Die Macken des A2

Audi A2 8Z

Ich mag ja eigentlich meinen A2 sehr gerne, und im Gegensatz zu mach anderen, finde ich gerade das Design zukunftsweisend. Schon jetzt gibt es z.B. immer mehr Auto-Design-Studien, die genau so eine stark geformte Heckscheibe besitzen ...

Nur ein paar Dinge am A2 scheinen nicht sonderlich durchdacht!

Die Hupe im A2 ist mir auch sofort aufgefallen und wurde hier ja vor kurzem schon angesprochen. So ein halblautes quaken ... passt gar nicht recht zum Auto ... oder vielleicht doch?

irgendwie scheint das Auto nicht wirklich bis in´s letzte Detail durchdacht: zu wenig Ablagen, Ablagen in den Türen sehr klein, Handschuhfach hat zwar `ne große Klappe, aber wenig Raum dahinter, Motorhaube ohne "Schaniere" bei der man nach dem Öffnen nicht recht weiß wohin damit, Kühlwasserstand von der Serviceklappe aus nicht ablesbar, die hinteren Türen lassen sich nicht wirklich weit öffnen=probleme beim Aussteigen, Kopffreiheit hinten sehr stark eingeschränkt, sehr empfindliche Kunststoffe z.B. die Einrahmung der inneren Türgriffe schabt sich sehr leicht ab, die Verkleidung hinten im Kofferraum Innen an der D-Säule ist stark druckempfindlich, empfindlicher Lack, sehr, sehr hartes Fahrverhalten, viel zu kleiner Tank bei ersten Modellen (35L), kein Platz für ein Ersatzrad, und vorallem: sehr stark eingeschränkte Sicht durch die nach innen viel zu dick ausgefallene A-Säule!!!!! und auch sonst ist die Aussicht aus einem A2 durch viel zu dicke Säulen und kleine Fenster sehr eingeschränkt!

Fazit: mann hätte noch einiges verbessern können, und ich werde mir sicherlich keinen mehr kaufen, vorallem weil Audi (oder besser Herr Piech?) das Auto so stiefmütterlich behandelt hat, da vergeht einem dann auch die Lust! Sehe man sich nur mal Mercedes an: die erste A-Klasse war ein in Punkto Konfort und Verarbeitung recht mieses Auto, doch Mercedes macht weiter, Audi kneift!

49 Antworten

Mit dem org. Scheibenwischer hatte ich über 70000K keine Probleme. Nach einer erstbeschichtung mache ich regelmäßig Rain-X drauf. Auf Langstrecken bleibt der Wischer überwiegend aus, auch auf der Überlandfahrt ins Büro tuts das. Diese Woche habe ich, ausversehen, das Wischeblatt vorne angerissen, und anschließend mit Sek.Kleber geflickt. Mal sehen obe funktionert.
Ansonsten gibts nächste Woche ein neues Blatt. Das Ersatzrad (1.2er hat keins) habe ich noch nie vermisst. ADAC und die Audi Service Garantie müssen dann halt herhalten.
Da gibt es aber viele andere Kleinigkeiten, die ein wenig aufs Gemüd" gehen. Nein, ich sag jetzt mal nix mehr dazu....

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Mit dem org. Scheibenwischer hatte ich über 70000K keine Probleme. Nach einer erstbeschichtung mache ich regelmäßig Rain-X drauf.

Hi -C-

war die Erstbeschichtung auch von dir original aufgetragen und Rain-X?

In welchen Abständen trägst du Rain-X auf?

Fährst du damit regelmäßig (wie oft) durch die Waschstraße?

Ist die Waschstraße Textil- oder Nylonbürsten?

Wie hältst du im Sommer die Scheibe sauber (Entfernung von Insekten) ohne die Rain-X-Schicht zu radikal zu entfernen.

Gruß, Tempomat

Auf der neuen Scheibe ( 800Km alt) habe ich gleich Rain-X aufgetragen. Man muß das Zeugs gut mit einem Handtuch abreiben. Ich hau Rain-X regelmäßig drauf. Auch, weil die Fliegen nicht so kleben bleiben und man sie, wenn extrem stört, einfacher wegwischen (Handtuch..) kann. Wenn ich weiß, daß es regnet und ich Autobahn Strecke fahren muß, kommt spraye ich zuvor RX drauf. Durch eine Waschstrasse fahre ich im Sommer so gut wie nie. Ich putze mehr trocken", bzw feucht runter. Wenns extrem ist nehme ich Wasser und Schaumbürste. ( Im Winter fahre ich eher einmal in die Waschanlage) Den Lack poliere ich mit Liqid-Glass ein. Das Zeugs poliert nicht nur , sondern setzt eine Art feine KlarlackGlanz SChicht zu.
Diese und ander Mittel benutze ich überwiegend am 34 Ford Rod und an meinem Prowler. Gerade das Rain-X ist bei diesen Karren wichtig, da sie kein Scheibenwischer montiert haben.
Ach ja, das Rain-X haben wir meisten in einer 1/2 Liter Sprachflasche, umgerchnet 4€uro in USA kostet.

Danke, wie befürchtet, ist der Aufwand nicht unerheblich.

Ähnliche Themen

Da ich die Spielzeuge" eh gerne putze macht es mir nix aus.
Zudem probiere ich verschieden Pflegemittel meistens zuerst am A2 aus. So richtig dreckig ist meine Alukugel selten. (.. nie...?.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen