Die schlimsten Fehler von AUDI

Audi A4 B7/8E

Zitiert mal ganz kurz, welche Fehler habt ihr im allgemeinen bei Audi feststellen können. Image, Verarbeitung, Werbung, Klasse?

Bitte alles angeben!

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urmel331


@Hammett !

Wenn bei dieser Laufleistung der ersten (!) PD-Generation Motorprobleme mit nur einen oder mehreren PD-Elementen auftraten wechseln die Werkstätten diese Elemente aus. Kostet mit Zahnriemen knapp 2000 €. In den Insp.-Plänen steht so etwas nicht. Kulanz ?

urmel331

so wie du es vorher geschrieben hats hat es sich angehört als wäre das standart wie zahnriemenwechsel. bei problemen ist das schon okay, aber es hat sich halt so angehört als müsste es immer gewechselt werden.

Wo ist der unverschämt hammermäßige 5-Zylinder-Sound bei Audi geblieben?
Muss ich mir jetzt etwa einen Ford Focus 2.5 mit Volvo-Fünfzylinder zulegen, oder was?

Zitat:

Wo ist der unverschämt hammermäßige 5-Zylinder-Sound bei Audi geblieben?
Muss ich mir jetzt etwa einen Ford Focus 2.5 mit Volvo-Fünfzylinder zulegen, oder was?

ja, find ich auch sehr schade!

Die Motoren sind sehr standhaft gewesen. Mein Bruder hat noch den RS2. Schade Audi AG...

Wo sind Autos für alternative Kraftstoffe. Ich denke Benzin/Dieselpreise steigen! Ein A4 LPG wäre nicht schlecht und würde ziemlich viele Käufer finden.

Ähnliche Themen

bei der Preispolitik die Verfolgt wird dürfte man so einiges noch erwarten
A2 wurde schon genannt
Das Konzept des Wagen war gut das Aussehn ***KOTZ***
weshab auch eingestellt

Q7 = ***KOTZ2*** na ja die AMIS werden ihn kaufen

Na ja unter Vorsprung duch Technik verstehe ich was anders

Es sind die Kleinigkeiten die oft den Ärger ausmachen
-Wieso nimmt die GRA nach dem Schalten (Hand) nicht die letze Geschw. wieder auf bei MB geht das.
-GRA mit Abstandskontrolle
-Verdeck Funk öffnung wird garnicht angeboten
-Hybrit Antrieb
-Gasantrieb/ PÖL ..... ( Ich errinere euch hier an den Spruch VORSPRUNG DURCH ......😁
-FSI Motoren hier wird es genauso gehen wie mit der Pumpedüse vermude ich
-Longlife ÖL andere Hersteller verwenden kein LLÖl und haben 30tKm Fest Ölwechsel *kopfschüttel*

in Großen und ganzen bin ich mit meinen Wagen zufrieden
nur an der Warheit des Slogan sollte noch besser gearbeitet werden finde ich
Übrings der Neu KOTZ3 dürfte bald Warheit werden
http://media.autobild.de/bild/6/888a50fc25ebfb6a008a000f3fca9876_1.jpg
soll dann A1 Heißen

Hi,

ich fahre meinen 8E/B6 1,9 TDI (130 PS) seit mittlerweile 3 Jahren und 100.000 km und kann über den Wagen eigentlich nicht klagen.

Technisch hatte ich noch keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug, die Verarbeitung ist (bis auf 2 Probleme - siehe unten) erstklassig und die verwendeten Materialien sehen auch noch immer gut und nicht abgenutzt aus.

Was mich allerdings stört:

1. Der Softlack auf dem ESP-Schalter und dem Getränkehalter löst sich. Ein Tausch auf Kulanz wurde von AUDI abgelehnt ... Betrag zu gering *grummel*.

2. Wer immer diese Mittelarmlehe (MAL) in Kombination mit dem Handbremshebel entwickelt hat gehört gesteinigt, denn beim Anziehen der Handbremse knallt diese immer gegen die Unterseite der MAL.

Hier ist die Oberfläche schon komplett runter, allerdings sieht man das eigentlich nicht solange die MAL unten ist.

Viel ärgerlicher ist, dass bei recht starkem Anziehen der Handbremse die MAL eine Raste nach oben geht. Um sie wieder runterzustellen muss man sie komplett einmal nach hinten klappen und dann erst wieder zurück ... NERVIG.

Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem A4 und bin schon gepannt, wie der neue A4 wird.

Gruß, CptKalus

Ich finde es traurig, daß an meinem A4 nach 3 1/2 Jahren die schwarz lackierten Blenden an den hinteren Seitenscheiben Rostblasen werfen!!
So etwas darf nicht sein!!

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Das liegt wohl im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall liegt Audi mit seiner Modellpolitik wohl richtig, sonst würden die Verkaufzahlen in den Keller gehen. Die Absatzzahlen der S-Modelle stiegen kontinuierlich.

....da es nichts gescheiteres, stärkeres als Alternative gibt, muss man das ja kaufen !! Mein nächster hat wieder Turbo und wenn ich als Zwischenlösung den A4 2.o TFSI kaufen muss !!

Hallo,

meinst Du mit Blenden diese Lackierten Dreiecke die an den hinteren Türen montiert sind? Wenn ja ists bei mir genau so. Audi meinte Solange der Lack noch drauf ist könnten sie nichts machen. Warte jetzt bis son Ding aufplatzt.

Gruß

Michael

Bei meinem Cabby (2,5TDI EZ 06/2003) konnte ich bisher feststellen:

Kleinere Übel:
- Tankschwappen
- Knarzen am geschlossenen Cabriodach
- Softlackablösungen an div. Schaltern

Größere Ärgernisse:
- Pfeifgeräuschentwicklung ab 110 - 130 Km/h
Meine Audi-Werkstatt untersuchte die Ursachen, fand nichts, fragte dann bei Audi und bekam als Lösung des bereits bekannten Problems den Tausch irgendeines Kanals und der Antriebswellen vorgeschlagen.
Mir berappten sie für diese Auskunft knapp 90€ und die CarPlus-Garantie übernimmt nur einen Teil (60-70%) des Teiletauschs. Man konnte mir leider nicht sagen, ob es sich "nur" um ein nerviges Geräusch oder um einen Schaden handelt...
Man bedenke, das Cabrio ist erst 3 Jahre alt!

- Arrogantes Auftreten der meisten Werkstätten
Mein vorheriger A3 lief direkt nach der Insp. bei meiner (inzw. ehem.) Wieslocher Audiwerkstatt im kalten Zustand nicht mehr richtig und ich sollte 400€ für einen unnötigen Kraftstoffpumpentausch investieren. Der tatsächl. Grund war Werkstattpfusch allerbester Güte: Die haben eine Motorwäsche gemacht und zuvor einen Stecker nicht richtig aufgesteckt! Nach 5 Tagen und mehreren Werkstattbesuchen war alles wieder trocken und der Audi lief wie vorher.
Die Werkstatt fand den Fehler übrigens nicht, erst ein Bekannter brachte mich drauf, mal nach sowas zu suchen.

Die Servicetante rief mich nach dem Service wie immer an und fragte mich, wie zufrieden ich damit war. ich schilderte Ihr meinen Ärger sachlich, freundlich, aber sehr konkret und sie versprach mir, daß sich der Chef persönlich bei mir entschuldigt und ich eine Entschädigung erwarten dürfte. Das ist jetzt 1 1/2 Jahre her und ich merkte, daß man sich für selbstfabrizierten Pfusch wohl nicht mehr entschuldigt...
Das muß jetzt nicht auf Audi im allgemeinen zutreffen, aber bei den meisten Audiwerkstätten kostet inzwischen schon "die Frage nach der Uhrzeit" was...

Gruß Gerd

man kanns nur wiederholen

-Aufpreise für Fußmatten, el. FH hinten bei diesen Grundpreisen
- Stand der Radiotechnik weit hinterm Mond

Weg von VW !! - sonst gerät AUDI noch in den Abwärtsstrudel
dieser selbsternannten Wiederverkaufswert - Bude

Deine Antwort
Ähnliche Themen