Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 16:44:13 Uhr:


Gut, dann sind also alle 112 Unterzeichner von Köhlers Forderung völlig Inkompetent, Sind ja nur in der Hauptsache Lungenspezialisten, teilweise Lehrstuhlinhaber oder Mitarbeiter an Forschungzentren, warum sollten die sich auch mit Schadstoffen oder Studienmethodiken auskennen.

Den Punkt hatten wir doch schon. Müssen wir alles zweimal und dreimal durchkauen? Eine mögliche Erklärung hatte bereits Prof. Dr. Christian Witt, Hochschullehrer und praktizierender Lungenarzt an der Berliner Charité geliefert:

Zitat:

Es handelt sich um ein Stück neue Medizin und ich denke, mancher der Kollegen hat die Komplexität und die großen Zusammenhänge nicht gleich und umfänglich verstanden. Das wäre meine einzige sinnvolle Erklärung für den Konflikt.

Außerdem sind Lungenärzte keine Epimediologen und damit keine Experten darin, das Gesundheitsrisiko der Luftverschmutzung zu erforschen. Das ist nun mal ein anderes Fachgebiet, begreife das doch bitte endlich. Lungenärzte behandeln die Symptome.

Außerdem stellst Du Dich schon wieder nicht der Frage, warum Köhler immerhin 97 % der Lungenärzte NICHT davon überzeugen konnte, bei ihm zu unterschreiben. Alle zu faul? Alle zu ängstlich?

Wie hätte eigentlich das Ergebnis für Dich ausfallen müssen, um Dich vom Scheitern der Unterschriftenaktion zu überzeugen? 100 Prozent Verweigerung für Köhler? 97 Prozent sind doch wohl deutlich genug, oder nicht?

Zitat:

Hierzulande gilt ein Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das California Air Resources Board (Carb) – die Behörde für die Überwachung der Luft in Kalifornien – ist überzeugt, dass Stickoxide schon bei längerfristig anhaltenden Konzentrationen von mehr als 30 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft schädlich sind.

Quelle:

Ärztezeitung

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. Januar 2019 um 16:54:45 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 16:21:11 Uhr:


Das einzige was ich sage ist, das ich aus meiner beruflichen Erfahrung weiß das modellbildung eben nich so einfach ist

Jetzt mal ganz konkret: Deine These war, dass ein Laie wie Kung-Fu zwischen Korrelation und Kausalität womöglich besser unterscheiden könne als Prof. Dr. Michael Bauer, Professor an der School of Population and Public Health in Vancouver, wenn es um Fragen aus Bauers Sachgebiet geht. Steht in diesem Beitrag.

Gut das du den link mitzitiert hast, denn leider liest du wieder was du lesen willst und nicht was da steht. Das war sehr allgemein drauf bezogen das eben Modelle immer nur Korellationen zeigen. Das ist Mathematik und hat nix mit Medizin zu tun. Ferner kommt der Einwand man würde Korrelation und Kausalität verwechseln ja nicht von Kong-Fu sondern ist Teil der Stellungnahme von Köhler und seiner Unterstützer, die auch den von mir genannten Fehler vermuten, das das zentrale Problem darin liegt, das man vorher schon glaubt das Problem zu kennen. Eine Wertung der Kompetenz einer Seite steht darin nicht.

Zitat:

Darin arbeitest Du mit der Unterstellung, ein Experte auf dem Gebiet könne doofer als ein Laie sein, wenn es um die Auswertung seines Zahlenmaterials geht. Und als Maschinenbauer kannst Du beurteilen, dass Epidemiologen auf ihrem Sachgebiet wohl nicht ihre Rechenaufgaben lösen können, weil "modellbildung eben nich so einfach ist".

Nein das tue ich nicht, den einzigen Zweifel den ich darin äußere ist, das ich mir schwerlich vorstellen kann wie man die wirkliche Exposition feststellen konnte, da ich mir spätesten bei Partikel nicht vorstellen kann wie man die eingeatmete Luft seiner Probanden laufend überwachen will die ja eine ziemlich wichtige Größe ist.

Aber wie dem auch sei, ich nehme auch nicht an, das Kong-Fu oder ich das besser wissen als die Studienverfasser, aber entgegen deiner Meinung verurteile ich nicht alle Unterzeichener pauschal als inkompetent sondern gehe erst mal davon aus, das diese sich mit der den entsprechenden Studien befasst haben und deren Kritik auf einer fachlichen Auseinandersetzung mite diesen beruht. Der Hinweis das Modellbildung nicht so einfach ist soll nur verdeutlichen, das auch fachlich gleichwertig kompetente Personen nicht zwangsläufig zum gleichen Ergebnis kommen müssen schon allein aufgrund verschiedener Prämissen.

Zitat:

Das ist schon wieder eine Unterstellung, nämlich die der Voreingenommenheit. Ich finde diese populistische Art der Argumentation absolut unverschämt und deplatziert.

Die Unterstellung kommt vom Köhler, nicht von mir, wobei ich das durchaus auch für vorstellbar halte. Kannst du explizit ausschließen das niemand der Studienersteller in irgendeiner Weise Vorannahmen mit einfließen hat lassen? Ich kann es mir schwerlich vorstellen, jeder hat so seine Prämissen, die wenn auch unterbewußt mit einfließen. Wichtig ist hat nur, das man versucht möglichst obejektiv zu bleiben. Ob das gelungen ist, ist ja eben eine der Fragen.

Ansonsten war es erst mal nur eine Allgemeine Festellung darüber, das es dieses Phänomen gibt. Das kann natürlich prinzipiell auch für die Gegenseite gelten, bzw ist sicher nicht ganz abwegig, denn wenn ich an die Sache mit der Meinung rangehe Partikel oder NOx können gar nicht schädlich sein, kann ich eben meine Modelle und Studien durchaus in die Richtung lenken, oder meinst du z.B. alle Studien zum Thema unschädlickeit des Rauchens sind per se gefälscht? Da gibt es ne Menge Spielraum ein Ergebnis in eine gewünschte Richtung zu lenken ohnen direkt zu lügen.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:37:46 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 16:44:13 Uhr:


Gut, dann sind also alle 112 Unterzeichner von Köhlers Forderung völlig Inkompetent, Sind ja nur in der Hauptsache Lungenspezialisten, teilweise Lehrstuhlinhaber oder Mitarbeiter an Forschungzentren, warum sollten die sich auch mit Schadstoffen oder Studienmethodiken auskennen.

Den Punkt hatten wir doch schon. Müssen wir alles zweimal und dreimal durchkauen? Eine mögliche Erklärung hatte bereits Prof. Dr. Christian Witt, Hochschullehrer und praktizierender Lungenarzt an der Berliner Charité geliefert:

Zitat:

Es handelt sich um ein Stück neue Medizin und ich denke, mancher der Kollegen hat die Komplexität und die großen Zusammenhänge nicht gleich und umfänglich verstanden. Das wäre meine einzige sinnvolle Erklärung für den Konflikt.


Außerdem sind Lungenärzte keine Epimediologen und damit keine Experten darin, das Gesundheitsrisiko der Luftverschmutzung zu erforschen. Das ist nun mal ein anderes Fachgebiet, begreife das doch bitte endlich. Lungenärzte behandeln die Symptome.

Gut wenn dir es ausreicht einfach alle die nicht deiner Meinung sind für doof zu erklären dann ist das ja schön für dich.

Mir wäre das zu einfach. Vor allem finde ich es lustig, wenn jemand von einer "neue Medizin" spricht aber deren sofortige Fehlerfreiheit vorrausetzt. Entspricht auch nicht meiner Erfahrung, das neues sofort Fehlerfrei ist, aber gut.

Was du aber nicht begreifst ist, das deren Methodiken natürlich nicht in jeder Hinsicht neu sind, oder glaubst du das haben die sich alles neu ausgedacht haben? Und wer validiert das denn dann? Begreifen das doch endlich, nur weil jemand nicht das exakt gleiche Forschungsgebiet hat heißt das nicht, das er/sie keinerlei Kompentenz, wenn auch nur in Teilaspekten, zur Bewertung haben kann.

Zitat:

Außerdem stellst Du Dich schon wieder nicht der Frage, warum Köhler immerhin 97 % der Lungenärzte nicht davon überzeugen konnte, bei ihm zu unterschreiben. Alle zu faul? Alle zu ängstlich?

Kein Interesse? Keine Meinung zum Thema? Können es nicht beurteilen?Keine Zeit, wichtgeres zu tun? Keine Lust? Viele Gründe sind denkbar

Zitat:

Wie hätte eigentlich das Ergebnis für Dich ausfallen müssen, um Dich vom Scheitern der Unterschriftenaktion zu überzeugen? 100 Prozent Verweigerung für Köhler? 97 Prozent sind doch wohl deutlich genug, oder nicht?

Da ja leider die Gegenabstimmung fehlt ist die 97% Ablehnung nur dein Wunsch aber leider reine Spekulation.

Aber ich wollte ja eigentlich zu dem Thema nix mehr sagen, bleib du mal in deiner Welt in der keine Antwort automatisch Zustimmung ist.

Finde ich aber auch interessant, das die 112 Befürworter alle inkompetent sind weil sie nicht im exakt gleichen Forschungsgebiet arbeiten, die restlichen 97% aber kompetent genug das ihre unterstellte Zustimmung eine Aussagekraft hätte. Sind da wirklich 97% Umweltepidemotologen in dem Verein? Alle anderen sind ja per deiner Definition zu inkompetent um das beurteilen zu können, sobald sie aber zustimmen plötzliche nicht mehr? Sorry das so sagen zu müssen, was ist das denn für eine Pipi Langstrumpf Argumentationskette?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 17:57:54 Uhr:


Kannst du explizit AUsschließen das niemand der Studienersteller in irgendeiner Weise Vorannahmen mit einfließen hat lassen?

Was für eine Frage. 🙄

Kannst Du explizit ausschließen, dass die Erde flach ist? Falls ja, dann begibt Dich mal in die entsprechenden Foren.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 17:57:54 Uhr:


oder meinst du z.B. alle Studien zum Thema unschädlickeit des Rauchens sind per se gefälscht? Da gibt es ne Menge Spielraum ein Ergebnis in eine gewünschte Richtung zu lenken ohnen direkt zu lügen.

Du verlangst häufig eine Absolutheit ("alle Studien"😉, die es in der realen Welt da draußen nicht gibt und die auch völlig am Thema vorbeigeht. Entscheidend ist, dass es reihenweise manipulierte Studienergebnisse gab, die die Gefährlichkeit des Rauchens verharmlosen sollten. Finanziert von der Tabakindustrie. Teilweise dieselben Wissenschaftler haben sich dann von Exxon usw. dafür bezahlen lassen, die schädlichen Folgen der Verbrennung von fossilen Brennstoffen zu leugnen. Dasselbe Schema. Entscheidend ist aber, dass alle Studien, die Rauchen als ungefährlich darstellen wollten, falsch sind, nach heutigem Wissensstand.

In beiden Fällen (Tabak und fossile Brennstoffe) besteht ein wissenschaftlicher Konsens über die Risiken und Auswirkungen bei Nutzung dieser Substanzen. Einen wissenschaftlichen Konsens haben wir auch bei NO2 und Feinstaub. Die Experten, zu denen Köhler nicht zählt, sind sich da weitgehend einig, auch wenn noch Fragen offen sind und weiterer Forschungsbedarf besteht.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:17:04 Uhr:



Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 17:57:54 Uhr:


Kannst du explizit AUsschließen das niemand der Studienersteller in irgendeiner Weise Vorannahmen mit einfließen hat lassen?
Was für eine Frage. 🙄
Kannst Du explizit ausschließen, dass die Erde flach ist? Falls ja, dann begibt Dich mal in die entsprechenden Foren.

Das ist ein ziemlich dämlicher Vergleich. Aber im Prinzip gibt es keine absolute Sicherheit nur bei diesem Vergleich ist das ja am Prinzip eine recht leicht überprüfbare Verschwörung und da müssten viele Dicht halten, weswegen es uextrem unwahrscheinlich ist.

Hier handelt es sich aber ja um "neue Medizin" deren Erkenntnisse auf Studien und Rechenmodellen mit zahlreichen Einflussparametern besteht. Also alles andere als eindeutig und immer uneindeutiger/Fehlerbehafteter je spezieller die Frage.

Zitat:

Du verlangst häufig eine Absolutheit ("alle Studien"😉, die es in der realen Welt da draußen nicht gibt und die auch völlig am Thema vorbeigeht. Entscheidend ist, dass es reihenweise manipulierte Studienergebnisse gab, die die Gefährlichkeit des Rauchens verharmlosen sollten. Finanziert von der Tabakindustrie. Teilweise dieselben Wissenschaftler haben sich dann von Exxon usw. dafür bezahlen lassen, die schädlichen Folgen der Verbrennung von fossilen Brennstoffen zu leugnen. Dasselbe Schema. Entscheidend ist aber, dass alle Studien, die Rauchen als ungefährlich darstellten wollten, falsch sind, nach heutigem Wissensstand.

Nein, sie sind nicht falsch sondern sie sind halt gezielt so aufgebaut gewesen um das gewünschte Ergebnis zu produzieren. Das kann mit Absicht passieren, wie in den Beispielen, kann aber auch unabsichtlich geschehen bzw man kann das natürlich auch in die Gegenrichtung drehen.

Zitat:

In beiden Fällen (Tabak und fossile Brennstoffe) besteht ein wissenschaftlicher Konsens über die Risiken und Auswirkungen bei Nutzung dieser Substanzen. Einen wissenschaftlichen Konsens haben wir auch bei NO2 und Feinstaub. Die Experten, zu denen Köhler nicht zählt, sind sich da weitgehend einig, auch wenn noch Fragen offen sind und weiterer Forschungsbedarf besteht.

Wie es besteht noch Forschungsbedarf? Warum wenn doch alles eindeutig ist? Sorry, einerseits sagst du, das es keinerlei Zweifel an den errechneten Modellen gibt, aber dann haben wir keinen Forschungsbedarf mehr.
Zudem ist die gererelle Schädlichkeit gar nicht zur Diskussion bzw. die Akteuere sind auch selbst Schuld indem sie NOx als Marker verwenden, aber dann eben so tun als wäre es nur NOx. Damit machen sie sich angreifbar den hier geht es ja nicht um eine Ja oder Nein Frage (obwohl der Köhler wie ich ja bereits gesagt hab hier auch aufpassen muss, das er nicht das Thema bagatellisiert) sondern um eine Abschätzung was wohl ein akzeptabler Kompromiss zwischen dem Gesundheitschutz und anderer Interessen ist.
Und auch hier wird von den Befürwortern insbesondere beim Thema Fahrverbote viel Schindluder getrieben. Denn immer wenn es um Fahrverbote geht, wird von 6000 Toten geredet und impliziert, das diese durch Fahrverbote rettbar wären. Das ist natürlich Schwachsinn, denn wenn die Fahrverbote die Belastung nur besser verteilen sterben exakt gleich viele und wenn der Austoß erhöht wird weil der Verkehr ausweicht das sterben sogar noch mehr!
Aber mir wird das zu müßig immer das gleiche zu schreiben, wir werden uns eh nicht einig. Wenn nochmal was neues kommt meld ich mich nochmal.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 18:12:36 Uhr:


Da ja leider die Gegenabstimmung fehlt ist die 97% Ablehnung nur dein Wunsch aber leider reine Spekulation.

Nirgends habe ich geschrieben, dass die 97 % als "Ablehnung" zu deuten wären. Dieses Wort habe ich nicht benutzt. Um sicherzugehen, habe ich sogar die Browser-Suche über die letzten Seiten dieses Threads laufen lassen. Nix "Ablehnung" = 97 %. Das ist schon wieder eine unsaubere Unterstellung von Dir.

Fakt ist aber, dass 97 Prozent der 3800 Lungenärzte ihre Unterschrift verweigert haben. Sie haben keinen Anlass gesehen, Köhler den Rücken zu stärken. Das ist einfach so.

Meine Frage war, wieviel schlechter das Ergebnis für Dich hätte ausfallen müssen, um als Schlappe oder Niederlage für Köhler durchzugehen.

98 Prozent Verweigerung?
99 Prozent Verweigerung?
100 Prozent Verweigerung?

Such Dir doch bitte eine Möglichkeit von den dreien aus. Weitere Auswahlmöglichkeiten kann es ja nicht geben.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 18:12:36 Uhr:


Finde ich aber auch interessant, das die 112 Befürworter alle inkompetent sind

Du bist schon wieder am verabsolutieren, mit "

alle

inkompetent". So einfach lässt sich die Welt nicht in Schwarz-Weiß aufteilen. Doch ein Lungenarzt hat bei der Risikobewertung zu Luftschadstoffen nun mal nicht die Kompetenz eines Epidemiologen. Das ist ja zum Beispiel auch das Problem der Köhlerschen Selbstüberschätzung. Er hat auf diesem Fachgebiet keine Kompetenz.

Man kann allerdings argumentieren, dass die Köhler-Umfrage gar nicht die Bedeutung hat, die manche ihr beimessen wollen. Von der Bedeutung überzeugt waren allerdings zuerst diejenigen, die groß damit hausieren gingen, dass mehr als 100 Lungenärzte Köhler unterstützen. Da muss dann schon der Hinweis erlaubt sein, dass 97 Prozent der Angeschriebenen ihn NICHT unterstützt haben.

Köhler hatte dieselbe Umfrage ja auch mal bei Umweltepidemiologen starten können. Das Ergebnis wäre viel aussagekräftiger gewesen, weil er in dem Fall die wirklich kompetenten Wissenschaftler befragt hätte.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 18:38:20 Uhr:


Nein, sie sind nicht falsch

Diese Studien liegen also richtig mit ihrer Aussage, dass Rauchen unschädlich ist? Das wird ja immer schöner hier. 🙄

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 18:38:20 Uhr:


Wie es besteht noch Forschungsbedarf? Warum wenn doch alles eindeutig ist?

Das ist schon wieder das Verlangen nach Absolutheit. Die Welt da draußen ist aber etwas komplexer. Es ist alles eindeutig genug, um einen NO2-Grenzwert von 40 µg/m³ zu begründen und ihn vielleicht sogar noch weiter zu senken. Trotzdem besteht weiterer Forschungsbedarf, weil z. B. das Zusammenwirken verschiedener Substanzen noch nicht hinreichend geklärt ist.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 18:38:20 Uhr:


Wenn nochmal was neues kommt meld ich mich nochmal.

Endlich mal ein Satz in Deinen Postings, den ich uneingeschränkt unterstützen kann. Bei allem Interesse an der Thematik habe ich heute nämlich auch noch was anderes vor.

Eigentlich wollte ich ja nicht aber ganz kurz, da du ja jetzt selber zugibst das die Verweigerung nicht zwngsläufig völlige Ablehnung bzw. völlige Zustimmung zur Studie bedeutet kannst du die Frage auch selbst beantworten. Wenn sich keiner angeschlossen hätte wäre es sicher ne Schlappe gewesen für den Köhler aber dem ist ja nicht so. Und da die tatsächlichen Beweggründe für nichtantworten unbekannt sind ist das worauf du hinaus willst, nämlich das die Befürworter massiv in der Überzahl sind reine Spekulation. Ich kann mir durchaus vorstellen das sehr viele tatsächlich skeptisch sind, aber denen die Ansichten vom Köhler zu extrem sind. Ich würde aber darauf tippen, das die allermeisten einfach keine fundierte Meinung zum Thema haben um sich in irgendeiner Form zu äußern.

Und zum Thema meiner Unterstellung das alle inkompetent sind deiner Meinung nach dann ist das in diesem Fall schon eine schwarz/ weiß Frage. Denn wenn jemand von den 112 jetzt kompetent wäre die Studie zu beurteilen würde das ja bedeuten, das es tatsächlich innerhalb des Köhlerpositionpapiers berechtigte Kritik gibt, wenn dann auch durch Zufall. Sonst hätte er ja nicht unterschrieben, wenn wir jetzt mal bis zum Beweis des Gegenteils ausschließen das jemand wider besseren Wissens handelt. Das ist doch reine Logik.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 19:05:04 Uhr:


Denn wenn jemand von den 112 jetzt kompetent wäre die Studie zu beurteilen würde das ja bedeuten, das es tatsächlich innerhalb des Köhlerpositionpapiers berechtigte Kritik gibt, wenn dann auch durch Zufall. Sonst hätte er ja nicht unterschrieben, wenn wir jetzt mal bis zum Beweis des Gegenteils ausschließen das jemand wider besseren Wissens handelt. Das ist doch reine Logik.

Ah. Und wenn einer von den 3688 Verweigerern kompetent ist und damit zu Recht Köhlers Thesen explizit ABLEHNT, würde es ja bedeuten, dass Köhler & Friends im Umkehrschluss alle inkompetent sind, nech?

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 19:05:04 Uhr:


Das ist doch reine Logik.

Merkste an meinem obigen Beispiel des einen kompetenten Ablehners und Nicht-Unterzeichners, dass Deine reine Logik nicht so tadellos funktioniert?

Am Ende läuft das auf Wahrscheinlichkeiten hinaus. Und die Wahrscheinlichkeit, dass 3688 Lungenärzte mit ihrer Verweigerung richtig liegen, ist ungleich größer, als die 112 Lungenärzte mit ihrer Unterschrift richtig liegen. Falls man Lungenärzten eine Kompetenz zubilligen möchte... 😉

Zum Glück sieht das der Scheuer anders. Guter Mann. 😉

https://www.merkur.de/.../...t-masochistische-debatte-zr-11535323.html

Moin

Ohne jetzt eine eigene Meinung zu haben, ich stehe ja eh nicht vor dem Verbot mit meinem Auto.

112 Personen aus dieser Ärzteschaft von 3688 haben also einem Herrn Köhler unterschrieben das sie NOx als nicht so gefährlich halten, oder die Höhe als zu gering halten oder was auch immer.

Gegenfrage, wieviele haben denn unterschrieben das dem so ist? Als das unterschrieben was der Herr Köhler mit seiner Aktion in Frage stellt.

Nur weil ein Vorstand etwas beschließt und veröffentlicht bedeutet das ja nicht das auch alle hinter dieser Veröffentlichung steht. Die benannten 97% sind also erst dann relevant wenn sie auch alle selber unterschrieben haben.

Moin
Björn

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. Januar 2019 um 19:37:35 Uhr:


Zum Glück sieht das der Scheuer anders. Guter Mann. 😉

https://www.merkur.de/.../...t-masochistische-debatte-zr-11535323.html

Der macht sich aber nicht mal die Mühe, seine Intentionen zu verschleiern... 😁

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. Januar 2019 um 19:37:35 Uhr:


Zum Glück sieht das der Scheuer anders. Guter Mann. 😉

Ja, die CSU-Verkehrsminister waren sowieso alle klasse. Alles gute Männer. Und natürlich Wissmann von der CDU, der später als Cheflobbyist des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA) seine Briefe an die Kanzlerin mit "Liebe Angela" angefangen hat, damit die Regierung so handelt, wie der größte und wichtigste deutsche Wirtschaftszweig es möchte. Etwa in Bezug auf Schadstoffausstoß und Grenzwerte. Das ist die Suppe, die die Dieselfahrer heute auszulöffeln haben. Aber alles gute Männer.

Zitat:

@Friesel schrieb am 27. Januar 2019 um 19:38:43 Uhr:


Gegenfrage, wieviele haben denn unterschrieben das dem so ist? Als das unterschrieben was der Herr Köhler mit seiner Aktion in Frage stellt.

Eine Liste mit dieser Unterschriftsoption hat Herr Köhler nicht verschickt. Man kann also nur seine Rückschlüsse daraus ziehen, dass 97 % auf eine Unterstützung Köhlers verzichtet haben.

Aber der Bund der Pneumologen hat eine Online-Blitzumfrage gemacht, an der 435 Mitglieder teilgenommen haben. Ein Teilergebnis:

Zitat:

Für 91 % der befragten Pneumologen ist es selbstverständlich, dass zum Schutz der Patientinnen und Patienten und der Gesamtbevölkerung die Luftbelastung so weit wie möglich herabgesetzt werden sollte.

Das "so weit wie möglich herabgesetzt" heißt ja zunächst mal, dass sie generell herabgesetzt werden soll, was mit einer Lockerung der Grenzwerte nicht zu erreichen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen