Räder bekommt man nichts Vernünftiges, das geht nicht. Die Räder sollten zunächst chemisch entlackt werden, keinesfalls gestrahlt!! Dann wäre schon ein großer Teil der 120,- Euro weg. Danach sollte ein chemischer Korrosionsschutz aufgetragen werden, das können viele schon nicht. Danach kommt der Farbauftrag als erste Schicht und danach ein Klarpulver, am Besten Acrylat, in Hochglanz oder Matt. Das wäre ein professioneller Aufbau für dauerhafte Beständigkeit und Reinigungsfähigkeit. Das gibt's aber niemals für 120,- Euronen, dafür gibt's nur 1-lagig, überlackierte Räder. Wer's mag, ok.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Bezüglich "Beschichten" möchte ich ein wenig aufklären. Pulverbeschichtung ist nicht gleich Pulverbeschichtung, wie bei allen Dingen gibt's gewaltige Unterschiede. Folgende Fragen solltet ihr grundsätzlich eurem Beschichter vorher stellen:
1. Werden die Räder nur "Überbeschichtet" oder vorher entlackt?
2. Wenn vorher entlackt wird, wie wird entlackt? Chemisch oder Strahlen?
3. Gibt es nach dem Entlacken einen neuen chemischen Korrosionsschutz?
4. Wird die Beschichtung 1-lagig oder mit Klarpulver aufgetragen?

Für 120,- Euro für alle 4 Räder bekommt man nichts Vernünftiges, das geht nicht. Die Räder sollten zunächst chemisch entlackt werden, keinesfalls gestrahlt!! Dann wäre schon ein großer Teil der 120,- Euro weg. Danach sollte ein chemischer Korrosionsschutz aufgetragen werden, das können viele schon nicht. Danach kommt der Farbauftrag als erste Schicht und danach ein Klarpulver, am Besten Acrylat, in Hochglanz oder Matt. Das wäre ein professioneller Aufbau für dauerhafte Beständigkeit und Reinigungsfähigkeit. Das gibt's aber niemals für 120,- Euronen, dafür gibt's nur 1-lagig, überlackierte Räder. Wer's mag, ok.

hallo

hmm also meine wurden
chemisch entlackt..
danach gestrahlt...
dann eine pulverlackschicht drunter...
und dann der gewünschte pulverlack...
kein klarlack glänzend oder seidenmatt drüber da sonst der effekt im pulver nicht mehr rauskommen würde... der decklack ist seidenmatt...
also bis jetzt bin ich sehr zufrieden... der der das macht ist schon ein richtig alter hase... merkt man richtig... seine passion... :-)

Strahlen ist auf jeden Fall gefährlich, da es die Materialstruktur an der Oberfläche zerstören kann. Gerade die oberste Schicht hat die höchste Dichte und trägt damit maßgeblich zur Stabilität bei. Verdichten ist okay, aber Abtragen würde ich lieber lassen.

Andreas

zum glück sind meine räder nicht für einen hochleistunssportwagen :-)

Ähnliche Themen

Axel, hoffentlich laufen deine Räder noch nicht, hätte noch ein nettes Tuningfeature für deine Räder. Da müssen zwar wieder ein paar Löcher rein, aber für Löcher hast du ja jemand mit "Kompetenz" ....... 😁😁 .......

Rädertuning klick hier --> Felge mit Reifeninnenbeleuchtung

Habe gerade zufällig noch was Lustiges zum Thema Felgen gefunden. 😎

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von lambohunter


Axel, hoffentlich laufen deine Räder noch nicht, hätte noch ein nettes Tuningfeature für deine Räder. Da müssen zwar wieder ein paar Löcher rein, aber für Löcher hast du ja jemand mit "Kompetenz" ....... 😁😁 .......

Rädertuning klick hier --> Felge mit Reifeninnenbeleuchtung

Mensch, hätte ich das mal vorher gewusst...😁😁😁

Die neuen Betten waren gestern noch nicht da.... hoffe mal, das alles bis Freitag gelaufen ist...🙂

So....Ihr werdet es kaum glauben, aber: Die neuen Felgen sind endlich montiert !🙂🙂🙂

Die Betten mit den Zusatzlöchern wurden ausgetauscht gegen neue OHNE Löcher, alles neu verklebt und geschraubt. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat auch alles nochmal gecheckt.... alles bestens !🙂
Die ersten Testfahrten haben auch keinerlei Vibrationen oder ähnliches mehr ergeben...🙂
Nun kann ich hoffentlich das "unendliche" aus der Felgen Story raus nehmen...😁

Die alten Felgen sind nun auch auf dem Weg zum Pulverbeschichten... für die Winterreifen. Danke nochmal an lambohunter über die Aufklärung und die Infos über das Beschichten..genauso wird es jetzt auch gemacht. Ist zwar relativ kostspielig, aber das wohl auch Wert ! 😁

Anbei noch ein aktuelles Foto von meiner BOA mit den neuen Füßchen !😁

...es geschehen noch Wunder 😰

Sieht klasse aus, dann ist ja hoffentlich das Thema gegessen und Ruhe im Karton 😁

Viel Spaß damit Axel!

Zitat:

Original geschrieben von knightwizard


So....Ihr werdet es kaum glauben, aber: Die neuen Felgen sind endlich montiert !🙂🙂🙂

Die Betten mit den Zusatzlöchern wurden ausgetauscht gegen neue OHNE Löcher, alles neu verklebt und geschraubt. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat auch alles nochmal gecheckt.... alles bestens !🙂
Die ersten Testfahrten haben auch keinerlei Vibrationen oder ähnliches mehr ergeben...🙂
Nun kann ich hoffentlich das "unendliche" aus der Felgen Story raus nehmen...😁

Die alten Felgen sind nun auch auf dem Weg zum Pulverbeschichten... für die Winterreifen. Danke nochmal an lambohunter über die Aufklärung und die Infos über das Beschichten..genauso wird es jetzt auch gemacht. Ist zwar relativ kostspielig, aber das wohl auch Wert ! 😁

Anbei noch ein aktuelles Foto von meiner BOA mit den neuen Füßchen !😁

Karre immer noch hässlich wie Deine Frisur 😁😁😁 Aber sag Mal, mein Engel 😁, bist Du gestern wieder durch Eppendorf gefahren? 😁

Ach ja, Glückwunsch, hast es ja endlich hinbekommen 😁 Komm ma auffen Kaffee vorbei 😁

Gruß

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872



Zitat:

Original geschrieben von knightwizard


So....Ihr werdet es kaum glauben, aber: Die neuen Felgen sind endlich montiert !🙂🙂🙂

Die Betten mit den Zusatzlöchern wurden ausgetauscht gegen neue OHNE Löcher, alles neu verklebt und geschraubt. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat auch alles nochmal gecheckt.... alles bestens !🙂
Die ersten Testfahrten haben auch keinerlei Vibrationen oder ähnliches mehr ergeben...🙂
Nun kann ich hoffentlich das "unendliche" aus der Felgen Story raus nehmen...😁

Die alten Felgen sind nun auch auf dem Weg zum Pulverbeschichten... für die Winterreifen. Danke nochmal an lambohunter über die Aufklärung und die Infos über das Beschichten..genauso wird es jetzt auch gemacht. Ist zwar relativ kostspielig, aber das wohl auch Wert ! 😁

Anbei noch ein aktuelles Foto von meiner BOA mit den neuen Füßchen !😁

Karre immer noch hässlich wie Deine Frisur 😁😁😁 Aber sag Mal, mein Engel 😁, bist Du gestern wieder durch Eppendorf gefahren? 😁

Ach ja, Glückwunsch, hast es ja endlich hinbekommen 😁 Komm ma auffen Kaffee vorbei 😁

Gruß

Iggi

Iggi, alter Lästerer...😁 natürlich bin ich wieder durch Eppendorf gefahren, nur um dir mal wieder einen SCHÖNEN R8 zu präsentieren 😁😁😁

Melde mich mal wegen des Kaffees...aber nur Kackabraunen Cappuccino 😁😁😁

Axel... wo wir hier so unter uns sind: Hast absichtlich nicht beim Iggi angehalten. Aus Sicherheitsgründen. Weil du keine (oder nicht ausreichend) Magentabletten dabei hattest, gell? Aber ich kann dich beruhigen. Hol dir deinen Kaffee jetzt, denn das Braun kann dir im Moment nicht vor die Optik kommen. Steht wo anders. Glück gehabt. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Axel... wo wir hier so unter uns sind: Hast absichtlich nicht beim Iggi angehalten. Aus Sicherheitsgründen. Weil du keine (oder nicht ausreichend) Magentabletten dabei hattest, gell? Aber ich kann dich beruhigen. Hol dir deinen Kaffee jetzt, denn das Braun kann dir im Moment nicht vor die Optik kommen. Steht wo anders. Glück gehabt. 😁😁😁

Andreas

Danke für die Aufklärung Andreas 😁 Die armen anderen, die DAS ertragen müssen 😁😁😁

Aber im Moment fahr ich nicht... es regnet bei uns und auch in Eppendorf, da bleibt die frisch gewaschene BOA lieber in der Garage 😁

@knightwizzard
Hi Axel, kannst du schon etwas zum Fahrkomfort sagen im Vergleich 19er zu 20er. Läuft er jeder Rille nach oder bist Du zufrieden.
Ansonsten viel Spass mit den neuen Felgen

Gruss Dom

Zitat:

Original geschrieben von funpitts


@knightwizzard
Hi Axel, kannst du schon etwas zum Fahrkomfort sagen im Vergleich 19er zu 20er. Läuft er jeder Rille nach oder bist Du zufrieden.
Ansonsten viel Spass mit den neuen Felgen

Gruss Dom

Hallo Dom,

der Fahrkomfort hat sich m.E. nicht geändert, wenn überhaupt ist es vielleicht etwas straffer geworden, aber alles wohl eher im nicht
fühlbaren 5 - 10 % Bereich .😁
Bin allerdings bis jetzt auch noch nicht schneller als 140 km/h gefahren, dank Stau.... aber ich glaube auch nicht, das sich da was ändern wird.
Absolut positiv ist allerdings auch, daß das "schreddern" der Sommerreifen im Kaltzustand beim starken Einlenken, das ich mit den Pirelli Zeros noch hatte, mit den Hankook Reifen nicht mehr vorhanden ist...🙂

Allerdings ist jetzt auch das Bordsteinparken definitiv vorbei🙁😁

Gruss Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen