Die Tesla App - Fragen, Updates, Diskussionen
[Diskussion wurde aus einem anderen Thema zur besseren Strukturierung ausgelagert.]
Zitat:
@ballex schrieb am 8. März 2017 um 13:12:01 Uhr:
Bin ich ja froh, dass es nicht nur hier so war. 😉 Kann ich bestätigen, die App funktioniert wieder!
Jetzt mal ne blöde Frage als noch nicht Tesla-Fahrer: Was könnt Ihr denn mit der App machen, was nicht auch im Auto gehr? Ist es nur Komfort (nicht zum Auto laufen zu müssen) oder bietet die echten Mehrwert?
Ich weiß, daß damit das Auto auch ohne Schlüssel entsperrt werden kann (dann doof, wenn am Zielort ohne Schlüssel kein Handynetz ist) und das damit die Heizung/Klimaanlage (allerdings nicht die Sitzheizung) aus der Ferne eingestellt werden kann.
Beste Antwort im Thema
Für die Nachwelt, so gehts:
Thank you for contacting Tesla Customer Support.
In order to complete your request we need the following documents:
1. Color copy picture of current driver’s license or state ID
2. Copy or picture of registration
3. Email address
4. Home or mailing address
5. Phone number
All these documents should be sent to: ChangeofownershipEU@tesla.com
As soon as we receive this information, we will complete the ownership transfer up to 5 working days.
Kind regards,
459 Antworten
Bei der Eintragung meines Servicecalls für das SeC Hannover im November sind mir ein paar Dinge negativ in der App aufgefallen:
- Man kann nicht pro Mängelkategorie einen eigenen Freitext eingeben
- Der Freitext ist in der Länge stark begrenzt, ich musste meine Punkte zusammenfassen/-kürzen
- im ersten Versuch bekam ich nach Auswahl des Wunschtermins eine Fehlermeldung und durfte wieder von vorne anfangen (hatte den Freitext zum Glück noch in der Zwischenablage ...), danach war der Wunschtermin an dem Tag weg ... hat den mir jemand zwischen Anzeige und Auswahl weggeschnappt?
Nein. Die Fehlermeldung kommt oft. Gespeichert ist es dann aber trotzdem. Hat mich schon öfter genervt. Passiert über das Webinterface genauso.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 24. Okt. 2019 um 15:13:53 Uhr:
(...) Gespeichert ist es dann aber trotzdem. (...)
Nein, eben nicht. Ich musste wieder komplett alles neu eingeben. In der App, wohlgemerkt. Nicht über den Browser.
Zitat:
@nolam schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:18:26 Uhr:
Nein, eben nicht. Ich musste wieder komplett alles neu eingeben. In der App, wohlgemerkt. Nicht über den Browser.
Okay, dann mach mal folgendes: Frag bitte bei deinem SeC Aufenthalt nach, ob der Serviceleiter Deine erste Nachricht sehen kann. Und Du wirst sehen: Es ist angekommen. Die haben von mir teilweise 2-3 Nachrichten zu einem Servicefall bekommen - teilweise mit anderem Wortlaut da nicht Copy & Paste.
Die App ist einfach mühsam. Und das Internetportal auch. Alternativ kannst Du auch beim Service Support anrufen. Auch die werden Dir Deine erste Mitteilung vorlesen können. Brauchst allerdings etwa 20 Minuten Geduld...
Ähnliche Themen
Service Support?? Es gibt doch nur die Notfallnummer in D.
Oder hätte ich mir den ganzen Quatsch mit der App sparen und einfach anrufen können?
Sorry, es heisst "Service Help" (nicht Support) - wenn nichts mehr geht und für die Roadster Fahrer, die keine App haben (ein Bekannter von mir muss über die Hotline). Die Mailadresse für Europa lautet:
ServiceHelpEU@tesla.com (auch Schweiz)
und die Schweizer Rufnummer siehst du in meinem Screenshot oben. Ist aber nur dafür gedacht, falls es über die App eben nicht mehr geht oder Du keine hast (Roadster).
Tatsächlich sollte man sich in der App kurz fassen und nur die wesentlichen Dinge aufschreiben, die ggf. auch Ersatzteilrelevanz haben. Dann können die nämlich schon mal geordert werden. Anderenorts war auch zu lesen, dass sich das SeC beim Kunden meldet, wenn Unklarheiten bei den Eintragungen in der App bestehen.
Letztlich wird beim SeC-Termin Punkt für Punkt durchgegangen, was an Mängeln vorliegt. Bei meinem letzten Termin waren im System offenbar auch einige Punkte doppelt eingetragen (wegen App-Absturz und Nachmeldungen bei weiteren Problemen, die während der Wartezeit auf den Termin aufgetreten sind).
Alles in allem also durchaus noch verbesserungswürdig. Aber: Einen so intensiven Kontakt mit dem Serviceteam bei der Abgabe des Autos hatte ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen noch nie!
Werde die Tage auch noch Fotos einstellen per App. Dann sind die kleinen Verarbeitungsmängel und der Kratzer für das SeC besser nachvollziehbar/einschätzbar.
Vielleicht interessiert es den ein oder anderen:
Nach der Rückgabe unseres alten Model S war das Fahrzeug noch längere Zeit als "deaktiviertes Fahrzeug" (aus Facelift wurde Vorfacelift ohne Räder 😁) in der App unter dem ihm gegebenen Namen aufrufbar, allerdings logischerweise ohne durchführbare Aktionen - neben dem neuen Model S. Ich hatte mich schon gefragt, ob das so bleiben wird und diese "Leiche" jetzt dort immer bleiben wird.
Wird sie nicht, denn irgendwann in den letzten Tagen muss es passiert sein, dass das alte Fahrzeug ganz aus der App entfernt wurde (nach ca. 4 Wochen). Evtl. hat es jetzt ja einen neuen Besitzer gefunden. 😉 Also: alte Fahrzeuge werden nach einer gewissen Zeit von alleine aus der App entfernt.
Kann ich bestätigen. Bei mir hat es etwa eine Woche gedauert.
Unser Unfall MX ist noch drin
Würde eventuell meine These stützen, dass es beim Besitzerwechsel endgültig aus der App verschwindet? Den Unfaller will ja keiner mehr. 😉
In einem der letzten (evtl. dem letzten?) Updates für die Tesla App wurde geändert, dass man jetzt beim Verschieben des Ladelimits in der linken Ecke des Batterie-Symbols die jeweilige Reichweite an Km bzw. % (je nachdem was im Auto ausgewählt ist) angezeigt bekommt, welche man mit dem eingestellten Limit zur Verfügung haben wird.
Zumindest für Android ist das schon verfügbar, vielleicht kann es auch jemand für iOS bestätigen?
Was mir in der App immer noch fehlt: Die jetzt seit dem letzten größeren Update im Auto mögliche Ladetimer-Einstellung auch über die App regeln zu können, habe aber die Hoffnung, dass das noch kommen wird.
Ja, stimmt. In der Version 3.10.2 der App auf iOS sieht man ganz klein links unten im Batteriesymbol den gewünschten SoC.
Die Einstellung der Ladestärke fehlt auch noch.