Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Mai 2019 um 23:05:44 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. Mai 2019 um 21:01:53 Uhr:
Eine "Abschalteinrichtung die erst jenseits der 50tkm aktiv wird? Volllastanfettung erhöht nicht das NOX sondern CO, für mehr NOX brauchs eher Magerlauf...Tippe eher, dass die ne Sonde versehentlich gegrillt und ggf. bei hohen Abgastemperaturen falsch ausgewertet haben. Fett wäre definitiv CO statt NOx. Und Magerlauf mit NOx killt nicht nur Kats, sondern auch Auslassventile.
Jup. Trotzdem bleibt ja merkwürdig das es erst jenseits der 50tkm und im höheren Lastbereich zu sein scheint. Ich weiß auch nicht ob es nur die Turbos sind... Scheinbar aber "nur" die 6dtemp.
Nach Heise angeblich eine Fehlmessung durch u.a. Alterung - https://www.heise.de/.../...id-Opel-ruft-Benziner-zurueck-4421489.html
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. Mai 2019 um 12:53:56 Uhr:
Zitat:
@mg18 schrieb am 8. Mai 2019 um 22:15:01 Uhr:
Nur, was würde er jemandem raten, der sich den Spass nicht leisten kann/will oder einfach eine persönliche Abneigung gegen Stinkediesel hat? Halt doch ausnahmsweise zum Benziner greifen? So vorübergehend, bis sich der Dieselantrieb vollends durchgesetzt hat.Einen Caterham 7 kaufen. Kein Diesel und irgendwie trotzdem Durchzug ohne Ende. Genau wie Motorräder. Wenn er verstehen würde, was er da vergleicht, würde er merken was er für einen Schwachsinn schreibt. Leistung ist Kraft bzw. Drehmoment mal (Winkel)Geschwindigkeit.
Trotzdem sind die Drehmomenten-Tafelberg der Hochleistungs-Dieseltriebwerke aber das, was den großen Spaß, die großer Fahrfreude dieser Antrieb ausmacht. 😎 Und an einem Caterham 7 oder an einem Motorrad, kann ich, mit meinen 2m und 3 Zentnern, halt überhaupt nichts spaßiges finden ... 😉 😁
Zitat:
@Steam24 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:02:28 Uhr:
Expertenstreit vor Gericht um Grenzwerte
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte 14 Klagen gegen NRW-Kommunen eingereicht, weil Stickstoffgrenzwerte nicht eingehalten wurden. Betroffene Städte u.a.: Hagen, Dortmund, Bochum, Oberhausen, Gelsenkirchen und Essen. Die Richter wollen damit erste Entscheidungen zu möglichen Dieselfahrverboten vorbereiten, im August soll das Urteil der Klagen gegen die Städte Bonn und Aachen verkündet werden.Mediziner Prof. Dieter Köhler (70) wurde am Freitag als Sachverständiger gehört. Der Internist aus dem Sauerland hatte 2018 für Aufsehen gesorgt, weil er den Grenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter für Dieselabgase für falsch und darüber hinaus für nicht gesundheitsgefährdend hält. Köhler: „Eine Gesundheitsgefahr in Zusammenhang mit Stickstoff-Dioxid spielt erst bei 100 Mikrogramm eine Rolle, vielleicht auch erst ab 500 Mikrogramm. Stickstoff-Dioxid kommt auf natürliche Art im Körper vor. Wenn es im Körper vorkommt, kann es nicht schädlich sein.
Auf jeden Fall sehr spannend, zeigt die erneute Zulassung von Prof. Köhler als Gerichtsgutachter doch sehr schön, dass er eben nicht so unseriös ist, wie, wie von der der Ökolobby so gerne glauben gemacht wird. Und mit dem umstrittenen Grenzwert von 40MG hat er ja auch recht. Genauso, das ein Stoff der auch ganz natürlich im Körper vorkommt, grundsätzlich natürlich erstmal nicht so schädlich sein kann, wie ein künstlicher. Ist halt alles eine Frage der Dosierung ... womit mir wieder beim 40er Grenzwert wären. Da wäre es nach wie vor sicher gut vertretbar, den 100er Grenzwert, wie er ja auch in den USA z.B. gilt, auch in der EU endlich einzuführen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 12. Mai 2019 um 19:06:25 Uhr:
Hör mir mit der UN und seinen korrupten Unterorganisationen auf. Schon vergessen wie die Empfehlung für die 40Mikrogramm zustande kam?
Davon abgesehen ist es noch nicht lange her wo die US-Behörden zur Feststellung kamen das es keine neuen Erkenntnisse gäbe die eine Neubewertung der Grenzwerte rechtfertigen würden, ergo blieben deren 100 Mikrogramm.
Sehr richtig!
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 13. Mai 2019 um 15:36:49 Uhr:
Damit läuft es doch in NRW genau so wie in München: Man sitzt das Problem teilweise (es wurden ja auch bereits andere Maßnahmen ergriffen) einfach solange aus, bis u.a. durch den deutlichn Rückgang von Altdiesel-PKW mit EURO 4 bis Euro 6 die Grenzwerte für NOx in fast in allen Straßenzügen eingehalten werden ....... und dass dann ohne Fahrverbote - bis vielleicht auf einige ganz wenige Straßenabschnitte.
Jupp so wird es laufen, was im großen und ganze auch der einzigste vernünftige, gangbare Weg ist, abgesehen von der Anpassung des NOx-Grenzwertes von 40 auf 100 natürlich ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Versteh ich nicht...
Wieso muß man, nach deinen Aussagen, völlig natürliche und körpereigene Stoffe, die aber willkürlich von korrupten Organisationen mit Grenzwerten belegt wurden, in einem Rechtsstaat aussitzen ???
Das das Gericht Herrn Professor Köhler, wer auch immer Ihn als Gutachter bestellt hat, wenig glauben schenkt, ist in den Quellen auch belegt...
Was zum Geier ist "Drehmomenten-Tafelberg der Hochleistungsdieseltriebwerke" 😁😁 Ein in Südafrika notgelandetes Flugzeug mit dieselbetriebenen Strahltriebwerken?
Ein Muldenkipper im südafrikanischen Steinkohletagebau?
Erklär es bitte nicht...
Ähnliche Themen
ZDF gewinnt Prozess um Herausgabe ungeschwärzter Akten über SW-Updates durch das KBA:
https://www.motor-talk.de/.../...-abgasskandal-ea189-t5444904.html?...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2019 um 20:07:01 Uhr:
Ein in Südafrika notgelandetes Flugzeug mit dieselbetriebenen Strahltriebwerken?
https://upload.wikimedia.org/.../1024px-Siedekurven_white.svg.png
Ein Flugzeug mit Diesel statt Kerosin kann durchaus starten, bekommt aber auf Reiseflughöhe definitiv Probleme. Würde die Notlandung erklären 😉
Nachdem ich heute kaum 600km mit dem Seat Firmendiesel (1.6 TDI) abspulen durfte, verschont mich mit "Drehmoment". Das Scheissding zieht unter 1500 nix vom Teller und hat ab 3000 Arbeitsverweigerung. Ist so sparsam wie stickoxidreich.
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Mai 2019 um 20:37:08 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2019 um 20:07:01 Uhr:
Ein in Südafrika notgelandetes Flugzeug mit dieselbetriebenen Strahltriebwerken?https://upload.wikimedia.org/.../1024px-Siedekurven_white.svg.png
Ein Flugzeug mit Diesel statt Kerosin kann durchaus starten, bekommt aber auf Reiseflughöhe definitiv Probleme. Würde die Notlandung erklären 😉
Nachdem ich heute kaum 600km mit dem Seat Firmendiesel (1.6 TDI) abspulen durfte, verschont mich mit "Drehmoment". Das Scheissding zieht unter 1500 nix vom Teller und hat ab 3000 Arbeitsverweigerung. Ist so sparsam wie stickoxidreich.
Schon vom KBA zwangskastriert, das Ding? 🙂
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2019 um 20:07:01 Uhr:
Wieso muß man, völlig natürliche und körpereigene Stoffe, die aber willkürlich von korrupten Organisationen mit Grenzwerten belegt wurden, in einem Rechtsstaat aussitzen ? .
Na weil es auch für natürlich im Körper vorkommende Stoffe Dosierungs-Obergrenzen gibt, die nur halt deutlich höher liegen, als bei Stoffen die nicht natürlich im Körper vorkommen. Wenn dann aber von korrupten Organisationen völlig willkürlich viel zu niedrige Grenzwerte festgelegt werden, und diese dann auch noch falsch, weil mit zu wenig Messstationen gemessen werden, dann kann man das halt am besten einfach aussitzen. Denn zum einen sind die festgelegt Grenzwerte ja zu niedrig, und zum anderen löst sich ja selbst dieses "Problem", mit der Einhaltung dieser zu niedrigen Grenzwerte, durch die unglaublich schnellen/großen Fortschritte in der Diesel-Abgasnachbehandlungstechnik (Stichwort 0,00 NOx), ja in wenigen Jahren auf ganz "natürlich" Art und weise. 🙂 Sieht man ja schon an der in den letzten 25 Jahren immer besser gewordenen durchschnittlichen Luftqualität. 🙂
https://www.umweltbundesamt.de/.../entwicklung-der-luftqualitaet?...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2019 um 20:07:01 Uhr:
Das das Gericht Herrn Professor Köhler, wer auch immer Ihn als Gutachter bestellt hat, wenig glauben schenkt, ist in den Quellen auch belegt....
Abwarten, ich denke Professor Köhler konnte da schon auch hinreichende Zweifel an den aktuellen Grenzwerten streuen. Was der Richter ja auch schon durchblicken ließ: "Bei nur geringen Überschreitungen der Grenzwerte sind Fahrverbote sicherlich unverhältnismäßig"
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. Mai 2019 um 20:37:08 Uhr:
Nachdem ich heute kaum 600km mit dem Seat Firmendiesel (1.6 TDI) abspulen durfte, verschont mich mit "Drehmoment". Das Scheissding zieht unter 1500 nix vom Teller und hat ab 3000 Arbeitsverweigerung.
In der Tat, solche "Krüppelantriebe" stahlen da nichts von Fahrspaß oder Faszination aus, gilt in dieser "Harz4"-Klasse aber sowohl für Diesel als auch Benziner. Auch ein A180d staht da wenig Antriebsfaszination aus. Aber fahr mal einen Daimler OM656 3.0 Powerdiesel, oder einen Audi 4.0 TDI, die haben bei 1500/min 700Nm bzw. 1000Nm, danach ist jeder ein echter Powerdiesel-Fan ... 😎
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2019 um 20:07:01 Uhr:
Was zum Geier ist "Drehmomenten-Tafelberg der Hochleistungsdieseltriebwerke"
Na das, was den großen Fahrspaßfaktor dieser Hochleistungsdieseltriebwerke, speziell in PKWs der Premiumklasse ausmacht. Anbei mal so ein Drehmomenten-Tafelberg im Diagramm 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Lächerlich. Soll ich dir mal eine Drehmomentkurve eines Volvo FH16 750zeigen? 3550Nm von 950-1400/min.
😁
Wenn du mir sagst, wie wir solche Motoren in einen Premium-PKW bekommen, dann zeig ich dir die Drehmomentenkurve eines Actros SLT ... 😛 😁
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Schon lustig, wie man sich an ~3000 U/ min Arbeitsbereich (>85% des maximalen Drehmoments) so erfreuen kann.
Allein an der Drehmomenturve erkennt man schon, wie kastriert der Motor ist, was dann auch zwangsläufig große Gangsprünge bedingt, da andernfalls ein Teil des Drehzahlbandes überhaupt nicht vernünftig genutzt werden kann.
Dann macht man halt den AB-Tank etwas kleiner, denn passt das schon irgendwie. 😁
Eine Actrose kann in puncto Leistung gegenüber Volvo oder Scania einpacken, das musst selbst du zugeben.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Mai 2019 um 00:27:30 Uhr:
Eine Actrose kann in puncto Leistung gegenüber Volvo oder Scania einpacken, das musst selbst du zugeben.
Wobei ich bei 625PS und 3000Nm jetzt erstmal wenig einpacken würde wollen ... 🙂
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Mai 2019 um 00:27:16 Uhr:
Allein an der Drehmomenturve erkennt man schon, wie kastriert der Motor ist, was dann auch zwangsläufig große Gangsprünge bedingt, da andernfalls ein Teil des Drehzahlbandes überhaupt nicht vernünftig genutzt werden kann.
Da das max. Drehmoment aber gleichmäßig zwischen 1200–3200/min anliegt, braucht man halt keine großen Gangsprünge. Und der Fahrspaß ergibt sich halt aus der Tatsache, dass das max. Drehmoment von 700Nm schon ab 1200/min anliegt, also knapp über Leerlaufdrehzahl ... 😎 Das muss man einfach mal selber erfahren haben, dann will man i.d.R. kaum noch was anderes... 🙂
Hier bekommt man eine leichte Ahnung davon:
https://www.youtube.com/watch?v=NJpKNofNdSo
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian