Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Ich hatte auch die neuen leisten Montieren lassen.
Sie haben es dann auf den dritten Anlauf richtig gemacht. Und jetzt sogar Volllackiert im warsten Sinne. Auch den Kunststoff innen hat nun Wagenfarbe. Finde das super 🙂
Bei mir ist auch alles in Ordnung, nur sind auf einer schwarzen Innenleiste gelbliche Farbreste, evtl. Grundierung
Bei mir war es heute auch so weit ich konnte die Q wieder abholen. Sieht jetzt um welten besser aus.
Bin sehr zufrieden 🙂
Sollte schon in der letzten Woche vom :-) zwecks Terminabstimmung für Leistentausch informiert werden, aber anscheinend falle ich auch unter das Lieferproblem.
P.S.: Sehe ich das richtig, dass bei Volllackierung bei einigen auch die Innenleisten mit lackiert wurden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Sollte schon in der letzten Woche vom :-) zwecks Terminabstimmung für Leistentausch informiert werden, aber anscheinend falle ich auch unter das Lieferproblem.P.S.: Sehe ich das richtig, dass bei Volllackierung bei einigen auch die Innenleisten mit lackiert wurden?
Ja. Bei mir wurden auch die Innenleisten lackiert. Ist aber glaube ich nicht üblich. Hab deswegen am Händler aber nichts gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von MAKQ3
Meine sind nicht lackiert so wie es sein soll.
Finde es persönlich schöner wenn es innen auch gleich lackiert sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
unsere Leisten wuden nur grundiert geliefert. Lacken macht der :-)
ERST dann werden sie verbaut
Das ist schon klar. Er meinte ob die innere Leiste mitlackiert wurde.
Hallo zusammen!
Habe diesen Thread flüchtig gelesen und glaube, dass ich auch noch die alten Leisten verbaut habe. Kann mal jemand Fotos posten, wo man den Unterschied zwischen der alten und neuen Leiste erkennen kannn?
Werden die Leisten eigentich auf Garantie getauscht durch einen Rückruf?
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten 830
Hallo zusammen!Habe diesen Thread flüchtig gelesen und glaube, dass ich auch noch die alten Leisten verbaut habe. Kann mal jemand Fotos posten, wo man den Unterschied zwischen der alten und neuen Leiste erkennen kannn?
Werden die Leisten eigentich auf Garantie getauscht durch einen Rückruf?
Hallo Thorsten,
ganz ja wohl nicht sein Beiträge so mal flüchtig zu lesen.
Aber was soll`s hier die Bilder in in diesem Thema eingestellt sind
http://www.motor-talk.de/.../mai2012-254-i205167019.html
Ja die Leisten werden kostenlos getauscht.
Manfred
An alle die Volllackierung haben.....lasst die Finger von den neuen Türleisten und behaltet die alten!
Habe meinen gestern zum zweiten Male bei 🙂 gehabt, da dieser vergessen hatte den unteren Türabschluß mit der integrierten Leiste von innen zu lackieren.
Da hat Audi eine nicht durchdachte Leiste als Ersatz auf den Markt gebracht und zwar aus folgendem Grund....
Die neue glatte Leiste ist in den unteren Türabschluß eingeklipst und verklebt. Man kann diese Leiste zum innenseitigen lackieren des Türab
schlusses nicht entfernen, weil diese beim Entfernen beschädigt wird.
Diese Leiste gibt es nicht einzeln sondern nur in Verbindung mit dem
unteren Kunststoff-Türabschluß.
Beim Lackieren des Türabschlusses von innen muss der Lackierer improvisieren indem er die Leiste abklebt und den sichtbaren, weiss grundierten Türabschluss mit einer Airbrushpistole notdürftig lackieren muss.
Oder man lässt den gesamten Türabschluß inkl. der Leiste lackieren, welches aber meiner Meinung nach sehr bescheiden aussieht.
Im Werk wird das anders gemacht. Dort wird der Türabschluß von innen u. aussen komplett lackiert und danach erst die Leiste eingeklipst und verklebt.
Warum es diese Lösung nicht für das Nachrüsten gibt verstehe ich nicht 😕
Ich würde es jedenfalls nicht nocheinmal machen lassen. Dann lieber die alten Leisten behalten und beim waschen einmal mehr drüberwischen.......
Also ich habe wie oben erwähnt auch Volllackierung und sie haben die kompletten Leisten lackiert. Ich finde es so sehr schick. Kommt eventuell auch noch auf die Farbe drauf an. Ich habe Karibubraun und mir gefällt es sehr gut mit den komplett lackierten Leisten.
Zitat:
Original geschrieben von thierrynischi
Also ich habe wie oben erwähnt auch Volllackierung und sie haben die kompletten Leisten lackiert. Ich finde es so sehr schick. Kommt eventuell auch noch auf die Farbe drauf an. Ich habe Karibubraun und mir gefällt es sehr gut mit den komplett lackierten Leisten.
Es mag ja sein das dir das gefällt, aber es ist nicht so wie es vom Werk geliefert wird.
Wenn ich ein nagelneues Auto zum Händler bringe, dann möchte ich das Auto nach Ausführung der angeblichen Verbesserung auch so wiederbekommen wie es vom Werk ausgeliefert wird.
Es kann nicht sein das Audi halb durchdachte Lösungen als Ersatz für die "alten" Leisten an die Händler liefert.