Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Audi Q3 8U

Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.

Beste Antwort im Thema

Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.

Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kwolf1



Zitat:

Original geschrieben von tigtdi


...Die Außenverkleidung wird durch zwei Klebestreifen auf den Lack geklebt und zusätzlich befinden sich in der Tür ziemlich weit unten Löcher, in die die Außenverkleidung noch eingeklipst wird. ...
Die einzigen Bedenken die ich habe, ist die Entfernung dieser Klebestreifen ohne, dass der Lack beschädigt wird.

Werden die Außenleisten schon lackiert angeliefert?

Bei mir wurde es vom Audi Zentrum lackiert. (S-Line Exterieur)

Anfang Juni hab ich Termin zum Austausch, ich berichte euch dann.

Zitat:

Original geschrieben von kwolf1


  1. Die einzigen Bedenken die ich habe, ist die Entfernung dieser Klebestreifen ohne, dass der Lack beschädigt wird.
  2. Werden die Außenleisten schon lackiert angeliefert?

zu 1. Ja, das Entfernen der alten Klebestreifen ist in der Tat recht schwierig. Laut meinem Meister kleben die sehr, sehr gut. Ich denke (hoffe) aber, dass der Lack i.O. bleibt.

zu 2. Mein Q3 hat eine unlackierte Verkleidung (kein s-line....)

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von Commander40



Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


.... "Die Türen, besonders vorne, sind im unteren Bereich extrem stark eingefroren, so dass ein Öffnen nur nach Warmlaufen des Motors möglich war"....

😮 ???? Wie hast Du denn den Motor warmlaufen lassen, wenn Du die Türen garnicht öffnen konntest ????  😛

Der Kofferraum ging ja auf, der hat ja keine Schrottleisten 😁

Zitat:

Original geschrieben von kwolf1


Ich habe jetzt auch meinen Dealer (Audi Frankfurt) beauftragt die NEUEN Leisten zu bestellen. Wir haben an der Q ebenfalls Volllackierung.
Bzgl. der Farbabweichung ist es natürlich besser, den Austausch an einem 4 Wochen alten Auto vornehmen zu lassen als noch länger abzuwarten.

Das ganz wird kein billiger Spaß für Audi, der Service Mann hat mir die Arbeitseinheiten pro Tür genannt.

Ist doch kein Aufwand.Man sagte mir in einer Stunde ist alles erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082



Zitat:

Original geschrieben von Commander40

Der Kofferraum ging ja auf, der hat ja keine Schrottleisten 😁

Einfacher! Man braucht doch nur die Fenster über die Komfort-Öffnung herunter zu fahren....

Hallo Saarufo,

bei welchem Händler bekommst du die Leisten kostenlos getauscht??

Bin auch aus dem Saarland.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Audifan790


Hallo Saarufo,

bei welchem Händler bekommst du die Leisten kostenlos getauscht??

Bin auch aus dem Saarland.

LG

Die Leisten werden bei jedem Audi-Händler kostenlos getauscht. Einfach sagen das es dafür eine technische Produktinformation seitens Audi gibt. Die bekommt jeder Händler von Audi.

Am kommenden Dienstag werden meine neuen, lackierten Leisten montiert. Werde berichten.....

Zitat:

Original geschrieben von krypton



Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


Der Kofferraum ging ja auf, der hat ja keine Schrottleisten 😁

Einfacher! Man braucht doch nur die Fenster über die Komfort-Öffnung herunter zu fahren....

Das habe ich meiner Frau, nachdem sie durch den Kofferraum zum Startknopf geklettert war, auch gesagt😛😎

Hi Q-Gemeinde,

habe heute meine neuen Abschlussleisten verbaut bekommen Der obere Teil, der nun glatten Innenkante, schließt sauber mit der Dichtung am Holm ab und alles macht einen gediegenen Eindruck, so wie es sich für Audi gehört. Die Umrüstung wurde kurzfristig und kolo erledigt! Irgendwelche handwerkliche Spuren sind nicht zu erkennen, bin rundrum zufrieden.

Grüße
Feddok

Zitat:

Original geschrieben von feddok


Hi Q-Gemeinde,

habe heute meine neuen Abschlussleisten verbaut bekommen Der obere Teil, der nun glatten Innenkante, schließt sauber mit der Dichtung am Holm ab und alles macht einen gediegenen Eindruck, so wie es sich für Audi gehört. Die Umrüstung wurde kurzfristig und kolo erledigt! Irgendwelche handwerkliche Spuren sind nicht zu erkennen, bin rundrum zufrieden.

Grüße
Feddok

Dem kann ich mich nur anschliessen!!

Gruß - Audifreak

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak67



Zitat:

Original geschrieben von feddok


Hi Q-Gemeinde,

habe heute meine neuen Abschlussleisten verbaut bekommen Der obere Teil, der nun glatten Innenkante, schließt sauber mit der Dichtung am Holm ab und alles macht einen gediegenen Eindruck, so wie es sich für Audi gehört. Die Umrüstung wurde kurzfristig und kolo erledigt! Irgendwelche handwerkliche Spuren sind nicht zu erkennen, bin rundrum zufrieden.

Grüße
Feddok

Dem kann ich mich nur anschliessen!!

Gruß - Audifreak

Ich auch.....heute erledigt. Hat ca. 1,5 Std. gedauert.

Hatte hier neulich gelesen das jemand Angst hat das es Lackunterschiede bei den neu lackierten Teilen gibt. Hier gibt es keinen Unterschied zwischen Werkslackierung und neu lackierten Teilen. Passt alles perfekt zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Beetlesch


Ja super.......da werden ja gleich die ganzen Leisten ersetzt!
Ich will doch keine neu lackierten Aussenleisten an meinem neuen Auto,
da behalte ich lieber die alten!!!

Das kann doch nicht sein dass alles ausgewechselt werden muss oder????:-(((

Unabhängig davon, was nun alles getauscht werden muss oder nicht, überlegen ich derzeit auch noch, ob ich es wirklich machen lassen soll.

Andererseits, wenn ich dann an den nächsten Winter denke, da wird es bestimmt eine Riesensauerei mit den alten Leisten geben. Wenn sich nämlich der Winterdreck mal so richtig im Schmutzdepot festgesetzt hat. 😉

Update

Also besser doch weg mit dem alten Zeug. War heute endlich beim 🙂, meine neuen Leisten sind jetzt bestellt.

Nachdem ich dem Werkstattmeister die bekannte TPI genannt hatte, hat er diese an seinem System ausgedruckt und mir dann auch den Ausdruck gezeigt. In der TPI hat Audi ein Beispielfoto einer verschmutzen Leiste hinterlegt, welches drastischer nicht hätte sein können. Anscheinend hat man für das Foto extra noch eine Schlammdurchfahrt gemacht. 😁

Dieses Foto in der TPI hat meinen 🙂 endgültig überzeugt. Er war sich der Tragweite des Problems vorher garnicht bewusst.

War heute bei meiner Service Werkstatt. Leisten waren da. Gut das ich Sie mir habe zeigen lassen. Es sind die alten. Neue mit glatter Leiste wurden heute nachgeordert. Peinlich,peinlich. Also unbedingt vor dem Einbau zeigen lassen.
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Hoffi 1


War heute bei meiner Service Werkstatt. Leisten waren da. Gut das ich Sie mir habe zeigen lassen. Es sind die alten. Neue mit glatter Leiste wurden heute nachgeordert. Peinlich,peinlich. Also unbedingt vor dem Einbau zeigen lassen.
Carsten

Da muss man sich wirklich manchmal fragen ob in diesen Werkstätten Analphabeten als Meister oder Gesellen arbeiten.😕

In der TIP steht alles drin was zu tun ist und trotzdem werden noch falsche Leisten bestellt...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen