Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Nur 91% Zustimmung bei dieser Fragestellung finde ich schon ein seltsames Ergebnis. Wieso sollte jemand dagegen sein? Wäre es evt. möglich, daß es unter den Fachleuten doch ein paar Kritiker mehr an dem vermeintlichen Konsens gibt, als allgemein angenommen?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 27. Januar 2019 um 20:27:21 Uhr:


Nur 91% Zustimmung bei dieser Fragestellung finde ich schon ein seltsames Ergebnis.

Wir sind hier nicht in der DDR. 😉

Ist gerade Thema bei Anne Will. Mit Köhler u. a.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Januar 2019 um 21:47:03 Uhr:


Ist gerade Thema bei Anne Will. Mit Köhler u. a.

Da ich grade Zeit habe, habe ich das mal eingeschaltet. Bereits nach 5min habe ich mehr als genug. Drei alte Frauen mit gefärbten Haaren die versuchen gut auszusehen, ein alter Mann mit graumelierten Haaren der genau gleich billig daherlabert und zwei sehr alte Männer mit weissen Haaren die einen auf supi-tiefgründig und weise machen. Das ist unerträglich. Ich bleibe jetzt noch dran bis ich diesen Köhler das erste mal reden gehört habe und dann schalte ich diese Farce ab.

Inhaltlich habe ich zum Thema gleich viel beizutragen wie diese Truppe dort. In diesem Sinne noch einen schönen Abend.

Ähnliche Themen

Schön ist aber wie die Grüne Tante wieder so tut als ob sie so betrogen worden wären. Dabei ist eigentlich klar wer von 98 bis 05 den Diesel ums verrecken wollte und es auch in der Hand gehabt hätten gleich auch ordentlich abgasgesetze zu erlassen. Aber vermutlich könnte man ja nicht ahnen das ein Diesel NOx ausstößt.

Übrigens weiteres wichtiges Detail, entgegen der Behauptung von einigen bezeichnet er NOx nicht als pauschal ungefährlich.

Aber er hat seinen Kollegen schon ordentlich vor den Kopp gehauen, wenn er sagt, der Grenzwert sein ein Witz. 😁

Aber als Leisetreter hört einem heute ja auch keiner mehr zu.

Muss man sich angesichts der hitzköpfig und kontrovers geführten Debatte Sorgen um eure Gesundheit machen?

Bedenkt bitte, egal wie ihr hier Pro/Contra diskutiert, die Entscheidung findet woanders statt und ist stark von Lobbyisten beeinflusst und politischen Interessen abhängig.

Glaubt man den heutigen Meldungen in den Medien, hat BVM Scheuer angekündigt, die Grenzwerte und auch die Messstellen auf ihre Praxistauglichkeit überprüfen lassen zu wollen.

Für meine Begriffe zu spät, aber immerhin noch rechtzeitig.

Ich glaube da haben sie sich beide nix gegeben. Im Prinzip hat er den Köhler ja als inkompetent beschimpft.
Gut, neue Erkenntnisse gab es ja jetzt nicht, die Grüne hat wieder bewiesen das dort Meinung wichtiger als Fakten sind ( ich glaube sie hat weder verstanden was der Köhler mit dem raucherbeispiel eigentlich sagen will noch was der Unterschied zwischen repräsentative und worst case Messwerten ist ), nix neues also.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. Januar 2019 um 19:37:35 Uhr:


Zum Glück sieht das der Scheuer anders. Guter Mann. 😉

https://www.merkur.de/.../...t-masochistische-debatte-zr-11535323.html

Genau so kompetent wie Dobrindt. Irgendwo in Bayern wachsen die Idioten scheinbar auf Bäumen.

Moin

Tazio:

Zitat:

Eine Liste mit dieser Unterschriftsoption hat Herr Köhler nicht verschickt. Man kann also nur seine Rückschlüsse daraus ziehen, dass 97 % auf eine Unterstützung Köhlers verzichtet haben.

Nee, das wird immer gerne so gemacht, das ist aber leidet komplett falsch. Man müßte jetzt die einfache Gegenprobe machen, wer widerspricht Köhler. Das wäre dann schon deutlicher.

Zitat:

Aber der Bund der Pneumologen hat eine Online-Blitzumfrage gemacht, an der 435 Mitglieder teilgenommen haben. Ein Teilergebnis:

Zitat:

Für 91 % der befragten Pneumologen ist es selbstverständlich, dass zum Schutz der Patientinnen und Patienten und der Gesamtbevölkerung die Luftbelastung so weit wie möglich herabgesetzt werden sollte.

Das "so weit wie möglich herabgesetzt" heißt ja zunächst mal, dass sie generell herabgesetzt werden soll, was mit einer Lockerung der Grenzwerte nicht zu erreichen ist.

Umfragen sind toll. Laut Internet wurde diese Onlinefrage 1200 Mitgliedern des Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) gestellt.

Also einem anderen Rahmen als den 3688 anderen Ärzten, oder?

Und niemand sagt dort, das man Luft schlecht halten soll. Schon die obige Frage kann ja keiner mit einem ich bin dagegen beantworten. Das ist so wie die Frage: "Sind soe dafür das wir gesunde Lebensmittel bekommen?" Wer beantwortet das denn bitte mit Nö, Rattengift schmeckt doch auch.

Das tollste an der von dir benannten Umfrage ist aber das sie Köhler zustimmt!

Köhler stellt den Grenzwert für NOx in Frage. Mehr nicht.

Die Frage :

Zitat:

„Um unsere Atemwegspatienten bestmöglich zu schützen und die Gesundheitsrisiken der Gesamtbevölkerung zu minimieren, bin ich als Pneumologin/Pneumologe weiterhin für die Beibehaltung der bestehenden, politisch beschlossenen und gesetzlich festgelegten Grenzwerte.“

wurde in der von dir benannten Blitzumfrage von 57% der Antworten abgelehnt.

https://www.faz.net/.../...ng-grenzwerte-aber-umstritten-16008522.html

Ergo kann man daraus eine 57% Zustimmung zu Köhler heraus lesen.

Wie gesagt, ich stecke nicht tief genug drin in der Materie als das ich einen Köhler nun Hypen oder negieren will.

Aber wenn ich höhre das Kiel als Maßnahme die Dieselstinker vor der Messstelle auf die linke Fahrspur, 3,5 Meter weg von der Messstelle, verbannen will, weil dann der Grenzwert eingehalten wird, dann merkt doch wohl jeder was für ein Quatsch diese Messstellen sind.

Ich bin absolut für saubere AUtos und gegen den Beschiss den die Hersteller betreiben. Aber offensichtliche Unlogik muß man nicht unterstützen. Wenn 3,5 meter größerer Abstand ausreicht um die Grenzwerte einzuhalten....... Bitte, was soll denn sowas.

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 28. Januar 2019 um 12:36:49 Uhr:


Das tollste an der von dir benannten Umfrage ist aber das sie Köhler zustimmt!

Hm, ich habe die Umfrage ja auch gelesen. Wo stimmt sie denn Köhler zu? Aus dem einleitenden Text geht übrigens klar hervor, dass der Bund der Pneunomlogen die Positionen von Köhler ablehnt, so wie es auch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie tut.

Zitat:

@Friesel schrieb am 28. Januar 2019 um 12:36:49 Uhr:



Zitat:

„Um unsere Atemwegspatienten bestmöglich zu schützen und die Gesundheitsrisiken der Gesamtbevölkerung zu minimieren, bin ich als Pneumologin/Pneumologe weiterhin für die Beibehaltung der bestehenden, politisch beschlossenen und gesetzlich festgelegten Grenzwerte.“

wurde in der von dir benannten Blitzumfrage von 57% der Antworten abgelehnt.

Ergo kann man daraus eine 57% Zustimmung zu Köhler heraus lesen.

Wieso das denn? Offenbar ist da der Wunsch der Vater des Gedankens. Lies Dir mal durch, was der Focus dazu schreibt:

Zitat:

"Nichtsdestotrotz zeigt die Umfrage auch, wie ambivalent das Thema diskutiert wird. Während 47 Prozent den politisch beschlossenen Grenzwerten zustimmen, lehnt eine knappe Mehrheit von 53 Prozent die Grenzwerte ab. Dies zeige, wie sehr die Grenzwerte auch unter Pneumologen umstritten seien. Die Ablehnung resultiere jedoch daraus, dass Grenzwerte "immer noch zu hoch" seien "und weiter verschärft werden" müssten."

(Quelle

)

Heißt also: 47 Prozent möchten die Grenzwerte beibehalten, 53 Prozent möchten sie verschärfen. Das ist das genaue Gegenteil von dem, was Du da herauslesen möchtest, falls man dem Focus glaubt. Aber auch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie fordert eine Verschärfung der Grenzwerte, das passt also zusammen.

Was schreibt der Bund der Pneumologen am Ende?

Zitat:

.
Fazit:
Die überwältigende Mehrheit der Pneumologen fordert von der Politik sachgerechte und effiziente Maßnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffe, um die unzweifelhaft negativen gesundheitlichen Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung zu minimieren.

Eine Maßnahme zur Reduktion der Luftschadstoffe ist sicher nicht, die Grenzwerte zu lockern, wie Köhler es fordert.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 27. Januar 2019 um 23:18:17 Uhr:


Ich glaube da haben sie sich beide nix gegeben. Im Prinzip hat er den Köhler ja als inkompetent beschimpft.

Nun ja, die meisten Fachleute auf dem Gebiet halten Köhler für inkompetent. Und da er sich selbst tragischerweise als einen der wenigen Experten bezeichnet hat, muss ihm jemand offen und ehrlich sagen, wie es um sein Fachwissen wirklich bestellt ist. Das haben in den letzten Tagen ja schon etliche Wissenschaftler aus dem In- und Ausland getan. Sieht aber nicht so aus, als wenn er die Botschaft verstanden hätte.

Zitat:

Die Ablehnung resultiere jedoch daraus, dass Grenzwerte "immer noch zu hoch" seien "und weiter verschärft werden" müssten."

Zitat:

Heißt also: 47 Prozent möchten die Grenzwerte beibehalten, 53 Prozent möchten sie verschärfen.

Und die Quelle für diese Meinung bzw. Schlußfolgerung ist ein Focus-Journalist?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 28. Januar 2019 um 13:08:36 Uhr:



Zitat:

Die Ablehnung resultiere jedoch daraus, dass Grenzwerte "immer noch zu hoch" seien "und weiter verschärft werden" müssten."

Und die Quelle für diese Meinung oder Schlußfolgerung ist ein Focus-Journalist?

... der sich auf den BdP als Quelle beruft. Vermutlich hat er dort angerufen oder eine Mail geschickt und sich die Zahlen näher erläutern lassen. Nennt sich Recherche, Journalisten tun so etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen