Die Sache mit der elenden Chromleiste am Heck des S213 (T-Modell)

Mercedes E-Klasse S213

Liebe MB-Gemeinde,

hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.

Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"

Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.

Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?

Img-6309
Img-6305
Img-6314
+2
Beste Antwort im Thema

Liebe MB-Gemeinde,

hin und wieder flammt das Thema ja in den verschiedenen Threads auf. Nun widme ich mich mal dem Thema in einem eigenen Thread. Es geht um die (nach meinem Geschmack voll daneben liegende) Chromeleiste, die quer übers Heck gezogen das T-Modell von hinten gesehen irgendwie zum Breitmaulfrosch werden lässt. Vollkommen unmotiviert klebt die da dran. Ich verstehe an dieser Stelle wirklich die MB-Designer nicht und schon gar nicht, wenn man Gordon Wageners Leitspruch: "Wenn dir das Design gefällt, nimm einen Linie weg. Wenn es dir dann immer noch gefällt, nimm noch eine Linie weg!" dem zu Grunde legt. Offensichtlich tritt das "Wegnehmen" eben dieser Chromelinie nicht den Geschmack der Designer.

Naja, wie dem auch sei. Ich habe inzwischen selber Hand angelegt und vertrete die nach meinem Geschmack gebildete Meinung, dass diese fette Chromeleiste ans Heck des T-Modells nicht passt. Deswegen rufe ich (augenzwinkernd) dazu auf: "Gebt dieser Leiste Wagenfarbe, damit sie in den Hintergrund tritt!"

Es gab hier jüngst eine Ansicht von einem weißen S213, bei dem die Chromeleiste schwarz foliert wurde. Da wird es sogar schlimmer, denn es sah einfach nur aus wie ein fetter Eddingstrich. Die Leiste muss in den Hintergrund treten, nicht jedoch hervorgehoben werden!

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Leiste bei meinem obsidianschwarzen S213 in schwarz foliert und finde, dass er nun von hinten in sich ruhend um Länge wohlgefälliger aussieht. Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört, schon damals, als es nur Fotos und bei den Händlern das T-Modell noch nicht real zu sehen gab. Jetzt weiß ich, woran es lag: Es war von Anfang an diese verdammte Chromeleiste. Selbst beim Nightpaket ist diese nicht schwarz.

Seht selbst, hier sind meine Bilder dazu. Was ist eure Meinung? Wie ist euer Geschmack? Wer hat die Chromeleiste bereits in Wagenfarbe?

Img-6309
Img-6305
Img-6314
+2
356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. November 2017 um 17:08:05 Uhr:
Beim S205 stört mich die Chromeleiste komischerweise auch nicht. Beim S213 allerdings schon.

Es wird die Breite sein, die das Bild beim 213er stört. Dadurch wirkt der Hintern des Dicken eben richtig dick... 🙁

Bei Deinem Schwarzen ist die Folierung sehr gut gelungen und sieht schick aus. Meiner ist selenitgrau - da wirkt die Chromleiste nicht so störend.

Keine Sorge, beim nächsten MOPF wird die Chromleiste sicher von MB eingespart, inbesondere da sich ja jetzt viele Kunden auch dafür aussprechen und dann hat die gesamte Fahrzeugklasse (E, 5er, A6) ihr Einheits-Design und Premium war gestern. Vielleicht sparen sich die Hersteller dann auch die Marken-Embleme und die Kunden können sich diese je nach Wunsch als Zubehör kaufen und austauschen, wie die Schalen beim Smartphone. Dann kann der MB-Kunde endlich das BMW-Emblem aufkleben, weil er ohnehin lieber 5er fahren wollte, und nur die Leasingrate das verhindert hat oder umgekehrt. :-)

Ein Chromleiste müsste auch eigentlich so aussehen (siehe Bild)

Was hat denn die Chromleiste mit Premium zu tun? Bezüglich "Einheitsbrei": Meiner unmaßgeblichen Meinung nach hat weder der 5er noch der A6 diese Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Sowohl die Liebhaber von Haubenstern und Maximalverchromung als auch die Freunde von sportlicher Optik mit AMG-Schnickschnack rundum kommen auf ihre Kosten. Niemand sonst macht sich die Mühe, derart unterschiedliche Frontpartien anzubieten.
Also, kein Grund zu meckern - leben und leben lassen, würde ich sagen.

Abgesehen von dem Stern im Grill oder auf der Haube, bieten sowohl der A6 als auch der 5er ähnlich vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten wie der Mercedes. Die Auswahl an Lackierungen ist sogar weitaus größer, wie auch die der Felgen.

Meine Entscheidung für den E63 ist nur auf den Antrieb und und das Getriebe zurück zu führen sowie auf den persönlichen Kontakt zum Verkäufer.
Ansonsten sind die beiden Konkurrenten meiner Meinung nach durchaus auf gleichem Niveau. Ginge es nach dem Design, läge der Jaguar XF und auch der Maserati sehr weit vorne.

Ähnliche Themen

Es gibt weder ein 5er/A6 Cabrio noch ein Coupe (der 5er GT ist in meinen Augen eine Mißgeburt, die niemals das Licht der Welt hätte erblicken dürfen 😉 ). Der optische Unterschied zwischen AMG-Line und Exclusive ist m.E. besonders von vorn immens - Stern, Grill, Schürze. Bei BMW gibt's das M-Paket mit anderer Frontschürze und bei den Lines etwas differierende Chrom/Lichtakzente, aber der Wagen sieht grundsätzlich immer ziemlich gleich aus. Bei Audi bin ich nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber da sind mir bisher nur die wahlweise schwarzen oder verchromten Grillvarianten aufgefallen sowie der S-Line Kleinkram.
Die Farbauswahl bei BMW erschöpft sich in erster Linie in x verschiedenen Schwarztönen - als ich das letzte Mal geschaut habe, war außer blau und beige/braun keine Farbe außerhalb des Schwarz/Weiß-Spektrums vertreten. Bei Mercedes gibt es immerhin das sehr schöne Rot. Ich rede dabei bewußt von den "normal" erhältlichen Sachen, nicht von 5000€-Lacken aus der M Manufaktur oder deren Äquivalenten bei Audi und MB.
Die Felgenauswahl ist mir einigermaßen egal, wenn mir das Herstellerangebot nicht zusagt, gibt es Alternativen.
Selbst im Innenraum ist der Mercedes vielfältiger, von Sport bis Schwulst ist alles möglich. Das war letztendlich auch ein gewichtiger Grund, von BMW wegzugehen: Ich konnte mir den Innenraum nicht anständig konfigurieren, die Sportsitze gab es nicht mit meinem gewünschten Leder, die Komfortsitze fand ich häßlich und die Zierleistenauswahl ist sehr bescheiden - außer superempfindlichen Pianolack nur schlecht gemachtes Alu, lackiertes Holz oder offenporig in hundehaufenbraun. Sehr ärgerlich, zumal ich dort einen 8-Zylinder mit mehr Power für weniger Geld bekommen hätte. Aber egal, ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich in meinen Wagen einsteige.
PS: Ich beziehe mich hier ausdrücklich nur auf das Design (über das man bekanntlich streiten kann 😉). Technisch sind die drei auf Augenhöhe.

Das ist hier natürlich alles sehr Geschmackssache!

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 31. Okt. 2017 um 18:31:31 Uhr:


Mich hat das Heck des S213 vom ersten Tag an gestört,

Da bin ich ganz bei Dir. Was die Leiste angeht, finde ich sie von Nahem betrachtet foliert sehr nett. Je weiter man weg geht, desto ununterscheidbarer wird das Auto. Unterm Strich ;-) finde ich, sollte sie da sein.

Gruss

Roger

Zitat:

@waxx schrieb am 1. November 2017 um 22:39:14 Uhr:


Was hat denn die Chromleiste mit Premium zu tun? Bezüglich "Einheitsbrei": Meiner unmaßgeblichen Meinung nach hat weder der 5er noch der A6 diese Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Sowohl die Liebhaber von Haubenstern und Maximalverchromung als auch die Freunde von sportlicher Optik mit AMG-Schnickschnack rundum kommen auf ihre Kosten. Niemand sonst macht sich die Mühe, derart unterschiedliche Frontpartien anzubieten.
Also, kein Grund zu meckern - leben und leben lassen, würde ich sagen.

da muss ich dir leider widersprechen... gerade audi und bmw zeigen zumindest deutlich konsequenter (nicht unbedingt besser), was es heißt anbauteile oder den grill als ‚shadow line‘ oder optikpaket schwarz bzw. carbon auszuführen.

bei mercedes habe ich lernen müssen, dass einige teile zwar schwarz ausgeliefert werden, andere aber dennoch völlig undurchdacht und unpassend in chrom bleiben - siehe griffschalen bei keyless go, chromleiste am heck oder die grilleinfassung. das können audi und bmw besser.

mercedes zwingt einen sogar noch, felgen mit hauptsächlich schwarzen farbelementen zu nehmen. du bekommst nicht für geld und gute worte felgen in grau/silber, wenn du das night paket willst. nervt mich zwar kolossal, aber muss man halt so hinnehmen. mit individualisierung hat das wenig zu tun!

über individuallackierung will ich erst mal gar nicht reden! bei audi bekommst du jede farbe, die du willst. kostet halt... 🙂
hab mir seiner zeit ein grau (von maybach) lackieren lassen. sah so geil auf meinem letzten a6 avant aus. 🙂

ich habe jetzt einen e43 bestellt. eig. so ziemlich komplettes programm... leider gibt es aber zu den ganz schwarzen nappa-super-premium-multikontursitzen mit schleife und schnick-schnack leider keinen alcantara innnenhimmel in schwarz. den gibts bei mb nur mit braunen sitzen oder den schwarzen mit roter kontrastnaht. man bekommt ihn höchstens in kristallgrau. erklären kann mir diese zwangslogik keiner! da frage ich mich, wer sich so einen mist in stuttgart ausdenkt??? ohne worte!

aber wir kommen vom thema ab 😉

Will Dir nicht widersprechen, jeder hat da wohl seine eigenen Probleme mit div. Einschränkungen. Allerdings ist bei BMW mitnichten ein schwarzer Grill und schwarze Tügriffe in der Shadow Line enthalten. Den schwarzen M Performance Grill muss man im Zubehör nachkaufen, aber wenigstens ist die Montage sehr einfach. Griffe müssen foliert werden.

Lang lebe die Chromleiste. Bei mir bleibt die so wie sie ist, ich mag das Chrom. Auch in der Seitenansicht stimmig.

FEA

Auf die Gefahr hin das ich direkt und unumstößlich gesteinigt werde......immer wenn ich hinter einem S213 herfahre muss ich an einen alten Ford Granada Turnier denken..... ich kann nix dafür, der Gedanke kommt einfach angeschlichen......

Naja vielleicht wollte man ja an den alten Opa erinnern (S123), der auch eine Chromleiste hatte.

Image

Zitat:

@FEA schrieb am 3. November 2017 um 20:37:53 Uhr:


Lang lebe die Chromleiste. Bei mir bleibt die so wie sie ist, ich mag das Chrom. Auch in der Seitenansicht stimmig.

FEA

ja, bin ich bei dir... allerdings sieht der wagen auf dem bild jetzt auch ziemlich ‚standardmäßig‘ aus und hat kein night paket, schicke amg-felgen oder sonst was . wenn er dir so gefällt ist das absolut super und du bist als kunde damit happy - alles richtig gemacht!

ich hätte persönlich gerne aber die option mit mehr individualisierung der farben, leisten, felgen, leder oder innenhinmel und würde das auch bezahlen wollen. auch hier wieder der vergleich mit dem wettbewerb: bei audi kann man über die quattro gmbh quasi jede biese, lederfarbe und jede kontrastnaht am sitz oder lenkrad bestimmen, sofern man das will. wieso geht das bei amg nicht? oder über designo? wo, wenn nicht bei e- oder s-klasse. ich hätte z. b. auch gerne andersfarbige gurte. gleiches spiel... gibts nicht!

Zitat:

da muss ich dir leider widersprechen... gerade audi und bmw zeigen zumindest deutlich konsequenter (nicht unbedingt besser), was es heißt anbauteile oder den grill als ‚shadow line‘ oder optikpaket schwarz bzw. carbon auszuführen.

ich habe jetzt einen e43 bestellt. eig. so ziemlich komplettes programm... leider gibt es aber zu den ganz schwarzen nappa-super-premium-multikontursitzen mit schleife und schnick-schnack leider keinen alcantara innnenhimmel in schwarz. den gibts bei mb nur mit braunen sitzen oder den schwarzen mit roter kontrastnaht. man bekommt ihn höchstens in kristallgrau. erklären kann mir diese zwangslogik keiner! da frage ich mich, wer sich so einen mist in stuttgart ausdenkt??? ohne worte!

aber wir kommen vom thema ab 😉

Ich habe sowohl schwarzes Nappa als auch einen schwarzen Alcantara Himmel. Das kann man kombinieren ;-)

Zitat:

@ts9601 schrieb am 4. November 2017 um 01:35:57 Uhr:


ja, bin ich bei dir... allerdings sieht der wagen auf dem bild jetzt auch ziemlich ‚standardmäßig‘ aus und hat kein night paket, schicke amg-felgen oder sonst was . wenn er dir so gefällt ist das absolut super und du bist als kunde damit happy - alles richtig gemacht!

Stimmt, Night & AMG Paket hat er nicht. Es ist ja auch kein AMG 😉

Prinzipiell ging es jetzt aber um die Chromleiste, wo ich nur sagen wollte das mir das Chrom gefällt.

Gruß,
FEA

Das Chrom sieht in dieser Kombination auch sehr gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen