Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i

BMW 3er G20

Die Frage ist, warten auf den neuen M3 April 2021 , oder den verfügbaren M340i bestellen, Fahrleistung auf Papier sind die Fahrzeuge fast gleich, was ich mir nicht vorstellen kann...

Beste Antwort im Thema

Als schon etwas älterer Mensch frage ich mich langsam ernsthaft, warum eine sportliche Limousine wie der M340i künstliche Fehlzündungen und einen Brüllauspuff haben muss. In meiner Kindheit/Jugend in den 80ern und 90ern waren Sportauspuffanlagen etwas für Ferrari, Maserati, Lamborghini und eingeschränkt Porsche.
Jeder, der sich einen lauten Auspuff an ein anderes Auto geschraubt hat, ging als Vollprolet durch.

Es würde einigen helfen sich vielleicht auch einmal mit der Geschichte der "M" vertraut zu machen:

- Der M1 war ein Homologationsmodell für eine Rennserie, die es nie wie geplant gegeben hat
- Der M3 war ein Homologationsmodell für diverse Tourenwagenmeisterschaften und einfach ein Spaßgerät - mit einem Vierzylindermotor
- M535i, M635CSI, die ersten drei Generationen des M5 sowie der M3 E36 waren Fahrzeuge, welche maximale Alltagstauglichkeit (M3 E36 eingeschränkt) mit sportlichem Fahren verbinden sollten. Das Stichwort war "ein Fahrzeug für zwei Zwecke". All diese Fahrzeuge waren sehr erfolgreich am Markt.

Erst beginnend mit dem, in Serie eigentlich auch noch recht leisen, M3 E46 und dann v.a. mit dem M3 E92 sowie mit dem M5 E60/61 ging der Pfad in Richtung "Rennstrecke" und "Krawall". Natürlich als Ergebnis eines Wettrüstens mehrerer Hersteller. Die Sinnhaftigkeit braucht man nicht zu bewerten, weil der Lärm nicht nötig ist und die Autos auch nicht schneller macht.
Dank modernen Motormanagementsystemen konnte man lediglich irgendwann beliebige Fehlzündungen, Schubbollern, etc. mit Absicht reinprogrammieren, nachdem man zuvor froh gewesen war genau diese unerwünschten Nebenwirkungen alter Motorsteuerungen erfolgreich eliminiert zu haben. Es ist Unsinn hoch fünf und hat mit Sportlichkeit absolut nichts tun. Früher waren diese Geräusche Begleiterscheinungen extrem hochgezüchteter Maschinen und plötzlich konnte man dieses Gerotze jedem beliebigen 08/15 Motor "beibringen". Höhepunkt war meine Probefahrt 2015 mit dem damals neuen Audi TT (nicht S/RS) mit 230 PS. Mit Fehlzündungsknallen - ich hab mich nur gefragt "seid ihr bescheuert?".

Der M340i ist, ganz im Sinne der "Massen M" aus den 90ern, eine schnelle Alltagslimousine mit einigen M-Anleihen, wie z.B. anderer Programmierung des xDrive, auf Wunsch großer Bremsanlage, dezent eigenständigem Äußeren, etc.. Warum also sollte er extra laut sein? Dafür gibt es die echten M-Modelle, die aber hins. Alltagstauglichkeit mittlerweile massiv Federn gelassen haben und preislich abgehoben sind.

Und by the way - was bringt einem das Gebollere etc., wenn es gefühlt jeder hat? Am härtesten lachen muss ich über diverse JCW Minis mit ihrem Krawall und ein paar Rennsportapplikationen. Außerhalb der STVO auf Landstraßen mögen diese Dinger in Kurven schneller, als ein M340iX sein. In allen anderen Situationen gilt jedoch "Tschüss Krachbüchse, ich bin dann mal weg..."

Grüße
Stefan

83 weitere Antworten
83 Antworten

Dachträger kann der M3 :-) Carbon und Carbon gesellt sich gern.

Ich muss mal einiges geraderücken, ich habe schon meinen 2. M.

Der Sound vom neuen M3 ist keineswegs besser als vom M340i. Der G80 klingt noch viel leiser als der F87 M2Competition. Also nach fast nix.

Auch beim alten M4 war der klang eines M335i oder M340i mit MPPSK wesentlich besser als der vom M4. Im Innenraum klingt der vielleicht etwas besser.

Zitat:

Ja, wenn man es nochmal "knallen" lassen möchte, dann logischerweise den M3.
Ich hatte jetzt drei Jahre "Spaß" mit dem M4 CP und es reicht nun auch wieder, v.a. weil man die Fähigkeiten dieses Fahrzeugs im Alltag kaum wirklich ausnutzen kann und dafür eigentlich ab und zu auf den Track müsste.

Das mit dem Track und Ms ist eine große Marketing-Lüge. Auf nem Trackday auf ner halbwegs anspruchsvollen Strecke killst du dir die Reifen und die Bremse mit einem E92 M3, F80 M3 oder F87 M2.

Keramikbremse vom F80 hilft auch nicht, macht es eher noch anfälliger und sauteuer beim Austausch.

Der G80 wiegt nochmals mind. 150KG mehr als der F80. Da fahren die Automagazine 1-2 schnellen Runden und BMW richtet die Kisten wieder her. Mit dem neuen M3/4 braucht ihr wegen des Gewichts gar nicht auf den Track. Die einzigen M3 die fracktauglich waren, waren der E30, der E36 und der E46 M3 CSL.

Also wenn M3/M4 solltet ihr euch leasen weil er euch besser gefällt als der M340i. Wer auf Track will sollte in Richtung Porsche denken (Turbo & GT-Modelle).

Auch der angesprochene Alfa ist da so ausgelegt wie M3/M4. Also nicht wirklich tracktauglich.

Bremse/Bremsenbelüftung und Fahrwerk sind nicht dafür ausgelegt. Das Gewicht macht dazu die Reifen eckig. Der Motor packt das dagegen 1A.

Ich würde es so machen wie vorher geschrieben wurde:
M340i leasen, E46 M3 oder E92 M3 als Spaßauto zur Seite stellen. Bei Trackbesuchen wie gesagt eher Porsche dann. Die können das ab.

Ich würde mir im Leben keinen M340i leasen und einen E46 M3 kaufen. Von welcher Ersparnis überhaupt. So viel teurer ist der G80 dann auch wieder nicht im Leasing. Der Sound beim M3 wird wohl im Gegensatz zum M340i nicht aus der HiFi kommen. Also ist auch hier ein Unterschied spürbar. Ein 911er ist mittlerweile auch Sack schwer. So gesehen, könnte man einen 330d leasen und eine Elise, Cayman oder Caterham kaufen. Da ist die Spreizung auch wieder größer.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:43:55 Uhr:


Ich würde mir im Leben keinen M340i leasen und einen E46 M3 kaufen. Von welcher Ersparnis überhaupt. So viel teurer ist der G80 dann auch wieder nicht im Leasing. Der Sound beim M3 wird wohl im Gegensatz zum M340i nicht aus der HiFi kommen. Also ist auch hier ein Unterschied spürbar. Ein 911er ist mittlerweile auch Sack schwer. So gesehen, könnte man einen 330d leasen und eine Elise, Cayman oder Caterham kaufen. Da ist die Spreizung auch wieder größer.

Oder ganz anders...

Im Alltag M4 fahren und für den Urlaub mit den Rädern einen VW Bus oder so

Ähnliche Themen

Exakt oder wie dann in meinem Fall M3 und für die Stadt Lastenfahrrad ;-)

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:43:55 Uhr:


Ich würde mir im Leben keinen M340i leasen und einen E46 M3 kaufen. Von welcher Ersparnis überhaupt. So viel teurer ist der G80 dann auch wieder nicht im Leasing. Der Sound beim M3 wird wohl im Gegensatz zum M340i nicht aus der HiFi kommen. Also ist auch hier ein Unterschied spürbar. Ein 911er ist mittlerweile auch Sack schwer. So gesehen, könnte man einen 330d leasen und eine Elise, Cayman oder Caterham kaufen. Da ist die Spreizung auch wieder größer.

Also der M3 Sound im Innenraum wird „leider“ durch die HiFi Anlage verstärkt. Hört man leider auch.
Ab Minute 10 mal reinschauen:
https://youtu.be/jSd8SuvTWxM

https://www.facebook.com/500PSplusMagazine/videos/612654492765355/

Weil ich es gerade noch einmal sehe. In welcher Version hat man diesen Lexus Auspuff?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:10:25 Uhr:


Weil ich es gerade noch einmal sehe. In welcher Version hat man diesen Lexus Auspuff?

Bei den Performance Parts.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 12:59:05 Uhr:


Exakt oder wie dann in meinem Fall M3 und für die Stadt Lastenfahrrad ;-)

Ich habe im Raum Mannheim mittlerweile das Fahrrad ohne e als Autoersatz für mich gefunden. Damit bin ich meistens schneller und spare mir die Zeit wo ich sonst joggen war. In meinem Fall kommen so ca 4 - 7tsd km zusammen wo ich Rad anstatt dem Auto fahre.

Wer 340i + 330d Euro 5 + 2 alte Autos hat ist kein Öko. (Sonst wird das gleich unterstellt)

Ich fahre das Auto an ca. 3 Tagen in der Woche, ansonsten steht es vor der Tür. Ich fahre kurze Stadtstrecken mit den Bikes oder Öffis. Das passt auch für die Umwelt.

Sound passt für mich wahrscheinlich, muss halt ein wenig rozen.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:23:39 Uhr:


Ich fahre das Auto an ca. 3 Tagen in der Woche, ansonsten steht es vor der Tür. Ich fahre kurze Stadtstrecken mit den Bikes oder Öffis. Das passt auch für die Umwelt.

Sound passt für mich wahrscheinlich, muss halt ein wenig rozen.

Also auch so wie ich. Dann muss man sich vom Nachbarn der jeden Meter mit dem Smart fährt das man ein Umweltverschmutzer ist weil man (bei Bedarf) ein tolles Auto fährt

Bei mir ist es ähnlich. Ich fahre in der Regel nur an zwei Tagen in der Woche Auto (Montag+Donnerstag). Die restliche Zeit fahre ich Rad oder laufe (wohne in der Stadt)

Meine Nachbarn fahren Porsche, Bentley, Ferrari, BMW X5, 6, 7 oder Jaguar. Ein M3 fällt da überhaupt nicht auf :-)

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:42:59 Uhr:


Meine Nachbarn fahren Porsche, Bentley, Ferrari, BMW X5, 6, 7 oder Jaguar. Ein M3 fällt da überhaupt nicht auf :-)

Ach der G80 fällt schon auf - bzw. polarisiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen