Die gröbsten Bugs am i3

BMW i3 I01

Über schlechte oder fehlende Funktionen oder Benutzerführung geärgert?

81 Antworten

Zitat:

@hydrou schrieb am 14. Februar 2022 um 09:13:41 Uhr:


Ja eben, wie wird es denn eingeschaltet? Über den Radioknopf geht es nicht.

EDIT: Ok, das habe ich nicht probiert, ob eine der Favoritentasten klappt.

Ich verstehe eh den Sinn nicht, denn der Stromverbrauch für den Rechner hat man so oder so, also kann es nur die mögliche Störung durch die helle Beleuchtung sein. Aber auch dafür kann man das Display dunkler stellen.

Ja genau. Ich will einen Bildschirmschoner. Bei Nichtgebrauch Bildschirm aus. Und nicht dauerhaft dunkel stellen. Wenn ich es dann brauch seh ich nix und muss es erst wieder heller stellen. BTDT

Zitat:

@Woeufu schrieb am 14. Februar 2022 um 09:18:09 Uhr:


... Eco-Stufe einstellen...

Lässt sich codieren.

Zitat:

@hydrou schrieb am 14. Februar 2022 um 09:13:41 Uhr:


Ja eben, wie wird es denn eingeschaltet? Über den Radioknopf geht es nicht.

EDIT: Ok, das habe ich nicht probiert, ob eine der Favoritentasten klappt.

Laut Bedienungsanleitung reicht das Drücken den idrive Controllers oder einer der Tasten um den Controller aus. Die Tasten am Radio bewirken wahrscheinlich nichts.

Kann ich bestätigen. Anschalten musst nicht extra. Einfach bedienen dann geht er an.

…. tja, mich nervt der Monitor vom Laptop auch ständig wenn ich ihn einschalte, …

Ähnliche Themen

Manchmal sind die Inhalte auf dem Monitor auch das Nervige.

Ich hab noch einen. Blinker ausschalten.
Manchmal funktioniert die automatische Rückstellung das Blinkers per Lenkrad einschlagen und zurückdrehen nicht zuverlässig, z.B. nach Kreisverkehren. Dann kannst ihn manuell zurückstellen indem Du nochmal den Hebel betätigst. Links oder rechts geht beides. Peinlich nur wenn die automatische Rückstellung kurz vorher doch funktioniert hat. Dann hast ihn erneut gestartet. Das ist insbesondere schwer feststellbar weil der Blinker nach dem Rückstellen nachläuft bis der gestartete Blinkzyklus fertig ist. Ein klarer Rückschritt zum mechanisch rückstellenden Blinkerhebel.

Eine separate Stoppfunktion, die nicht mit Start doppeltbelegt ist währe eine Wohltat. Bei manchen Motorrädern konnte man dafür den Hebel in der Mitte drücken. Also ein Dreiwegetaster links-stop-rechts.

Ist Gewöhnungssache, hatte am Anfang auch etwas mit dem "neuen" Blinkerhebel zu kämpfen.

Ist in anderen BMW genauso.

Mittlerweile nicht mehr. BMW verbaut ja in den neueren Modellen wieder ganz normale Blinkerschalter.

Moin,

bisher ging es hier ja eher um Bugs des Benutzers. Sei es Fehlbedienung, ein Mangel an Studium der Bedienungsanleitung, oder schlicht falscher Erwartungshaltung.

Aber einen Bug hat der I3 wirklich, der mir bekannt ist, und den ich selbst ein oder zweimal erleben musste.

Zumindest bis zum 94er sollte man es tunlichst vermeiden, am Lenkrad zu "wackeln", wenn man die Fahrbereitschaft herstellt.
Dann kann es wirklich zu dem Bug kommen, dass die Servolenkung gegen dich arbeitet, und ein Geradeausfahren nahezu unmöglich macht. Allerdings, einmal anhalten, ausschalten, Tür auf und wieder zu, und dann neu starten (ohne das Lenkrad anzufassen) und alles läuft wieder wie geschmiert.

Einfache Lösung: Lenkrad zwischen Bremse treten und Anzeige von "Ready" nicht anfassen.

Das nenne ich wirklich einen Bug, denn dass man beim "Anlassen" eines Autos das Lenkrad nicht anfassen und bewegen sollte, ist wohl kaum Allgemeinwissen, und Zuwiderhandeln darf keine solchen Auswirkungen haben.

Ist aber bisher der wirklich einzige Bug, der mir auffiel, und wenigstens einer, den man gut und einfach vermeiden kann.

@RPGamer

Immerhin. Bei unseren beiden BMW ist es halt das gleiche Prinzip.

@BaldAuchPrius Also das Lenkrad macht ein Selbstkalibrierung bei Start? Nun gut da es kein Lenkradschloss zu entrieglen gilt braucht man ja eigentlich beim Starten auch nicht am Lenkrad drehen. Drum ist mir das wohl auch noch nie passiert. Das steht bestimmt auf Seite 247 vom Handbuch...

Noch einer, der aber leider viele neueren Autos betrifft:
Die Lenksäule hat mehr Reibung als Rückstellkraft aus dem Nachlauf des Fahrwerks. Das macht die Lenkung "tot" für feinfühliges. Nur die Querbeschleunigung beim Kurvenfahren mag die Lenkung zurückstellen. Aber die Nuancen beim Geradeausfahren sind weg. Man fährt rückmeldungslos und muss die Korrekturbewegungen aktiv mit Reibung als einzige Rückmeldung ausführen. Das macht es schwierig geradeaus zu fahren.

Vermutlich soll sich das edel und solide anfühlen wenn nichts zu leichtgängig ist, aber es ist die Pest. Wo sitzt eigentlich der Reibungsdämpfer? Kann man den irgendwie ausser Kraft setzen? Ich mein die Mechanik hat ja nicht wirklich so viel Reibung. Das muss irgendwie "künstlich" erzeugt werden.

Nein, da hast du etwas falsch verstanden.

Normalerweise ist die Lenkung für meine Begriffe sehr feinfühlig und gibt gut Rückmeldung. Ebenso habe ich nichts am Geradeauslauf oder der Rückstellung ausgesetzt.

Der Bug besteht darin, dass offenbar die Servolenkung ihren "Nullpunkt" nicht findet, wenn man zur falschen Zeit das Lenkrad bewegt, und dann beim Fahren unerwartete Eingriffe startet.

Irgendwie bekomme ich den Eindruck, deine "Mission" ist es, den I3 schlecht zu schreiben. Bei allem, was du so schreibst, frage ich mich, warum du dir so einen furchtbaren Karren zumutest. Wäre ich derart unzufrieden, ich hätt ihn längst verkauft u d gegen was Anderes ersetzt.

Nä das täuscht. Ich find das Auto insgesamt gut. Würde ich nochmal kaufen. Es ist vermutlich das leichteste und verbrauchsgünstigste Elektroauto das Spass macht. Wahrscheinlich sogar aller Zeiten, weil die Nachfolger sind alle schwerer und ineffizienter. Ausserdem ist die Carbonkarosse sexy. Also die Tatsache dass man als Normalverdiener ein Carbonauto fahren kann. Schade das BMW das Effizienzprinzip nicht weiterverfolgt und nur noch diese übergewichtigen SUV Schränke auf die Strasse stellt.

Aber dennoch darf doch Kritik erlaubt sein an den Dingen die jetzt nicht so gut gelungen sind oder die mir persönlich nicht gefallen. Ich hab schon gemerkt dass hier eine ziemliche Fanboy-Blase ist die auf jegliche Kritik am Suchtobjekt mit Shitstorm reagiert. Stört mich aber nicht. Wenn die Lenksäule Reibung hat dann hat sie Reibung. Das spürt auch ein Fan wenn er nur will.

@Woeufu

Wie meinst du das genau mit der Reibung?

Geht dir die Lenkung zu schwer? Ist sie zu leichtgängig?

Zu wenig direkt oder zu künstlich?

Das Thema ist ehrlich gesagt sehr subjektiv und es gibt sehr unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen zur "perfekten" Lenkung.

Find nicht das das subjektiv ist. Jeder ist mit einer Lenkung die eine gute Rückmeldung gibt besser bedient. Die Frage ist nur wie schlecht muss das sein bevor es einen anfängt zu stören.

Der Test ist auf gerader ebener Strecke ohne starke Querneigung (kann auch ein Parkhaus sein) Lenkrad mit einem Finger nach links antippen und loslassen und dann nach rechts antippen und loslassen. Wenn das Auto jeweils nach dem loslassen die Kurve weiterfährt die man zuvor angedeutet hat dann ist die Lenkung schwergängig, stellt selbsttätig nicht vollständig zurück.

Man kann's auch anders ermitteln. Wenn auf gerader Strecke die mindestens 2% Querneigung (Entwässerungsgründe) nicht dazu führen dass das Auto in die Richtung will, dann stellt das Auto unterhalb von 0.02g Querbeschleunigung die Lenkung nicht mehr zurück.

Kann einen stören, muss es aber nicht. Schliesslich ist ein Gabelstapler ganz ohne selbsttätige Rückstellung ja auch fahrbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen