Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 13. Juni 2020 um 07:30:26 Uhr:
Donald selbsterklärend......
Zeit und Lustmangel
Erklärt so manches Schweigen
Ausser blödem Gesülze kommt von deiner Seite auch nicht wirklich Sinnvolles.
Hast Du und einige Andere nichts besseres zu tun als Andere blöd von der Seite anzumachen und quer durch MT zu verfolgen?
Wenn man deine Beiträge rückverfolgt ist selten was dabei das zum Beitrag passt, aber die Leute blöd anmachen kannst Du.
Ich habe wenigstens geschrieben wo man einen Test und eine Normangabe finden kann, und DU?Was war dein wertvoller Beitrag?
Leute, lasst es gut sein. Es bringt doch nix, hier eine Diskussion über einen anderen Thread aus dem Werkzeug-Forum zu führen.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 2. Juni 2020 um 12:51:16 Uhr:
Gab es überhaupt viele Euro 5 mit SCR?
Zwar nicht viele Modelle, aber durchaus in akzeptabler Stückzahl. Nahezu alle VW Sharan II (und Alhambra II) haben für Euro 5 schon einen SCR-Kat verbaut. Gleiches gilt für die vielen groß SUV von VAG.
Ähnliche Themen
Jein, der Euro-5 Amarok als 2.0 TDI zum Beispiel nicht. Wahrscheinlich wars auch mit Beschiss nicht möglich die noch Dickeren durch den NEFZ zu bekommen.
KBA stuft weitere Mercedes-Diesel als illegal ein
"Der Daimler-Konzern muss rund weitere 170.000 Diesel-Fahrzeuge der Marke Mercedes wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen. Betroffen seien ältere Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5, davon etwa 60.000 in Deutschland, sagte ein Sprecher am Freitag. Das Kraftfahrt-Bundesamt habe einen bereits im vergangenen Jahr erlassenen Rückrufbescheid, der sich auf den Geländewagen GLK bezog, um weitere Baureihen ergänzt. Die betroffenen Fahrzeuge würden spätestens seit Mitte 2014 nicht mehr produziert. (...)"
Der Dieselgate wurde vor mittlerweile fünf Jahren publik, aber vorbei ist er immer noch nicht.
Wenn die weiter so schnell aufklären, sind die Kisten eher "durchgerostet und entsorgt" als "sauber". Ich ahne was den Hersteller weniger kostet. Man hats ja bei Audi gesehen, wie intensiv die aufgeklärt haben. Immerhin ist der Stadler für seine Verzögerungstaktik bzw. die dazu gehörenden Personalmaßnahmen wegen Verdunklung in U-Haft gekommen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. Juni 2020 um 12:30:41 Uhr:
Wenn die weiter so schnell aufklären, sind die Kisten eher "durchgerostet und entsorgt" als "sauber". Ich ahne was den Hersteller weniger kostet. Man hats ja bei Audi gesehen, wie intensiv die aufgeklärt haben. Immerhin ist der Stadler für seine Verzögerungstaktik bzw. die dazu gehörenden Personalmaßnahmen wegen Verdunklung in U-Haft gekommen.
Aber der Prozess gegen ihn kommt erst in Gang, wenn das Gros der Schadensersatzprozesse gegen VW durch ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Leider. Immerhin passiert etwas, wenn auch viel zu spät: https://www.spiegel.de/.../...n-a-9f984f35-7323-4912-bda2-c08eb954443b
"Großen Unternehmen drohen bei schweren Gesetzesverstößen künftig deutlich höhere Strafzahlungen. Bei Konzernen mit mehr als hundert Millionen Euro Jahresumsatz sollen die Sanktionen an den Umsatz gekoppelt werden, beschloss die Bundesregierung. Der Bundestag muss den Änderungen noch zustimmen.
Den Unternehmen drohen dann empfindliche Strafen. Bisher zahlen Firmen unabhängig von der Größe für Vergehen wie Betrug höchstens Sanktionen von zehn Millionen Euro. Für Konzerne mit einem Jahresumsatz von mehr als hundert Millionen Euro sollen nach den Plänen der Bundesregierung künftig bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes fällig werden. Außerdem sollen die Firmen stärker für kriminelle Taten ihrer Mitarbeiter geradestehen. "Die Verantwortung darf nicht länger nur auf Einzelne geschoben werden, wenn Unternehmen kriminell handeln""
Und das Thema "Gewinnabschöpfung" kommt ja noch obendrauf, das ist damit nicht aus der Welt. Siehe die Milliarde, die VW "zahlen musste". Ein Witz angesichts der vermiedenen Ausgaben für angemessene Hardware.
https://www.handelsblatt.com/.../25919626.html?...
Zitat:
Auch fünf Jahre nachdem der Dieselskandal aufgedeckt wurde, zeigt der Fall Axel Eiser: In die Manipulation verwickelte Automanager sind nirgends sicher. Auch im Urlaub nicht.
Oh, da wird der ein oder andere Seinen Urlaub wohl umplanen müssen.
Audi-Manager droht Auslieferung in die USA:
https://www.stimme.de/.../...auslieferung-in-die-usa;art140955,4364422
Ich habe den Eindruck, daß er das Risiko bewußt eingegangen ist. Über die Gründe kann man da natürlich nur spekulieren.
Das bringt dir überhaupt nichts. Selbst wenn du diese Forderung durchsetzen würdest, könnte man sie fast vollständig umgehen. Da sich seit 2014 nichts an der üblichen Praxis geändert hat, müsstest du wenn überhaupt ein Verbot variabler Vergütungsmodellle anstreben. Natürlich darf man hierbei auch Aktienoptionen nicht außer Acht lassen.
https://sdk.org/.../Verguetung-DAX-AR-GJ2014.pdf
Die fixen Bezüge hingegen sind auch nach einer möglichen 50% Kürzung für die Arbeit und Verantwortung lächerlich niedrig angesetzt.