Die neue R 1300 GS
Hier mal ein paar Fotos und Daten zur neuen R 1300 GS.
https://www.motorradonline.de/.../
Ich kann dazu nicht viel sagen. Für mich sieht die aus wie immer.
659 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 13. Februar 2024 um 16:38:21 Uhr:
.......bis jetzt. Vermutlich Erstserienmopeds, die an due Presse gingen.Kauf NIEMALS eine BMW aus der frühen Produktionsreihe
das kann man so pauschal nicht sagen, hatte 10 Jahre die R1100S, welches einer der Pressevorführer war damals bei der Modellvorstellung. Probleme sind nie aufgetaucht, hat alles gepasst.
Na, is ja kein Geheimnis dass Presse Vorführfahrzeuge penibel zusammen gebaut werden und meist ach kräftig nach oben streuen.
Das stimmt ja nun wohl gar nicht, denn dann hätte man ja ausgerechnet bei 1000 PS, die ja bekanntlich einer der namhaftesten Tester für Möppis mit sind ,nicht so eine Gurke hingestellt.
Glaube das handhabt jeder wieder anders. Pressefahrzeuge sind ja noch einmal was anderes als Dauertester. Bei so einem kurzen Test ist natürlich der Hersteller erpicht darauf das die Dinger möglichst gut darstehen. Autohersteller schicken da auch nur die besten Exemplare zum Test.
Kann mir aber gut vorstellen das beim Dauertest die Sache etwas anders gelagert ist. Da will man zwar auch gut dastehen, denke aber auch das einige Hersteller durchaus Interesse an dem Dauertestfeedback von professionellen Testern haben. Ich meine die bekommen so das Feedback von unterschiedlichen Fahrern, unter verschiedensten (realistischen) Bedingungen und das über einen längeren Zeitraum.
Und für all das müssen Sie nur eine Maschine zur Verfügung stellen. Die kostenlose Entwicklungsarbeit würde ich da auch mitnehmen!
Und zum Thema 1000 PS:
Die haben Ihre GS doch selber gekauft und eben nicht gestellt bekommen. Da wird es dann wohl auch gar keine Gelegenheit gegeben haben da irgendeinen manipulierten Pressetester für den Dauertest zur Verfügung zu stellen 😉 Tut aber der Glaubwürdigkeit des Dauertests keinen Abbruch und ich denke BMW dürfte an den Ergebnissen durchaus interessiert sein.
Ähnliche Themen
Schon aber meinst das die Inkognito kaufen?
Ich denke BMW wusste genau wer da kauft.
Und entsprechend hätten man schon manipulieren können.
Aber es betraf ja gerade eben viele Presse und Testfahrzeuge und kaum oder gar keine aus Privathand.
Naja, kann mir kaum vorstellen das der NastyNils da zum Händler geht und mit "Chefredakteur 1000PS" unterschreibt oder sowas in der Art.
Du denkst also das denen die Leute unbekannt sind?
Ok, verdammt viel Annahmen die aber an meiner Aussage ja eh nichts ändern würde.
Genau wie bei dir 😉 Im Grudne können wir beide nur mutmaßen. Keiner war beim Kauf dabei. Keiner weiß ob der Händler direkt bei BMW angerufen hat. Keiner weiß ob BMW da im Nachhinein noch irgendwas an der Maschine manipuliert hat.
Insofern: Viel Spekulatius!
Zitat:
@Dynamix schrieb am 15. Februar 2024 um 12:11:16 Uhr:
Naja, kann mir kaum vorstellen das der NastyNils da zum Händler geht und mit "Chefredakteur 1000PS" unterschreibt oder sowas in der Art.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass der Nasty Nils ein halbes Jahr wartet bis er die Maschine bekommt,... wie es üblich ist.
Sie haben recht früh bestellt, einer der Ersten. Das wurde mal in einem der Beiträge erwähnt.
Aber laber rababer, es sind 50 Stk aus der ersten Serie die an Tester und Presse ging. Wozu da der Aufriss.
Peinlich ist es aber jetzt auch kein Beinbruch.
Seh ich auch so , Schwamm drüber.
Aber weil wirs grade davon haben. Sind da nicht mal 7 von 10 der funkelnagelneuen Aprillia V4 Pressevorführer mit Motorschaden liegen geblieben.?
DAS nenn ich mal ein Worst Case 😁
Na ja, es kommt ja auch immer darauf an, was zu so einem Maleur führt.
Bei einem simplen Starterrelais, was zudem noch von einem der renommiertesten Relaishersteller (Tyco) weltweit kommt, ist auch für BMW nicht gerade zu erwarten, dass dies zu solchen Ausfällen führt. Hätte zudem auch die Produktion eines schon älteren Modells treffen können. Eine schlechte Charge, kann sich auch dort mal einmogeln, da ist kein gefeit vor. Nur blöd wenn dies gerade bei der Nullserie eines neuen Modells und dazu noch einer Pressemaschine passiert. Aber bei bekanntwerden wurde die weitere Auslieferung gestoppt und der Austausch, bzw. die Überprüfung veranlasst.
Genauso die 52 nicht innerhalb der Toleranz angezogenen Pleuellager. Das zeigt eigentlich auch nur wie penibel die Produktion überwacht und kontrolliert wird. Ich weiß ja nicht wie viele Motoren am Tag in Spandau zusammengeschraubt werden, aber ein paar mehr werden es schon sein. Auch hier der sofortige Stopp und die Korrektur, anstatt abzuwarten, ob die Abweichung von der vorgegebenen Toleranz überhaupt später Auswirkungen hat, vielleicht auch erst in Jahren, wenn die Gewährleistung/Garantie abgelaufen ist. Das ein Motortausch kostengünstiger ist, als die 52 Motoren auseinanderzunehmen und mit teils auch neuen Teilen wieder zusammen zusetzen macht auch Sinn.
Besser auf jeden Fall ein Rückruf in allen Fällen zu starten, als alles unter den Teppich zu kehren.
Wissen wir was bei den anderen Herstellern passiert oder bekommen wir es nur nicht mit? BMW haben wir quasi vor der Haustür und im besonderen Focus. Was aber ist mit Triumph, die hauptsächlich in Indien/Thailand produzieren, Harley mit Produktionen ebenfalls in der ganzen Welt, aber auch Ducati, KTM oder den ganzen Japanern, Chinesen.
Da wird dann ggf. einfach der Container zurückgeschickt.
Das sich bei der Fahrzeugproduktion, egal ob Auto oder Motorrad, egal welcher Hersteller mal Fehler einschleichen ist normal, auch in laufende Prozesse, auch ein Roboter hat mal einen schlechten Tag, ei Zulieferer schickt mal einen schlechten Karton, nicht jedes Teil lässt sich im Vorfeld zerstörungsfrei testen.
Viel wichtiger ist doch dann, wie geht der Hersteller damit um. Wird dann auch an einem 2013er, also 11 Jahre alten LC-Boxer noch der Kardan gewechselt. Entsprechende Kontrollen eingeführt, um Schäden rechtzeitig zu erkennen oder sage ich mir: 2/3 Jahre Gewährleistung und nach mir die Sinnflut.
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 15. Februar 2024 um 11:08:17 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 13. Februar 2024 um 16:38:21 Uhr:
.......bis jetzt. Vermutlich Erstserienmopeds, die an due Presse gingen.Kauf NIEMALS eine BMW aus der frühen Produktionsreihe
das kann man so pauschal nicht sagen, hatte 10 Jahre die R1100S, welches einer der Pressevorführer war damals bei der Modellvorstellung. Probleme sind nie aufgetaucht, hat alles gepasst.
Eine R1100S aus 2000 steht auch bei mir im Keller, besitze sie seit 2001. War bei BMW Hamburg im Verleih gelaufen, wie sich später zeigte. Verkauft wurde sie mir als Vorführer.....
Kurbelwellendichtring, Tacho innerhalb der ersten 12.000km defekt, Gewährleistung. Kabelbrand in 2004, Kulanz dank Serviceheft von BMW
Also nicht ganz mängelfrei oder nur Pech gehabt.
Sog. " Kinderkrankheiten" zeigen sich bei allen Marken, BMW liegt aber irgendwie ziemlich weit vorne, was das betrifft.