Die letzten 10 Monate mit meinem GOLF!
Hallo,
ich habe einen GOLF V 2.0 TDI GOAL EZ 06/06.
Mit sehr viel Stolz hatte ich ihn damals in Wolfsburg abgeholt, da es mein erster Neuwagen war! Aber die Freude an dem Wagen hielt nicht lange an.
Mittlerweile „kotzt“ ( sorry für den Ausdruck ) mich das Auto nur noch an und weiß nicht mehr weiter… Ich habe schon aufgehört die Mängel und die Werkstattbesuche zu zählen.
Hier mal eine ungefähre Mängelliste:
Juli 06 : Klappern Climatronic Lüftungsgitter ( 2 Werkstattbesuche )
ca August 06 : Klappern Rücksitzbank bei Straßenunebenheiten
ca August 06 : Knarzen / Quietschen Fahrersitzlehne
ca November 06 : Klappern Plastikteil unter der Motorhaube, das an Windschutzscheibe anliegt
ca Februar 07 : Knacksen vom Gurtbringer bei jeder Bewegung des Sicherheitsgurtes ( 2 Werkstattbesuche )
ca Februar 07 : Klappern der rechten Lüftungsdüse rechts vorne
März 07 : Knarzende / klappernde Zierleisten
Folgende Mängel sind im Laufe der letzten Zeit wieder aufgetreten und werde morgen damit wieder mal zur Werkstatt fahren. Habe ja nichts anderes zu tun:
aktuell : Lösen der Dichtungsgummis an den Türen
aktuell : sich lösende Plastikteile an den Armaturen
aktuell : Fahrersitz fängt nach Nachbesserung wieder an zu knarzen aktuell : ständiges Klappern der Rücksitzbank
aktuell : allgemeine Störgeräusche in den Armaturen
aktuell : ständiges Klappern der Stellmotoren der Climatronic
aktuell : temporäres klappern/knarzen der rechten Türverkleidung
aktuell : wieder klappern der rechten Lüftungsdüse
Ich habe schon nach Wolfsburg geschrieben. Die haben mir großzügig ein Kugelschreiberset!!!! zugesandt! Ist das nicht eine Frechheit?
Was würdet ihr machen? Ich möchte mich so schnell wie möglich und vor allem so günstig wie möglich von diesem „Klapperauto“ trennen. Ich dachte immer VW spricht für Qualität!
Bin echt sauer und enttäuscht für so ein Auto so viel Geld ausgegeben zu haben! Hab´ die Schn.... gestrichen voll!
( Liste 25.500 EUR )
Gruß
Alex
82 Antworten
Hallo Leutz,
ich habe auch so einen Klappergolf. Die Reparaturversuche laufen nun fast ein Jahr. Einiges wurde beseitigt und andere Mängel bekommen sie einfach nicht in den Griff.
Ich meine bei solchen Summen die wir als Kunde bezahlen, sollen sie Qualität liefern. Falls sie dies nicht können müssen sie nachbessern bis alles stimmt.
Ich habe lt. Vertrag immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Jetzt war ich es Leid und habe gewandelt.
Ich bin gespannt welche Schrauben sie nun wieder vergessen fest zu drehen...... denn klappern wird der Neue bestimmt auch wieder....
Es gibt Urteile wonach ein neues Auto keine Geräusche machen darf. Soweit brauchte ich gar nicht zu gehen. Sie haben die Anzahl der Werkstattbesuche angeschaut, und was immer noch offen war und schon wurde ein Antrag gestellt. In 14 Tagen hatte ich einen neuen Vertrag unterschrieben, ohne Gutachter aus WOB.
Ich finde es ebenfalls ärgerlich, wenn ein Neuwagen nach kurzer Zeit anfängt zu klappern. Noch ärgerlicher finde ich die zum Teil totale Unfähigkeit der Vertragswerkstätten.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Kiste 10.000, 30.000 oder 100.000 Euro kostet.
Was mich immer (beinahe) amüsiert und zugleich wütend macht, ist dieses mit der berechtigten Verärgerung einhergehendes "Erstaunen" über die heutige Qualität oder soll ich eher sagen Nicht-Qualität?
Es gilt heute mehr denn je: PROFIT-MAXIMIERUNG 😁
D.h. im Klartext:
- noch weitere Reduzierung der Taktzeiten in Produktion und Montage.
- Verwendung von möglichst billigem Material
- Einsparung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Massive Demotivation von qualifizierten Mitarbeitern (keine Wertschätzung, keine oder minimale Gehaltserhöhung, immer mehr Aufgaben in immer kürzeren Zeiträumen, Drohung mit Arbeitsplatzverlust)
Die Liste liese sich sicherlich noch fortsetzen ... und ich bin auch weder bei der IG Metall, noch im Betriebsrat ... ich hab nur nen gesunden Menschenverstand und sehe was ich sehe 😁
Unter diesen Umständen kann jeder Autofahrer (egal welche Marke) froh sein, dass er (egal für welches Geld) überhaupt noch ein Auto kriegt, das einigermaßen fährt. Hab ich recht oder nicht?
Trotzdem: genießt den Augenblick, den Frühling und all, die schönen Dinge, die ihr bereits euer eigen nennt. Es wird garantiert nicht besser werden. Up the Irons!
Grüssle
carotti
P.S. Bisher ohne Probleme, außer einem Gammel-ESD, der in zweiter Ausführung nach 18 Monaten bereits wieder so übel aussieht, wie der erste nach nem halben Jahr. 🙁
Ähnliche Themen
Hallo!
Wegen des Klapperns bin ich nicht einmal in die Werkstatt gefahren. Das war auch mein geringstes Problem!
Hätte ich das gewusst, hätte ich allein schon aus diesem Grund gewandelt!
Versuche schon seit 14 Monaten wegen anderer diverser Mängel, eine Wandlung gerichtlich durchzusetzen. Hoffentlich bald mit Erfolg!!
Hier mal mein Leidensweg bzw. der meines "Autos":
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MfG
Ich hab auch die nase voll 😠
Heute war mein auto zum 4. mal in der werkstatt wegen bremsenklackern, die leute sind da nicht in der lage das geräusch zu beiseitigen.
Ich werde am montag ein wandlungsantrag stellen..
Ich werde nicht weiter an meinem auto rumschrauben lassen, irgendwo muss schluß sein..
Wenn VW die wandlung ablehnt dann wird der Anwalt eingeschaltet und VW kommt in die Presse.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wenn VW die wandlung ablehnt dann wird der Anwalt eingeschaltet und VW kommt in die Presse.
Ich denke mal bei der Vielzahl an Wandlungen die sich im Laufe der Golf-V-Ära angesammelt haben, wäre es durchaus angebracht dieses mal publik zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bobblz
Ich denke mal bei der Vielzahl an Wandlungen die sich im Laufe der Golf-V-Ära angesammelt haben, wäre es durchaus angebracht dieses mal publik zu machen.
Dafür wäre ich auch. Also, wenn das jemand mal organisieren sollte, kann er sich jederzeit an mich wenden!
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich hab auch die nase voll 😠
Heute war mein auto zum 4. mal in der werkstatt wegen bremsenklackern, die leute sind da nicht in der lage das geräusch zu beiseitigen.
Ich werde am montag ein wandlungsantrag stellen..
Ich werde nicht weiter an meinem auto rumschrauben lassen, irgendwo muss schluß sein..
Wenn VW die wandlung ablehnt dann wird der Anwalt eingeschaltet und VW kommt in die Presse.
Der Händler hat laut Gesetz maximal 3 Nachbesserungsversuche. Danach ist es dem Kunden freigestellt, einen Preisausgleich zu fordern oder den Kaufpreis unter Berücksichtigung der Preisminderung infolge Gebrauchs zurüchzufordern! Ich kenn mich da mittlerweile bestens aus 😉
Tja so ist es halt, wenn man mit dem Anspruch wirbt einer der Besten zu sein! Ein Dacia hat dieses Problem nicht!
Hallo!
Ich kann Euch mit Euren "Klapperkisten" gut verstehen. Ich hatte mal einen neuen 4er Golf, der mich fast in den Wahnsinn trieb mit diesen Knarzgeräuschen. Ich muss aber auch sagen, dass ich damals noch viel empfindlicher war als heute.
Damals regte ich mich tierisch darüber auf, dass die Marke VW so einen Mist produzierte, da ich VW als was besonderes ansah.
Heute weiß ich, dass VW nicht besser oder schlechter ist als andere Marken. Ich hatte auch schon neuwertige BMW`s, z.B. einen 540er mit 23000 km. Die Verarbeitung war schon gut, aber für ein Auto, dass neu knapp 70000 Euro kostet, hätte ich mir auch mehr erwartet. Ebenso mein 530d, auch mit 23000 km gekauft, klapperte manchmal, hatte das berühmte BMW-Lenkradzittern und das Differenzial machte bei ca. 120 km/h Geräusche, was bei sehr vielen BMW`s bzw. allgemein bei Hecktrieblern oft vorkommt. Vor kurzen bin ich einen 3jährigen Audi A6 Avant 2,5 TDI mit 51000 km gefahren, der so extrem klapperte, dass es nicht auszuhalten war. Und das bei der angeblichen Audi-Qualität!
Ein Freund von mir hat einen neuen Modeo Kombi als Firmenwagen bekommen, der so was von gut verarbeitet ist, dass man sich echt fragen muss, warum dass die "Premiumhersteller" nicht hinbekommen!
Auch bei meinem 5er GTI, den ich als fehlerfrei sehe bis auf den Lenkradschiefstand, würden manch andere Besitzer bestimmt Fehler finden. Und wenn ich noch so kleinlich wäre wie bei meinem 4er Golf, müsste ich mich bestimmt oft aufregen. Aber man wird älter und legt (ich zumindest) nicht mehr so viel Wert auf`s Auto (aber immer noch genug) und horcht nicht bei jeder Fahrt, ob nicht evtl. ein neues Geräusch zu hören ist.
Vielleicht ist es auch ein psychologisches Problem. Bei meinem GTI weiß ich, dass ich ihn nach 4 Jahren zurückgeben kann, egal wie stark er klappert oder knarzt und wenn etwas sein sollte, habe ich ja 4 Jahre Garantie.
Hätte ich diese Optionen nicht, wäre ich vermutlich nicht so entspannt mit meinem Auto.
Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass ich Euch als zu sensibel oder kleinkarriert sehe, ich war auch mal so, aber mit meiner jetzigen Einstellung fahre ich wesentlich entspannter Auto und konzentriere mich nicht nur auf neue Geräusche.
Gruß teacher
Zitat:
Tja so ist es halt, wenn man mit dem Anspruch wirbt einer der Besten zu sein! Ein Dacia hat dieses Problem nicht!
Das glaubst wohl selber nicht!!
Ähm meiner klappert auch. Ich habe nämlich in den Türen ne Plastik-Parkscheibe, CD´s und Kleinkram, wenn das hin und her wackelt, klapperts 😁
Ansonsten klappert weiter nix 🙂
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass ich Euch als zu sensibel oder kleinkarriert sehe, ich war auch mal so, aber mit meiner jetzigen Einstellung fahre ich wesentlich entspannter Auto und konzentriere mich nicht nur auf neue Geräusche.
Gruß teacher
Jeder Psychologe wir dir bestätigen, dass diese "Unentspanntheit" in diesen Fällen nicht unbegründet ist. Die Leute haben bestimmt besseres zu tun, als sich Geschichten auszudenken, damit die in der Werkstatt etwas zu tun bekommen. Schließlich kann und soll man für sein Geld einiges erwarten können.
Fakt ist, dass ich -wie auch einige andere hier- verhältnismäßig viel Geld gezahlt und dennoch nur Probleme mit dem Auto habe. Und ich sehe nunmal nicht ein, dass sich daran nichts ändern soll!
Sorry, aber wenn mich etwas stört, dann ändere ich es. Wie gesagt, es hat schon gute Gründe!
Zitat:
Original geschrieben von X-TREMTIGRA
kann mir iener mal erklären was ein wandlungsantrag ist ? habe ich noch nie gehört...wie funz das?
Eine Wandlung ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag.
Man bekommt alle Zahlungen wieder und bezahlt für die gefahrenen KM eine Nutzungspauschale von 0,67% vom Kaufpreis je 1000KM.