die grünen und ihre radarfallen :-(
bin gestern nacht mit gut 120 in nem 70 km/h bereich geblitz worden:-( aber zum "glück" nicht mit meinem wagen sondern dem benz von meinem daddy*g*. wie siehts denn jetzt mit dem bußgeld un den punkten aus??? auf dem foto wird man ja eindeutig erkennen das nicht mein daddy, auf den der wagen auch zugelassen is, gefahren is sondern jemand anders und deswegen kann er ja schlecht punkte kriegen oder doch???? Un was mit dem Bußgeld muss er das bezahlen oder fällt das (auch) weg???
die straße war übringes 3 spurig, gut ausgebaut un für samstag nacht erschien mir 70 da nich so ganz angebracht aber das werden die grünen wohl anders sehen :-((
104 Antworten
Beim Spurwechsel hat der Vorrang der schon in der Spur ist; diesen sollte man halt nicht zum Abbremsen noetigen -> faellt unter Vorfahrt entzogen. Wenn der schneller als Richtgeschwindigkeit faehrt aber vor ihm keiner ist und er gerade jemanden ueberholt bzw. den Abstand zum Vordermann einhaelt hat er eben das Recht so schnell zu fahren wie er will.
Persoenlich ist mir mein Leben zu wichtig als dann nur um 2 Sekunden zu sparen mit 125 hinterm LKW auszuscheren wenn ich im Rueckspiegel sehe dass ein kleiner Punkt flott schneller wird....
Versteh mich nicht falsch; ich habe jahrelang in UK gewohnt, die mit ihren 70mph cruisen alle dahin. Waehrend dir in D sofort ein AudiBMWMercedes SeekuhAMGX89 am Arsch klebt obwohl du vor dir auch Verkehr hast 😉
Deshalb bin ich auch pro Tempolimit, auch wenn ich gerne wenn wirklich frei auch mal Tacho 250 fahre (gibt da ja einige Stellen wo man das Nachts mit 2-3km Sicht auf der A3/A9 kann).
Allerdings sollte man sich halt auch auf das Tempo einstellen mit dem der nachfolgende Verkehr von hinten auf einen zukommt.
Zitat:
Deshalb bin ich auch pro Tempolimit, auch wenn ich gerne wenn wirklich frei auch mal Tacho 250 fahre (gibt da ja einige Stellen wo man das Nachts mit 2-3km Sicht auf der A3/A9 kann).
Halte ich für mehr als zweifelhaft, dein Schutzengel ist nicht so schnell. Selbst wenn die theoretische Sichtweite in der Nacht 2 km betragen könnte. Tatsächlich ist diese viel geringer, sogar bei einem beleuchtetem Hindernis wird das sehr eng. Bis das du da mitbekommen hast, dass die Leuchten stehen, vergeht schon eine gefühlte Ewigkeit.
....ob ich es noch erleben werde?
Geredet über das baldige Kommen des allg. Tempolimits wird ja schon seit Jahrzehnten.
Na ja, ich habe ja mehrere Monate in den USA verbracht. Da waren die Limits - je nach Bundestaat - zwischen 100-135 km/h, wobei bei bis 5 mph (knapp 10 km/h) mehr kein Highway Patrol Cop einen rauszog. Auch fuhren die Trucks - selbst mit 1 oder 2 Anhängern - meistens erlaubterweise gleiches Tempo und es durfte rechts oder links auf den Interstates und den meisten Highways überholt werden.
Mit so ähnlich gestalteten Limitierungen könnte ich bei unserem in D immer dichter werdenden Verkehr sehr gut leben. Dann bräuchte Mann/Frau auch nicht mehr voller Angst vor Dränglern mit Tacho 120-130 reihenweise LKWs berholen, wenn das die Berufstrucker - immer in Eile - stattdessen umgekehrt mit 130 km/h auf der linken Spur erledigen würden 😉.
Ob das Ganze dann sicherer ist, wage ich zu bezweifeln. In den USA gemäß den Unfallstatistiken jjedenfalls schon einmal nicht.
Ich fühle mich z.B. auf deutschen Schnellstraßen aktuell auch immer noch sicherer aufgehoben als z.B. in Tirol, wo die Einheimischen, wenn man bei Einhaltung des Tempolimits nicht gleich die Überholspur räumt, gerne bis auf 2-3 m hinten auffahren, um ihrem Überholwillen Nachdruck zu verleihen; kennen sie doch die Stellen mit Überwachung ganz genau.
Noch schlimmer in Italien: Da, wo auf Autobahnabschnitten immerhin 130 oder 140 km/h erlaubt sind, entdecken viele Italiener plötzlich ihre Vorliebe für kurze Beschleunigungsorgien mit ihrem Audi, Alfa, BMW, Ferrari oder Maserati auf 180-200 km/h. Wehe man blockiert da mit 130 die Spur, da ertönt aber gleich ein Doppelauspuffknallen und die Fanfare bei gleichzeitiger Lichtthupe. Gerne auch 2-3x, weil man mit solchen Heißspornen bei einem Tempolimit von 130/140 nicht rechnet!
Ähnliche Themen
Zitat:
@stein71 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:48:58 Uhr:
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:49:09 Uhr:
Könnte halt auch daran liegen, dass du vor dem Überholmanöver nicht in den Spiegel geschaut und einfach jemandem direkt vor die Nase gezogen bist und der dann ne Vollbremsung hingelegt hat 😉
Gibts ja auch durchaus.
Da würde ich mich dann auch bemerkbar machen.Darauf hab ich gewartet. Nein . Es liegt an der zu hohen Geschwindigkeit mein Freund....Es liegt am fehlendem Tempolimit auf der Überholspur
Äh, ne? Wenn jemand dich überholt, darfst du den nicht ausbremsen.
Das hat nix mit Tempolimit zu tun, mach halt mal die Augen auf.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:10:19 Uhr:
Zitat:
Deshalb bin ich auch pro Tempolimit, auch wenn ich gerne wenn wirklich frei auch mal Tacho 250 fahre (gibt da ja einige Stellen wo man das Nachts mit 2-3km Sicht auf der A3/A9 kann).
Halte ich für mehr als zweifelhaft, dein Schutzengel ist nicht so schnell. Selbst wenn die theoretische Sichtweite in der Nacht 2 km betragen könnte. Tatsächlich ist diese viel geringer, sogar bei einem beleuchtetem Hindernis wird das sehr eng. Bis das du da mitbekommen hast, dass die Leuchten stehen, vergeht schon eine gefühlte Ewigkeit.
Da gibt's schon ein paar Stellen, mit leichtem Gefälle, bzw. einer leichten Senke sieht man da schon sehr gut. Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, deshalb mach ich das nur wenn da wirklich frei ist, also links und mittig komplett frei und rechts so wenig dass da keiner mal so rüberzieht.
Aber wenn du dir meinen Durchschnittsverbrauch ansiehst merkst du ich mach das selten 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:31:35 Uhr:
Da gibt's schon ein paar Stellen, mit leichtem Gefälle, bzw. einer leichten Senke sieht man da schon sehr gut. Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, [...]
Das Restrisiko ist, dass auf einer freien Strecke etwas unbeleuchtetes auf der Fahrbahn steht oder liegt. Dann reicht - aus eigener Erfahrung - im Dunklen mit normalem Abblendlicht auch Tempo 90 nicht mehr, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
Mein Fall: Es lag ein abgefahrenes Profil von einem LKW-Reifen quer über die rechte Spur. Dahinter auf mehreren hundert Metern Auto an Auto auf dem Pannenstreifen, wo man sich angeschaut hat was man sich kaputt gefahren hat (irgendwo dazwischen stand der LKW der den Reifenschaden hatte). Mir hat es aber zumindest gereicht, dass ich soweit abbremsen konnte, dass ich etwas ausweichen und nur mit einer Achse langsam genug drübergerollt bin, so dass nichts kaputt gegangen ist. Wäre es etwas festes gewesen, dann wäre ich selbst mit Tempo 90 noch drauf gefahren, wenn auch recht langsam.
Eine ähnliche Situation erzählte ein Freund von mir, wo auch ein Profil von einem LKW einen recht heftigen Unfall ausgelöst hat und er mit Glück mitten durch gefahren ist. Das war aber morgens im Berufsverkehr und nicht auf freier Autobahn.
Zitat:
@stein71 schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:04:49 Uhr:
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:23:54 Uhr:
Äh, ne? Wenn jemand dich überholt, darfst du den nicht ausbremsen.
Das hat nix mit Tempolimit zu tun, mach halt mal die Augen auf.Klar...hhahahah 😁 Leute wie du sorgen dafür das bald ein Tempolimit kommt. Das sind nicht die sportlichen Fahrer..die sich aber zurücknehmen wenn der Verkehr dicht wird.....nein es sind Leute wie du..Schade eigentlich....
Mir hat noch nie ein Porsche oder "dicker" BMW draufgehangen...komisch ist aber so...nein es sind meist die Schwachmatten im Transporter...oder die Mittelklasse Audi Elite ( selbsternannt ) 😁
Würde mich mal interessieren woher du zu wissen glaubst, wie ich fahre?
Ich bin meistens mit 130/140 unterwegs, seltener 150, ganz selten noch schneller.
Trotzdem seh ich genug Dashcamvideos auf Youtube von Leuten, die ne satte Vollbremsung hinlegen müssen, weil irgendein Dödel es nicht hinbekommt, die Glotzgurken in den Spiegel zu hängen.
Und ich seh es nicht ein, dass so jemand dann dafür verantwortlich sein soll, wenns kracht.