Fragen zum Kuga PHEV

Ford Kuga DFK

Seit März haben wir den Kuga mit den 180 PS, in den 2700 bereits gefahrenen Kilometern kann man noch nicht viel sagen, sind aber bis jetzt zufrieden

Jetzt überlegen wir uns noch einen zu bestellen aber mit den 243 PS, wir wohnen zwar zur Miete aber erstens kann ich auf der Arbeit laden, zudem haben wir im Umkreis von 200 m insgesamt 6 Ladesäulen von den Stadtwerken.

Mich würde mal interessieren wie weit man damit elektrisch kommt? Ich habe hin und zurück zur Arbeit 60 - 66 km arbeitsweg. Wir lange dauert in etwa der Ladevorgang von leer bis 100% ?

Momentan fahre ich noch den Focus ST von 2020, das Auto ist mit einfach zu schade um nur für die Arbeit zu nutzen, zudem mich auch langsam der Verbrauch stört

38 Antworten

An 230V dauert es ca 5 Std, dementsprechend kürzer an der Ladesäule. Mehr als 60km werden allerdings kaum drin sein. Kann sein, dass da noch der Benziner kommt am Schluss. Im Winter erst recht nicht.

An einer Ladesäule istnach 3:20 Stunden voll.

Im Sommer bzw. Über 15 Grad sind die 66 km drin, wenn keine schnelle Autobahnbrücke dabei ist.

Im Winter bzw unter 10 Grad keine Chance.

Also da ich aus dem Ruhrgebiet komme, fahre ich immer die A59 oder A40. Da sind eh nur maximal 100 erlaubt, daher dachte ich komme mit einem vollen Akku hin und zurück

In den Urlaub fahre ich nicht mehr mit dem auto, wir fahren mittlerweile mit dem Zug und nehmen uns vor Ort immer nen Leihwagen

Bei Tempo 100 oder weniger wird das klappen.

Ich bin längere Zeit die 46 vom Kreuz Hilden bis Bilk und innerstädtisch weiter gefahren, da waren 60 km immer drin, wenn es nicht zu kalt war

Ähnliche Themen

Und wo liegt in etwa der Verbrauch wenn der Akku leer ist?

Zur Zeit bietet Ford für den Kuga recht viel Preisnachlass

Zitat:
@Goldkater schrieb am 3. August 2025 um 21:01:25 Uhr:
Und wo liegt in etwa der Verbrauch wenn der Akku leer ist?
Zur Zeit bietet Ford für den Kuga recht viel Preisnachlass

Wir sind heute Stuttgart-> Berlin mit 5,7 Liter gefahren. Im Durchschnitt bin ich 125 Km/h gefahren. Am Anfang ist er natürlich noch ca. 50 km elektrisch gefahren.

Also 5,7 für das Fahrzeug finde ich voll ok

Rekuperiert aber weiterhin trotz leeren Akku?

Zitat:
@Goldkater schrieb am 3. August 2025 um 21:58:27 Uhr:
Also 5,7 für das Fahrzeug finde ich voll ok
Rekuperiert aber weiterhin trotz leeren Akku?

Ja. Er zeigt auch an wie viel Kilometer man trotz leeren Akku rein elektrisch gefahren ist.

Zitat:
@Goldkater schrieb am 3. August 2025 um 21:01:25 Uhr:
Und wo liegt in etwa der Verbrauch wenn der Akku leer ist?
Zur Zeit bietet Ford für den Kuga recht viel Preisnachlass

Das funktioniert nicht. Der Kuga PHEV produziert bereits während des ersten Bremsvorganges Strom. Er rekuperiert diesen in die Batterie, die diesen Strom sofort während der Fahrt nutzt. Es hängt also von Deinem Bremsverhalten und vom Streckenprofil ab. Starkes Bremsen bedeutet nicht automatisch viel Strom speichern, denn der Motor kann nur bis zu einem bestimmten Bremsdruck die Energie verarbeiten. Das kann man allerdings recht schnell lernen, denn der Kuga teilt das Ganze dem Fahrer direkt über die Anzeige mit.

Zitat:
@Goldkater schrieb am 3. August 2025 um 21:01:25 Uhr:
Und wo liegt in etwa der Verbrauch wenn der Akku leer ist?

Der Akku geht ja nicht wirklich auf 0, das wird nur so angezeigt.

Wenn Du also mit vollem Akku und im EV-Normalmodus startest, ist der Akku nach 50-60km auch auf 0. Elektrisch fährt er aber trotzdem hin und wieder, bspw. wenn man Autobahnbaustellen mit 80 durchfährt usw.

Je nach Streckenprofil sind es dann vllt bei 500km Gesamtstrecke 100km, die trotz Akku auf 0 elektrisch zurückgelegt wurden. Da muss man auch nichts machen, das macht der Kuga ganz allein und auch recht gut.

Benzinverbrauch liegt dann so um die 6l (bei mir Stuttgart -Gardasee bspw.) Damit kann man Leben, finde ich.

Jeden Tag den Akku komplett zu leeren macht im Hinblick auf die Ladezyklen keinen Sinn. Da hast du ja in wenigen Jahren die 1500 voll... Ein reines E-Auto ist keine Überlegung wert?

Ansonsten, mit dem VFL komme ich selten 60km weit. Schon gar nicht auf der Autobahn, auch wenn ich hinterm LKW herschleiche. Im Winter dann erst recht nicht. Auch wenn du es Anfangs ganz knapp schaffst, denk dran, die Degradation kommt.

Also im Winter ist der PHEV mit der Reichweite schon sehr eingeschränkt. Bin im Winter nur 35 Km gekommen, dann war der Akku leer. Da hätte ich mir mehr erwartet. Ohne Heizung wäre das vielleicht länger gegangen aber das sehe ich dann doch nicht ein. Wenn es sehr kalt war ist auch oft der Verbrenner angesprungen. Habe mich deshalb wieder vom Kuga getrennt. Ein reines e Auto wäre für mich keine alternative gewesen, da ich für mein Wohnwagen ein Zugfahrzeug mit 1700 Kg Anhängelast brauche und es nur sehr teure E Autos gibt, die mir zu teuer waren. So bin ich zurück zum reinen Verbrenner. Aber sonst war ich sehr zufrieden mit dem Kuga, vor allem im Sommer. Also wenn das Fahrprofil passt, kann ich den Kuga wirklich empfehlen.

Zitat:

@mat5t schrieb am 4. August 2025 um 18:56:11 Uhr:
So bin ich zurück zum reinen Verbrenner.

Und welche Nachteile hat der PHEV gegenüber einem reinen Verbrenner, dass man dann gänzlich auf das elektrische Fahren verzichtet?

Zitat:
@mat5t schrieb am 4. August 2025 um 18:56:11 Uhr:
Also im Winter ist der PHEV mit der Reichweite schon sehr eingeschränkt. Bin im Winter nur 35 Km gekommen, dann war der Akku leer. Da hätte ich mir mehr erwartet. Ohne Heizung wäre das vielleicht länger gegangen aber das sehe ich dann doch nicht ein. Wenn es sehr kalt war ist auch oft der Verbrenner angesprungen. Habe mich deshalb wieder vom Kuga getrennt. Ein reines e Auto wäre für mich keine alternative gewesen, da ich für mein Wohnwagen ein Zugfahrzeug mit 1700 Kg Anhängelast brauche und es nur sehr teure E Autos gibt, die mir zu teuer waren. So bin ich zurück zum reinen Verbrenner. Aber sonst war ich sehr zufrieden mit dem Kuga, vor allem im Sommer. Also wenn das Fahrprofil passt, kann ich den Kuga wirklich empfehlen.

Man muss aber auch erwähnen, dass der Benzinverbrauch im Winter im Vgl. zum reinen Verbrenner noch ok ist. Habe da trotz Strecken mit zT unter 10km nie mehr als 8l gebraucht. Für ein Auto dieser Größe noch Ok. Ich denke, die Ecoboosts im Kuga nehmen da mehr,

Deine Antwort
Ähnliche Themen