Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Er soll doch einfach gleich mal den Karton öffnen und die Nummer auf der Leiste mit der Bestellten bzw. der auf dem Karton vergleichen. Dann weißt evt. jetzt schon, dass das nächste Woche nix wird 🙂 Von "außen" sieht wohl alles gut aus... Und er sollte die Nummer vor dem Lackieren vergleichen, mein 🙂 schickt jetzt die bereits lackierten Leisten zurück und stell AUDI das Lackieren in Rechnung. ;-)
Hallo,
habe eben die Q mit neuen Leisten beim 🙂 abgeholt. Alles super, keine Schäden am Auto oder andere Probleme. Auf Bild1 kann man, von der Fahrertür aus auf die hintere Tür fotographiert sehen, wie dicht die neuen Leisten an der Dichtung am Schweller anliegen.
Bild2 ist der Leihwagen ( Q5 ). Kam ja schon öfter die Frage auf, wie es da aussieht. An der Tür ist eine V-förmige Leiste, die dann scheinbar auf die Gummilippe am Schweller drückt. Verschmutzungen gibt es aber auch da, wie man erkennen kann. Schlamm wird aber auch dort, wie hoffentlich jetzt auch an meiner Q, nicht liegen bleiben.
Ausserdem wurde noch ein Geräusch an der Lenksäulenverstellung beseitigt ( hatte ich mal beschrieben, als ob man mit einem Schneebesen in einen Kochtopf schlägt ), welches hauptsächlich auf Kopfsteinpflasterstrassen aufgetreten ist. Ursache dafür waren wohl mehrere Bleche, die sich bei Verstellung der Lenksaüle verschieben und nur 1,5mm auseinander liegen. Auf schlechten Strassen haben sich die Bleche dann berührt und das Geräusch verursacht. Wie auch immer, Hauptsache weg und vieleicht hat ja noch irgenwer das Problem und kann sich ein wenig Zeit beim Suchen sparen.
Gaspedal wurde wegen Knackgeräuschen ebenfalls gewechselt ( kommt noch in den passenden Thread ).
Und zum Schluß habe ich noch Heckleuchten "EIN" bei TFL und Zeigertest ( nach Anleitung von stemei.de ) codieren lassen. War scheinbar easy, das Auto stand nach 5min fertig vor der Tür. Anleitung hatte ich als Ausdruck mitgebracht, weil Audi nichts vorgibt.
Jetzt hoffe ich erst wieder zur Durchsicht beim 🙂 erscheinen zu müssen.
Gruß MiniQ
Zitat:
Original geschrieben von MiniQ
...Und zum Schluß habe ich noch Heckleuchten "EIN" bei TFL ...... ( nach Anleitung von stemei.de ) codieren lassen...
Und das hat dein 🙂 ohne Murren und erhobenen Zeigefinger gemacht? Dann muss ich doch auch mal bei meinem darauf "insistieren". 😉
Ja hat er ohne Murren gemacht. Ist ja aber auch nichts Sicherheitsrelevantes, eher mehr Optik und nützlich. in manchen Ländern muß man ja nun mal mit Licht fahren und ich brauch dann nicht mehr überlegen ob das auch für Heckleuchten gilt oder nicht, da ja schon AN.
Fragen lohnt immer🙂.
Gruß MiniQ
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich habe gerade meinen Audi Händler aufgesucht und festgestellt das Audi am Q3 eine Verbesserung (Türleisten unten) an den --> 0X.2012 Neufahrzeugen vorgenommen hat.
Auf meine mit Fotos begründete Mängelrüge, habe ich bis heute keine Rückmeldung mit Substanz von Audi erhalten. Das gleiche gilt bei der (Sprachqualität --) Freisprechanlage und dem Nachrüstset der Einparksensoren vorne. Die sollten im März2012 lieferbar sein und können nur in Bayern eingebaut werden.
Liebe Audi AG. Mit Standartschreiben macht man keine Kunden glücklich!
"Wir melden uns sobald ....." das sind die Antworten bei denen garnichts mehr passiert.
Dies gilt auch bei leeren Versprechungen.
Einfach enttäuschend und schwach.
Mein Händler bestellt mir jetzt die geänderten glatten unteren Türteile .
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von DiakonDiakon
Hallo Q3 GemeindeHier ein paar Fotos zu diesem Thema!
Mal sehen was die Audi AG dazu sagt.
Ich bin stinksauer.
Man versaut sich bei nasser Witterungung
Schuhe und Kleidung sowie den Autositz beim Einsteigen.
Kratzspuren sind in der Praxis unvermeidbar.
Und das alles bei einem 50000€ Wagen.
Beste GrüßeD.D.
Hallo zusammen.
Ich habe gerade meinen Audi Händler aufgesucht und festgestellt das Audi am Q3 eine Verbesserung (Türleisten unten) an den --> 0X.2012 Neufahrzeugen vorgenommen hat.
Auf meine mit Fotos begründete Mängelrüge, habe ich bis heute keine Rückmeldung mit Substanz von Audi erhalten. Das gleiche gilt bei der (Sprachqualität --) Freisprechanlage und dem Nachrüstset der Einparksensoren vorne. Die sollten im März2012 lieferbar sein und können nur in Bayern eingebaut werden.
Liebe Audi AG. Mit Standartschreiben macht man keine Kunden glücklich!
"Wir melden uns sobald ....." das sind die Antworten bei denen garnichts mehr passiert.
Dies gilt auch bei leeren Versprechungen.
Einfach enttäuschend und schwach.
Mein Händler bestellt mir jetzt die geänderten glatten unteren Türteile .
D.D
auch ich danke jaf für seinen hinweis - ich habe heute meinen q3 zu audi gebracht und sofort beim händler gegen einen gebrauchten duster getauscht - jetzt scheint die sonne wieder in meinem leben
Zitat:
Original geschrieben von gearbox2001
auch ich danke jaf für seinen hinweis - ich habe heute meinen q3 zu audi gebracht und sofort beim händler gegen einen gebrauchten duster getauscht - jetzt scheint die sonne wieder in meinem leben
Das glaube ich sofort. Immerhin hast du den Grossteil des Geldes fuer einen voellig unzeitgemaesse Autobau gespart.
Konsequenter waere nur noch ein Kleinwagen (am besten gebraucht). Die meisten fahren genau so gut fuer Q3&Co im Gelaende mit der gleichen Anzahl angetriebener Raeder und bieten die gleichen Platzverhaeltnisse im Innenraum, nur das sie einem selbst und den anderen Verkehrsteilnehmern beim Parken und in der Innenstadt nicht auf den Sack gehen. Des weiter brauchen sie noch weniger Sprit,lassen sich beim Ueberholen auch besser ueberblicken und der Unterhalt ebenfalls deutlich guenstiger.
Und die meisten haben sogar eine Dichtleiste zur Aussenseite der Tuer.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi 1
..Die neuen sollten dann heute morgen eintreffen. Dann kam vorhin der Anruf, sie können Ihr Auto abholen, allerdings ohne die neuen Leisten, diese sind erst ab dem 11.06.2012 wieder lieferbar. Unglaublich, aber wahr...
Ja, nun hat es mich auch getroffen.
Austauschtermin für die neuen Leisten diese Woche wurde verschoben. Mein 🙂 hat gleich für mehrere Kunden neue Leisten bestellt. Allerdings wurden nur Leistensätze aus jeweils drei Leisten geliefert. Eine Leiste rechts oder links hinten fehlt jeweils. 🙁
Die Nachfrage scheint tatsächlich recht groß zu sein. 😉 😁
Am 29.05. wurden bei mir die Leisten gewechselt.
Da ich Volllackierung habe bin ich davon ausgegangen das ich auch eine Volllackierung wieder bekomme.
Von aussen sah auch alles Top aus. Als ich am Wochenende mein Auto gewaschen habe, habe ich mir die ganze Sache mal von innen angesehen.
Ich hätte kot...en können. Da haben die mir Leisten angebaut die innen nicht lackiert waren. Wie blöd muss man als Monteur bzw. Meister denn sein sowas an einen Kunden auszuliefern.
Habe mir heute erst einmal mächtig Luft gemacht und muss das Auto jetzt wieder hinbringen. Natürlich bekomme ich für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen.
Bild siehe unten....
Zitat:
Original geschrieben von felix011
...Da haben die mir Leisten angebaut die innen nicht lackiert waren. Wie blöd muss man als Monteur bzw. Meister denn sein sowas an einen Kunden auszuliefern..
Also ein weiterer Punkt (wie z.B., ob tatsächlich die neuen, glatten Innenleisten geliefert wurden), den man als Kunde bei Vollackierung vor (!) dem Einbau selbst kontrollieren muss. 😰
Danke für den Hinweis.
Ich schaue auch in die Röhre beim S-Liner ...
Habe vorher extra angerufen und gebeten die Leisten zu prüfen, da es unterschiedliche gibt. Wir hatten tel. vereinbart, dass der Mitarbeiter sich erkundigt & zurückmeldet, wenn es die falschen sind ...
Es kam wie es kommen musste: 😠
Wagen abgegeben, da der gute Mann sich ja nicht gemeldet hatte (aus Zeitnot musste ich gleich weiter), nervige Kleinigkeiten waren ferner zu erledigen: Knarzen Beifahrertür & Panoramadach - achja Premium ...
Anruf ja Kfz ist fertig, aber ihr Wagen hätte schon die neuen Leisten !!
What ??? Es ist einfach unfassbar wie ahnungslos die Mitarbeiter sind: Ich bin deutlich geworden und habe auf das Forum hier mit den Fotos der neuen Leisten verwiesen ...
Ganz kleinlaut rief er dann später an: "Ich verstehe das gar nicht und kann mich nur entschuldigen"
P.S. "Die Leisten für S-Line/Vollackierung sind b.a.W. nicht lieferbar"
Richtig PREMIUM die ganze Sache!
Fortsetzung folgt, in böser Erwartung, wenn es um das Thema Lackierung der Leistengegend geht ...
Hmm... versteh ich nicht bei meinem S-Line hat alles anstandslos Funktioniert.
Morgen Termin zur Montage der neuen Leisten.
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
..Morgen Termin zur Montage der neuen Leisten.
Vor (!) der Montage noch einmal die Kontrollcheckliste zusammen mit dem 🙂 abarbeiten. 😁