DIE KLEINE FRAGE: Hier kann man alle kurzen Fragen loswerden,die keinen neuen Thread brauchen...
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
Wie findet ihr die Leistungsstufen der Sitzheizung vorne?
Ich bräuchte da max. die 2. Stufe, aber dafür eine Stufe mehr in der Lenkradheizung.
976 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. August 2022 um 22:22:36 Uhr:
Ja. Aber halt mit leeren Akku, ich denke Mal das ist vergleichbar?
Denke nicht, dass Du einen Benziner mit einem Diesel vergleichen kannst.
Ach so, der MHEV ist ein Diesel? Dachte die ganze Zeit du hast den FHEV. Ford mit seinen Bezeichnungen :-)
Zitat:
@baerschatz schrieb am 27. August 2022 um 20:03:22 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. August 2022 um 19:43:03 Uhr:
Mit meinem Anhänger kommen ich derzeit auf 10,5.Allerdings mit einem PHEV
..und nur ermittelt auf die Strecke mit Hänger.
Deine 5,6 interpretiere ich als Gesamtdurchschnitt über Alles.
Ähnliche Themen
Bei mir? Ja, die 10,5 mit Hänger. Gesamtdurchschnitt ist im Moment 4,6. Wir haben ihn erst seit kurzem und sind nach der Einfahrtphase sofort mit dem Wohni ab in den Urlaub. Das verfälscht das Ergebnis extrem, da wir noch wenig rein elektrisch gefahren sind.
Hat schon jemand Erfahrung wieviel AdBlue der 1,5l Diesel in etwa auf 1000 km verbraucht?
Bei meinen 1,5l EcoBlue kommt mir der Verbrauch etwas hoch vor. Ich bin vor kuzem nach Sardinien und retour gefahren, insgesamt ~ 2300 km und habe dabei etwas mehr als 11 l AdBlue verbraucht.
Kraftstoffverbrauch 4,7 l / 100km.
Zitat:
@eachi schrieb am 21. September 2022 um 10:52:22 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrung wieviel AdBlue der 1,5l Diesel in etwa auf 1000 km verbraucht?
Bei meinen 1,5l EcoBlue kommt mir der Verbrauch etwas hoch vor. Ich bin vor kuzem nach Sardinien und retour gefahren, insgesamt ~ 2300 km und habe dabei etwas mehr als 11 l AdBlue verbraucht.
Kraftstoffverbrauch 4,7 l / 100km.
Ist scheinbar
nicht neu.
Zitat:
@eachi schrieb am 21. September 2022 um 10:52:22 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrung wieviel AdBlue der 1,5l Diesel in etwa auf 1000 km verbraucht?
Bei meinen 1,5l EcoBlue kommt mir der Verbrauch etwas hoch vor. Ich bin vor kuzem nach Sardinien und retour gefahren, insgesamt ~ 2300 km und habe dabei etwas mehr als 11 l AdBlue verbraucht.
Kraftstoffverbrauch 4,7 l / 100km.
Unser Kuga liegt derzeit bei ca. 0,13 l/100km - "Normale" Fahrweise incl. Hängerbetrieb
siehe auch Eintrag unter "Spritmonitor"
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 21. September 2022 um 19:26:36 Uhr:
Zitat:
@eachi schrieb am 21. September 2022 um 10:52:22 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrung wieviel AdBlue der 1,5l Diesel in etwa auf 1000 km verbraucht?
Bei meinen 1,5l EcoBlue kommt mir der Verbrauch etwas hoch vor. Ich bin vor kuzem nach Sardinien und retour gefahren, insgesamt ~ 2300 km und habe dabei etwas mehr als 11 l AdBlue verbraucht.
Kraftstoffverbrauch 4,7 l / 100km.Unser Kuga liegt derzeit bei ca. 0,13 l/100km - "Normale" Fahrweise incl. Hängerbetrieb
siehe auch Eintrag unter "Spritmonitor"
Dann fährst du aber ganz selten mal weiter als der Akku reicht.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 22. September 2022 um 14:52:26 Uhr:
Zitat:
@caradocb7 schrieb am 21. September 2022 um 19:26:36 Uhr:
Unser Kuga liegt derzeit bei ca. 0,13 l/100km - "Normale" Fahrweise incl. Hängerbetrieb
siehe auch Eintrag unter "Spritmonitor"
Dann fährst du aber ganz selten mal weiter als der Akku reicht.
Der Verbrauch von AdBlue liegt bei 0,13 l/100 km.
Es geht hier um den Diesel, nicht den PHEV...
Hallo, der Kuga Mk3 als Phev hat doch ein Kofferraumvolumen von 405 Litern oder?
Hab jetzt schon bei Testberichten die unterschiedlichsten Sachen gehört von 300 - 500 Litern.
Was stimmt den nun?
Ich weiß man kann die Rückbank verschieben aber was steht einem normal zur Verfügung wenn die Rückbank normal eingestellt ist.
Und hat vielleicht jemand ein Foto vom letzten Urlaub mit Koffern drin bzw beladen das man mal sieht was so rein passt?
Hier in der Umgebung hat leider kein Händler einen da zum anschauen.
Grüße
Ein Foto habe ich nicht. Ich kann aber sagen, dass dachhohe Beladung nur mit ganz nach hinten gestellter Rückbank möglich ist, da die Befestigungspunkte sehr weit hinten liegen und das Gepäcknetz ansonsten mitten im Kofferraum steht. Insgesamt bin ich vom Kofferraum wenig angetan, das verfügbare Volume lässt sich bei weitem nicht so gut nutzen wie bei unserem CMax. Keine Ahnung, woran das liegt, aber irgendwie klemmt immer was.
Wichtig an dieser Stelle ist noch zu sagen, die Befestigungspunkte für das Netz müssen bei der Bestellung mitbestellt werden...Nachträglich ist nicht!
Andererseits, ich habe bei uns keine Befestigungspunkte, und wir waren diesen Sommer mit 3 Personen plus 2 Hunde (2 Hundekörbchen plus Zubehör) im Urlaub und es hat auch so gepasst. Wir haben die Rücksitze eine Stufe nach vorne geschoben damit die grossen Koffer der Länge nach reinpassen. Bei elektrischer Heckklappe sollte man beachten, da ist nix mit feste stopfen, sonst fährt die Klappe nicht zu!
Aber es ist deutlich weniger Kofferraum, als in unserem Focus Turnier MK1.
Gepäcknetz haben wir nicht vermisst, Kopfstützen ganz nach oben und etwas Festes hinter die Lehne bis zum Dach und mit den Koffern einklemmen hat gereicht. Leichte Sache nach oben natürlich
Hallo, Leute.
Ich bin heute mal 200km gefahren und habe mir einen Kuga Phev angeschaut und konnte auch eine kleine Probefahrt machen ( Akku war nur für 20km gefüllt und Benzin war auch nur für 16km drin) .
Der Kofferraum ist schon akzeptabel aber könnte größer sein. Von daher habe ich mal unter die Klappe geschaut.
Wenn man die Styroporkästen rausschmeist und in der Mitte eine andere Batterie einbaut die eventuell flacher ist ( gibt es da überhaupt eine? ) dann würde man doch locker nochmal 10cm an höhe dazu gewinnen wenn nicht sogar mehr.
Hat das eventuell schon mal jemand versucht?
@Focus263 An der Batterie würde ich nicht rumbasteln, da haste ohnehin schon genug Probleme mit??