Die Golfschaltung und sein "Schaltknochen"

VW Golf 2 (19E)

Hi!

Was ist hier falsch?

Wenn dich deine Freundin morgens um 7 Uhr von der A3 bei Köln/Heumar per Handy alamiert und erklärt, dass ihr G2 nur noch den 3. und 4. Gang zur Verfügung hat, wünscht man sich, man hätte die Schaltung vorher einmal überprüft.
Von der Erklärung, wie man die Gänge vom Motorraum aus einlegt, sieht man in Anbetracht der Uhrzeit gänzlich ab.

Vielleicht kann ich so dem Einen oder Anderen hier eine Panne bzw. die Benachrichtigung zu einer solch unchristlichen Zeiten ersparen.

Folgendes ist passiert:

Sieht die Umlenkwelle, liebevoll auch "Schaltknochen" genannt, so aus, dann ist es höchste Zeit sie zu ersetzen.
001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR. Die Kugel ist leider nicht mehr einzeln erhältlich, da diese sich irgendwann um 86 geändert hat. Es muss also die gesamt Stange ersetzt werden.
Nach solch einer Menge von Schaltvorgängen ist das Material der Lagerbuchsen auch nur noch zu erhahnen.

Doch das war scheinbar nur die Ursache für den Bruch eines sehr spröden Wählstangenkopfes für Ebene 1, 2 und R.
Diese Stange, unterschiedlich für 4- und 5-Gang, kostet knapp über 2 Euro und sollte fast in jedem G2 Handschuhfach mitgeführt oder sofort erneuert werden.

Zerlegt man das ganze Schaltgeraffel sollten auch die 4 Lagerbuchsen samt Sicherungen erneuert werden.

Frisch geschmiert und nach folgender Einkaufsliste schaltet alles wieder butterweich:

001 x 191 711 173B Umlenkwelle 38,48 EUR
001 x N 012 654 1 Sicherungsscheibe an Umlenkwelle 0,93 EUR
001 x N 909 083 01 Mutter an Umlenkwelle 1,10 EUR
002 x 171 711 067B Lagerbuchse an Umlenkwelle 4,52 EUR

002 x 171 711 181 Lagerbuchse an Schaltstange 3,60 EUR
002 x 171 711 561 Sicherung an Schaltstange 0,72 EUR

001 x 191 711 595 Wählstange, kurz, 4-Gang 2,11 EUR
(bzw. 001 x 191 711 595A Wählstange, kurz, 5-Gang)
001 x 191 711 574 Wählstange, lang 8,24 EUR
004 x 171 711 965 Scheibe unter Wählstangen 3,85 EUR

Alles lässt sich von oben tauschen.
Nach dieser Tausch- und Fett-Kur lässt sich der G2 wieder langfristig gut schalten und erspart morgentliche Weckrufe.
🙂

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Gruß Alex

151 Antworten

Wieviel Spiel hat der Schalthebel in etwa nach dem überholen?

Ist zwar nicht einfach zu messen, aber bei mir ( noch alles orginal alt ) meß ich 20mm ganz oben am Ende des Ganghelbel, wenn ich den Hebel bis zu dem leichten Widerstand bei eingelegtem Gang von ganz links nach rechts drücke.

also durch den tausch der schaltschale etc hat der schalthebel kein merkbares spiel nach oben und unten.
das seitliche spiel verringert sich mit dem austauschen der schaltstangenlagerungen & co...

Zitat:

as seitliche spiel verringert sich mit dem austauschen der schaltstangenlagerungen & co...

Und eben wieviel Spiel hat man in etwa, wenn alles gewechselt wurde ?

Also, wie schon geschrieben, habe ich das komplette Gestänge ausgetauscht.
Was jetzt noch gemacht wird, ist die Pfanne unten am Ganghebel, der sich momentan ca. 20mm nach beiden Seiten bewegen lässt.
Das war vor dem Wechsel mit Sicherheit ein Drittel mehr. Merkbares Spiel lässt sich bei mir am Ganghebel nur vetikal spüren. Wie gesagt, die Pfanne tausche ich am Wochenende aus.
Die zwei Buchsen, in denen die Schalt-Stange im Innen- und Motorraum geführt wird weisen schon Spiel auf, was sich aber für mich am Ganghebel nicht bemerkbar macht. Die werde ich aber nicht austauschen

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeemuehle


 

Und eben wieviel Spiel hat man in etwa, wenn alles gewechselt wurde ?

kann dir leider nicht in mm sagen wieviel das ist, aber nicht richtig merkbar.

@Eddi_Controleti:
ich rate dir die gleich mitzutauschen, denn das macht sich stark bemerkbar, ob die schaltstange am ausgang von der schaltbox und im motorraum gut gelagert ist...

die 2 lagerungen der schaltstange kosten nicht viel. die an der schaltbox ist einfach auszutauschen und die im motorraum eigentlich auch: nieten aufbohren und danach mit 2 schrauben befestigen oder eben nieten...

Hi.

Wie sieht das Ganze denn beim NZ mit dem AKW aus ?
Brauche ich da die gleichen Teile oder andere ?
Gibt es dafür auch eine Art Tilgergewicht ?

Leviathan23

Achja: BJ ist 90.

PS.: Seit wann kann man hier Beiträge nur 30 Minuten lang editieren ?
Hab ich was verpasst ?

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


PS.: Seit wann kann man hier Beiträge nur 30 Minuten lang editieren ?
Hab ich was verpasst ?

Ist das hier auch so? Heute morgen ging das im Biete-Forum auch nur innerhalb 30 Minuten. 🙁

Grüße

Hat denn niemand eine Idee bezüglich meines Motors/Getriebes ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Also, wie schon geschrieben, habe ich das komplette Gestänge ausgetauscht.
Was jetzt noch gemacht wird, ist die Pfanne unten am Ganghebel, der sich momentan ca. 20mm nach beiden Seiten bewegen lässt. [...]

Heißt das, daß wir uns bald wieder auf eine gut gemachte und bebilderte Anleitung "Wie überhole ich mein Schaltgestänge" freuen können? 😁

(Du kennst ja den Spruch vom kleinen Finger und der ganzen Hand...)

hmmm, Bilder sind schon gemacht 😁

Ist nur ein wenig doof bei mir, ich habe den ABS-Block dirnne, und da lässt sich die ganze Sache leider nicht so gut darstellen 🙁.

Eine andere Sache bringt mich aber doch noch zum Grübeln.
Ich hatte ja die Info, dass die komplette Schaltbox nach unten wegzunehmen ist, um die Pfanne da unten heraus zu bekommen. Jetzt habe ich aber, leider zu spät 🙁 🙁, im Selbsthilfebuch gelesen, dass eingentlich nur die Buchse in der Schaltbox herausgebrochen werden sollte. So würde sich die Schaltstange nach vorne in den Motorraum einfach nach hinten in den Innenraum heraus ziehen lassen.
Ich habe aber den ganzen Abgasstrang und Hitzeblech abgenommen 🙁.

Wie gesagt, das lässt mich nun grübeln, ob ich die richtige Vorgehensweise genommen habe.

Vielleicht kann ja jemand noch zu diesem Bereich etwas sagen.

Grüße

welche buchse in der schaltbox?
also zum wechseln mußt du von unten dran.

habe zwar shcon gelesen, dass der ein oder andere behauptet, dass er das nur von obenkann, aber ich habe keine gescheite möglichkeit gefunden das von oben zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


hmmm, Bilder sind schon gemacht 😁

Ist nur ein wenig doof bei mir, ich habe den ABS-Block dirnne, und da lässt sich die ganze Sache leider nicht so gut darstellen 🙁.
[...]

Fein, fein! Da freu ich michschon drauf! 🙂

Die Generalüberholung meiner Schaltung ist auch noch etwas, vor dem ich mich schon länger erfolgreich drücke...

Ist denn nicht der ABS-Block kleiner als der normale BKV? Dachte, da kann man besser dran vorbeigucken...

Wegen der Schaltbox: das ist eine Frage, die die Leute am Besten beantworten können, die auf 02A-Getriebe umgerüstet haben. Dazu muß doch die alte Schaltbox raus und die für Seilzug rein. Haben einige hier gemacht. Nur wer war das nochmal... 😕

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Wegen der Schaltbox: das ist eine Frage, die die Leute am Besten beantworten können, die auf 02A-Getriebe umgerüstet haben. Dazu muß doch die alte Schaltbox raus und die für Seilzug rein. Haben einige hier gemacht. Nur wer war das nochmal... 😕

die schaltbox kann man einfach entfernen: 4 schrauben lösen, klemme an der schaltstange lösen, nach unten klappen und nach hinten ziehen.

mehr ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


die schaltbox kann man einfach entfernen: 4 schrauben lösen...

...mehr ist das nicht.

Klasse, nur zu doof, dass vor den 4 Schrauben der Schaltbox das Wärmeblech und der Abgasstrang sitzen. 🙄

grüße

Deine Antwort