Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Nein, die WHO setzt einen Wert der mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit niemanden, der sich in einer Stadt und im öffentlichen Raum aufhalten könnte, gefährdet. Die 40 Mikro dürfen ja auch deutlichst überschritten werden, halt nur kurz....
Auch das hatten wir x-mal inkl etlicher Quellen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 12. Mai 2019 um 14:43:05 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:02:28 Uhr:
Expertenstreit vor Gericht um Grenzwerte(...)
"Mediziner Prof. Dieter Köhler (70) wurde am Freitag als Sachverständiger gehört. Der Internist aus dem Sauerland hatte 2018 für Aufsehen gesorgt, weil er den Grenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter für Dieselabgase für falsch und darüber hinaus für nicht gesundheitsgefährdend hält. Köhler: „Eine Gesundheitsgefahr in Zusammenhang mit Stickstoff-Dioxid spielt erst bei 100 Mikrogramm eine Rolle, vielleicht auch erst ab 500 Mikrogramm. Stickstoff-Dioxid kommt auf natürliche Art im Körper vor. Wenn es im Körper vorkommt, kann es nicht schädlich sein.“ (...)
Köhlers Denkfehler: Die Frage nach der Schädlichkeit von Schadstoffen ist immer auch eine Frage der Dosis, die er hier klar negiert. Hinsichtlich seiner Kompetenz und Objektivität bleiben da keine Fragen offen, denn er betreibt ganz offensichtlich Bauernfängerei. (...)
(...)„„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/.../
Danke, damit widerlegst Du Köhler sehr überzeugend. In letzter Zeit lagen wir selten so nahe beieinander. 😉
https://www.sueddeutsche.de/.../fahrverbote-dicke-luft-1.4442887
12. Mai 2019, 18:50 Uhr
Fahrverbote
Dicke Luft
14 Städten in NRW drohen Diesel-Fahrverbote. Das zuständige Gericht informiert sich ausgiebig - und hat am Ende eine Tendenz.
…..
Na ja, Dieselfahrverbote für zahlreiche Städte wurden doch von den Protagonisten für eine strikte Einhaltung der EU-Grenzwerte für NOx bereits in 2016 für spätestens 1.1.2018 als so gut wie feststehend angekündigt.
Nun sind wir fast Mitte 2019 und der OVG Richter Seibert lässt folgendes durchblicken:
"Und dort, wo es ohne "dieses letzte Mittel" partout nicht geht, möchte Seibert die Autofahrer in Aachen, Bonn oder Köln mit einer allerletzten Schonfrist zur Besserung bewegen: Das Gericht könnte Fahrverbote ankündigen, aber den Dieselbesitzern zunächst sechs oder zwölf Monate Aufschub gewähren."
Mit einem rechtskräftigen (?) Urteil kann man wohl kaum noch dieses Jahr rechnen. Hieße dann, eventuell Fahrverbote in mehreren Städten in NRW ab etwa 1.1.2021.
Damit läuft es doch in NRW genau so wie in München: Man sitzt das Problem teilweise (es wurden ja auch bereits andere Maßnahmen ergriffen) einfach solange aus, bis u.a. durch den deutlichn Rückgang von Altdiesel-PKW mit EURO 4 bis Euro 6 die Grenzwerte für NOx in fast in allen Straßenzügen eingehalten werden ....... und dass dann ohne Fahrverbote - bis vielleicht auf einige ganz wenige Straßenabschnitte.
Für mich ist diese Tendenz in der Tat klar oder um es mit kölschem Witz zu sagen:
Ett kütt wie ett kütt, äver et hätt noch immer joot jejange😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 13. Mai 2019 um 15:36:49 Uhr:
Na ja, Dieselfahrverbote für zahlreiche Städte wurden doch von den Protagonisten für eine strikte Einhaltung der EU-Grenzwerte für NOx bereits in 2016 für spätestens 1.1.2018 als so gut wie feststehend angekündigt.Nun sind wir fast Mitte 2019 und der OVG Richter Seibert lässt folgendes durchblicken:
"Und dort, wo es ohne "dieses letzte Mittel" partout nicht geht, möchte Seibert die Autofahrer in Aachen, Bonn oder Köln mit einer allerletzten Schonfrist zur Besserung bewegen: Das Gericht könnte Fahrverbote ankündigen, aber den Dieselbesitzern zunächst sechs oder zwölf Monate Aufschub gewähren."
Mit einem rechtskräftigen (?) Urteil kann man wohl kaum noch dieses Jahr rechnen. Hieße dann, eventuell Fahrverbote in mehreren Städten in NRW ab etwa 1.1.2021.
Damit läuft es doch in NRW genau so wie in München: Man sitzt das Problem teilweise (es wurden ja auch bereits andere Maßnahmen ergriffen) einfach solange aus, bis u.a. durch den deutlichn Rückgang von Altdiesel-PKW mit EURO 4 bis Euro 6 die Grenzwerte für NOx in fast in allen Straßenzügen eingehalten werden ....... und dass dann ohne Fahrverbote - bis vielleicht auf einige ganz wenige Straßenabschnitte.
Für mich ist diese Tendenz in der Tat klar oder um es mit kölschem Witz zu sagen:
Ett kütt wie ett kütt, äver et hätt noch immer joot jejange😁.
Ja nu, dat is ja so: Middi 6er is das ja son Problem, die stehen sich auf dem großen VW-Behelfsparkplatz...., wie hieß der noch mal? Ah so, ja! BER, heißt der. Ja nu, die stehen sich da die Reifen platt. Und müssen ja nu irgendwie man noch unters jubelnde Volk gebracht werden, oder nich?
Na mal sehen, was da noch so an's Licht kommt.
alter hut...hat zb die auto motor sport schon vor jahren festgestellt, nicht nur bei opel motoren übrigens. 😉
Nun darf ja in Stuttgart keiner dieser bösen Diesel mehr fahren.
Die Werte an den Meßstationen sind jedoch nicht zurückgegangen.
Wat nu ?
Man wird es wohl nicht erleben, daß einer zugibt, daß man sich getäuscht hat. Es gibt genügend andere Schadstoffquellen, aber die Diesel sind es nicht. Man könnte also die Hexenjagd beenden...
Ach ja, die CO2-Steuer soll ja auch noch kommen. Das ist dann die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird.
Das trifft dann aber alle, denn der Mensch atmet CO2 aus. Wohl dem, der dann noch die Abgabe für seine CO2-Emissionen zahlen kann. Andernfalls droht die Entsorgung...😁
Zitat:
@es.ef schrieb am 13. Mai 2019 um 17:33:29 Uhr:
UPS!Na mal sehen, was da noch so an's Licht kommt.
Was ich mich tatsächlich frage ist, wie man eine träge gewordene Lambdasonde, per Softwareupdate, wieder zum korrekten Arbeiten bringen möchte...😕
So schnell wird die nicht träge und wenn, gehen bei hohen Geschwindigkeiten nicht gleich die NOXe hoch. Wenn das mal nicht eher ne legal/illegal/scheißegale Abschalteinrichtung ist, die da gelöscht werden muß. Sprich Volllastanfettung zur Kühlung und Leistungserhöhung.
Scheint ja schlicht eine schlechte Charge Sonden zu sein, den Motor gibts wohl schon länger. Eine "Abschalteinrichtung die erst jenseits der 50tkm aktiv wird? Volllastanfettung erhöht nicht das NOX sondern CO, für mehr NOX brauchs eher Magerlauf...
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 13. Mai 2019 um 20:57:09 Uhr:
So schnell wird die nicht träge und wenn, gehen bei hohen Geschwindigkeiten nicht gleich die NOXe hoch. Wenn das mal nicht eher ne legal/illegal/scheißegale Abschalteinrichtung ist, die da gelöscht werden muß. Sprich Volllastanfettung zur Kühlung und Leistungserhöhung.
Bei Benzinern helfen doch Softwareupdates. Nur beim Diesel sind diese wirkungslos.😉😛😛
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. Mai 2019 um 21:01:53 Uhr:
Eine "Abschalteinrichtung die erst jenseits der 50tkm aktiv wird? Volllastanfettung erhöht nicht das NOX sondern CO, für mehr NOX brauchs eher Magerlauf...
Tippe eher, dass die ne Sonde versehentlich gegrillt und ggf. bei hohen Abgastemperaturen falsch ausgewertet haben. Fett wäre definitiv CO statt NOx. Und Magerlauf mit NOx killt nicht nur Kats, sondern auch Auslassventile.
Zitat:
@es.ef schrieb am 13. Mai 2019 um 22:25:37 Uhr:
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 13. Mai 2019 um 20:57:09 Uhr:
So schnell wird die nicht träge und wenn, gehen bei hohen Geschwindigkeiten nicht gleich die NOXe hoch. Wenn das mal nicht eher ne legal/illegal/scheißegale Abschalteinrichtung ist, die da gelöscht werden muß. Sprich Volllastanfettung zur Kühlung und Leistungserhöhung.Bei Benzinern helfen doch Softwareupdates. Nur beim Diesel sind diese wirkungslos.😉😛😛
Genau. Bei Dieselfahrzeugen wird nur per Softwareupdate sogar fehlende Hardware nachgerüstet. 😉 Hoffentlich gibt es das bald auch für die Benziner.