Die gröbsten Bugs am i3
Über schlechte oder fehlende Funktionen oder Benutzerführung geärgert?
81 Antworten
Die fehlende Abschaltung für die Standheizung betrifft nicht nur den i3, für meinen BMW Plug-in-Hybrid kennt die App leider auch nur "einschalten".
Eine Fernsteuerung des Autos durch mehrere Personen könnte tatsächlich in manchen Konstellationen nützlich sein. Sie birgt aber auch Potential für Missbrauch, wenn jeder im Auto registrierte Nutzer das Auto aufsperren, hupen lassen oder orten kann, obwohl er das eigentlich zu dem Zeitpunkt gar nicht können sollte, weil ein anderer damit unterwegs ist.
Drum brauchts ja das Admin Account.
So kann der Besitzer die einzelnen Funktionen für die User freischalten oder auch nicht.
Den Sinn vom Aufsperren und Hupen hab ich ja eh nicht kapiert.
Das Handy als Schlüssel hätte Mehrwert via Bluetooth. Dann ginge das nämlich auch in der Tiefgarage wo das Auto kein Netz hat.Und dann ist auch kein Missbrauch aus 100km Entfernung möglich.
Man muss schon zugeben, dass Software außerhalb des Fahrzeugs nicht gerade zu den Stärken von BMW gehört. OTA, was ist OTA???
Die (der?) Server für App bzw. BMW ConnecteDrive streiken auch öfter, in einigen Foren gibt es daher schon den running gag, dass der Azubi dann wohl gerade frei hat oder in der Berufsschule ist...
Aber bei den Themen Bekleckern sich die meisten klassischen Autohersteller nicht mit Ruhm und Tesla hat dafür andere Schwächen/Nachteile.
Wenn das für Dich beim i3 schon ein extrem grober oder gar entscheidender Bug ist, wirst Du aktuell vermutlich mit keinem (E-)Auto auf dem Markt glücklich.
Zitat:
@jodi2 schrieb am 12. Februar 2022 um 21:37:37 Uhr:
Man muss schon zugeben, dass Software außerhalb des Fahrzeugs nicht gerade zu den Stärken von BMW gehört. OTA, was ist OTA???
Die (der?) Server für App bzw. BMW ConnecteDrive streiken auch öfter, in einigen Foren gibt es daher schon den running gag, dass der Azubi dann wohl gerade frei hat oder in der Berufsschule ist...
Aber bei den Themen Bekleckern sich die meisten klassischen Autohersteller nicht mit Ruhm und Tesla hat dafür andere Schwächen/Nachteile.
Wenn das für Dich beim i3 schon ein extrem grober oder gar entscheidender Bug ist, wirst Du aktuell vermutlich mit keinem (E-)Auto auf dem Markt glücklich.
Bei Audi zieht die Putzfrau am Freitag immer den Stecker, wenn Sie den Serverraum saugen will.
Ähnliche Themen
OTA, lieber nicht. Bei den Anfängern würde das sofort gehackt und irgendwer würde sich Scherze erlauben oder Leute erpressen.
Noch einer: Wo ist die Funktion zum dauerhaften ausschalten des Displays? Beim Start geht das immer an und zeigt irgendeinen Menüpunkt an den man zuletzt benützt hat. Wenn ich das Display nicht brauche will ich das dunkel. Oder zumindest im Hauptmenü und nicht irgendwo bei "Navigation fortsetzen?" wochenlang.
Es ist jetzt nicht so, als hätte das Fahrzeug keine Bedienungsanleitung - siehe Screenshot.
Die Bedienungsanleitung ist sogar im Fahrzeug selbst am Display abrufbar.
Ansonsten erschließt sich mir der Grund für das Abschalten des Displays zwar nicht, aber jeder hat halt so seinen Spleen...
Danke, hab ich nachgelesen. Also Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. Einsteigen Start drücken, Display abschalten. ...
Und täglich grüsst das Murmeltier.
Die Abschaltfunktion des Display kann man sich wie viele andere Funktionen auch auf die Direktwahltasten legen, so ist das Display mit einem Knopfdruck schwarz.
Ob es dauerhaft auf Aus codierbar ist, kann ich dir nicht sagen.
Da über das Display aber relevante Funktionen (Radio/Musik, Telefonie) steuerbar ist, ist es bei mir (und wahrscheinlich den meisten) auch dauerhaft eingeschaltet...
Edit: Das mit der Favoritentaste ist auch eine gute Sache, ja.
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Februar 2022 um 09:07:02 Uhr:
Wenn man es dauerhaft ausschalten könnte, wie schaltet es man dann wieder ein, wenn man es braucht?
Mit "dauerhaft Aus" meinte ich, dass es standardmäßig beim Start auf Aus ist und manuell eingeschaltet werden muss.
So wie der Standard-Startfahrmodus ja "Comfort" ist und nur per Codierung geändert werden kann.
Das manuelle Einschalten funktioniert ja laut Bedienungsanleitung durch Drücken einer beliebigen Taste.
Ja eben, wie wird es denn eingeschaltet? Über den Radioknopf geht es nicht.
EDIT: Ok, das habe ich nicht probiert, ob eine der Favoritentasten klappt.
Ich verstehe eh den Sinn nicht, denn der Stromverbrauch für den Rechner hat man so oder so, also kann es nur die mögliche Störung durch die helle Beleuchtung sein. Aber auch dafür kann man das Display dunkler stellen.
Ja das ist die nächste Annoyance. Also Einsteigen, Start drücken, Display aus, Eco-Stufe einstellen, Tempomat auf Bereitschaft stellen, Murmeltier grüssen...