Die Macken des A2

Audi A2 8Z

Ich mag ja eigentlich meinen A2 sehr gerne, und im Gegensatz zu mach anderen, finde ich gerade das Design zukunftsweisend. Schon jetzt gibt es z.B. immer mehr Auto-Design-Studien, die genau so eine stark geformte Heckscheibe besitzen ...

Nur ein paar Dinge am A2 scheinen nicht sonderlich durchdacht!

Die Hupe im A2 ist mir auch sofort aufgefallen und wurde hier ja vor kurzem schon angesprochen. So ein halblautes quaken ... passt gar nicht recht zum Auto ... oder vielleicht doch?

irgendwie scheint das Auto nicht wirklich bis in´s letzte Detail durchdacht: zu wenig Ablagen, Ablagen in den Türen sehr klein, Handschuhfach hat zwar `ne große Klappe, aber wenig Raum dahinter, Motorhaube ohne "Schaniere" bei der man nach dem Öffnen nicht recht weiß wohin damit, Kühlwasserstand von der Serviceklappe aus nicht ablesbar, die hinteren Türen lassen sich nicht wirklich weit öffnen=probleme beim Aussteigen, Kopffreiheit hinten sehr stark eingeschränkt, sehr empfindliche Kunststoffe z.B. die Einrahmung der inneren Türgriffe schabt sich sehr leicht ab, die Verkleidung hinten im Kofferraum Innen an der D-Säule ist stark druckempfindlich, empfindlicher Lack, sehr, sehr hartes Fahrverhalten, viel zu kleiner Tank bei ersten Modellen (35L), kein Platz für ein Ersatzrad, und vorallem: sehr stark eingeschränkte Sicht durch die nach innen viel zu dick ausgefallene A-Säule!!!!! und auch sonst ist die Aussicht aus einem A2 durch viel zu dicke Säulen und kleine Fenster sehr eingeschränkt!

Fazit: mann hätte noch einiges verbessern können, und ich werde mir sicherlich keinen mehr kaufen, vorallem weil Audi (oder besser Herr Piech?) das Auto so stiefmütterlich behandelt hat, da vergeht einem dann auch die Lust! Sehe man sich nur mal Mercedes an: die erste A-Klasse war ein in Punkto Konfort und Verarbeitung recht mieses Auto, doch Mercedes macht weiter, Audi kneift!

49 Antworten

Nur kleine Unzulänglichkeiten beim A2!!!

Hi Rob246,

ich finde den A2 schon ganz gelungen, aber auch ich würde mir ein paar Detailverbesserungen wünschen, wenn es ein neues Modell gäbe.

- eine Mittelarmlehne
- ein Radio mit Line-in
- eine höherwertige Türverkleidung (die schwarze sieht schnell schmutzig aus)
- Beifahrersitz nach vorne klappbar
- ein satteres Schliessgeräusch an der Heckklappe
- eventl. einen 6. Gang
- Optimierung der Crash-Sicherheit auf 5 *
- der riesige Hohlraum im Beifahrerfußraum könnte eine schöne grosse Staubox enthalten: Verschenkter Raum (wer es noch nicht gesehen hat, entferne mal den Teppich!)
- ein etwas schlankerer Funkschlüssel für die ZV

So hat jeder seine Meinung. Deine Kritikpunkte finde ich gar nicht so wild:
- wie oft hupt man schon? (ist ja laut STVO nur in Gefahrensituationen erlaubt)
- ich finde man hat für so ein kurzes Auto viel Platz hinten, ansonsten muss Du Dir halt einen Mazda 6 o. ä. kaufen. Da können hinten 3 Leute bequem sitzen und haben auch größere Türen
- Mein Tank reicht bei 5,5 bis 6 l Super pro 100 km locker weit genug, nämlich über 600 km
- In 17 Jahren habe ich nur ein einziges Mal ein Ersatzrad gebraucht und das war an einem '71er Käfer!
Ich finde den Kompressor im A2 super, weil man damit auch Fahrradreifen oder Luftmatratzen aufblasen kann.
- die fette A-Säule macht einen soliden Eindruck und vermittelt das Gefühl von Sicherheit. Ich erinnere mich noch an meinen Eindruck bei der W123 Baureihe von Mercedes in den 80ern.
Wenn man Paßstrassen fährt, gewöhnt man sich schnell an darum herum zu schauen und nimmt sie irgendwann fast nicht mehr wahr. Im Golf IV hingegen finde ich die C-Säule beim Einparken einen Katastrophe.

Mein Faszit: Ein prima Auto, von dem ich mir eine überarbeitete Version wünschen würde. Man sollte dem Auto ruhig noch eine Reifezeit geben. Neue Konzepte brauchen ihre Zeit, bis sie angenommen werden.

also ich finde der A2 hat nur eine richtige Macke und das ist der ölmessstab! ich kann das Ding behandeln wie ich will und ablesen was ich will. ständig bleibt ein ungutes Gefühl. Da hat jemand echt nicht mitgedacht. ansonsten finde ich die hier aufgezählten Probs nicht schlimm. Schaut Euch andere Autos an da gibts noch viel mehr....

ja genau schiffel! der ölmeßstab ...

ja genau schiffel! der ölmeßstab ...

den hab ich ja glatt noch vergessen! der taugt vielleicht zum angeln oder nasebohren, aber will man damit den genauen ölstand ermitteln, dann kann man fast verzweifeln UND DAS GEBEN SOGAR DIE JUNGS IN DER AUDI-WERKSTATT ZU!!!!!!!!!!!!!

und für kane:
dieses schönen englische wort für das reifenflickset nütz dir nichts, wenn du dir am bordstein eine driangel in den reifen fährst ...
weißt du, ich dacht erst genau wie du: "wozu brauche ich eine ersatzrad, hatte nie einen platten" mit meinem A2 hatte ich in drei jahren zwei platten, und bei beiden war das ach so tolle flichsystem machtlos!!!! da stehst du dann mit deinem schööööönen A2 am straßenrand, und die anderen denken sich: der ist zu blöd sein rad selbst zu wechseln: "NEIN- er hat gar kein ersatrad, es ist ein A2!!!!!"

und zum Espace: der vergleich hinkt überhaupt nicht: beide autos sind aus verschiedenen klassen - o.k.! aber die Grundidee ist die selbe: "one-box-design" mit weit vogezogener A-Säule!!!! und damit die nicht die sicht nach voren links und rechts stört, sollte sie so dünn wie möglich sein, ganz einfach!!!!

aber im VW-konzern hat man so seine probleme mit diesem Raum- und Designkonzept und desswegen auch kaum erfahrung. und leider spioniert VW wohl gerne mal bei opel und lässt sich auch noch dabei erwischen, hätten sie sich lieber mal renault vorgenommen. stimmt, passt aber nicht zu zu VW, die sind viel zu innovativ!

schönen tag noch!
ach ja, lieber tempomat: du bist der beste! wirklich!

Re: Nur kleine Unzulänglichkeiten beim A2!!!

ZITAT: Original geschrieben von apaw71

Mein Faszit: "Ein prima Auto, von dem ich mir eine überarbeitete Version wünschen würde. Man sollte dem Auto ruhig noch eine Reifezeit geben ...

... Neue Konzepte brauchen ihre Zeit, bis sie angenommen werden. "

GENAU! MEHR WOLLTE ICH EIGENTLICH GAR NICHT ZUM AUSDRUCK BRINGEN! ABER IM VW-KONZERN HABEN ES INNOVATIVE PRODUKTE SCHWER!

ich mag mercedes eigentlich gar nicht, aber die bauen mittlerweile in jeder klasse ein "one-box-design"-fahrzeug und zwar mit erfolg!

Ähnliche Themen

Hui, hier isses aber warm, so heiß wie es bei euch hergeht.... 😁

Aber eins versteh ich immernoch nicht so ganz:

@Rob246:
@A2tdi_fan:
Ich hab Respekt vor Euch, ganz ehrlich und Ihr macht auf mich beide den Eindruck, zu wissen von was ihr redet. Ich könnte solche Vergleiche mangels Fachwissen nicht anstellen, also jetz bezogen auf Verdichtung, Übersetzung und so. Aber wenn ich mir jedoch Euere "Fehler- und Mängelberichterstattung" so anschaue, komm ich doch wirklich ins Grübeln, warum Ihr zum Teufel dann "so blöd" seid (entschuldigt bitte, ich möchte damit nur ein bisschen Emotion in meinen Satzbau bringen und Euch keinesfalls beleidigen!!!!), einen A2 zu fahren, wenn es doch andere Marken wie Renault und Mercedes sooooooo viel besser können?!?!?!?!
Einerseits sagt Ihr, dass Ihr den A2 mögt und es doch ein gutes Auto ist, aber andererseits habt Ihr nur zu meckern. Ich an Eurer Stelle hätt das Auto schon längst verkauft, weil ich Angst hätte, mir wegen der ganzen "Aufregung die ich jedes mal zu durchleben hätte, wenn ich den A2 besteige" ein Magengeschwür zuzuziehen und irgendwann an einem Herzkaschper (fränggisch) draufzugehen!
Diese ganzen "Macken" auf denen Ihr so unverblümt und stundenlang rumreitet, hatte der A2 wenn dann schon von Anfang an und ich weiß nicht wie Ihr das seht, aber ich informiere mich, BEVOR ich mir ein Auto kaufe, damit ich weiß, was auf mich zukommt.
Ihr redet so dreimalgscheit daher, da könnte man auch annehmen, dass Ihr Euch vorher im klaren wart, worauf Ihr Euch beim Kauf des A2 einlasst. Aber das ist scheinbar ein Trugschluss.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. Der A2 ist nunmal kein kompromissloses Auto (davon abgesehen wird man auch keins finden), aber das war von vornherein schon klar, als damals die Markteinführung war!
Schönen Gruß und ein ruhiges Wochenende wünsch ich!
Börnybärchen

Re: ja genau schiffel! der ölmeßstab ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob246


schönen tag noch!
ach ja, lieber tempomat: du bist der beste! wirklich!

Also, ... ich brauche hier seine Argumente `gegen´ deshalb nicht auszuarbeiten, weil das gesamte A2-Forum seit seinem Bestehen natürlich mit pro und kontra bis ins kleinstmögliche Detail aufgearbeitet hat und das natürlich schonungslos.

Von daher ist das Rob246sche-20-Punkte-Programm eine nervöse zusammengefasste Aufarbeitung von schon Aufgearbeitetem.

Es besteht sozusagen kein Wiederholungsaufklärungsbedarf.

Wenn man sich hier durchliest, steht das schon alles da und eindeutig.

Aber bezüglich meiner Person - wo der Junge recht hat, hat er recht.
Da blickt er jetzt wirklich durch, danke.

Ich werde mit meinem heute Abend mit meinem fehlerbehafteten Gefährt und 1.000 kg WoWa mal wieder in den Voralpen unterwegs sein.

ich hab dir schomal geschrieben tempomat, dass so eine auffrischung von themen die es in diesem forum schon gibt, allen hier gut tut! wenns dir genug ist, dann les es nicht und schreib nichts dazu 😉 - son kleiner tipp am rande

alsoooooo

erstma zu dem reifenkit .. öhm .. tschuldige, aber wenn man nicht einparken kann und sich dann die felge sooooo sehr an der bordsteinkannte aufreißt, dann ist man selber schuld! da muss man schon ordendlich gegen den randstein fahren. ich find das kit gut, und ich will es nicht missen

natürlich is da ein unterschied! du willst doch wohl nicht n Tigerpanzer mit nem VW Käfer vergleichen oder? beide sind aus stahl toll 😉!!
schau her .. Der A2 ist aus Alu (ASF Audi Space Frame) Alu hat nicht die steifigkeit von Stahl, wiegt dafür aber deutlich weniger. Wie mach ich das jetzt, dass ich die gleiche Stabilität hab wie eine Stahlkarosserie? ich nehm einfach mehr Alu und spar mir im endefeckt dochnoch gewicht.
Dein Espace isn "Kastenwagen" der A2 isn "Ei" .. Dein Espace hat 5-Säulen .. der A2 hat 4-Säulen. Der Espace ist aus Stahl und braucht weniger Material um die gleiche steifigkeit zu haben .. hab ich dich jetz endlich überzeugt<???

was willst du dauernd mit Renault?? die können nichts, haben nochnie was gekonnt und werden auch nichts in zukunft können 😉 dene ihre motorentechnik hinkt der deutschen weit hinterher .. qualitätsanmutung ist im vergleich zu deutschen autos minderwertig. das Designe zum k.....

So schlecht darf man Renault jetzt aber auch nicht machen. Mit dem Twingo haben die auch einen guten Wurf gemacht.
Wir sind mit unserem sehr zufrieden.

Hallo!

Ich weiß jetzt immer noch nicht genau, wo das Problem mit dem Ersatzrad beim A2 ist. Wenn einen das Tire-Mobility-Kit stört, kann man doch ein Ersatzrad nehmen. Mein A2 ist der lebende Beweis, dass es ein Reserverad gibt. Klar es ist kein Rad in Fahrbereifung aber immerhin kann man bei einem Felgenschaden damit problemlso bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Und so ein Reserverad kann man für den Kofferraum sicherlich nachrüsten. Auch wenn es von Audi nicht vorgesehen ist, so wüsste ich sofort, wie man eine Befestigung basteln kann.

Kane326 hat völlig recht, dass die Alu-Bauweise dafür verantwortlich ist, dass die A-Säule dicker ist als z.B. im Espace. Auch ich bin verwundert, dass sich manche einen A2 gekauft haben, da die Kritik doch relativ harsch ist. Viele der genannten Problem stellt man bei einer Probefahrt fest und einer genauen Besichtigung des Fahrzeuges. Z.B. wenige Ablagen, A-Säule, etwas schlechte Sicht nach hinten.
Ich habe bei der Probefahrt meines A2s zum Beispiel mehrmals eingeparkt und mich vergewissert, ob ich mit der Rundumsicht zurecht komme.
Auch das mit dem kleinen Tank von 34l wusste man vor dem Kauf. (die neueren Modelle gibt's übrigens mit 42l Tank).
Die Scheiben im A2 sind größer als in einem A3, oder A4. Die Kopffreiheit wurde auch schon angesprochen. Die ist im A2 größer als in einem A3. Mitfahrer, die in meinem A2 sitzen sind von der Kopf- und Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen des A2s immer wieder begeistert, da das Fahrzeug ja doch relativ klein ist.
Dass der Verbrauch im Gegensatz zu einem Audi 80 trotz teurer Alu-Bauweise nicht so viel niedriger ist liegt auch an den Abgasnormen. Denn wenn man einen Dieselmotor sauberer machen will geht das immer zu Lasten des Verbrauchs. Bestes und aktuelles Beispiel: DPFs. Der Rußaustoß sinkt zwar, aber der Verbrauch steigt deutlich und messbar an. (ca. 1 Liter)

Grüße Audi-Alu-Kugel

das mit der abgasgeschichte is mir jetz garnich eingefallen 😉 super ansatz!

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


das mit der abgasgeschichte is mir jetz garnich eingefallen 😉 super ansatz!

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel


Hallo!

Ich weiß jetzt immer noch nicht genau, wo das Problem mit dem Ersatzrad beim A2 ist. Wenn einen das Tire-Mobility-Kit stört, kann man doch ein Ersatzrad nehmen. Mein A2 ist der lebende Beweis, dass es ein Reserverad gibt. Klar es ist kein Rad in Fahrbereifung aber immerhin kann man bei einem Felgenschaden damit problemlso bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Und so ein Reserverad kann man für den Kofferraum sicherlich nachrüsten. Auch wenn es von Audi nicht vorgesehen ist, so wüsste ich sofort, wie man eine Befestigung basteln kann.

Kane326 hat völlig recht, dass die Alu-Bauweise dafür verantwortlich ist, dass die A-Säule dicker ist als z.B. im Espace. Auch ich bin verwundert, dass sich manche einen A2 gekauft haben, da die Kritik doch relativ harsch ist. Viele der genannten Problem stellt man bei einer Probefahrt fest und einer genauen Besichtigung des Fahrzeuges. Z.B. wenige Ablagen, A-Säule, etwas schlechte Sicht nach hinten.
Ich habe bei der Probefahrt meines A2s zum Beispiel mehrmals eingeparkt und mich vergewissert, ob ich mit der Rundumsicht zurecht komme.
Auch das mit dem kleinen Tank von 34l wusste man vor dem Kauf. (die neueren Modelle gibt's übrigens mit 42l Tank).
Die Scheiben im A2 sind größer als in einem A3, oder A4. Die Kopffreiheit wurde auch schon angesprochen. Die ist im A2 größer als in einem A3. Mitfahrer, die in meinem A2 sitzen sind von der Kopf- und Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen des A2s immer wieder begeistert, da das Fahrzeug ja doch relativ klein ist.
Dass der Verbrauch im Gegensatz zu einem Audi 80 trotz teurer Alu-Bauweise nicht so viel niedriger ist liegt auch an den Abgasnormen. Denn wenn man einen Dieselmotor sauberer machen will geht das immer zu Lasten des Verbrauchs. Bestes und aktuelles Beispiel: DPFs. Der Rußaustoß sinkt zwar, aber der Verbrauch steigt deutlich und messbar an. (ca. 1 Liter)

Grüße Audi-Alu-Kugel

Man kann doch auch an Dingen, die man gekauft hat, Kritik üben. Kein Auto ist perfekt (das würde bedeuten, dass man keine Weiterentwicklung bräuchte). Vermutlich haben die Vorteile einfach nur die Nachteile überwogen.

welche nachteile 😁? 😉

Hallo!

Sicherlich darf man Kritik üben. Für mich persönlich überwiegen aber eindeutig die Vorteile. Die Nachteile fallen für mich kaum ins Gewicht.

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Wenn ich Fahrten außerhalb des Nahbereichs unternehme, oder wenn ich denke, dass ich mir bei einer Fahrt nunmal überhaupt keine Panne erlauben darf, dann leg ich ein Winterkomplettrad in den Kofferraum (natürlich auch die verlängerten Schraube dazu).
Das ist nicht viel Arbeit, nur ein Handgriff.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen