Die neue R 1300 GS
Hier mal ein paar Fotos und Daten zur neuen R 1300 GS.
https://www.motorradonline.de/.../
Ich kann dazu nicht viel sagen. Für mich sieht die aus wie immer.
659 Antworten
Richtig, der Kardanwechsel kostet erheblich weniger (K50 Welle 120,-€ plus 8 AW) als der Wechsel eines Kettensatzes (S1000XR - ca. 360,-€ (ohne Gleitschiene/Ruckdämpfer), 10AW), mit ein wenig Glück landest du locker bei über 500,- /Kettensatz, allerdings hält der nicht 60TKM und will zwischendurch auch noch regelmäßig mit Kettenfett etc, gepflegt werden ,bzw. der Kettendreck wieder entfernt werden.
Also was regt ihr euch auf. Bis zu den 1250er wird es eh übernommen, ab 1300er ist es eine ganz normale Verschleißsache
Ihr müsst ja auch keine Kardan-BMW kaufen, wie wäre es mit eine DUC- Multi, hat allerdings Kette oder KTM, ebenfalls Kette
mein Kumpel mit seiner SX 1000 hat auf seiner Kette jetzt 45 tkm drauf, und die is dank Kettenöler noch nicht am Ende.
Man kann es drehen und wenden wie man´s will, von der Robustheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit Japanischen Bikes der 90 Jahre hat an sich mitttlerweilen meilenweit entfernt. Man muss jetzt Gedanken über Sachen und Kosten machen die einen früher nie in den Sinn gekommen wär.
Soviel zum Fortschritt 😠
Klar ich kann die Kette auch in einen Kettenkasten packen.
Wenn nur Kette mit Kardan vergleicht ohne zusätzliche Anbauten, aber auch wenn ist der Kardan immer noch erheblich günstiger und sauberer.
Hier geht es ja eher drum, das sich ein paar Leute um den Kardanwechsel an sich aufregen.
Man kann ja auch einen Riemen fahren, wie z.B. bei unserer F800ST, soll zwar auch alle 40.000KM gewechselt werden, hält aber erfahrungsgemäß das Doppelte. Da ist noch nicht mal ein Ölwechsel zwischendurch fällig.
Von heute...
Gruß
Ähnliche Themen
Der Tank ist schon mächtig breit, da sitzt du wie ne Nutte in Feuerstellung.
Die gesamte Erscheinung der GSA ist gewaltig, würde mir spätestens beim Rangieren etwas Angst machen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:32:39 Uhr:
Ich bin erschüttert. Woher kennst du die Feuerstellung der Damen dieses Berufsstandes???
Äh, hm, ich, ja,also, das ist jetzt schwer zu beantworten. Also schwrige ich lieber🙂🙂
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 13. Oktober 2024 um 08:52:48 Uhr:
Äh, hm, ich, ja,also, das ist jetzt schwer zu beantworten. Also schwrige ich lieber🙂🙂Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:32:39 Uhr:
Ich bin erschüttert. Woher kennst du die Feuerstellung der Damen dieses Berufsstandes???
Dabei wäre die Antwort so einfach gewesen:
An meinem Bike dürfen nur Profis schrauben und weshalb sollte ich dann Amateure an mein bestes Stück lassen?
Wer fett + klobig mag, kommt auf seine Kosten.
Naja, meine Gudrun hat jetzt erstmal 3 Jahre Tüv, die ist auch fett, aber nicht klobig und im Vergleich zu diesem Ungetüm schon fast wieder schlank zu nennen 😁