die grünen und ihre radarfallen :-(
bin gestern nacht mit gut 120 in nem 70 km/h bereich geblitz worden:-( aber zum "glück" nicht mit meinem wagen sondern dem benz von meinem daddy*g*. wie siehts denn jetzt mit dem bußgeld un den punkten aus??? auf dem foto wird man ja eindeutig erkennen das nicht mein daddy, auf den der wagen auch zugelassen is, gefahren is sondern jemand anders und deswegen kann er ja schlecht punkte kriegen oder doch???? Un was mit dem Bußgeld muss er das bezahlen oder fällt das (auch) weg???
die straße war übringes 3 spurig, gut ausgebaut un für samstag nacht erschien mir 70 da nich so ganz angebracht aber das werden die grünen wohl anders sehen :-((
104 Antworten
Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer mit Vernunft assimilieren würden, bedürfte es keinem Tempolimit. Da es aber Hirnis gibt, die auch bei dichtestem Verkehr Höchstgeschwindigkeit erreichen wollen, wird sich ein TL nicht vermeiden lassen. Leider. Alle werden für den Hirnurlaub einiger weniger bestraft.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:49:22 Uhr:
Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer mit Vernunft assimilieren würden, bedürfte es keinem Tempolimit. Da es aber Hirnis gibt, die auch bei dichtestem Verkehr Höchstgeschwindigkeit erreichen wollen, wird sich ein TL nicht vermeiden lassen. Leider. Alle werden für den Hirnurlaub einiger weniger bestraft.
Wohl wahr.
Unabhängig vom TL musste ich heute allerdings im Stadtverkehr zweimal eine Kollision verhindern. Zuerst hatte es ein unachtsamer U-Turner auf den Golf abgesehen und an der Ausfahrt des Supermarkt-Parkplatzes meinte ein anderer Zeitgenosse, angepasste Geschwindigkeit und Vorfahrtregelungen seien überbewertet. 30 km/h halte ich auf Parkflächen eindeutig für inakzeptabel.
Unabhängig von Hirn- und Rücksichtslosigketi beobachte ich aber auch, dass mittlerweile viele Menschen aufgrund der Pandemie und ihrer Folgen in verschiedenen Lebensbereichen zunehmend gereizter reagieren.
Zitat:
@stein71 schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:04:49 Uhr:
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:23:54 Uhr:
Äh, ne? Wenn jemand dich überholt, darfst du den nicht ausbremsen.
Das hat nix mit Tempolimit zu tun, mach halt mal die Augen auf.Klar...hhahahah 😁 Leute wie du sorgen dafür das bald ein Tempolimit kommt. Das sind nicht die sportlichen Fahrer..die sich aber zurücknehmen wenn der Verkehr dicht wird.....nein es sind Leute wie du..Schade eigentlich....
Mir hat noch nie ein Porsche oder "dicker" BMW draufgehangen...komisch ist aber so...nein es sind meist die Schwachmatten im Transporter...oder die Mittelklasse Audi Elite ( selbsternannt ) 😁
Ich glaube ihr redet auch etwas an einander vorbei und meint eigentlich das gleiche.
Wenn ich auf der Linken Spur fahre und 50m vor mir meint einer raus zu ziehen mit 100km/h, dann ist es klar das der die Lichthupe bekommt und auch im Falle eines Unfalls 100% der Schuld. Auch wenn ich mit 300 unterwegs wäre. (Urteile gibt es inzwischen genug darüber). Lasse ich aber genug Abstand, dass der Hintermann eben auch noch genug Zeit hat eben kurz vom Gas zu gehen ohne großartig langsamer zu werden oder voll auf die Bremse zu müssen und man fährt vorbei, dann ist doch alles gut.
Ich für meinen Teil fahre auch mein Auto aus wenn es eben die Verkehrslage es zulässt. Es ist schließlich erlaubt und sollte auf jeden Fall so bleiben! Aber dieses kurz vor einem Rausziehen muss viel mehr kontrolliert und vor allem viel stärker bestraft werden. Führerschein Entzug für 3 Monate wäre angemessen. Schließlich riskiert man damit nicht nur sein Leben, sondern auch das von allen anderen hinter einem.
Lösung für mich wäre aber, wenn man die Autobahnen nach Verkehrsdichte Geschwindigkeitsregulieren würde. Was auch auf vielen Teilen schon passiert, denn dann regelt eben die Anlage nach Verkehrslage den Verkehr und auch die Geschwindigkeiten. Ist nichts los, hast freie Bahn mit Marzipan und wenn voll ist, hast eben nur 100-130km/h.
Aber Tempolimit auf Autobahnen? Nie im Leben! Zumal es nichts bringen würden! Und die meisten Verkehrstoten gibt es wo? Nicht auf der Autobahn! Die gibt es in einer Allee mit vielen Bäumen. Nach Statistik passieren die meisten Unfälle auf der Autobahn auch nicht wo Frei ist, sondern wo begrenz ist.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 11. Dezember 2020 um 19:21:29 Uhr:
Zitat:
@stein71 schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:04:49 Uhr:
Klar...hhahahah 😁 Leute wie du sorgen dafür das bald ein Tempolimit kommt. Das sind nicht die sportlichen Fahrer..die sich aber zurücknehmen wenn der Verkehr dicht wird.....nein es sind Leute wie du..Schade eigentlich....
Mir hat noch nie ein Porsche oder "dicker" BMW draufgehangen...komisch ist aber so...nein es sind meist die Schwachmatten im Transporter...oder die Mittelklasse Audi Elite ( selbsternannt ) 😁
Lösung für mich wäre aber, wenn man die Autobahnen nach Verkehrsdichte Geschwindigkeitsregulieren würde.
Sehe ich auch so. Dann gleich Blitzer mit verbauen, die sich an dem angezeigten Geschwindigkeitswert orientieren.
Und ja, sowas ist im 21. Jahrhundert absolut machbar. 🙂
Ähnliche Themen
Genau so wird’s auf der A2 bei Braunschweig/Peine auch gemacht.
Zur Hauptverkehrszeit 130 km/h
Direkt mit stationären Blitzern die auf die angezeigte Geschwindigkeit auslösen.
Am Wochenende und nachts meist freie Fahrt.
Das ist in UK auf sehr langen Autobahnabschnitten so...
Dann hast halt plötzlich auf der leeren Autobahn 40mph 😉
und fragst dich wo der Stau war, der allerdings vielleicht gerade deshalb verhindert wurde.
Fahr mal unter der Woche tagsüber über den M nicht ganz umschließenden äußeren Autobahnring, insbesondere die A99.
Der ist mittlerweile sogar teilweiße 4-spurig ausgebaut. Die beiden rechten Fahrspuren werden zu geschätzt > 70% von LKW aller Sorten, Campervans, PKW mit Anhängern und Bussen genutzt. Nicht selten staut sich der Verkehr tagsüber auf den beiden rechten Spuren kilometerlang bis oder fast bis zum Stillstand . Dann fahren in 3. Spur auch LKW und Busse trotz Überholverbot und ganz links läuft es mt 100-120, weil die VLA entweder 100 oder 120 vorschreibt.
Nachts geht es besser und meistens sind dann 2-3 Spuren weitgehend frei. Tempobolzen auf 3. oder 4. Fahrspur macht aber auch bei sternenklarer Nacht mit Vollmond und trockener Fahrbahn kaum noch Spaß, weil - im Gegensatz zum Streckenausbau vor einigen Jahren - nun auf alle 5-10 km ein Tempolimit 100 oder 120 kommt, sei es wegen Lärmschutz, einem Autobahnkreuz oder an einer Auffahrt/Abfahrt.
Es lohnt sich daher, trotz über 20 km schnurgerader 3-4 spuriger BAB mit überwiegend neuem Belag, kaum auf über 180 zu beschleunigen, weil dann bereits das nächste Tempolimit kommt, nett und stur gesteuert durch die neuen Verkehrsleitenlagen.
Ist für (fast) Nachtblinde vielleicht auch besser so 😉.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:13:15 Uhr:
Dann fahren in 3. Spur auch LKW und Busse trotz Überholverbot und ganz links läuft es mt 100-120, weil die VLA entweder 100 oder 120 vorschreibt.
Busse sind aber keine LKWs und dürfen daher (selbstverständlich) auf allen Spuren der Autobahn fahren - außer, es ist explizit ein Überholverbot für Busse angeschrieben (wie z. B. vor/in Baustellen).
Die VLA sind leider nur so intelligent, wie sie gemacht werden. Weiträumigere Kommunikation könnte da Abhilfe schaffen. Es ist definitiv mehr möglich, als getan wird.
Im benachbarten Ausland kommt es trotz voller Autobahnen zu keinem großen Stau, obwohl alle an den Mautstationen anhalten müssen. Es sind sicher nicht so viele Fahrzeuge unterwegs, wie in D, aber die Verkehrsdichte ist ähnlich, weil die AB dort meist nur 2 Spuren haben.
Der Verkehr wird sehr weit vorher gedrosselt und ggf. wieder angepasst, wenn es nicht so voll wird, weil einige abgefahren sind.
Es funktioniert also. Und mit Anpassung an die Gegebenheiten hier, geht es hier auch. Auch, wenn wir unser deutsches „Geht nicht- Klischee erfüllen müssen. 🙂