Die Höchststrafe eines Autofahrers: Getriebeschaden

95 Antworten
Ford Mondeo

Hallo alle miteinander!

Ich war gerade beim Mechaniker gewesen, um mein Automatikgetriebeöl zu wechseln. Denn mein Öl ist bereits Braun, es sind Rückstände drin, und es riecht verbrannt. Allerdings kam es nicht zum Ölwechsel.

Denn der Mechaniker hat das Auto vorher auf die Bühne genommen, und bei näherer Betrachtung bemerkte er, dass das Differenzial des Getriebes völlig ausgeschlagen ist. Daher resultieren auch meine harten Schaltvorgänge, und die geringe Kriechwirkung des Fahrzeuges.

Die Reperaturen dafür wären relativ teuer (das teure ist vor allem der Ein- und Ausbau), da ich aber noch meine Gebrauchtwagengarantie habe (allerdings sind die ersten 6 Monate um!) meinte er, dass es die sauberste Methode wäre, wenn ich das Automatikgetriebe ganz wechseln lasse. Trotzdem müsste ich 40% übernehmen. Angenommen die Sache kostet 1500€, müsste ich immernoch 600€ zahlen.

Da mein Öl auch verbrannt riecht, werden wohl auch die Bremsbänder oder so hinüber sein. Dies kann eine Folge des Schadens des Differenzials sein. Es wird wohl nichts anderes helfen als ein neues AT-Getriebe.

Der Mechaniker meinte zudem noch, dass ich wenn ich so weiterfahre in etwa 15000km mit einem Getriebeschaden rechnen sollte 🙁

Dann kann ich mich auch in den Reihen der Leute mit Getriebeschaden bei 100.000 km hinstellen...

MFG
Danny

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brad67


Dem kann ich nur beiflichten. Ist ja nicht gerage ein Auto für junge Leute mich sehr hohen Ansprüchen. Aber das wir der Vectra wohl dann auch nicht sein. ( Nichts gegen Opel!) Da gehören dann Erfahrungen mit mehreren Autos zu, um dann zu erkennen: Den perfekten Wagen wibt es nicht!

Ne, oder vieleicht doch, aber Nokia baut noch keine fliegenden Untertassen.

Warum müssen junge Leute denn einen getunten Golf 2 fahren? (etwas überspitzt gesagt ^^ ).

Naja es gibt schon perfekte Fahrzeuge. Ich bin für das, was ich mir leisten konnte, auch absolut zufrieden mit dem Bora, perfekter ginge es für mich im Augenblick nicht.

Eventuell haben wir daran gedacht (aber nur gedacht erstmal), einen VW Vento Facelift zu kaufen.
Da hat man ein problemloses Auto, wo es alle Teile sau günstig und zahlreich auf dem Schrott gibt.

Das Modell was wir ins Auge gefasst haben, hat auch erst 77tkm runter, hat 4-el. Fensterheber, eine richtige Klimaautomatik, elektr. Schiebedach und ist 2. Hand von privat. Es ist ein 2.0er mit adaptiver 4-Gang-Automatik.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Warum müssen junge Leute denn einen getunten Golf 2 fahren? (etwas überspitzt gesagt ^^ ).

Ne ne, so war meine Bemerkung auch nicht gemeint. Ich wollte nur mal das Klischee von Automatik & Stufenheck aufleben lassen. Abgesehen davon stehe ich auch auf Kriegsfuß mit den Golffahrern, die an Ihre 60 PS gurke einen dicken Endtopf ranbauen und versuchen auf der Autobahn die linke Spur unsicher zu machen.

Der Vento an sich ist kein schlechts Auto. Korrigier mich ruhig, wenn ich falsch liege, aber steht der nicht auf der Plattform des Golf 3 ?? Der 2 Liter hat glaube ich 116 PS, wird also mit der 4-Gang Automatik auch nicht spritziger sein als der 2 Liter Mondeo.
Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber gegen den MK2 ist der Vento nicht gerade eine Augenweide. Da macht der Bora doch 1000 mal mehr her. Ist der Bora denn gebraucht noch so teuer ???

MFG
Sebastian

Ne habe dir das jetzt auch nicht krumm genommen, war auch nur eine schnippische Bemerkung meinerseits 😉

Am Klischee Automatik+Stufenheck ist ja auch ein fünkchen Wahrheit ^^

Ja genau, der ist auf der Golf 3 Plattform. Ich habe ja den Bora mit leicht verbessertem 116PS 2.0er Motor und natürlich noch moderner Automatik als im Vento.
Von den Fahrleistungen her (egal ob Durchzug, 0-100km/h oder Vmax), hingt der Mondeo 2.0 Aut. immer hinterher.
Beim Schalter ist das natürlich anders, die AT im Mondeo raubt so ziemlich alles an Temperament.

Eine richtige Augenweide ist der Vento natürlich nicht, grottenhässlich finde ich ihn aber auch nicht.

Einen Bora bekommt man selbst als Basis, 1.6 Schalter + Klimaanlage nicht unter 7000€.

Einen Bora 2.0er Automatik mit Klima-aut. und unter 120tkm gibt es nicht unter 8500€.

Soll er ähnlich meinem sein (85tkm, Highline, Zusatzausstattung nicht berücksichtigt) geht es etwa ab 9300€ los.

MFG Markus

für das geld gibts schon skoda octavia oder sogar audi a3 mit 1.8T mit 110 bzw 132 kw. fragen und probleme bzgl. spritzigkeit erübrigen sich dann erstmal. 😉

was wollt ihr denn mit nem vento.. *brr*

wir hatten mal einen golf 3 mit 4gang automatik in der familie.. hat gesoffen wie ein kleines loch und war auch sonst ne zumutung.
mit 4 gängen kann man ja quasi nicht sparsam fahren.

Ähnliche Themen

Naja, also gegenüber dem Mondeo 2.0 Aut. ist mein Bora in Sachen Verbrauch lammfromm 😉

Da wird der Vento mit fast gleichem Motor, nicht viel mehr brauchen.

Und der Mondeo hat jetzt eine 3-Gang-Automatik + Overdrive, wenn die 4G-Automatik im Golf 3 (gab am Anfang auch nicht adaptive) schon eine Zumutung ist, was wäre dann die im Mondeo ^^

MFG Markus

nö, an der automatik gabs nix zu meckern, war halt ne lahme mülltonne ohne ausstattung der golf, das gabs zu meckern.

automatiktechnisch bin ich anspruchslos, drück drauf den socken und ab dafür 😉

wenn ich heute das geld was bei euch oben in rede steht in auto anlegen könnte/wollte würds sicher kein vento werden, sondern was oben genanntes. und ein 1.8T (auch der "kleine" 150ps-er) lässt jeden 2l-sauger stehen, is ja auch klar 😉
sparsam zu fahren sind die auch, auf gas sowieso. haben so einen in der familie, leider auch als automatik, mutters kaputtem handgelenk am schaltarm geschuldet.
is halt was durstig auf automatik, auch bei verhaltener fahrweise. ist ein 98er a3. im schnitt 12-13l gas bei konsequenter nicht-benutzung des kickdowns find ich mist, aber drunter ist er nicht zu kriegen. auf benzin ist der verbreuch geringer, aber in relation zum gasverbrauch passts, liegt also nicht an einer verbockten gas-anlage.

Ja den Bora fahre ich mit ständiger Benutzung des Kickdown-Schalters so mit 9-10Liter.

Ne, also so ca. 9000-10000€ ist mein Bora noch wert, Danny hat nicht mehr als 4000€ zur Verfügung.

Da wird das Angebot schon enger 😉

MFG Markus

Die Mondeo Automatik ist in der Tat ja nicht gerade die beste, abgesehen von ihrer Anfälligkeit ist sie keineswegs gut abgestimmt (zumindestens im Mk2).

Sie nimmt viel Leistung, schaltet manchmal unlogisch und nervös etc.

Markus hat ja bereits alles weitere geschildert, mal sehen was der Händler sagt am Montag. Es steht auch noch in den Sternen, welches Fahrzeug dann als nächstes vor der Haustür stehen wird ^^

MFG
Danny

Hallo!

Waren heute beim Händler, allerdings meinte er dass das Getriebe in Ordnung ist. Er meint, es wäre normal, dass das Getriebeöl dunkelbraun ist und verbrannt riecht, und dass der Mondeo so hart schaltet. Anschließend wurden wir vom Händler zu Ford geschickt, natürlich ein Bekannter von ihm.

Dieser meinte, dass es völlig normal ist, dass die Automatik hart schaltet. Ausserdem ist es seiner Aussage nach auch absolut normal, wenn ein Automatik an Steigungen munter zurückrollt. Auch er sagte, dass das Getriebeöl immer dunkelbraun ist, und dass ein verbrannter Geruch selbst bei nagelneuem Öl so ist. Dass sich Partikel von Abrieb etc. im Öl befinden, spielt natürlich keine Rolle.

Und wir fuhren ja damals schonmal einen Mondeo Mk2 V6 Automatik, dieser schaltete butterweich. Als wir dies jedoch erwähnten, meinte der Ford-Mechaniker, dass im Mondeo Mk2 V6 ein völlig anderes Getriebe verbaut ist (irgendwie seltsam...und warum schaltet ein V6 dann butterweich, und ein 2.0er dann so knüppelhart?)...

Naja, jetzt sitze ich da, mit einem hart schaltenen Getriebe, welches nur eine sehr geringe Kriechwirkung hat, und an Bergen zurückrollt. Selbst ein alter Golf II Automatik Bj.84 schaltet viel weicher als der Mondeo, und an Bergen zurückrollen ist für jeden funktionierenden Automatik ein Fremdwort. Das lustige ist auch, dass ich mit Markus vor einiger Zeit auch mal bei einem anderen Ford-Händler war (einer, der natürlich unparteiisch ist), und dieser sagte dass das Getriebe nicht in Ordnung ist, und dass es auch nicht normal sein kann, wenn er an Bergen zurückrollt. Auch er prophezeite uns, dass irgendwann noch was größeres mit dem Getriebe kommen wird.

Nun, unser bekannter Mechaniker ist Kfz-Meister und Gutachter, und er sagt, dass das Getriebe definitiv einen Schaden hat, und in spätestens 15tkm den Geist aufgeben wird. Jetzt werden wir es nochmal mit ihm besprechen, eventuell ein Gutachten anfertigen, und wenns sein muss rechtliche Schritte einleiten. Es ist schade, dass es soweit kommen musste.

Aber kann man nichts machen. Ich finde es auch schade, wie sehr einige Mechaniker versuchen, die Leute zu verarschen. Und auch schade, dass es Ford-Mechaniker gibt die keine Ahnung haben ("es wäre völlig normal, dass Automatiks an Bergen zurückrollen, das kann gar nicht anders sein"😉.
Laut dem Ford-Mechaniker sind die Mondeo Automatikgetriebe angeblich auch völlig robust und solide, und für sie wäre ein Schaden ein Fremdwort. Das Gegenteil sieht man ja schon alleine im Forum, wo sich viele über einen Getriebeschaden beim Mk2 Automatik beschweren, und wo einige schon mehrere Getriebe hatten (z.B. Melli).

Was meint ihr zu der Geschichte? Ich finde es einerseits lustig, aber auf der anderen Seite auch total traurig.

MFG
Danny

stell das fahrzeug einem gutachter vor.... und dann hat der händler super schlechte karten!

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


stell das fahrzeug einem gutachter vor.... und dann hat der händler super schlechte karten!

Werde ich auf jeden Fall machen. Beruhigt mich auf jeden Fall, dass es für mich gute Karten hat.

Der Händler sagte, er würde das Fahrzeug zurücknehmen im Falle eines Getriebschadens. Was meint ihr? Ist es wahrscheinlich, dass er es zum Kaufpreis zurücknimmt (habe es im Februar für 3.800€ gekauft), oder dass er etwas abzieht?

MFG
Danny

Wenn sich der Händler auf einen realistischen Deal einlässt, dann fände ich das super. Ist ja logisch, das das Auto einen gewissen Wertverlust hatte.

Ich arbeite ja selbst in einem Autohaus, und versuche das ganze von beiden Seiten zu betrachten. Ein Auto, was so 8 Jahre alt ist und ca 80000 Km gelaufen hat unterlag auch schon einer gewissen Alterung. Wer weiß, was der Vorbesitzer damit so angestellt hat. Vieleicht ganz langsam die steile Garagenausfahrt rückwärts raus, sodas die Bremsbänder immer schön im Einsatz waren. Wer weiß. Also meiner rollt morgens auch wenn ich aus meiner steilen Ausfahrt raus will etwas zurück. Der kriecht halt nur bedingt. Der schaltet meistens eherweich, nachdem ich auf Sport fahre. Aber manchmal haut der auch nen Gang rein.
So ein gebrauchter Mondeo kostet nur noch einen Bruchteil eines neuen, und das halt auch zu recht, oder auch nicht. Wenn da jeder einen Neuwagen erwartet, bei unter 4000 Euro, und sich das nofalls erstreiten will, dann Gute Nacht. Ein Schaltgetriebe samt Kupplung ist nach 80000 Km auch schon mehr oder weniger angegriffen.

Diese hin und herbehaupterei, der eine ist Meister, und hat deswegen Ahnung, der andere ist Gutachter, und hat deswegen Ahnung, wozu führt das, wenn man vorher keinen Deal macht? Ein Prozess. Also einen aktzeptablen Deal machen, und alles wird Gut.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


[...]
Naja es gibt schon perfekte Fahrzeuge. Ich bin für das, was ich mir leisten konnte, auch absolut zufrieden mit dem Bora, perfekter ginge es für mich im Augenblick nicht.
[...]
Einen Bora bekommt man selbst als Basis, 1.6 Schalter + Klimaanlage nicht unter 7000€.
[...]
Ne, also so ca. 9000-10000€ ist mein Bora noch wert, Danny hat nicht mehr als 4000€ zur Verfügung.
[...]

Manchmal wird es einfach zu weltfremd. Bora fangen bei unter EUR 4k an. Der Markt ist voll, die Händler können Dich damit totschmeissen. Der Golf in der klassischen Form ist beliebter. Von einem - für die o.a. EUR 9k/10k - "perfekten Auto" ist der Bora weit entfernt. Das merkt man unwillkürlich wenn man genug verschiedene Fahrzeuge weit genug bewegt hat. VW war mit dem Golf 2 und 3 - gemessen an der Konkurrenz - sehr nah an dem "perfekten Auto". Heute lebt die Marke leider zu einem grossen Teil vom Schein, der Optik und Haptik, was mich persönlich ernsthaft ärgert weil ich die anderen Zeiten teilweise mitbekommen habe. Das Konzept geht deswegen auch da auf, wo mal die gute Qualität verkauft wurde - überwiegend in Deutschland. Weltweit leider nicht, da sind andere am Drücker.

Dann zeig mir mal einen Bora unter 4000€ 😁 Ich kenne den Markt, fahre ja selbst einen und habe monatelang den Markt beobachtet und wir haben selbst ein großes Autohaus in der Familie.

Einen 2.0er Highline Automatik mit unter 100tkm und Climatronic gibt es nicht unter 9000€. Das ist nunmal ein Fakt.

Und einen Basis mit Klimaanlage, 1.6er Schalter und unter 100tkm gibt es auch nicht unter 6900€.

Man bekommt ja nichtmal einen passenden Facelift VW Vento Aut. zum Preis eines Mondeos.

Einfach mal bei mobile oder autoscout gucken 😉

Also ich bin mit der Qualität meines Wagens absolut zufrieden, brauch ich ja nur in den Mondi von Danny schaun und dann weiß man welche Marke qualitative und durchdachte Autos baut ^^
Klar muss man den Bora eher mit dem Mondeo MK3 vergleichen und da ist die Qualität doch eher gleich. Außer das der Bora nicht rostet 😉

Hin oder her, das ist hier ja nicht das Thema ^^ Wenn du meinst Ford wäre besser, dann ist das dein Problem. Ich bin sowieso nicht Markenfixiert, fahre was grade kommt. Und daher bin ich da wohl objektiver, als jemand mit der rosaroten Ford-Brille (die man sofort absetzen sollte, wenn man sich mal die absolut veraltete Technik eines MK2 anguckt, maschinelle Tankanzeige, analoger KM-Zähler, hinten nicht mal Beleuchtung, die Nacharmung eines Holz-Imitates wird nicht mal an den hinteren Türen weitergeführt, keinen Haubenlift und als wenn das nicht genug wäre, geht auch noch alles kaputt: Thermostat, Getriebe (welches sowieso schon schlecht ist), Antriebswelle....).

Also Danny und ich waren Anfangs vom Mondeo begeistert, doch wenn man dann mal ins Detail schaut, fragt man sich echt wo Ford in den 90er Jahren gelebt hat... Irgendwo in den seventies 🙄

MFG Markus

Hallo Ihr beiden,

da hat euch der Händler ja ziemlich trocken abgebürstet. Der denkt sich auch, dass das Getriebe nur noch ein halbes Jahr halten muss, damit für Ihn keine weiteren Kosten entstehen.
Und wenn euer Getriebespezi sagt, dass es ncoh 15 tkm dauert bis euch das Getriebe um die Ohren fliegt, geht die Rechnung des Händlers ja auf, denn die schafft Danny wohl kaum in einem halben Jahr.

Ich würde euch ebenfalls einen unabhängigen Gutachter empfehlen, der euch einen kapitalen Getriebeschaden diagnostiziert und den Wagen in diesem zustand als nahezu unfahrbar darstellt, damit der Händler in dieser Beziehung ein wenig unter Druck gerät.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen