Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:
Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!
Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?
Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Für die Nachwelt, so gehts:
Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:
1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.
Kind regards,
458 Antworten
Und über die App aktivierbare Sitzheizung.
Frage an die Runde: Ist es bei euch auch so, das nur entweder WLAN oder LTE/3G aktiv sein können und WLAN dann auch den Vorrang hat?
Du beziehst dich jetzt auf WLAN/LTE im Fahrzeug? Falls ja: Ja, da ist so - beim Smartphone geht ja auch nicht beides und WLAN hat - falls verfügbar - Vorrang.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:55:18 Uhr:
Ja, den Timer haben andere schon lange und Tesla bekommt das hoffentlich auch bald. Als Zwischenlösung kann man VisibleTesla auf einem PC, der immer läuft, starten. Von dort kann man dann zeitgesteuert Kommandos ans Auto senden.
PC läuft zwar oft, aber dann doch nicht immer. Gut, dann muss man wohl timerlos leben bis sich Tesla erbarmt. 😉 Wäre ja wirklich nur eine minimale Änderung in der App notwendig...
Warum habe ich noch mal nachgefragt: Der Effekt ist der, wenn er im WLAN ist, kann ich ihn nicht mehr über die App erreichen. Es kommt dann immer die Meldung: "nicht erreichbar Netzwerk prüfen"
Sag mal ballex, schläft du auch mal?
Ähnliche Themen
Nee, habe ich eingestellt. 😉
Zum Thema: Über die App erreichbar sollte das Auto unabhängig von der Verbindungsart sein. Ist evtl. der WLAN-Empfang für's Auto schlecht bei deiner Installation am Stellplatz? Das fällt mir als plausibelste Erklärung ein. Ansonsten vielleicht mal das WLAN und/oder im Auto den Centerscreen neustarten (beide Lenkradwalzen lange drücken bis der Bildschirm neustartet).
Auto ist bei uns in der Garage auch immer im WLAN...Probleme mit der Erreichbarkeit der App gab es dadurch noch nicht.
Sorry, habe nicht geschrieben, das es nicht mein WLAN ist. Natürlich wenn ich mit dem Handy und dem Auto im gleichen Netz bin geht das natürlich super. Mein Stellplatz ist näher an dem WLAN eines benachbarten Restaurants und er ist dann immer dort im Netz. Das Auto kommt natürlich ins www aber ich komme über seinen Router ja nicht auf mein Auto. Das ist mir schon öffter in anderen Städten passiert, das sich mein Auto in irgend welche öffentliche Hotspots der Firma mit T... eingelogt hat, die jetzt überall wie Pilze aus dem Boden schießen, mit dem gleichen Ergebnis.
In welchem WLAN das Auto eingeloggt ist spielt eigentlich keine Rolle - das Handy muss sich nicht im gleichen WLAN befinden damit die Kommunikation funktioniert. Ich vermute eher, dass das ein Problem mit dem WLAN-Router des Restaurants ist, der die Kommunikation einschränkt.
Und zu den Telekom Hotspots: Die sind doch nicht ungeschützt verfügbar, oder? Sprich da müsste man das Auto doch erst mal mit Zugangsdaten anmelden. D.h. ich vermute da kommt überhaupt keine richtige Datenverbindung zu Stande, was erklärt, warum das Auto dann über die App dann nicht mehr erreicht werden kann.
Zum Testen am besten mal einen WLAN-Hotspot mit dem Smartphone erzeugen und das Auto damit verbinden. Dann mit einem anderen Handy per Mobilfunk bzw. in deinem Heim-WLAN per App versuchen auf das Auto zuzugreifen. Sollte das Problem dann nicht mehr bestehen, liegt's definitiv an dem Restaurant-WLAN bzw. den T.-Hotspots...und dann würde ich einfach empfehlen das WLAN im Auto auszuschalten wenn's nicht gebraucht wird, dann kann man auf jeden Fall über die Mobilfunkverbindung des Autos per App darauf zugreifen.
Ja, habe ich auch schon in Erwägung gezogen aber ich weis nicht ob man das WLAN dauerhaft ausschalten kann. Ich müsste dass noch mal prüfen. Ich denke bei jeder neuen Fahrt schaltet es sich wieder ein, genau wie das Licht immer wieder auf Auto steht. Du hast recht, beim Hotspot dürfte es nicht gehen, eine Datenverbindung kann er eigentlich nicht herstellen. Wenn ich in die WLAN Verbindungsliste schaue, steht T.... und ein grüner Haken für verbunden. Da es ja ein offenes Netzwerk ist, ist er auch ohne Passwort im WLAN angemeldet aber eben ohne Internetzugriff und deshalb ist er dann über die App nicht erreichbar.
Bei mir ist der Wagen in der Garage auch im WLAN und ich erreiche ihn prima über die App.
Zitat:
@Auditourist schrieb am 5. Dezember 2017 um 02:07:09 Uhr:
Ja, habe ich auch schon in Erwägung gezogen aber ich weis nicht ob man das WLAN dauerhaft ausschalten kann.
Kann man im Menü der WLAN-Einstellungen. Auf's Symbol klicken und dann ganz unten. Das Abschalten des WLAN kann aber dazu führen, dass Updates erst später ausgeliefert werden, weil eine gewisse Zeit immer auf eine WLAN-Verbindung gewartet wird.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2017 um 06:16:28 Uhr:
Bei mir ist der Wagen in der Garage auch im WLAN und ich erreiche ihn prima über die App.
Kaju74 das habe ich doch geschrieben, im eigenen Netz geht das super aber in einem fremden nicht. Der Restaurantbesitzer ist ein Bekannter von mir, er hat mir die Zugangsdaten von seinem WLAN gegeben, deshalb ist mein Auto dort im WLAN. Wenn ich in Reichweite seines WLANs komme und mein Handy logt sich auch bei ihm ein, dann kann ich auch mein Auto wieder erreichen. Nur von meiner Arbeitsstelle und von unterwegs geht es eben nicht. Ich vergesse natürlich immer beim Aussteigen das WLAN auszuschalten.😠😠😠
Es ist vielleicht auch ein Sonderfall, mich würde gern interessieren, ob Andere das auch beobachtet haben.
Dann scheint sein WLAN für externen Zugriff blockiert.
Zitat:
@ballex schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:26:07 Uhr:
Das Abschalten des WLAN kann aber dazu führen, dass Updates erst später ausgeliefert werden, weil eine gewisse Zeit immer auf eine WLAN-Verbindung gewartet wird.
Genau deshalb habe ich das mit dem Fremd-WLAN überhaupt gemacht, weil meins in der Firma nicht bis dorthin reicht. Man will ja auch ab und zu mal ein Update bekommen.🙂
Wahrscheinlich interessiert es nicht so viele, deshalb frage ich mal hier:
Welche Apps nutzt ihr mit Apple Watch Unterstützung? Ich habe Remote S und AutoMate getestet. Beide erfüllen ihren Zweck, wobei ich AutoMate wesentlich besser in der Bedienung finde. Zudem kann ich nun Klimaanlage & Co über den Homepod und die Uhr steuern. Gibt es vielleicht noch bessere Apps, die ich noch nicht gefunden habe?
Ich war 2 Jahre mit Remote S und den paar Siri Kommandos, die die originale Telsa App bietet, glücklich. AutoMate kannte ich noch nicht, sieht aber viel besser aus, als Remote S.
Also danke für deine Frage, auf die ich keine Antwort weiß, aber immerhin hat sie mich auf eine neue App gebracht, die wahrscheinlich die Funktionen von Tesla und Remote S in einer App vereint.