Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

was gibt es nach sechstausenfünfundneunzig beiträgen denn noch neues oder gar interessantes?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:33:57 Uhr:


Na und, wo ist da jetzt die Grenze zwischen Gut und Böse und wer bestimmt die? Jeder, der sich dazu berufen und befähigt fühlt? Die Frage ist doch, warum wurde sie nicht einfach bei Zeiten festgelegt und kontrolliert, wenn sie doch so wichtig ist.

Es wurde ja kontrolliert, aber die Hersteller haben das mittels Prüfstandsbetrug ausgehebelt. Vergisst Du mitunter. Die Hersteller, die gerne eine Versachlichung der Dieseldiskussion fordern, steuern selbst am meisten Fakenews bei.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:52:02 Uhr:


Nachgewiesene Abschaltvorrichtungen sind aber auch beim Diesel nur die Ausnahme und damit nicht wirklich das Thema bei den NOX-Überschreitungen.

Soll das der Witz des Tages sein?

Bei VAG sind es 11,8 Millionen Diesel weltweit mit nachgewiesenem Prüfstandsbetrug. Das nennst Du Ausnahmen?

Hinzu kommen Thermofenster und Zeitschaltuhren auch bei Millionen Fahrzeugen anderer Hersteller und bei VAG selbst auch; vor allem nach dem Softwareupdate. Ein großangelegter Betrug, den hier immer wieder einige Spezis zu bagatellisieren versuchen in bester trumpscher Fakenewsmanier.

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:24:11 Uhr:


was gibt es nach sechstausenfünfundneunzig beiträgen denn noch neues oder gar interessantes?

Die Nachrichten zum Dieselgate kommen nicht mehr so häufig wie vor zwei oder drei Jahren, aber die Hersteller sorgen immer noch für Nachschub.

Ähnliche Themen

EuGH-Urteil zur Luftqualität in Frankreich..

Mal schauen wie lange es dauert bis das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland abgeschlossen wird und was es dann kostet. Möglicherweise wird dann seitens der Politik endlich effektiv gehandelt. Die bisherigen "Luftnummern" jedenfalls waren nicht gerade erfolgreich. Obwohl beispielsweise in Stuttgart ja viel Steuergeld in ziemlich sinnfreie Maßnahmen gesteckt wurde.

Millionen Schadstoffemittenten einen im Schnitt 6-fach höheren Ausstoß gegenüber dem gesetzlichen festgelegten Wert, so gut wie sanktionsfrei zu erlauben, ist nachgewiesenermaßen der falsche Weg.

Nachgewiesen von wem 😁

Das Stuttgart den falsche Weg geht, indem man alte Diesel aussperrt aber die alten Benziner mit höherem NO2 Ausstoß reinlässt, stellt ja niemand in Frage 😁

Welche wären das? Stuttgart sperrt zwar keine H Kennzeichen aus, aber Fahrzeuge ohne H bzw ohne 3 Wege Kat. Keine Ahnung wie wenige dann letztlich unter der D3 sind. Wieviele davon dann auchnoch im Schnitt mehr NOX ausstossen als der Schnitt der Euro 4 Diesel???
Deine verlinkte Statistik ist ausserdem viel zu alt.

Ich nehm aber an das du wie immer die Antwort schuldig bleibst.

Allein die Anzahl der PKW ohne geregelten 3-Wege-Kat dürfte doch wohl astronomisch gering sein.
Mein 2er Golf von 91 hat einen und auch ältere Fahrzeuge, nur wurden diese Fahrzeuge mit mehreren Abwrackprämien ziemlich gut ausgedünnt.

Jup, können nur welche mit H Kennzeichen sein, sonst gibts ohne geregelten 3 Wege Kat keine grüne Plakette. Die brauch man aber sowieso in Stuttgart.

https://www.zdf.de/.../...ffenr-schmutzige-luft--400-000-tote-100.html

400.000 Menschen betroffen - 16.10.2019 12:45 Uhr

Die Luftqualität in Europa tötet jährlich Hunderttausende. Besonders Menschen, die in Städten leben, sind von Luftverschmutzung und vorzeitigen Todesfällen betroffen.

Trotz einer Verbesserung der Luftqualität führt die anhaltende Luftverschmutzung weiterhin jährlich zu Hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen in Europa. Wie die Europäische Umweltagentur (EEA) mitteilte, starben 2016 rund 400.000 Menschen in der EU vorzeitig, weil sie Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahem Ozon ausgesetzt waren.

Beinahe alle in Städten lebende Europäer seien einer Luftbelastung ausgesetzt, die über die empfohlenen Werte hinausgehe, urteilte die Behörde in ihrem Jahresbericht.

Quelle: dpa

https://www.tagesschau.de/.../...frankreich-luftverschmutzung-101.html

Klage vor dem EuGH - Stand: 24.10.2019 12:36 Uhr

Frankreich wegen Luftverschmutzung verurteilt

Und das am Haus und Hofgericht von Mercedes!

Da könnte sich das LG/OLG Braunschweig mal ein Beispiel dran nehmen!

https://www.focus.de/.../...gar-keine-zulassung-haben_id_11264902.html

Abgas-Skandal bei Mercedes - Donnerstag, 24.10.2019, 07:10

Gericht verurteilt Daimler: Diesel-SUV dürfte gar keine Zulassung haben

Im Abgas-Skandal muss Daimler neben neuen Rückrufen eine Schlappe hinnehmen. Weil ein SUV nach Ansicht des Landgerichts Stuttgart bei normalen Betriebsbedingungen die Abgasreinigung unzulässig reduziere, darf der Besitzer sein Auto zurückgeben. Daimler sieht sich dagegen durch andere Urteile bestätigt.

Zitat:
Abgasreinigung muss "unter normalen Betriebsbedingungen" funktionieren

Die Stuttgarter Richter beriefen sich auf das Zulassungsrecht der EU, in dem es unter anderem heißt: "Der Hersteller rüstet das Fahrzeug so aus, dass die Bauteile, die das Emissionsverhalten voraussichtlich beeinflussen, so konstruiert, gefertigt und montiert sind, dass das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen dieser Verordnung und ihren Durchführungsmaßnahmen entspricht."

Dies war aber nach Ansicht der Richter bei dem Mercedes GLC 220d 4Matic, dessen Besitzer auf Rückgabe seines Autos klagte, nicht der Fall. Der Kläger hatte das Abgasverhalten seines Autos auf einem Prüfstand messen lassen. "Nach der zutreffenden höchstrichterlichen Rechtsprechung sind die im Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 715/ 2007 genannten Grenzwerte auch im realen Fahrbetrieb unter normalen Betriebsbedingungen einzuhalten“, so die Richter. Entscheidend war hier der Grenzwert von 80 Milligramm Stickoxiden pro Kilometer, der laut EU-Verordnung bei Realmessungen auf der Straße (RDE) um das 2,1-fache überschritten werden darf. Bei diesem Punkt gibt es allerdings zwischen dem Europäischen Gerichtshof und der EU-Kommission unterschiedliche Ansichten. Das Gericht übernahm die Ansicht des EuGH. Offenbar verschlechterte Daimler seine Situation vor Gericht auch dadurch, dass ein vom Gericht gefordertes Sachverständigengutachten nicht rechtzeitig vorlag.

Die Einschläge kommen näher, und die Luft für Thermofenster wird dünner... Das wird noch richtig lustig 😁

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 24. Oktober 2019 um 17:31:55 Uhr:


Die Stuttgarter Richter beriefen sich auf das Zulassungsrecht der EU, in dem es unter anderem heißt: "Der Hersteller rüstet das Fahrzeug so aus, dass die Bauteile, die das Emissionsverhalten voraussichtlich beeinflussen, so konstruiert, gefertigt und montiert sind, dass das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen dieser Verordnung und ihren Durchführungsmaßnahmen entspricht."

Wie missverständlich wenn zugleich als EU-6er "kleiner gleich 80 mg" gefordert stehen. Kann ja niemand ahnen, dass diese Zahl ernst zu nehmen ist.

Günstiger kann man kaum Neuwagen fahren 😁

Trotzdem klagen nur einige und andere frickeln sich Gasgerödel in ihre Youngtimer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen