Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Audi Q3 8U

Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.

Beste Antwort im Thema

Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.

Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


Meine sind auch bestellt und werden lackiert. Nächste Woche montiert.

Ab wann gilt denn Modelljahr 2013 ? Sollte das nicht nächste Woche sein ?

Kann man denn sagen, das es viele Änderungen geben wird ? Ich warte ja immer noch auf die elektrische Kofferraumklappe.

Danke Rollmops

Hallo

Ab Kw 22 beginnt Modelljahr 2013. Was alles geändert wird ?? Zumindest beim Optikpaket Offroad Audi exclusive wurden die Einstiegsleisten geändert. Hatte ursprünglich die Edelstahlleisten gewählt die Aufpreispflichtig sind. Bekam bei der Bestätigung zur Einplanung in die Produktion eine Bestelländerung. Die Edelstahlleisten wurden gestrichen dafür gibt es jetzt beim Optikpaket Offroad neue Einstiegsleisten im Stiele der S-Line Leisten nur mit der Aufschrift Audi exclusive statt S-Line. So wurde meine Q doch noch um 80€ billiger. 😛 Ein sehr schwacher Trost bei 10 Monaten Lieferzeit 😠

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1


Hallo

Ab Kw 22 beginnt Modelljahr 2013. Was alles geändert wird ?? Zumindest beim Optikpaket Offroad Audi exclusive wurden die Einstiegsleisten geändert. Hatte ursprünglich die Edelstahlleisten gewählt die Aufpreispflichtig sind. Bekam bei der Bestätigung zur Einplanung in die Produktion eine Bestelländerung. Die Edelstahlleisten wurden gestrichen dafür gibt es jetzt beim Optikpaket Offroad neue Einstiegsleisten im Stiele der S-Line Leisten nur mit der Aufschrift Audi exclusive statt S-Line. So wurde meine Q doch noch um 80€ billiger. 😛 Ein sehr schwacher Trost bei 10 Monaten Lieferzeit 😠

Gruß Peter

Wer was exclusives kauft hat auch exklusive Lieferzeiten! 😉😁

Ja super.......da werden ja gleich die ganzen Leisten ersetzt!
Ich will doch keine neu lackierten Aussenleisten an meinem neuen Auto,
da behalte ich lieber die alten!!!

Das kann doch nicht sein dass alles ausgewechselt werden muss oder????:-(((

Ähnliche Themen

Ist doch nur der untere Teil der Tür. Mein Tauschtermin ist verschoben, da ein Paar Leisten Lieferverzug haben

Zitat:

Original geschrieben von Beetlesch


Ja super.......da werden ja gleich die ganzen Leisten ersetzt!
Ich will doch keine neu lackierten Aussenleisten an meinem neuen Auto,
da behalte ich lieber die alten!!!

Das kann doch nicht sein dass alles ausgewechselt werden muss oder????:-(((

Unabhängig davon, was nun alles getauscht werden muss oder nicht, überlegen ich derzeit auch noch, ob ich es wirklich machen lassen soll.

Andererseits, wenn ich dann an den nächsten Winter denke, da wird es bestimmt eine Riesensauerei mit den alten Leisten geben. Wenn sich nämlich der Winterdreck mal so richtig im Schmutzdepot festgesetzt hat. 😉

Zitat:

Andererseits, wenn ich dann an den nächsten Winter denke, da wird es bestimmt eine Riesensauerei mit den alten Leisten geben. Wenn sich nämlich der Winterdreck mal so richtig im Schmutzdepot festgesetzt hat. 😉

Deswegen kann ich ja bis Herbst warten - und dann sind meine Leisten ein halbes Jahr jünger 😁

Was für den Tausch der Leisten spricht, ist die Problematik mit dem Zufrieren der Türen in den Wintermonaten.

Die Türen, besonders vorne, sind im unteren Bereich extrem stark eingefroren, so dass ein Öffnen nur nach Warmlaufen des Motors möglich war. Der 🙂 in AT hat dann plausibel erklärt, dass die Feuchtigkeit (und der gesammelte Dreck) zwischen den "alten" Türleisten und dem Dichtungsgummi einfriert, dieser hatte auch dann die Idee mit dem Schrumpfschlauch über den Leisten, bis Audi werksseitig das Problem löst.

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


.... "Die Türen, besonders vorne, sind im unteren Bereich extrem stark eingefroren, so dass ein Öffnen nur nach Warmlaufen des Motors möglich war"....

😮 ???? Wie hast Du denn den Motor warmlaufen lassen, wenn Du die Türen garnicht öffnen konntest ????  😛

Ist doch ganz logisch: mit der Fernbedienung die Scheiben öffnen und und reinbeugen 😉 da dürfen dann nur die Scheiben nicht zugefroren sein

Zitat:

Original geschrieben von Commander40



Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


.... "Die Türen, besonders vorne, sind im unteren Bereich extrem stark eingefroren, so dass ein Öffnen nur nach Warmlaufen des Motors möglich war"....

😮 ???? Wie hast Du denn den Motor warmlaufen lassen, wenn Du die Türen garnicht öffnen konntest ????  😛

Ja nur der untere Teil..aber neu lackierte Leisten sind einfach nicht mehr das gleiche!?

Ob da die Farbe genau gleich aussieht (Kunststoff) ist dann noch eine andere Frage!!

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


Ist doch nur der untere Teil der Tür. Mein Tauschtermin ist verschoben, da ein Paar Leisten Lieferverzug haben

Ich habe jetzt auch meinen Dealer (Audi Frankfurt) beauftragt die NEUEN Leisten zu bestellen. Wir haben an der Q ebenfalls Volllackierung.
Bzgl. der Farbabweichung ist es natürlich besser, den Austausch an einem 4 Wochen alten Auto vornehmen zu lassen als noch länger abzuwarten.

Das ganz wird kein billiger Spaß für Audi, der Service Mann hat mir die Arbeitseinheiten pro Tür genannt.

Nachdem der erste Termin zwecks Leistentausch wegen einer fehlenden Leiste verschoben wurde, war gestern der zweite Termin. Im AH angekommen, ließ ich mir erstmal die Bauteile zeigen, nicht dass die alten noch einmal verbaut werden. Es waren die neuen Leisten. Der Meister erklärte mir, wie warum hier die komplette Verkleidung getauscht werden muss. Die neuen (glatten) Innenleisten haben eine andere Verbindung zur Außenverkleidung. Die Außenverkleidung wird durch zwei Klebestreifen auf den Lack geklebt und zusätzlich befinden sich in der Tür ziemlich weit unten Löcher, in die die Außenverkleidung noch eingeklipst wird. Ohne das Einklipsen wäre eine absolut gerade Befestigung nur schwer möglich. So weit so gut. Einige Minuten vergingen und der Meister kam nochmal mit betretener Miene zu mir: "Wir können diese Leisten nicht verbauen, zwei davon haben seitlich sehr tiefe Einkerbungen, wahrscheinlich vom Transport.". Na toll -> es gibt einen dritten Termin.

Zitat:

Original geschrieben von tigtdi


...Die Außenverkleidung wird durch zwei Klebestreifen auf den Lack geklebt und zusätzlich befinden sich in der Tür ziemlich weit unten Löcher, in die die Außenverkleidung noch eingeklipst wird. ...

Die einzigen Bedenken die ich habe, ist die Entfernung dieser Klebestreifen ohne, dass der Lack beschädigt wird.

Werden die Außenleisten schon lackiert angeliefert?

Zitat:

Original geschrieben von kwolf1



Zitat:

Original geschrieben von tigtdi


...Die Außenverkleidung wird durch zwei Klebestreifen auf den Lack geklebt und zusätzlich befinden sich in der Tür ziemlich weit unten Löcher, in die die Außenverkleidung noch eingeklipst wird. ...
Die einzigen Bedenken die ich habe, ist die Entfernung dieser Klebestreifen ohne, dass der Lack beschädigt wird.

Werden die Außenleisten schon lackiert angeliefert?

Bei mir werden die Leisten vom Audi Zentrum lackiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen