Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i
Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i bestellen, Fahrleistung auf Papier sind die Fahrzeuge fast gleich, was ich mir nicht vorstellen kann...
Beste Antwort im Thema
Als schon etwas älterer Mensch frage ich mich langsam ernsthaft, warum eine sportliche Limousine wie der M340i künstliche Fehlzündungen und einen Brüllauspuff haben muss. In meiner Kindheit/Jugend in den 80ern und 90ern waren Sportauspuffanlagen etwas für Ferrari, Maserati, Lamborghini und eingeschränkt Porsche.
Jeder, der sich einen lauten Auspuff an ein anderes Auto geschraubt hat, ging als Vollprolet durch.
Es würde einigen helfen sich vielleicht auch einmal mit der Geschichte der "M" vertraut zu machen:
- Der M1 war ein Homologationsmodell für eine Rennserie, die es nie wie geplant gegeben hat
- Der M3 war ein Homologationsmodell für diverse Tourenwagenmeisterschaften und einfach ein Spaßgerät - mit einem Vierzylindermotor
- M535i, M635CSI, die ersten drei Generationen des M5 sowie der M3 E36 waren Fahrzeuge, welche maximale Alltagstauglichkeit (M3 E36 eingeschränkt) mit sportlichem Fahren verbinden sollten. Das Stichwort war "ein Fahrzeug für zwei Zwecke". All diese Fahrzeuge waren sehr erfolgreich am Markt.
Erst beginnend mit dem, in Serie eigentlich auch noch recht leisen, M3 E46 und dann v.a. mit dem M3 E92 sowie mit dem M5 E60/61 ging der Pfad in Richtung "Rennstrecke" und "Krawall". Natürlich als Ergebnis eines Wettrüstens mehrerer Hersteller. Die Sinnhaftigkeit braucht man nicht zu bewerten, weil der Lärm nicht nötig ist und die Autos auch nicht schneller macht.
Dank modernen Motormanagementsystemen konnte man lediglich irgendwann beliebige Fehlzündungen, Schubbollern, etc. mit Absicht reinprogrammieren, nachdem man zuvor froh gewesen war genau diese unerwünschten Nebenwirkungen alter Motorsteuerungen erfolgreich eliminiert zu haben. Es ist Unsinn hoch fünf und hat mit Sportlichkeit absolut nichts tun. Früher waren diese Geräusche Begleiterscheinungen extrem hochgezüchteter Maschinen und plötzlich konnte man dieses Gerotze jedem beliebigen 08/15 Motor "beibringen". Höhepunkt war meine Probefahrt 2015 mit dem damals neuen Audi TT (nicht S/RS) mit 230 PS. Mit Fehlzündungsknallen - ich hab mich nur gefragt "seid ihr bescheuert?".
Der M340i ist, ganz im Sinne der "Massen M" aus den 90ern, eine schnelle Alltagslimousine mit einigen M-Anleihen, wie z.B. anderer Programmierung des xDrive, auf Wunsch großer Bremsanlage, dezent eigenständigem Äußeren, etc.. Warum also sollte er extra laut sein? Dafür gibt es die echten M-Modelle, die aber hins. Alltagstauglichkeit mittlerweile massiv Federn gelassen haben und preislich abgehoben sind.
Und by the way - was bringt einem das Gebollere etc., wenn es gefühlt jeder hat? Am härtesten lachen muss ich über diverse JCW Minis mit ihrem Krawall und ein paar Rennsportapplikationen. Außerhalb der STVO auf Landstraßen mögen diese Dinger in Kurven schneller, als ein M340iX sein. In allen anderen Situationen gilt jedoch "Tschüss Krachbüchse, ich bin dann mal weg..."
Grüße
Stefan
83 Antworten
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:34:39 Uhr:
Back to topic: mal Hand aufs Herz. Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, oder?
Oder?
Klar den M3. Vernünftig sein müssen wir inzwischen immer mehr. Du willst den doch auch. 😁
Solltest Du tatsächlich den M340i holen, wirst Du Dir halt immer einreden, dass das ausreichend war, die Entscheidung klug war und der M3 sowieso viel zu sehr überzogen ist...und vermutlich auch glücklich damit sein.....Meistens.
Aber tief in Dir drinnen, da nagt es,....wenn dereinst später der M3 neben Dir an der Ampel steht....
Und wenn der Durchbruch der E Autos voll da ist, tja dann kommt die Erkenntnis, dass Du noch ein letztes Mal hättest weniger vernünftig sein sollen. 😁😎
Sehr treffend...
Wenn das Jahr geschäftlich so ausgeht, wie geplant, dann wird es ein M3 xdrive. Bekommt der Touring das Carbondach? Sonst wird es die Limo. Aktuell mein Favorit.
Ganz klar der M3, am Montag in der NL live gesehen, total stimmig, hat mit dem normalen 3er nichts mehr zu tun, ein völlig eigenständiges Auto. Einfach klasse in der Optik und der Verarbeitung und die sichtbaren Parameter zeigen, dass der wohl sehr gut funktionieren wird.
Zitat:
@Keiy schrieb am 30. Oktober 2020 um 08:57:13 Uhr:
in welcher NL gibs den , würde ich mir gerne anschauen... bzw. kann man auch schon probe fahren
Probe fahren geht gar nicht, stehen da immer nur für ne kurze Zeit zum anschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:57:35 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:34:39 Uhr:
Back to topic: mal Hand aufs Herz. Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, oder?
Oder?
Klar den M3. Vernünftig sein müssen wir inzwischen immer mehr. Du willst den doch auch. 😁
Solltest Du tatsächlich den M340i holen, wirst Du Dir halt immer einreden, dass das ausreichend war, die Entscheidung klug war und der M3 sowieso viel zu sehr überzogen ist...und vermutlich auch glücklich damit sein.....Meistens.
Aber tief in Dir drinnen, da nagt es,....wenn dereinst später der M3 neben Dir an der Ampel steht....
Und wenn der Durchbruch der E Autos voll da ist, tja dann kommt die Erkenntnis, dass Du noch ein letztes Mal hättest weniger vernünftig sein sollen. 😁😎Sehr treffend...
Wenn das Jahr geschäftlich so ausgeht, wie geplant, dann wird es ein M3 xdrive. Bekommt der Touring das Carbondach? Sonst wird es die Limo. Aktuell mein Favorit.
Ja, wenn man es nochmal "knallen" lassen möchte, dann logischerweise den M3.
Ich hatte jetzt drei Jahre "Spaß" mit dem M4 CP und es reicht nun auch wieder, v.a. weil man die Fähigkeiten dieses Fahrzeugs im Alltag kaum wirklich ausnutzen kann und dafür eigentlich ab und zu auf den Track müsste.
Würde es den neuen M2 schon geben, dann wäre meine Entscheidung sicher für diesen gefallen. Die neuen M3/4 sind too much für mich und v.a. beim M4 auch zu groß.
Wenn man aber noch nie einen M hatte und jetzt vor der Entscheidung ja oder nein steht, dann in Deinem Fall ganz klar "JA" 🙂
Das ist aber auch ein schweres Thema. Es ist ja nicht so, dass der M340i langsam oder langweilig wäre. Aber so richtig zieht er dem Frosch halt nicht die Locken gerade, sondern bleibt vernünftig. Das hatte ich nun zu oft und es juckt extrem in den Fingern es einfach durchzuziehen. Und nein ich schwelge nicht im Geldhaufen, aber Petrolhead sein geht jetzt noch einmal kurz, bevor die Weltenretter alles verbieten werden und die Brüder streiten, wer mehr Öko ist.
"Und nein ich schwelge nicht im Geldhaufen, aber Petrolhead sein geht jetzt noch einmal kurz, bevor die Weltenretter alles verbieten werden und die Brüder streiten, wer mehr Öko ist"
Genauso ging es mir 2017, mein M4 ist privat geleast und ich arbeite für mein Geld. War auch eine lange Überlegung und auch wenn ich so einen Wagen nun nicht noch einmal brauche bereue ich es nicht das Geld für die drei Jahre ausgegeben zu haben
-> Also gönn Dir den M 🙂
Als Daily M340i und mit der gesparten Leasingrate für den Spaß und zum Wegstellen für die Nachwelt einen E46 oder E92 M3 finanzieren 😉
Alternative ohne Werbung machen zu wollen: die Giulia Quadrifoglio kann beide Welten vereinen. Rennstrecke und Daily. Die Spreizung ist enorm.
https://de.motor1.com/reviews/446569/test-alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-qv-2020/
Edit: meine Q wiegt nach EU übrigens 1690kg, also -75kg Fahrer und -40kg Sprit kommen wir auf 1575kg Leergewicht. Die geht auch um die Ecken hervorragend...
Zitat:
@DomSpeed schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:50:29 Uhr:
Als Daily M340i und mit der gesparten Leasingrate für den Spaß und zum Wegstellen für die Nachwelt einen E46 oder E92 M3 finanzieren 😉Alternative ohne Werbung machen zu wollen: die Giulia Quadrifoglio kann beide Welten vereinen. Rennstrecke und Daily. Die Spreizung ist enorm.
https://de.motor1.com/reviews/446569/test-alfa-romeo-giulia-quadrifoglio-qv-2020/
Edit: meine Q wiegt nach EU übrigens 1690kg, also -75kg Fahrer und -40kg Sprit kommen wir auf 1575kg Leergewicht. Die geht auch um die Ecken hervorragend...
Die Q wäre meine Alternative zum 40i gewesen. Habe aber wegen meinen Erfahrungen mit diversen Fiat wieder einen BMW gekauft🙄
Das Fahrzeug kann man technisch überhaupt nicht mit Fiat vergleichen. Die Giorgio Plattform der Q wurde in Zusammenarbeit von Alfa Romeo mit Ferrari und Maserati entwickelt. Die eingesetzten Komponenten stammen alle von namhaften Zulieferern und in Sachen Engineering/Verarbeitung/Materialqualität muss sich die Q überhaupt nicht hinter den Deutschen Marken verstecken. Bisher 15.000km absolut problemlos, die Kinderkrankheiten wurden schon lange ausgemerzt.
Beim Service muss man halt in eine Niederlassung/Autohaus, das sich mit diesen Fahrzeugen auskennt. Das ist bei uns in der Region gegeben. Bisher kann ich mich dahingehend nicht beschweren.
Ich hatte vor dem jetzigen X6 drei Jahre lang den M5 F10.
War ein schönes Auto,aber nach drei Jahren dachte ich mir „ach 560PS brauche ich nicht mehr hole dir mal ein sparsamen Diesel“
Nach jetzt Knapp zwei Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem X6,aber die Tendenz geht für die nächste Leasingdauer schon wieder zum M3 😎
Meine Frau hat vor einem Monat den M340i bekommen. tolles Auto und eigentlich auch ausreichend,aber doch sehr emotionslos.
Zitat:
@DomSpeed schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:56:34 Uhr:
Das Fahrzeug kann man technisch überhaupt nicht mit Fiat vergleichen. Die Giorgio Plattform der Q wurde in Zusammenarbeit von Alfa Romeo mit Ferrari und Maserati entwickelt. Die eingesetzten Komponenten stammen alle von namhaften Zulieferern und in Sachen Engineering/Verarbeitung/Materialqualität muss sich die Q überhaupt nicht hinter den Deutschen Marken verstecken. Bisher 15.000km absolut problemlos, die Kinderkrankheiten wurden schon lange ausgemerzt.Beim Service muss man halt in eine Niederlassung/Autohaus, das sich mit diesen Fahrzeugen auskennt. Das ist bei uns in der Region gegeben. Bisher kann ich mich dahingehend nicht beschweren.
Ich war hin und her mit dem Auto. Das es gut fährt steht außer Frage. Meine Angst dabei waren das die Teile extrem teuer sind wegen der Entwicklung mit Ferrari und inkompetente Werkstätten. Das kann natürlich auch bei BMW passieren, aber ein M340i ist da eher normal als der Q bei Alfa.
Zitat:
@Driving4Fun schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:37:49 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:57:35 Uhr:
Sehr treffend...
Wenn das Jahr geschäftlich so ausgeht, wie geplant, dann wird es ein M3 xdrive. Bekommt der Touring das Carbondach? Sonst wird es die Limo. Aktuell mein Favorit.
Ja, wenn man es nochmal "knallen" lassen möchte, dann logischerweise den M3.
Ich hatte jetzt drei Jahre "Spaß" mit dem M4 CP und es reicht nun auch wieder, v.a. weil man die Fähigkeiten dieses Fahrzeugs im Alltag kaum wirklich ausnutzen kann und dafür eigentlich ab und zu auf den Track müsste.
Würde es den neuen M2 schon geben, dann wäre meine Entscheidung sicher für diesen gefallen. Die neuen M3/4 sind too much für mich und v.a. beim M4 auch zu groß.Wenn man aber noch nie einen M hatte und jetzt vor der Entscheidung ja oder nein steht, dann in Deinem Fall ganz klar "JA" 🙂
Meine letzten BMW waren F31 330d und G31 540i und auf dem Papier schnell, durch die perfekte ZF 8Gang aber auch ernsthaft langweilig. Der M340i schafft hier wahrscheinlich nicht ausreichend Abhilfe. Was ist der Bock auch so schwer?
Wie Recht ihr habt, man muss das tun was Spass macht... in meinem Budget liegt der M3 auf jeden Fall, bleib nur das Problem wie ich in dem Urlaub Fahrrad mitbekomme Limo.... Ich fahre seit einigen Jahren echte km im Urlaub bis zu 6000 km Bergtouren, Küste... Spanien, Portugal, Griechenland usw. ... dann mal schauen ob so ein M3 das auch alles verkraftet... Anhängerkupplung wäre perfekt, nur für 2 Fahrräder kein Anhängerbetrieb... :-D