Die neue Abzocke - Diesel
Hallo liebe Gemeinde,
das Wochenende naht und es soll schön werden, der Frühling soll kommen. Scheinbar kommt der aber nicht nur metrologisch sondern auch in den Kassen der Mineralölabzocker.
Der neuste Akt. Machen wir doch schleichend einfach mal den Diesel teurer - merken die bestimmt erst spät und wir können unsere Verluste die wir mit der dämlichen E10 Aktion hatten toll ausgleichen.
Bis da jemand mekert, das dauert.
Ich könnte platzen - ich weis nicht wie es euch geht, aber bei mir ist der Siedepunkt jetzt erreicht - so offensichtlich, wie wir hier ausgenommen werden und was tun unsere Interessensvertreter z.b. ADAC schwingt sich zur einen oder anderen "Drohung" auf und sitzt ansonsten mit den Verbrechern in einem Boot.
Von der Politik will ich garnicht erst anfangen - diese Nullnummern sind für mich eh nicht mehr existent - wer diese Sprücheklopfer gestern bei der Atomdebatte wieder erlebt hat - einfach nur ekelhaft diese Charakterschw......
Das klingt sicher sehr radikal - vielleicht liegt das daran, das ich die ständig steigenden Kosten recht radikal in meinem Geldbeutel spüre.
Trotzdem wünsche ich allen Leidensgenossen ein schönes und sonniges Wochenende.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
das Wochenende naht und es soll schön werden, der Frühling soll kommen. Scheinbar kommt der aber nicht nur metrologisch sondern auch in den Kassen der Mineralölabzocker.
Der neuste Akt. Machen wir doch schleichend einfach mal den Diesel teurer - merken die bestimmt erst spät und wir können unsere Verluste die wir mit der dämlichen E10 Aktion hatten toll ausgleichen.
Bis da jemand mekert, das dauert.
Ich könnte platzen - ich weis nicht wie es euch geht, aber bei mir ist der Siedepunkt jetzt erreicht - so offensichtlich, wie wir hier ausgenommen werden und was tun unsere Interessensvertreter z.b. ADAC schwingt sich zur einen oder anderen "Drohung" auf und sitzt ansonsten mit den Verbrechern in einem Boot.
Von der Politik will ich garnicht erst anfangen - diese Nullnummern sind für mich eh nicht mehr existent - wer diese Sprücheklopfer gestern bei der Atomdebatte wieder erlebt hat - einfach nur ekelhaft diese Charakterschw......
Das klingt sicher sehr radikal - vielleicht liegt das daran, das ich die ständig steigenden Kosten recht radikal in meinem Geldbeutel spüre.
Trotzdem wünsche ich allen Leidensgenossen ein schönes und sonniges Wochenende.
Gruß
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Es gibt auch Leute die meinen dass sich ein Diesel schon bei geringer Fahrleistung rechnet 😉
Ich habe für mich mal die Kosten für C250CDI/CGI T ermittelt.
Die Listenpreise beider Fahrzeuge sind bei gleicher Ausstattung auf den Cent identisch.
In meinem Falle 53.097,80 Euro.
C250CGI C250CDI
15.000 15.000 km/Jahr
1035 795 Verbrauch in L/Jahr (nach MB CDI 5,3l und CGI 6,9l)*
€ 1,519 € 1,419 Kosten Kraftstoff/Liter
€ 1.572,17 € 1.128,11 Kosten Kraftstoff/Jahr
€ 420,00 € 418,00 Kosten Versicherung/Jahr (HP/VK/TK Rabattstufe 25) HUK24
€ 120,00 € 245,00 Kosten Steuer/Jahr
€ 840,00 € 816,00 Kosten Wartung/Jahr (nach MB Komplett-Service Paket)
€ 2.952,17 € 2.607,11 Kosten Gesamt/Jahr
Nachvollziehbar? Falsch? Rechenfehler?
Selbst wenn der Kraftstoffpreis gleichzieht, behält der Diesel einen Preisvorteil von über 300 Euro/Jahr.
* Beim Verbrauch ist nur der Abstand Benziner/Diesel relevant.
Danke, sehr gute und realistische Zusammenstellung.😉
Bei 300€ im Jahr ist es also dennoch Geschmackssache ob einer lieber Diesel oder Benziner fährt.
Sagte ich doch.😁
Der Ausfall von Injektoren ist jedoch beim Benziner sehr viel unwahrscheinlicher.😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Danke, sehr gute und realistische Zusammenstellung.😉Bei 300€ im Jahr ist es also dennoch Geschmackssache ob einer lieber Diesel oder Benziner fährt.
Sagte ich doch.😁Der Ausfall von Injektoren ist jedoch beim Benziner sehr viel unwahrscheinlicher.😁
Das wollte ich ja auch darstellen.
Bei MB ist es aufgrund der geringen Preisdifferenz Diesel/Benziner (oft sogar zu Gunsten des Diesels)
i.d.R. so, dass sich ein Diesel schon bei relativ geringer Laufleistung/Jahr lohnt.
Beim Kaufpreis ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen, ich habe den Kaufpreis des C220CDI mit dem C250CGI verglichen.
Der C250CDI-T ist ca. 2.200 Euro teurer. Sorry....
Das verschafft dem 250er Benziner natürlich wieder einen gewaltigen Vorteil.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Das wollte ich ja auch darstellen.
Bei MB ist es aufgrund der geringen Preisdifferenz Diesel/Benziner (oft sogar zu Gunsten des Diesels)
i.d.R. so, dass sich ein Diesel schon bei relativ geringer Laufleistung/Jahr lohnt.Beim Kaufpreis ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen, ich habe den Kaufpreis des C220CDI mit dem C250CGI verglichen.
Der C250CDI-T ist ca. 2.200 Euro teurer. Sorry....
Das kann passieren, kein Problem. Nur wer nix macht, macht keine Fehler. Immerhin bist Du so ehrlich und stehst dazu.
Abschließend kann man sagen dass bei geringer Laufleistung ein leichter Vorteil für den Benziner vorhanden ist, der aber so gering ist dass man einfach den Motor nehmen kann, den man möchte.
Bei größerer Laufleistung wird der Diesel dann immer wirtschaftlicher. Oder halt wieder Gas.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Das verschafft dem 250er Benziner natürlich wieder einen gewaltigen Vorteil.😉
Letztlich hast Du Recht, es ist Geschmackssache. Ich habe mich für z.B. den Diesel entschieden, weil mir
die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Letztlich hast Du Recht, es ist Geschmackssache. Ich habe mich für z.B. den Diesel entschieden, weil mirZitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Das verschafft dem 250er Benziner natürlich wieder einen gewaltigen Vorteil.😉
die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich gefällt.
Jetzt wollte ich Dir gerade die Preise von C200CGI und C220CDI um die Ohren hauen, aber da warst Du wohl schneller und hast Deinen Beitrag nochmal editiert 😁
Da hätte der Diesel nämlich wieder verloren 😉
Schönen Sonntag noch.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Jetzt wollte ich Dir gerade die Preise von C200CGI und C220CDI um die Ohren hauen, aber da warst Du wohl schneller und hast Deinen Beitrag nochmal editiert 😁Zitat:
Original geschrieben von FM500
Letztlich hast Du Recht, es ist Geschmackssache. Ich habe mich für z.B. den Diesel entschieden, weil mir
die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich gefällt.Da hätte der Diesel nämlich wieder verloren 😉
Schönen Sonntag noch.
Tja, ich hatte leider zunächst nicht bedacht, dass mein ironischer "Rechen-Beitrag" ja nicht nur
von "Thomas c180be" gelesen wird.
Auch einen schönen Sonntag! wünscht Adsche
@torty666
Bekommen wir den Vergleich 220 CDI / 200 CGI
Mich würds interessieren. Paar andre wahrscheinlich auch.
250 CGI gibts nicht als Schalter, daher kommt bei mir eher ein 200er in Frage.
170 PS Diesel vs. 184 PS Benziner. Warum nicht. Laufen ähnlich gut als Schalter.😉
Die 4-Zylinder im W204 sind gar nicht so schlecht.
Geld spielt natürlich auch eine Rolex.😉
MoiN!
Ich zitiere nochmals aus der AMS Ausgabe 7/2011 Seite 30 unten:
Grundpreis C200 CGI Limo: 34.718 Doppelmark
Grundpreis C220 CDI Limo: 36.860 Doppelmark
Macht eine Differenz von 2124 Doppelmark zugunsten des Benziners!
Nur zum Vergleich:
Grundpreis C200 CDI Limo: 34.599 Doppelmark
Sind wie gesagt Grundpreise!
MfG
Surfkiller20
Danke, Du hast den Sonntag endlich gerettet.
Nicht zuletzt Durch Doppelmark, sondern da ich den 200CGI nun als Spar-Schwabe engdültig haben will.😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Da der Spritpreis von Diesel und Benzin bald gleich hoch ist.
Der Verbrauch vom CGI inzwischen fast so niedrig ist wie der vom CDI
ist es wohl nur noch Geschmackssache. 204 PS haben beide 250er.
Schön wärs.
Ich hab vorher Opel Signum mit 150 PS Diesel gefahren und der Verbrauch war über 80 000 km bei 6,3 Liter. Ich nehm mal an, dass der sich vom Benz Diesel nicht wesentlich unterscheidet.
Jetzt fahr ich nen 180 CGI und im reinen Stadtverkehr säuft der 10 -11 Liter, im gemischen Betrieb kam ich noch nicht unter 9 Liter.
Von Geschwindigkeiten ab 160 gar nicht zu reden. da laufen auch schon mal 12 Liter und mehr durch. Aber das ist halt bei den kleinen Turbos so. Da stand beim Diesel immer noch ne 8 vorm Komma. Wurde ja auch schon von Autobild getestet.
Nur gestern, mit dem rohen Ei unterm Gaspedal und ner Feder als Fuß kam ich mal in die Nähe des Dieselverbrauchs. Das war aber eine 30 km Strecke mit konstant 80.
Dachte eigentlich, daß der 180CGI noch etwas sparsamer als der 180BE-Kompressor unterwegs sein müsste mit gleicher Leistung.
Auf Strecke komm ich oftmals unter 8 Liter. Gesamt knapp 9.
Bei AB Vollgas sinds auch mal gut 10. Das wars dann aber schon.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Dachte eigentlich, daß der 180CGI noch etwas sparsamer als der 180BE-Kompressor unterwegs sein müsste mit gleicher Leistung.
Auf Strecke komm ich oftmals unter 8 Liter. Gesamt knapp 9.
Bei AB Vollgas sinds auch mal gut 10. Das wars dann aber schon.
Ist ein Automatik. Vl liegts daran?