Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel

Alles Lüge, hier wird enttarnt...

Bitte ansehen, es lohnt sich !

https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster

Beste Antwort im Thema

Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".

Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.

Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303

in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.

Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.

10101 weitere Antworten
10101 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 11. Mai 2019 um 21:39:52 Uhr:


https://www.taz.de/Stickoxidbelastung-in-Madrid/!5590081/

Fahrverbote wirken in Madrid.

Haben wir hier nicht schon öfters gelesen, derartige Fahrverbote würden nur in Deutschland diskutiert? 😮

Würde mich schon mal interessieren, was die betreffenden Foristen dazu zu sagen haben, dass die Schadstoffwerte in Madrid durch das Fahrverbot deutlich gesunken sind. Aber ich prognostiziere dazu "Schweigen im Walde".

Nur weil du ohne Quellenangabe "hier was liest" heißt es noch lange nicht, dass das stimmt. Dafür gibts Quellen. Die manche meiden wie der Vampir den Holzpfahl.

Ich verlinke ungern auf diesen Sauhaufen, aber http://diesel-garantie.de/ spricht Bände. Dem Verein gehts nicht um Fakten, es geht dumpf um "Ängste" und "Protestwähler". Dazu eine nicht gerade durch Fakten unterlegte Rechthaberei (https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-181213-99-205710) und du hast ne Idee wieso diese Kampagne läuft. Egal ob in der Bild oder ne angebliche Alternative für Dummköpfe.

Köhler möchte halt wieder eine Sekretärin haben, könnte man meinen...
Wählt ein Gericht einen "verbrannten" Prof als Gutachter?

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2019 um 11:33:17 Uhr:


Nur weil du ohne Quellenangabe "hier was liest" heißt es noch lange nicht, dass das stimmt. Dafür gibts Quellen. Die manche meiden wie der Vampir den Holzpfahl.

Hinter sogenannten Quellen stecken immer Menschen, die das schreiben. Das ist bei einer Meldung der Bild nicht anders, als wenn da "dpa" steht.

Bei der Bild ist natürlich immer Vorsicht angesagt, aber Köhlers "Wissenschaftlichkeit" passt gut zu seinen Rechenfehlern vor einem Vierteljahr. Passt sozusagen ins "Bild"; in den Threadkontext sowieso. 😉

Wie man das einordnet, mag jeder Forist hier selbst entscheiden.

Edit:

Du hast noch was draneditiert, dazu kurz:

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2019 um 11:33:17 Uhr:



Ich verlinke ungern auf diesen Sauhaufen, aber http://diesel-garantie.de/ spricht Bände. Dem Verein gehts nicht um Fakten, es geht dumpf um "Ängste" und "Protestwähler". Dazu eine nicht gerade durch Fakten unterlegte Rechthaberei (https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-181213-99-205710) und du hast ne Idee wieso diese Kampagne läuft. Egal ob in der Bild oder ne angebliche Alternative für Dummköpfe.

Die Diesel-Heiligsprechung seitens der von dir beschriebenen Partei passt durchaus zu Köhlers Art von "Wissenschaftlichkeit". Die Tendenz des Bild-Artikels ist jedoch eine andere; zumindest stellt sie Köhler bloß durch die schiere Wiedergabe seiner Aussagen (sofern diese korrekt ist). Einer expliziten Wertung von Köhlers Aussage enthält sich der Artikel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Provaider schrieb am 11. Mai 2019 um 21:39:52 Uhr:


https://www.taz.de/Stickoxidbelastung-in-Madrid/!5590081/

Fahrverbote wirken in Madrid.

Fairerweise sollte auch erwähnt werden, dass das Fahrverbot für Benziner bis Euro 2 und Diesel bis Euro 3 gilt.
Wenn so ein Fahrverbot solche Wirkung zeigt fragt man sich schon, warum in Deutschland dann Fahrverbote nur gegen Diesel bzw. sogar gegen Euro 4 -Fahrzeuge verhängt werden?
In Madrid betrifft es ja nur Fahrzeuge, welche mind. 15 Jahre alt sind. Zusätzlich wurde der Verkehr ja um ca. 25% reduziert. Das wurde nicht durch Fahrverbote sondern anderen Maßnahmen erreicht. Der Durchgangsverkehr sollte ja aus der Innenstadt raus.
Also alles vernünftig, was die Spanier machen. Das hat aber nichts mit der deutschen Hysterie und der Klageflut der DUH gemeinsam.

Weil vielleicht die Flottenzusammensetzung in Spanien ne andere ist? https://www.handelsblatt.com/.../20417024-5.html?...

Die Flotte ist im Schnitt 3 Jahre älter. Mir wärs egal wenn die Innenstädte Stuttgart, Frankfurt, Mainz/Wiesbaden (you name it) für Pendler gesperrt werden. Wird nicht passieren, alleine wenn man sieht wie viele Tiefgaragenetagen in Wiesbaden für Ministerien und Anwaltskanzleien reserviert sind. Den Herren wärs sicherlich nicht zumutbar mit dem Bus in die Innenstadt zu pendeln.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2019 um 12:24:33 Uhr:


Weil vielleicht die Flottenzusammensetzung in Spanien ne andere ist? https://www.handelsblatt.com/.../20417024-5.html?...

Die Flotte ist im Schnitt 3 Jahre älter. Mir wärs egal wenn die Innenstädte Stuttgart, Frankfurt, Mainz/Wiesbaden (you name it) für Pendler gesperrt werden. Wird nicht passieren, alleine wenn man sieht wie viele Tiefgaragenetagen in Wiesbaden für Ministerien und Anwaltskanzleien reserviert sind. Den Herren wärs sicherlich nicht zumutbar mit dem Bus in die Innenstadt zu pendeln.

Glaube kaum, dass die Inhaber der höheren Posten so alte Modelle fahren, dass diese von Fahrverboten betroffen wären.

Zitat:

@es.ef schrieb am 12. Mai 2019 um 11:59:59 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 11. Mai 2019 um 21:39:52 Uhr:


https://www.taz.de/Stickoxidbelastung-in-Madrid/!5590081/

Fahrverbote wirken in Madrid.

Fairerweise sollte auch erwähnt werden, dass das Fahrverbot für Benziner bis Euro 2 und Diesel bis Euro 3 gilt. Wenn so ein Fahrverbot solche Wirkung zeigt fragt man sich schon, warum in Deutschland dann Fahrverbote nur gegen Diesel bzw. sogar gegen Euro 4 -Fahrzeuge verhängt werden?
In Madrid betrifft es ja nur Fahrzeuge, welche mind. 15 Jahre alt sind. Zusätzlich wurde der Verkehr ja um ca. 25% reduziert. Das wurde nicht durch Fahrverbote sondern anderen Maßnahmen erreicht. Der Durchgangsverkehr sollte ja aus der Innenstadt raus.
Also alles vernünftig, was die Spanier machen. Das hat aber nichts mit der deutschen Hysterie und der Klageflut der DUH gemeinsam.

Es hat eine Menge damit zu tun, denn offensichtlich wirkt es sich positiv auf die gemessenen Schadstoffe aus, wenn die Emittenten ausgesperrt werden. Im Endeffekt eine Frage der Logik.

Köhlers „Dirty hundred“ sind mir noch gut in Erinnerung. Obwohl die Masse der Gutachten eine deutliche Empfehlung für niedrigere Stickoxid-Grenzwerte aussprechen, bleibt der Mann hartnäckig bei seiner Position obwohl diese eigentlich hochgradig unglaubwürdig ist. Warum? Waren da nicht starke Verbindungen zur Autoindustrie nachgewiesen worden, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

@es.ef
Ja eben. Weil aber Euro4 und gar 5 Diesel eh schmutziger sind als Euro2 oder 3 Benziner, zumindest bei NOX und darum gehts halt vorrangig, und es auchnoch mehr davon in DE gibt, sperrt man eben die aus. Quellen dazu gabs x-fach...
Wenn die Leopoldinastudie greift, also Feinstaub weiter runter soll, bleibt am besten alles ausser Oldtimer draussen, gibts die wenigsten von 😉 Ich hab keinen anerkannten...!

Dann hatte ich ja schonmal hier vorgefühlt, was am Euro 6 Dieselfahrverbot für die Stuttgarter Innenstadt dran ist. Soll ja kommen, wenn das Eu5 Fahrverbot bis Ende Juli nix bringt...

Zitat:

@Meat-Puppets schrieb am 12. Mai 2019 um 13:21:33 Uhr:


Köhlers „Dirty hundred“ sind mir noch gut in Erinnerung. Obwohl die Masse der Gutachten eine deutliche Empfehlung für niedrigere Stickoxid-Grenzwerte aussprechen, bleibt der Mann hartnäckig bei seiner Position obwohl diese eigentlich hochgradig unglaubwürdig ist. Warum? Waren da nicht starke Verbindungen zur Autoindustrie nachgewiesen worden, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Ja, aber das ist gewollt. Verschwörungstheorien verkaufen sich heute eimerweise und die Kunden stellen normalerweise keine lästigen Fragen nach Fakten und so.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:02:28 Uhr:


Eine andere Gutachterin hatte allerdings davon gesprochen, dass schon bei 20 Mikrogramm Stickstoff-Dioxid Auswirkungen auf die Gesundheit zu sehen seien. Dies hätte Auswirkungen auf das Lungengewebe, gerade bei Kindern. Köhler dazu: „Die epidemiologischen Studien schleppen einen Grundfehler mit sich. Störfaktoren werden nicht ausreichend berücksichtigt.“

Wäre interessant wer diese andere Gutachterin ist, warum wird deren Name verschwiegen?
Wobei ja Gutachter keine bestimmte Qualifikation nachweisen muss. Die nächste Frage ist wer Auftraggeber dieser Gutachterin ist.

„„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“

Referenz: https://beruhmte-zitate.de/.../

Und was ist GENAU deine Aussage? Also außer "berühmte Zitate"?

https://www.umweltbundesamt.de/.../...oxid-belastung-hintergrund-zu-eu

"Dieser Erkenntnisstand zu den Langzeitfolgen von NO2 wurde in der Folge im Rahmen des WHO-Projektes ‚Health risks of air pollution in Europe‘ (HRAPIE) erweitert (WHO 2013b; Heroux et al. 2015). Die WHO-Gremien zogen dazu aktuelle Bevölkerungsstudien aus Europa heran, die den Zusammenhang zwischen der Mortalität von Erwachsenen und der NO2-Konzentration in Bereichen unter 40 µg/m3 im Jahresmittel untersuchten. Sie kamen zu dem Schluss, dass gesundheitsrelevante Wirkungen von NO2 ab einer langfristigen durchschnittlichen Exposition von 20 µg/m3 kalkuliert werden müssen. "

Reicht das? Oder willste das Original unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00038-015-0690-y.pdf lesen? War eigentlich nicht schwer. Jedenfalls wenn man etwas Literatur zum Thema NO2 verfolgt.

Hör mir mit der UN und seinen korrupten Unterorganisationen auf. Schon vergessen wie die Empfehlung für die 40Mikrogramm zustande kam?

Davon abgesehen ist es noch nicht lange her wo die US-Behörden zur Feststellung kamen das es keine neuen Erkenntnisse gäbe die eine Neubewertung der Grenzwerte rechtfertigen würden, ergo blieben deren 100 Mikrogramm.
Irgendwo stand auch mal das die WHO Studien herangezogen haben die zwar Neuer waren wie ihre Alten aber sich Diese auch wieder nur auf dieselben altbekannten Studien stützen würden. Denn es gäbe kein neuen Studien die die Auswirkung von NOx auf den Menschen untersucht hätten, nur epidemiologische Studien die sich auf ältere längst bekannte Studien stützen würden.
Die Kritiker stützen sich ja auf die Versuche die mit Lebewesen und NOx gemacht wurden um rauszufinden ab welcher Grenze tatsächlich Gesundheitsgefahren vorliegen, so wurde der Grenzwert für bestimmte Arbeitsplätze ermittelt.
Die WHO schätzt und Andere messen.
Und wenn die WHO im Auftrag der EU tätig wurde dürfte auch das Ergebnis vorgegeben gewesen sein.
Die EU will niedrigere Grenzwerte und die WHO ist das Werkzeug die Das ermöglichen soll.

Ah, wenns dir nicht passt sind die Quellen Mist. Die Amis haben den Fokus auf Feinstaub (halb so hohe Grenzwerte wie EU), aber eben höhere NOx Werte. Bei uns ists etwa umgekehrt. Und da Feinstaub PM2.5 mit NOx über sekundäre Keimbildung korreliert kannste überlegen ob sich die Werte wirklich substanziell unterscheiden. Mit den US Grenzen für PM 2.5 würde Deutschland auch "überall" auffallen. Und etwa 1/4 der PM 2.5 Masse (der Ammoniumnitrat-Anteil) kannste direkt dem NOx zuordnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen