Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Audi Q3 8U

Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.

Beste Antwort im Thema

Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.

Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.

707 weitere Antworten
707 Antworten

Wahnsinn ohne Worte, dachte ich bin ein Einzelfall

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von Hoffi 1


War heute bei meiner Service Werkstatt. Leisten waren da. Gut das ich Sie mir habe zeigen lassen. Es sind die alten. Neue mit glatter Leiste wurden heute nachgeordert. Peinlich,peinlich. Also unbedingt vor dem Einbau zeigen lassen.
Carsten
Da muss man sich wirklich manchmal fragen ob in diesen Werkstätten Analphabeten als Meister oder Gesellen arbeiten.😕

In der TIP steht alles drin was zu tun ist und trotzdem werden noch falsche Leisten bestellt...🙁

Ich habe heute die neuen Leisten bekommen. Über die Außenlackierung kann ich nichts sagen. Innen sind sie sehr ordentlich verbaut und entsprechen nun auch Audiqualität. Wie oben schon erwähnt schließen die Leisten zum Gummi nun bündig. Ich finde eine gute Lösung.
Habe mal drei Fotos hochgeladen. Ich denke, es interessiert viele.
Gruß Jens

also unser Dealer hat heute auch unsere neuen Leisten bekommen.
Sind nur grundiert, er muss sie noch fertig lackieren. (haben Volllack)
Einbau dann asap.

PS: meinte, ich wäre der erste damit :-) und woher ich das wissen täte....😉

Dank Dir,sieht ja recht ordentlich aus.

Ähnliche Themen

Hatte ja heute Termin für die neuen Leisten. Es wurden wie gesagt die alten bestellt, obwohl TPI Nummer mit dem Kommentar Leisten ab 14 KW
dem Verkäufer von mir mitgeteilt wurde.
Die neuen sollten dann heute morgen eintreffen. Dann kam vorhin der Anruf, sie können Ihr Auto abholen, allerdings ohne die neuen Leisten, diese sind erst ab dem 11.06.2012 wieder lieferbar. Unglaublich, aber wahr.
Premium Werkstatt, Premium Marke.

Ist doch verständlich....die müssen jetzt nicht nur die laufende Produktion mit den neuen Leisten versorgen sondern auch zig Q3`s mit den Leisten nachrüsten.

Die haben wohl nicht damit gerechnet das so viele Käufer die Leisten besch.....en finden. 😉

Jetzt kommen die mit der Teilelieferung nicht mehr hinterher.

Was die Leisten angeht, bei mir waren die bereits ab Ingolstadt montiert. Abholtermin war 23.5.. TDI 177 S-Line ohne Volllackierung.

Abend Leute...ich hätte eine Frage bezüglich der Leisten. Warum sprechen hier alle vom nachlackieren?! Es werden doch nur die Inlays ersetzt und nicht der gesamte "Türansatz" aus Kunstoff.

Evtl. kann jemand was dazu sagen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


Abend Leute...ich hätte eine Frage bezüglich der Leisten. Warum sprechen hier alle vom nachlackieren?! Es werden doch nur die Inlays ersetzt und nicht der gesamte "Türansatz" aus Kunstoff....

Doch, wird komplett ersetzt. Hat mein 🙂 gestern noch einmal bestätigt und ich konnte die ausgedruckte TPI (durch)lesen

Also ich habe meine neuen Leisten zur Seite legen lassen. Ich werde doch nicht ein neues Auto mit " nachlackierten" Teilen verschlimmbessern.

Zitat:

Original geschrieben von Beetlesch


Also ich habe meine neuen Leisten zur Seite legen lassen. Ich werde doch nicht ein neues Auto mit " nachlackierten" Teilen verschlimmbessern.

Ich habe Volllackierung und habe die Leisten trotzdem ersetzen lassen.

Die Leisten sind vom Werk grundiert und werden vom Lackierer in Wagenfarbe lackiert. Das ganze sieht einwandfrei aus und Farbunterschiede gibt es keine.

Dadurch das die Innenleiste jetzt glatt ist und durchgehend am Dichtungsgummi anliegt ist das jetzt eine saubere Lösung.

Von Verschlimmbessern kann hier keine Rede sein.....die Sache ist einwandfrei...

Da wir hier beim Thema Türen sind: Mein Q3 steht unter einem Carport, welches nicht sonderlich breit ist, ich schätze mal so 3m, zum Messen kam ich heute nicht. Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass die Tür beim Öffnen nur einen "Zwischenhaltepunkt" hat, bei dem ich aber noch nicht aussteigen kann, öffne ich die Tür über den Punkt hinaus, und halte sie nicht fest, dann kann es sehr schnell passieren, dass die Tür an die Hauswand "schlägt". Meine Frage: Lässt sich die Position dieses "Zwischenhaltepunktes" verändern bzw. lässt sich ein weiterer "Zwischenstopp" einfügen?

Gruß Rene

PS: ich weiß, ich drücke mich immer etwas kompliziert aus...

Zitat:

Original geschrieben von Buzz.2000



Zitat:

Original geschrieben von -neuling-


und ich habe auf Nachfrage heute die Mitteilung erhalten, dass die gleichen Abdeckleisten wie vorher eingebaut worden sind. Mitdenken ist ja wohl nicht..........
Nee, oder?

Meine sind bestellt, hoffentlich die richtigen.

Soeben die Kuh abgeholt mit den neuen Leisten 🙂.

Sieht gut aus, jetzt passt's zum coolen Design des Q3.

Buzz

Unglaublich!

Hatte heute meinen Termin für die neuen Leisten. Dank unseres Forums hier habe ich den 🙂 gleich darauf hingewiesen, dass er doch bitte unbedingt nochmals prüfen solle, ob es auch die neuen Leisten sind, bevor er die Alten runterreißt....

Gerade eben Anruf bekommen, AUDI hat im Karton mit der neuen Nummern doch tatsächlilch die alten Leisten geliefert! Die Neuen sind wohl nicht lieferbar. Tja, das war wohl nix.

Ganz schön frech das Ganze!

Zitat:

Original geschrieben von MobileMatze


..Gerade eben Anruf bekommen, AUDI hat im Karton mit der neuen Nummern doch tatsächlilch die alten Leisten geliefert! Die Neuen sind wohl nicht lieferbar. Tja, das war wohl nix...

Wenn die neuen Leisten nicht lieferbar sind, könnte evtl. auch mein Umbautermin nächste Woche platzen. Habe bis jetzt aber nichts gegenteiliges von meinem 🙂 gehört.

Natürlich werde ich mir vor dem Umbau die neuen Leisten (vor)zeigen lassen, sollte es bei dem Termin bleiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen