Die Golfschaltung und sein "Schaltknochen"
Hi!
Was ist hier falsch?
Wenn dich deine Freundin morgens um 7 Uhr von der A3 bei Köln/Heumar per Handy alamiert und erklärt, dass ihr G2 nur noch den 3. und 4. Gang zur Verfügung hat, wünscht man sich, man hätte die Schaltung vorher einmal überprüft.
Von der Erklärung, wie man die Gänge vom Motorraum aus einlegt, sieht man in Anbetracht der Uhrzeit gänzlich ab.
Vielleicht kann ich so dem Einen oder Anderen hier eine Panne bzw. die Benachrichtigung zu einer solch unchristlichen Zeiten ersparen.
Folgendes ist passiert:
Sieht die Umlenkwelle, liebevoll auch "Schaltknochen" genannt, so aus, dann ist es höchste Zeit sie zu ersetzen.
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR. Die Kugel ist leider nicht mehr einzeln erhältlich, da diese sich irgendwann um 86 geändert hat. Es muss also die gesamt Stange ersetzt werden.
Nach solch einer Menge von Schaltvorgängen ist das Material der Lagerbuchsen auch nur noch zu erhahnen.
Doch das war scheinbar nur die Ursache für den Bruch eines sehr spröden Wählstangenkopfes für Ebene 1, 2 und R.
Diese Stange, unterschiedlich für 4- und 5-Gang, kostet knapp über 2 Euro und sollte fast in jedem G2 Handschuhfach mitgeführt oder sofort erneuert werden.
Zerlegt man das ganze Schaltgeraffel sollten auch die 4 Lagerbuchsen samt Sicherungen erneuert werden.
Frisch geschmiert und nach folgender Einkaufsliste schaltet alles wieder butterweich:
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR
001 x N 012 654 1 Sicherungsscheibe an Umlenkwelle 0,93 EUR
001 x N 909 083 01 Mutter an Umlenkwelle 1,10 EUR
002 x 171 711 067B Lagerbuchse an Umlenkwelle 4,52 EUR
002 x 171 711 181 Lagerbuchse an Schaltstange 3,60 EUR
002 x 171 711 561 Sicherung an Schaltstange 0,72 EUR
001 x 191 711 595 Wählstange, kurz, 4-Gang 2,11 EUR
(bzw. 001 x 191 711 595A Wählstange, kurz, 5-Gang)
001 x 191 711 574 Wählstange, lang 8,24 EUR
004 x 171 711 965 Scheibe unter Wählstangen 3,85 EUR
Alles lässt sich von oben tauschen.
Nach dieser Tausch- und Fett-Kur lässt sich der G2 wieder langfristig gut schalten und erspart morgentliche Weckrufe.
🙂
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Gruß Alex
151 Antworten
Naja, die VW Konstrukteure waren sicher der Meinung, daß auf die geplante Lebenserwartung eines normalen Autos diese Schaltbox niemals wieder ausgebaut werden muß.
Doch da haben sie nicht mit dem IIer gerechnet... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Klasse, nur zu doof, dass vor den 4 Schrauben der Schaltbox das Wärmeblech und der Abgasstrang sitzen. 🙄
grüße
richtig. das ist etwas doof.
ich habe beim ersten mal am kat die verbindung zum hostenrohr geöffnet und dann alles andere ausgehängt.
so habe ich dann mit ein bißchen versuchen die abgasanlage einigermaßen wegbekommen so dass ich die schaltbox nach dem entfernen des HSB nach unten herusnehmen konnte.
Wie ist das denn wollte das auch mal erneuern. Bin mir nur mit dem einstellen unsicher. Kann ich das irgendwie Markieren, das ich nichts mehr einstellen muss?die beiden Wählstangen und Buchsen sind getauscht. Wollte noch die Umlenkwelle tauschen und den Satz für die Schaltstange habe ich auch. Eine neue Schaltstange ebenfalls. Die Buchse unter der Umlenkwelle fehlt fast komplett. Diese habe ich auch liegen.
Hallo
Danke für den Tip schöne Anleitung.
Habe aber nochmal eine Frage. Habe mir die Umlenkwelle aus einem Altauto besorgt. Dort ist die Kugel drehbar gelagert. Sie ist auf der Welle nicht fest. Wenn sie also nicht in der Schaltstange ist, fällt die Kugel ab, ist das normal??
Zitat:
Original geschrieben von TanteMarta
Hallo
Danke für den Tip schöne Anleitung.
Habe aber nochmal eine Frage. Habe mir die Umlenkwelle aus einem Altauto besorgt. Dort ist die Kugel drehbar gelagert. Sie ist auf der Welle nicht fest. Wenn sie also nicht in der Schaltstange ist, fällt die Kugel ab, ist das normal??
Wenn du das Teil auf dem Foto im Anhang meinst, dann sollte das nicht der Fall sein.
Ja genau das ist es . Ist die Kugel bei dir Drehbar?
Also bei mir fällt sie wie gesagt nach unten ab. Aber es sieht auch nicht aus wie wenn mal ein Sicherungsring etc. vorhanden gewesen wäre.
In eingebautem Zustand dürfte sie ja durch die Aussparung in der Schaltstange nicht abfallen.
Diese Kugel muss drehbar sein.
Die Kugel ist normalerweise auf der Achse fest und sollte nicht abfallen. Zwar wird die Kugel von der "Schaltgabel" geführt, aber die Kugel sollte normalerweise nur mit den Rändern Kontakt mit der "Schaltgabel" haben.
Ich kann dir nur raten die Kugel nicht einzubauen, denn du bereust es. Besorg dir lieber auf dem Schrott eine noch funktiontüchtige Kugel, denn den Unterschied merkt man auf jeden Fall beim Schalten! 😉
Danke erstmal für deine Mühe. Hätte noch eine frage.
Wie ist denn die Kugel bei dir auf der Achse fest?
Werde mal ein Bild machen und es einstellen, dauert nur etwas.
Wie das genau befestigt ist weiß ich leider nicht mehr und ich habe nur noch die alte Version der Schaltkugel hier liegen, aber die kann ich leider nicht zum Nachschauen nutzen, denn die ist ja komplett anders.
Entweder du schaust etwas auf dem Schrott oder du gehst zum Freundlichen und kaufst die Kugel samt Schaltstange usw für ca 40 Euro oder mehr. Als ich die Kugel neu kaufen wollte bin ich fast umgefallen als er den Preis und die anderen Sache nannte, die man in dem Set mitkaufen muss. 🙁
Naja gut muss ich mal sehen ob ich auf dem schrott eine brauchbare finde. Ich habe hier schon öfter gelesen, das es zwei oder drei versionen dieser Umlenkwelle gab. Deswegen dachte ich das das normal sei.
Also ich muss ehrlich sagen 40 € finde ich echt happig, Zudem an der Welle selber ja wohl in den seltensten fällen was kaputt geht.
Also in meinem Jetta ist nurnoch das Ritzel was in der Kugel steckt
vorhanden. Der Gummimantel (also die Kugellige Form)
ist komplett Weg.
Deswegen muss ich da unbedingt drann. Habe bestimmt 3 cm Spiel in der Schaltung nach oben und unten. Die Wählstangen habe ich getauscht, eine "Schaltstange mit diser Plastik Rückwärtsgang sperre" habe ich noch, samt neuer Kugel, Pfanne und den Buchsen.
Es sollte von der Kugel und "Schaltgabel" nur 2 Versionen geben. Wenn man von alte auf neu umrüstet, dann muss man zwingend die "Schaltgabel" samt Kugel tauschen, denn die unterscheiden sich.
Die alte Version wurde aber nur kurz verbaut. Hauptsächlich wurde die auch die Bild von mir verbaut.
Diese Kugel wird mit der Zeit gerne spröde und dann zerfällt die in Einzelteile. Vielleicht hast du Glück und findest einen 91er, denn da sind die Kugeln meist noch einigermaßen brauchbar.
So habe mal Bilder.
Also das erste ist meine Schaltung.
Denke mal das es dann die neue Version ist.
Das andere sind Bilder von der neuen Welle vom Schrotti.
Ist da bei dir eventuell was anders wegen der Kugel?