Die schlimsten Fehler von AUDI
Zitiert mal ganz kurz, welche Fehler habt ihr im allgemeinen bei Audi feststellen können. Image, Verarbeitung, Werbung, Klasse?
Bitte alles angeben!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
[...]
und vieeeel zuviele diesel im angebot! [...]
Zuviele Diesel???
Fast jeder zweite bei uns fährt ein Audi mit Diesel.
Selbst auf der BAB sehe ich meist nur Diesel.
Das ist halt der neuste Trend; Diesel.
Die Motoren haben Power und sind zugleich sehr sparsam....
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Was Audi besser machen könnte, währe ein größerer Kofferraum im A4 Limo und Avant.
Sonst ein super Auto...
Hi,
der aktuell größte Fehler ist, in Österreich den A4 2.0 TFSI und den 2.0 (125kW) TDI serienmäßig mit S-Line Exterieurpaket anzubieten, ansonsten aber ein typisches Vielfahrerauto wie den A4 noch nicht mal serienmäßig mit Mittelarmlehne zu versehen.
Gruß
Carsten
mich stört es bei meinem 8E wenn bei Hitze die Seitenfenster beim Schließen immer wieder auf Hälfte runterfahren!!!
schlimmsten Fehler:
- Audi A2
- immer mehr und mehr Modelle
- Forcierung Diesel/Dieselentwicklung (ist nicht die Zukunft!)
- kein "Massenauto" produzieren, sondern das Niveau/Qualität sichern bzw. noch steigern
Leider ist Audi nur noch auf Umsatzsteigerung aus und vergisst auf die Kernpunkte Qualität, Image, Technik. Die Serienausstattung ist ja auch so schlecht wegen dem dadurch "geringeren" Preis und folglich höheren Absatz.
Meine Meinung: Audi sollte sich mal zusammenreisen, sich auf die jetzigen Modelle und Zielgruppe kümmern. Dazu gehören die Modellgruppen A3, A4, A6, A8, TT und S Modelle, bitte keine weitere mehr , keinen A2, da schämt man sich als Audi Fahrer! Auch die Bezeichnung A5 kann man sich sparen - A4 Coupe?...
so hab mal meinen Senf dazugegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lordtuco
schlimmsten Fehler:
- Audi A2
- immer mehr und mehr Modelle
- Forcierung Diesel/Dieselentwicklung (ist nicht die Zukunft!)
- kein "Massenauto" produzieren, sondern das Niveau/Qualität sichern bzw. noch steigern
Ich schmeiß mich weg, fehlt nur, dass du den quattro noch verteufelst mit einem schlagkräftigen Argument wie: find ich schlecht, also keine Zukunft.
Audi A2: ASF, herausragende Technologie in einem günstigen Auto (übrigens hat meiner Schwiegermutter einen, mal von der Optik außen abgesehen ein tolles Auto)
mehr und mehr Modelle: Schau mal zur Konzernmutter oder einem anderen deutschen Mitbewerber
Forcierung Diesel: Welches Engelchen hat dir denn diese Weißheit ins Ohr geflüstert? Das Russ-Englchen? Na dann warte mal, bis dir das CO2-Engelchen vom bösen Otto-Motor flüstert...
Massenauto: So nen Schwachsinn hab ich selten gelesen, was sind A3-A6 denn? Soll man die A4 etwa so axklusiv machen wie nen Gallardo? Fänd ich cool, im Zuge dessen könnte man die Serienausstattung erweitern und den Preis senken wenn man schon wegen des Exklusiv-Ansprcuhs kaum mehr Autos verkauft *lol*
Zitat:
Leider ist Audi nur noch auf Umsatzsteigerung aus
Wars ein harter Sturz auf den Boden der Realität?
Zitat:
so hab mal meinen Senf dazugegeben.
Genau so liest sichs auch...Hauptsache was gesagt, egal was.
Hallo !
Das größte Ungemach von Audi war und ist und bleibt die
Multitronic.
Das zweitgrößte Ungemach ist, dass Audi am Tropf von den
VW-Sch.......laden hängt.
Bestes Beispiel:
Premiumklasse und Panzermotoren-Diesel mit Pumpe-Düse ? Das passt zusammen wie Teufel und das Weihwasser. Dann werden noch PD-Elemente im Kopf mit einen Nockengummiband betätigt und erzeugen jeweils 2000bar Druck. Nach 90.000 oder 120000 km müssen PD-Elemente gewechselt werden. Kosten: über € 2000.-
Multitronik:
Ich hatte nach 4 Monaten ein Defekt an der Multitronik. Eingebaut von der Werkstatt ein Austauschgetriebe. Ein Neuteil (mit allen Verbesserungen) stand mir hier zu.
Das Getriebe ist in keiner Weise ausgereift. Es schafft einfach nicht die Mororleistung beim Anfahren auf die Räder zu übertragen. ZF baut bei den CVT-Getrieben gerade für dieses Problem einen Drehmomentwandler ein der nur kurz im Anfahrtmoment eingeschaltet wird.
Audi läßt die Kunden mit Multitronikproblemen im Regen stehen. Die Auto-Bild hat es mehrfach berichtet. Schreibt man an Audi bekommt man wirklich "dumme" Antworten zurück.
Aus all diesen Sachen habe ich mich jetzt entschlossen die Marke zu wechseln. Ein blauer Propeller wird dann mein Auto "voranblasen". Hoffentlich bekomme ich hier kein Montagsauto.........
urmel331
- Ausstattung; für Selbstverständlichkeiten wird der Kunde extra (und in der Endabrechnung ziemlich heftig) zur Kasse gebeten. Aufpreise für beheizte Außenspiegel, elektr. Fensterheber und Fußmatten hinten sind bei Basispreisen weit jenseits der 25.000 Euro lächerlich und kleinkariert. Interessante Ausstattungspakete gibt es nur zum Ende eines Modellzyklusses.
- Service: mittlerweile extrem arrogantes Auftreten bei Kulanzfällen (denen geht es zu gut), so heftig habe ich es selbst bei MB nicht erlebt und die geben sich wirklich Mühe (auch wenn sie in Stuttgart keinen Grund mehr dazu haben). Dazu gehört auch das Aussitzen eines gewissen Getriebeproblems, welches hier viele A4-Fahrer plagt.
- Ersatzteil- und Werkstattpreise: eine Navigations-DVD für 430 Euro, die bei ebay für hundert bis maximal zweihundert Euro über den Tresen geht? Hallo? Geht's noch? Sobald am Fahrzeug irgendwas geschraubt werden muß, wird es sauteuer (alleine ein unausweichlicher Zahnriemenwechsel haut richtig rein).
- Motoren: BMW ist das Maß der Dinge. Gerade bei den Dieseln ist BMW meilenweit vorne (vgl. nur den sparsamen und starken 3.0 im 5er-BMW), gerade die kleinen PD-Diesel sind zwar sparsam, aber in Punkto Laufkultur und Ansprechverhalten nicht (mehr) zeitgemäß. Zahnriemenwechsel gehen richtig ins Geld. Daneben stimmt das Leistungsspektrum nicht mehr. Der 2,7-TDI ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
- Weiterentwicklung: Tankschwappen, Knarzen hier und da...irgendwie hat man das Gefühl, daß solch kleine, aber nervige Fehler in Ingolstadt nicht wirklich interessieren. Andernfalls wären sie abgestellt.
215.000 Km und kein ende
Hy,
also bis Dato kann ich nicht sooo viel negatives sagen.
Ich fahre meinen A4 8e 1,9Tdi 5Gang 131 PS seit 3 Jahren und nach 215TKm kann ich mir so einige Urteile erlauben.
- Gute PREISE -- gute Besserung
- Wasserpumpe defekt ( Zahnriemen mitgemacht, 6000 Km später muste dieser so oder so ausgetauscht werden, Mobilitätsgarantie, Ersatzwagen )
- Klimakompressor 1000 €
- Fahrersitz 380 €
Ansonsten die üblichen Verschleißteile und Inspekt.
nachgerüstet:
- Tempomat
- RNS-E DVD Version
- Ablendbarer Innenspiegel
Nächste Inspekt. in 2 Tagen, abschließend kann ich nur sagen:
Sehr gutes und empfehlenswertes Langstreckenauto, sehr sparsam 6l/100 Km gemittelt, genug Power zum Überleben, auch mit 2 Tonnen Anhänger.
Jederzeit wieder
Um es vorweg zu nehmem: generell bin ich sehr zufrieden. Aber zu meckern gibt's ja immer ... :
- Aufpreispolitik (warum kostet z.B. Glanzpaket extra / jedes billige Radio kostet extra)
- kein kostenloser Ersatzwagen, wenn in der Garantiezeit etwas kaputt geht (wie bei mir nach ZWEI Wochen bei einem NEUEN Wagen)
- CD-Radio kann keine MP3-CDs abspielen (hallo??? wie leben im Jahr 2006!)
- Kofferraumabdeckung beim Avant immer noch so unpräzise und schwabberig wie beim B5 (keine Seitenführung). Billiglösung!
Das war's eigentlich schon.
Grüße,
Markus
Viel Kleinigkeiten und auch grundsätzliches ist bei meinem Audi A4 avant 2,5 TDI zu nennen. Über das das Multitronic Getriebe ist schon geschrieben worden. Aber seit dem ich im Besitz des Autos bin sind insgesamt 8 mal !!! eine Standlicht- oder Blinkerbirne ausgefallen. Immer nur Kontaktprobleme.
Wer schon mal eine Birne beim Audi gewechselt hat (im Handbuch steht das soll der Freundliche machen) weiß was "serviceunfreundlich ist.
@mareje
Das Auroradio ohne mp3, von einer elektronischen Bastelbude kann man so etwas nicht erwarten. Hatte mich schon damit abgefunden. Man soll ja auch die i-Pod-Schnittstelle für teure Euronen mitbestellen. BMW hats.
Das gleiche ist das Stabilisierunggs-System für Anhänger in der ABS/ESP-Einheit. Hier pennt Audi mal wieder lautstark. Man muß die Marke wechseln dann hat man so etwas bei einer Bestellung einer Anhängevorrrichtung bei Mitbewerbern einfach so nebenbei mitgeliefert. Das ist Marktwirtschaft. Hoffentlich erkennt Audi das so langsam. Soll auch nur eine erweiterte Software sein. BMW, Opel, VW !!!!!!!! (Passat) Ford etc. haben es.
Bei der neuen 100 km/h-Regel für Anhänger ersetzt das elektronische Anhängerstabilisierungs-Systen des Zugwagens die Antischlingerkupplung (Alko, Winterhoff) vom Anhänger. Muß aber in den Fahrzeugpapieren des Zugwagens extra eingetragen sein.
urmel331
Zitat:
Original geschrieben von urmel331
Nach 90.000 oder 120000 km müssen PD-Elemente gewechselt werden. Kosten: über € 2000.-
M
lol, was für ein schwachsinn, wo hast du das gehört?
Zitat:
Original geschrieben von urmel331
Das gleiche ist das Stabilisierunggs-System für Anhänger in der ABS/ESP-Einheit. Hier pennt Audi mal wieder lautstark. Man muß die Marke wechseln dann hat man so etwas bei einer Bestellung einer Anhängevorrrichtung bei Mitbewerbern einfach so nebenbei mitgeliefert. Das ist Marktwirtschaft. Hoffentlich erkennt Audi das so langsam. Soll auch nur eine erweiterte Software sein. BMW, Opel, VW !!!!!!!! (Passat) Ford etc. haben es.
der a6 und q7 hat es auch, beim b8 kommt es mit sicherheit auch im a4
@Hammett !
Wenn bei dieser Laufleistung der ersten (!) PD-Generation Motorprobleme mit nur einen oder mehreren PD-Elementen auftraten wechseln die Werkstätten diese Elemente aus. Kostet mit Zahnriemen knapp 2000 €. In den Insp.-Plänen steht so etwas nicht. Kulanz ?
urmel331