Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i
Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i bestellen, Fahrleistung auf Papier sind die Fahrzeuge fast gleich, was ich mir nicht vorstellen kann...
Beste Antwort im Thema
Als schon etwas älterer Mensch frage ich mich langsam ernsthaft, warum eine sportliche Limousine wie der M340i künstliche Fehlzündungen und einen Brüllauspuff haben muss. In meiner Kindheit/Jugend in den 80ern und 90ern waren Sportauspuffanlagen etwas für Ferrari, Maserati, Lamborghini und eingeschränkt Porsche.
Jeder, der sich einen lauten Auspuff an ein anderes Auto geschraubt hat, ging als Vollprolet durch.
Es würde einigen helfen sich vielleicht auch einmal mit der Geschichte der "M" vertraut zu machen:
- Der M1 war ein Homologationsmodell für eine Rennserie, die es nie wie geplant gegeben hat
- Der M3 war ein Homologationsmodell für diverse Tourenwagenmeisterschaften und einfach ein Spaßgerät - mit einem Vierzylindermotor
- M535i, M635CSI, die ersten drei Generationen des M5 sowie der M3 E36 waren Fahrzeuge, welche maximale Alltagstauglichkeit (M3 E36 eingeschränkt) mit sportlichem Fahren verbinden sollten. Das Stichwort war "ein Fahrzeug für zwei Zwecke". All diese Fahrzeuge waren sehr erfolgreich am Markt.
Erst beginnend mit dem, in Serie eigentlich auch noch recht leisen, M3 E46 und dann v.a. mit dem M3 E92 sowie mit dem M5 E60/61 ging der Pfad in Richtung "Rennstrecke" und "Krawall". Natürlich als Ergebnis eines Wettrüstens mehrerer Hersteller. Die Sinnhaftigkeit braucht man nicht zu bewerten, weil der Lärm nicht nötig ist und die Autos auch nicht schneller macht.
Dank modernen Motormanagementsystemen konnte man lediglich irgendwann beliebige Fehlzündungen, Schubbollern, etc. mit Absicht reinprogrammieren, nachdem man zuvor froh gewesen war genau diese unerwünschten Nebenwirkungen alter Motorsteuerungen erfolgreich eliminiert zu haben. Es ist Unsinn hoch fünf und hat mit Sportlichkeit absolut nichts tun. Früher waren diese Geräusche Begleiterscheinungen extrem hochgezüchteter Maschinen und plötzlich konnte man dieses Gerotze jedem beliebigen 08/15 Motor "beibringen". Höhepunkt war meine Probefahrt 2015 mit dem damals neuen Audi TT (nicht S/RS) mit 230 PS. Mit Fehlzündungsknallen - ich hab mich nur gefragt "seid ihr bescheuert?".
Der M340i ist, ganz im Sinne der "Massen M" aus den 90ern, eine schnelle Alltagslimousine mit einigen M-Anleihen, wie z.B. anderer Programmierung des xDrive, auf Wunsch großer Bremsanlage, dezent eigenständigem Äußeren, etc.. Warum also sollte er extra laut sein? Dafür gibt es die echten M-Modelle, die aber hins. Alltagstauglichkeit mittlerweile massiv Federn gelassen haben und preislich abgehoben sind.
Und by the way - was bringt einem das Gebollere etc., wenn es gefühlt jeder hat? Am härtesten lachen muss ich über diverse JCW Minis mit ihrem Krawall und ein paar Rennsportapplikationen. Außerhalb der STVO auf Landstraßen mögen diese Dinger in Kurven schneller, als ein M340iX sein. In allen anderen Situationen gilt jedoch "Tschüss Krachbüchse, ich bin dann mal weg..."
Grüße
Stefan
83 Antworten
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 28. Oktober 2020 um 18:06:52 Uhr:
Zitat:
@1cupra schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:34:13 Uhr:
Keine Messwerte. Fahre einen G21 340i und hatte vor kurzem eine Probefahrt mit dem Seat. Habe noch einen E90 mit modifizierter Vorderachse. Auch der lenkt besser ein. Der R6 im G21 ist zu schwer auf der Vorderachse mit den 225 er Reifen.Das ist doch auch Blödsinn. Das Gewichtsverhältnis des BMW ist xfach besser, als vom Cupra und hat einen besseren Allradantrieb und eine bessere Sperre.
Der Cupra schiebt ganz sicher auch mehr über die Vorderräder.
Zeitenvergleich auf einem meinetwegen engen Renntrack hilft weiter.
Ich könnte auch schreiben was man im BMW Forum lesen will.
Es steht allen frei mich zu ignorieren wenn nichts schlechtes über den übergewichtigen BMW gelesen werden will.
Vielleicht treffe ich mal einen der Experten auf der NS😁
Das du dich so an dem Gewicht aufhängst, aber ignorierst das alle Fahrleistungen des M340i inklusive der Fahrzeugbalance besser sind als beim Cupra Leon
Zitat:
@Keiy schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:52:20 Uhr:
Zurzeit fahre ich den aktuellen X5 G05, für Urlaubsfahrten ist der echt gut, aber der macht keinen Spass, eben eine Schrankwand, ein Klotz!
Ich bin den Hyundai i30 275PS mit Chip 313 PS von meinem Neffen gefahren, der macht richtig Bock, der hängt am Gas, der geht mit einer Leichtigkeit duch die Kurven ….
Und der M3 war schon immer mein Traumauto, da ich nicht fliege bin ich eben auf ein Fahrzeug für Urlaub angewiesen.
Der M340i Touring wäre eine Alternative… aber macht das auch Spass… :-D und ich will keine Assistenten mehr und den ganzen anderen Kram der im X5 ist volle Hütte und es macht mir kein Spass,… nicht falsch verstehen, es gab Zeiten da fand ich es toll, und es funkt uniert auch alles hervorragend…
Der TE schreibt hier von Fahrspaß und das der i30 dafür gut ist. Da passt ein eben nicht so gut. Ich würde evtl. darüber nachdenken für den Urlaub einen Mietwagen zu nehmen und übers Jahr eine Spaßkiste zu fahren.
Da ich Längsdynamik nicht mit Fahrspaß gleichsetze fahre gerne ich möglichst leichte und kompakte Autos
Zitat:
@1cupra schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:11:50 Uhr:
Da ich Längsdynamik nicht mit Fahrspaß gleichsetze fahre gerne ich möglichst leichte und kompakte Autos
Wir reden hier aber schon von dem 1500-1600kg schweren Cupra R mit Allrad? 😕
Ähnliche Themen
@1Cupra:
Wenn du ein gutes Auto willst,
welches schnell um die Ecke soll, dann kauf dir einen Porsche.
Bei mir kommt der G21 M340i nächsten Monat, aber das gibt meinen Daily driver.
Grüße
Back to topic: mal Hand aufs Herz. Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, oder?
Oder?
Klar den M3. Vernünftig sein müssen wir inzwischen immer mehr. Du willst den doch auch. 😁
Solltest Du tatsächlich den M340i holen, wirst Du Dir halt immer einreden, dass das ausreichend war, die Entscheidung klug war und der M3 sowieso viel zu sehr überzogen ist...und vermutlich auch glücklich damit sein.....Meistens.
Aber tief in Dir drinnen, da nagt es,....wenn dereinst später der M3 neben Dir an der Ampel steht....
Und wenn der Durchbruch der E Autos voll da ist, tja dann kommt die Erkenntnis, dass Du noch ein letztes Mal hättest weniger vernünftig sein sollen. 😁😎
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 29. Oktober 2020 um 09:34:39 Uhr:
Back to topic: mal Hand aufs Herz. Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, oder?
Oder?
Klar den M3. Vernünftig sein müssen wir inzwischen immer mehr. Du willst den doch auch. 😁
Solltest Du tatsächlich den M340i holen, wirst Du Dir halt immer einreden, dass das ausreichend war, die Entscheidung klug war und der M3 sowieso viel zu sehr überzogen ist...und vermutlich auch glücklich damit sein.....Meistens.
Aber tief in Dir drinnen, da nagt es,....wenn dereinst später der M3 neben Dir an der Ampel steht....
Und wenn der Durchbruch der E Autos voll da ist, tja dann kommt die Erkenntnis, dass Du noch ein letztes Mal hättest weniger vernünftig sein sollen. 😁😎
Aber genau so! Einen M3 kauft man in der heutigen Zeit nur noch ganz einfach aus "Spass" und mit der Gewissheit dass diese Art von Autos verschwinden wird. Sportliche und schnelle E-Autos wird's geben, aber die Emotionen des Motor- und Auspuffsounds werden nicht mehr da sein.
Und ganz nebenbei: der neue M3/M4 wird ziemlich gut "um's Eck" gehen, mal abwarten wenn die ersten ernst zu nehmenden Tests auf Tracks kommen.
Du hasst gesagt dass ein M3 in deinem Budget liegt. Dann nimm einen M3. Fertig. Und wenn du nicht sicher bist, dann fahr vorher einen zu Probe, oder einen ähnlichen M4 CS etc...
Zitat:
@Frankenspeedy schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:55:10 Uhr:
@1Cupra:
Wenn du ein gutes Auto willst,
welches schnell um die Ecke soll, dann kauf dir einen Porsche.Grüße
100% Zustimmung, hatte auch lange Zeit einen 964. Ein aktueller Cayman fährt klasse. Leider hat mein Rücken etwas gegen das schwierige ein/ aussteigen🙄
Zitat:
@Asperin schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:47:39 Uhr:
Zitat:
@1cupra schrieb am 28. Oktober 2020 um 23:11:50 Uhr:
Da ich Längsdynamik nicht mit Fahrspaß gleichsetze fahre gerne ich möglichst leichte und kompakte AutosWir reden hier aber schon von dem 1500-1600kg schweren Cupra R mit Allrad? 😕
In Bezug auf den erwähnten i30 und meine Probefahrt rede ich nicht vom Allrad. Gefahren bin ich einen Cupra 280 mit Handschaltung.
Die beiden genannten Frontkratzer sind als Hot Hatches komplett anders ausgelegt (Rennstrecke) als ein M340i und eine ganz andere Fahrzeugklasse. Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Dass der M340i trotzdem in HH 5 Sekunden schneller ist spricht eher für ihn. Dem TE ging es im Übrigen um den Vergleich zwischen M340i und M3.
Zitat:
@DomSpeed schrieb am 29. Okt. 2020 um 15:25:45 Uhr:
Dass der M340i trotzdem in HH 5 Sekunden schneller ist spricht eher für ihn.
Falls es sich um die Hockenheimzeit aus der Zeitschrift SportAuto handelt: Dort werden neben der absoluten Zeit auch Kurventempi und G Kräfte auf der Strecke an bestimmt 10 verschiedenen Stellen und 18m Slalomwerte gemessen.
Nur so lässt sich eine Aussage über die querdynamischen Fähigkeiten ableiten.
Es kann nämlich durchaus sein, dass der BMW die schnellere Runde nur über die Mehrleistung bzw über die bessere Traktion des Allrads holt, nicht aber über die Querdynamik.
Ein Fahrzeug ist immer die Summe seiner Eigenschaften, welche die Performance bestimmen. Man muss diese Daten dann auch ins Verhältnis setzen. Was bringt die Aussage, dass ein i30n in einem Kurventyp vielleicht 0,05g mehr an Querbeschleunigung hat? Im Verhältnis zur Masse hat der BMW vielleicht trotzdem die Nase vorn.
Zitat:
@DomSpeed schrieb am 29. Okt. 2020 um 18:41:34 Uhr:
Man muss diese Daten dann auch ins Verhältnis setzen.
... und dann noch ermitteln, wie das Fahrzeug diese Performance rüberbingt.
Denn es bringt mir als Fahrer nichts, wenn ein schweres Eisenschwein EINE schnelle aber total synthetische Runde hinzaubert (bei der es übrigens bei den meisten modernen Autos aufgrund völlig überlasteter Reifen und Bremsen wegen des hohen Gewichts dann auch bleibt), wenn bei mir als Fahrer keine Emotion rüberkommt. Denn wenn ich eines gelernt habe dann folgendes: Hohes Gewicht und der notwendige Einsatz elektrische Helfer zur "Optimierung" der Fahrdynamik machen ein Auto für mich zwangsläufig unattraktiv, da hilft auch eine hohe Motorleistung als Kompensationsversuch nicht. Und um solche Dinge im Ansatz zu spüren, braucht man nicht zwangsläufig eine Rennstrecke.
Da habe ich ja eine Diskussion losgetreten
🙄
Es geht ja hier um 340 oder M. Als drittes Auto kann man noch über den Alpina nachdenken. Da sind auch 255 er Reifen an der Vorderachse Serie. Da ist die Führung der Vorderachse sicher auch schon besser.
Ein M340 ist ein gutes Auto, keine Frage. Die Vorderachse hat aber Spielraum zur Verbesserung. Mit einem kompakten, agilen E36 absolut nicht mehr vergleichbar.
Es geht ja hier auch nicht um Rennstreckenperformance.
Was Fahrspaß angeht ist es auch nicht so, das das schnellere Auto auch zwangsläufig mehr Spaß macht.
Mit einem MX 5 (oder ähnlichem) kann man aus meiner Sicht z.B. mehr Spaß haben durch kurvige Landstrassen zu fahren als mit dem M340. Auch wenns langsamer ist😉
Zitat:
@1cupra schrieb am 29. Okt. 2020 um 19:11:39 Uhr:
Es geht ja hier auch nicht um Rennstreckenperformance.
Was Fahrspaß angeht ist es auch nicht so, das das schnellere Auto auch zwangsläufig mehr Spaß macht.Mit einem MX 5 (oder ähnlichem) kann man aus meiner Sicht z.B. mehr Spaß haben durch kurvige Landstrassen zu fahren als mit dem M340. Auch wenns langsamer ist??
Genau darauf wollte ich hinaus😉