Die neuen Kias sind ziemlich teuer!

Kia

Koreaner sind eigentlich dafür bekannt, günstige Autos zu bauen, doch nun blieb mir die Spucke weg.

Der Opirus (Ja, das neue Modell) kostet rund 37.000€, was völlig in Ordnung ist, da Vollausstattung und 266PS!

Aber:

Warum kostet ein gut ausgestatteter...

...Sportage fast 30.000€?
... Carens fast 29.000€?
... Sorento fast 34.000€?

Das hört sich übel an, zumal Hyundai das billiger kann!!!

Nun ja, der Ceed rettet die Koreaner, da geht es nicht mehr günstiger. 😉

MFG Karl

60 Antworten

Vor unserer Haustür standen vorhin 2 Ceed`s. 1x in rot und 1x in schwarz.

Jetzt fehlt nur noch Gold!!!😁

Nein, mal im Ernst: Hat der wohl Chancen einen Astra im Vergleich zu schlagen?!

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


Vor unserer Haustür standen vorhin 2 Ceed`s. 1x in rot und 1x in schwarz.

Jetzt fehlt nur noch Gold!!!😁

Nein, mal im Ernst: Hat der wohl Chancen einen Astra im Vergleich zu schlagen?!

Hat er schon...AutoBild - Vergleichstest (Diesel) 15/2007

Moin,

Naja ... 1500 Euro sind schon einiges an Geld, wie ich finde.

Allerdings das Argument der Rio sei im Innenraum besser verarbeitet sehe Ich nicht so. Was vielleicht besser gefällt ist das DESIGN. Zusammengebaut sind die VWs sehr gut ... gefallen ... tun sie mir in der Regel auch nicht ...

Ob der Wagen den ASTRA schlägt ... ist insbesondere eine Frage der GEWICHTUNG der Fragestellung. Das Fahrwerk finde Ich beim Astra wesentlich besser, die Sitze sind im Astra auch etwas besser. Den Abrollkomfort und die Geräuschkulisse fand ich im Ceed besser. Den Nutzwert würde Ich auch im Ceed als etwas höher einschätzen, hier verliert der Astra aufgrund seines Designs. Und bei Preisleistung schlägt das Pendel auch zugunsten des Ceed aus. Der Widerverkauf wird vermutlich für den Astra sprechen. Aufgrund der kurzen Strecke und der total abweichenden Motorisierungen ... kann Ich nichts zum Verbrauch sagen, bei beiden Fahrzeugen würde Ich Ihn aber als Klassenüblich einstufen.

MFG Kester

Zitat:

da hyundai die premium-marke sein will

😁

Oha.. Mein Vater meinte damals auch zu seinem Renault 21 Nevada: Der ist Oberklasse!

Vollkommen falsch, denn rein räumliche Abmessungen eines Fahrzeugs sagen noch nix über "Premium" oder nicht aus.

Wie die Kisten nach 10-15 Jahren aussehen, dagegen schon.

vg Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Also bei der Qualität und Zuverlässiglkeit der Koreaner bin ich noch skeptisch. 100TKM ok, wie siehts aber bei 200TKM bis 300TKM aus. Und wenn man sieht wie viel Probleme der Picanto im Dauertest bei relativ geringen Laufleistungen macht, würde ich lieber zu einem Japaner oder Europäer tendieren.

Na, wenn er 100 T KM problemlos läuft reicht das doch.

Dann hat er das meiste erfüllt.

Und was soll denn dann noch kommen?
Verschleißteile halt und wenns was größeres am Motor ist, ist das nicht unnormal.

Eine kleine Anmerkung zur Laufleistung von Koreanischen Autos.

Da es in Nordamerika Koreanische Autos seit anfang der 80er gibt und dort zum Teil heute noch sehr viele Ältere Modelle gibt. (Der Hyundai-Excel (Pony) war mal das meist Verkaufte Fahrzeug in CDN)

Es fahren dort durchaus z.B. Alte Sonatas und Excels herum mit mehreren 100000Meilen af dem Buckel. Und das sogar noch in Eisigen Gebieten.

Um die Zuverlässigkeit braucht man sich eigentlich wenig Gedanken machen bei Koreanern. Sind sie doch durchaus auf dem Niveau von (in japan gebauten) Japanern. Die aus Europa sollen nicht so gut sein, heißt es oft.

Grüße

Also auch wenn es für manch einen übertrieben klingt, aber ich erwarte von einem Auto das es, ordentliche Wartung und Pflege vorausgesetzt mehrere 100tkm hält. Natürlich dürfen da Verschleißteile wie Kupplung Stoßdämpfer Ausspuff usw. schon mal kaputt gehen, aber Motor und Getriebe sollten schon halten. Auch wenn es Montagsfahrzeuge gibt.

Unser alter Hyundai Pony hat mehr als 260TKm gehalten, an sich ist das schon sehr gut, allerdings hatte der Wagen ein bisschen überproportional viele Wehwehchen und auch Mängel (z.B.Durchrostungen) die es bei anderen Firmen so nicht (mehr) gibt. Mir ist natürlich klar das Hyundai und Kia hier stark dazugelernt haben, dennoch bin ich skeptisch.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Der Widerverkauf wird vermutlich für den Astra sprechen.

Da wäre ich nicht so sicher.

Jedenfalls ist das stark von der Haltedauer abhängig. Ich nehme jetzt mal (eine für den Kia günstige) Haltedauer von 4 Jahren an.

Der Ceed hat dann noch 1 Jahr volle Werksgarantie + 2 Jahre auf Motor und Getriebe.

Der Astra - nix.

Ich nehme schon an, das dies den Wiederverkaufswert des Ceed stark beeinflusst. Opel sind auch nicht gerade die wertbeständigsten Fahrzeuge und ob der Blitz im Grill den Garantievorsprung wett machen kann ?

Meine Kristallkugel sagt: "Garantie ZIEHT !" 😁

Wenn man den Wagen 10 Jahre hält, ist es auch wieder egal, dann sind beide 1500 Wert 😉
(Aber nur mit TÜV und AU).

Bis jetzt scheint es aber noch nicht zu funktionieren... siehe Neuwagenkäufe...

In den Top 50 habe ich ihn auch noch nicht gesehen. Aber bei wieviel Einheiten liegt er denn zur Zeit in etwa?

Aktuell 641 Einheiten 😉

Wo kann man soetwas nachlesen? Meine Quellen sind da eher traditioneller Art (aus einschlägigen Magazinen).

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Wo kann man soetwas nachlesen? Meine Quellen sind da eher traditioneller Art (aus einschlägigen Magazinen).
www.kba.de

🙂

Oh.

Also hier
http://www.kba.de/.../segmente_04_07.pdf

stehen für April 920 Stück drin und für 01-04 2007 sind es 2839 oder Marktanteil (April) 1,4%

Zum Vergleich:

Honda Civic - 1366 (4260) 2,0 %
Mazda 3 - 788 (5558) 1,2 %
Peugeot 307 - 1232 (4787) 1,8 %
Opel Astra - 6470 (25363) 9,6 %
Toyota Auris - 1722 (4817) 2,6 %
VW Golf/Jetta - 17384 (61344) 25,7 %

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen