ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion

Audi Q3 8U
Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 17:22

Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.

Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.

Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.

Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist

und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.

Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!

Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.

Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.

Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.

Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.

Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.

Beste Antwort im Thema
am 6. Dezember 2011 um 6:47

Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.

Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.

Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.

Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.

Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.

Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.

707 weitere Antworten
Ähnliche Themen
707 Antworten

und ich habe auf Nachfrage heute die Mitteilung erhalten, dass die gleichen Abdeckleisten wie vorher eingebaut worden sind. Mitdenken ist ja wohl nicht..........

Wie bescheuert ist das denn???

Zitat:

Original geschrieben von -neuling-

und ich habe auf Nachfrage heute die Mitteilung erhalten, dass die gleichen Abdeckleisten wie vorher eingebaut worden sind. Mitdenken ist ja wohl nicht..........

Nee, oder?

Meine sind bestellt, hoffentlich die richtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Buzz.2000

Zitat:

Original geschrieben von -neuling-

und ich habe auf Nachfrage heute die Mitteilung erhalten, dass die gleichen Abdeckleisten wie vorher eingebaut worden sind. Mitdenken ist ja wohl nicht..........

Nee, oder?

Meine sind bestellt, hoffentlich die richtigen.

Würde mir die neuen Leisten vor dem Einbau zeigen lassen. ;)

am 22. Mai 2012 um 7:44

So, hab sie mir, aufgrund Eures Blogs vorher zeigen lassen und sie sind deffinitiv aalglatt. :D

In diesem Zuge wird auch noch der Bedienknopf des MMI "optimiert". Ist auch eine Verbesserung der AUDI AG!

Viele Grüße vom Freak!

am 22. Mai 2012 um 7:51

<blockquote>

<p>Zitat:</p>

<p><em>Original geschrieben von Audifreak67 </em></p>

<p>So, hab sie mir, aufgrund Eures Blogs vorher zeigen lassen und sie sind deffinitiv aalglatt. <img alt=":D" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /></p>

<p>In diesem Zuge wird auch noch der Bedienknopf des MMI "optimiert". Ist auch eine Verbesserung der AUDI AG!</p>

<p> </p>

<p>Viele Grüße vom Freak!</p>

</blockquote>

<p> </p>

am 22. Mai 2012 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von Audifreak67

In diesem Zuge wird auch noch der Bedienknopf des MMI "optimiert". Ist auch eine Verbesserung der AUDI AG!

Viele Grüße vom Freak!

Was wird denn daran verbessert?

am 22. Mai 2012 um 9:58

Der wird abgenommen und mit einer "Schmierung" versehen, damit er später nicht anfängt zu klemmen oder knacken o.ä.! So der Freundliche :)!

Zitat:

Original geschrieben von saarufo

Zitat:

Original geschrieben von saarufo

Ich habe zwischenzeitlich die kompletten TPI-Unterlagen.

Leisten werden im Rahmen der Gewährleistung eingebaut.

Mein Händler hat diese heute bestellt. Ersatz/Wechsel erfolgt kostenlos. Die TPI Nummer mit Datum, die im Forum genannt wurde beim Servicemitarbeiter des Händlers angeben, Rest steht im PC online.

Nachträgliche Info zur TPI:

Vorgangs-Nr.: 2029054/1 vom 27.04.2012, Maßnahme: Tausch aller Türabschlussleisten am Fahrzeug.

Tür vL Rumpfnummer 853959 Position 10

Tür vR Rumpfnummer 853960 Position 10

Tür hL Rumpfnummer 853969 Position 11

Tür hR Rumpfnummer 853970 Position 11

OT-Hinweis (interner Hinweis zur Bestellung): "Achten Sie bei der Bestellung darauf. dass Sie die neuen Türabschlussleisten bestellen die nach der KW 14/2012 zum Einsatz kommen".

Hoffe, diese Info hilft allen weiter.

Gruß Saarufo

Hi,

die Bekanntgabe der TPI war Gold wert. Mein Autohaus hat, darauf angesprochen, nur kurz geschluckt und umgehend die neuen Leisten bestellt - Tausch erfolgt morgen kolo!

Grüße

Fedok

Meine sind auch bestellt und werden lackiert. Nächste Woche montiert.

Ich nehme an ab Modelljahr 2013 (also wenn ich heute bestellte) gibts direkt die "brauchbaren" Leisten? :-)

Noch einmal 2 Fragen, bevor ich meinen Audi Dealer kontaktiere:

1.) Was heißt TPI genau? Ich rate mal: Technische Produkt Information?

2.) Wie läuft es denn nun bei der Volllackierung? Werden die äußeren Leisten von den Türen demontiert, da die inneren nur in diese geklippst sind? Wie sind die äußeren Leisten an der Tür befestigt (geklebt oder geklippst)? Falls diese geklebt sein sollten, wird beim Austausch sicher der Lack beschädigt!?

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX

Ich nehme an ab Modelljahr 2013 (also wenn ich heute bestellte) gibts direkt die "brauchbaren" Leisten? :-)

Wenn Du heute bestellst, bekommst Du mit etwas Glück sogar die Leisten vom Modelljahr 2014 ;)

Zitat:

Original geschrieben von Günni320

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX

Ich nehme an ab Modelljahr 2013 (also wenn ich heute bestellte) gibts direkt die "brauchbaren" Leisten? :-)

Wenn Du heute bestellst, bekommst Du mit etwas Glück sogar die Leisten vom Modelljahr 2014 ;)

Na danke, du machst mir ja Mut ;-) Da gab's ja schneller nen neuen Trabbi in der DDR :-P

am 23. Mai 2012 um 7:37

So habe soeben bescheid bekommen vom Händler das sie gratis getauscht werden. Die Verschmutzung allerdings damit nicht behoben wird, nur die Leisten wären einfacher zu reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion