Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@butl77 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:34:48 Uhr:


unbrauchbar für alles außer Kurzstrecke/Stadtverkehr.

Hab ich was verpasst oder ist das genau die Zielgruppe vom Model 3?

Zitat:

@butl77 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:34:48 Uhr:


Grausliche Plastikkiste.
Und leider - wie auch Model S/X - unbrauchbar für alles außer Kurzstrecke/Stadtverkehr.
Lustig,der Hype.
Gruß,Butl

Stimmt, alles über 1.500 km am Tag geht garnicht. So lange kann es kein deutscher Mensch aushalten, entspannt Auto zu fahren.

Und leider bei BMW, unbrauchbar für alles außer zum vergiften der Mitmenschen.

Lustig, diese Ignoranz.

Zitat:

@butl77 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:34:48 Uhr:


Grausliche Plastikkiste.
:rolleyes:

Hast du einen Tesla schon mal von innen gesehen?

Leder und Alcantara so weit das Auge reicht.

Zitat:

Und leider - wie auch Model S/X - unbrauchbar für alles außer Kurzstrecke/Stadtverkehr.

:rolleyes:

Bis zu 632km sind wirklich wenig Reichweite für den deutschen Fahrer, der täglich tausende Kilometer am Stück fahren muss/will.

Zitat:

Lustig,der Hype.

Traurig, die Ignoranz.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 2. Juli 2017 um 21:42:20 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Juli 2017 um 19:33:31 Uhr:


Da haben sich die Designer ja wieder richtig mit Ruhm bekleckert.

Was ..

Er meint wohl die B-Säulen-Verkleidung vom Bild zuvor, die nicht auf Höhe der Türverkleidung entsprechende Hell/Dunkel-Trennung hat....

Tesla-model-3-b-saeule
Ähnliche Themen

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 2. Juli 2017 um 21:42:20 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Juli 2017 um 19:33:31 Uhr:


Da haben sich die Designer ja wieder richtig mit Ruhm bekleckert.

Was wollen Sie uns mit diesem Bild zeigen? Was für ein Auto soll das sein? Welches Teil davon? Und was darauf finden Sie jetzt besonders gut oder schlecht?

Ist ein Ausschnitt vom Model 3 ein paar Beiträge weiter oben.

Ich vermute, er meint, weil die grau B-Säulenverkleidung nicht mit der Türkante übereinstimmt.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:53:10 Uhr:



Zitat:

Und leider - wie auch Model S/X - unbrauchbar für alles außer Kurzstrecke/Stadtverkehr.

:rolleyes:
Bis zu 632km sind wirklich wenig Reichweite für den deutschen Fahrer, der täglich tausende Kilometer am Stück fahren muss/will.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:53:10 Uhr:



Zitat:

Lustig,der Hype.


Traurig, die Ignoranz.

genau, 632km oder auch mehr....wenn man im Windschatten eines 40-Tonners fährt oder mit Tempomat nicht schneller als 70 km/h unterwegs ist. Achtung - Klima/Heizung bitte ausschalten!

Also es werden mit nem 90D oder 100D eher 350-400km sein...das ist aber in Relation mit der zu investierenden Zeit fürs Aufladen gegenüber einem, sogar grossvolumigen, Benziners auf Langstreckenfahrten immer noch nicht zu vergleichen.

Ich bin ein Tesla-Fan aber manche von euch müssten schon bitte die rosarote Brille absetzen wenn sie argumentieren möchten.

Auf dem Grabstein der deutschen Automobilindustrie wird stehen: "...aber die Spaltmaße waren unerreicht!"

@Harald-DEL
Fahre für die Kurzstrecken selbst ein E-Mobil, realistische Reichweite etwa .60% der Norm - auf der AB noch erheblich weniger.
@KaJu74
Nicht nur von innen gesehen,sondern auch gefahren.(Model S P100D)
Billigst gemacht.
Die Reichweite (sowie auch die Leistung) bei Belastung auf der AB bricht erbärmlich ein.
Leider.
Gruß,Butl

Zitat:

@stockahead schrieb am 2. Juli 2017 um 22:04:55 Uhr:


genau, 632km oder auch mehr....wenn man im Windschatten eines 40-Tonners fährt oder mit Tempomat nicht schneller als 70 km/h unterwegs ist. Achtung - Klima/Heizung bitte ausschalten!

Und da ist sie wieder, die totale Übertreibung.

Es sind sogar 900km mit einem P100D möglich, dann aber wirklich als Verkehrshindernis:

https://ecomento.tv/.../

Zitat:

Also es werden mit nem 90D oder 100D eher 350-400km sein...das ist aber in Relation mit der zu investierenden Zeit fürs Aufladen gegenüber einem, sogar grossvolumigen, Benziners auf Langstreckenfahrten immer noch nicht zu vergleichen.

Also muss man bei einer Fahrt von Hamburg nach München entweder 1x lange laden (80 Min), oder 2x kürzer (2x30Min).

Aber der gute deutsche fährt natürlich die 770km ohne Pause und ohne Stopp und ohne Essen durch.

Der braucht keine Pause, muss nie aufs Klo.

Zitat:

Ich bin ein Tesla-Fan aber manche von euch müssten schon bitte die rosarote Brille absetzen wenn sie argumentieren möchten.

Ich bin ein E-Auto-Fan, aber dich und andere möchte ich schon bitten die, "Autos unter 1.000km Reichweite sind für Langstrecke nicht geeignet Brille" absetzen wenn sie argumentieren möchten.

Zitat:

@butl77 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:08:31 Uhr:


@KaJu74
Nicht nur von innen gesehen,sondern auch gefahren.(Model S P100D)

Neid.

Gibt es die in Deutschland schon zum fahren?

Zitat:

Billigst gemacht.

Bitte mehr Details, was hältst du für billig?

Zitat:

Die Reichweite (sowie auch die Leistung) bei Belastung auf der AB bricht erbärmlich ein.
Leider.

Dann musst du entweder einen defekten Tesla, oder einen falsch ausgezeichneten Tesla bekommen haben.

Und mal ne Frage, was ist Belastung aus der AB für dich? 180km/h, 200km/h, 250km/h?

Was soll immer diese Reichweitendiskussion? Wem die nicht ausreicht, obwohl sie viel höher ist, als die Dieselstinker hier immer schlechtreden und mit einem i3 mit seiner grösseren AAA-Batterie überhaupt nicht vergleichbar ist, soll eben nicht Tesla fahren.
Ich finde übrigens den 911 Turbo vollkommen ungeeignet. Ich bin zwar schnell im Skiurlaub, muss aber 15x hin und her fahren, bis alle Familienmitglieder und die Ausrüstung in Tirol sind. Da bin ich sogar mit einem Tesla mit zwei Ladepausen schneller. Ich weiß nicht was sich Porsche dabei denkt, so ein Auto anzubieten. Die Porschefahrer sollen mal die rosarote Brille absetzen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:15:56 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 2. Juli 2017 um 22:08:31 Uhr:


@KaJu74
Nicht nur von innen gesehen,sondern auch gefahren.(Model S P100D)
Neid.
Gibt es die in Deutschland schon zum fahren?

Laut Tesla Internet-Seite ist der Lieferbeginn im September 2017.

https://www.tesla.com/de_DE/models/design

Ist mit 157.670,-- jetzt auch nciht gerade das günstigste Auto.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Juli 2017 um 22:29:41 Uhr:


Was soll immer diese Reichweitendiskussion? Wem die nicht ausreicht, obwohl sie viel höher ist, als die Dieselstinker hier immer schlechtreden und mit einem i3 mit seiner grösseren AAA-Batterie überhaupt nicht verglechbar ist, soll eben nicht Tesla fahren.
Ich finde übrigens den 911 Turbo vollkommen ungeeignet. Ich bin zwar schnell im Skiurlaub, muss aber 15x hin und her fahren, bis alle Familienmitglieder und die Ausrüstung in Tirol sind. Da bin ich sogar mit einem Tesla mit zwei Ladepausen schneller. Ich weiß nicht was sich Porsche dabei denkt, so ein Auto anzubieten. Die Porschefahrer sollen mal die rosarote Brille absetzen.

Und erst der VW Pasat. Wenn'de da das Dach abhaben willst, geht das nur total aufwändig mit der Flex und richtig drauf kriegste das bei 'nem spontanen Regenguß auch nicht wirklich schnell. Und scheiße aussehen tut es hinterher auch noch. Nee, 'ne totale Fehlkonstruktion. Was hat sich VW dabei bloß gedacht?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Juli 2017 um 22:29:41 Uhr:


Was soll immer diese Reichweitendiskussion?

Du hast Recht!

Hier soll es um das Model 3 gehen.

Also an uns alle (auch mich) wieder zurück zum eigentlichen Thema.

@KaJu74
Augenscheinlich,sonst hätte ich einen falsch ausgezeichneten gefahren. :)
Mit Billig meine ich,nicht der Preisklasse entsprechend. Setze dich in eine vollausgestattete S-Klasse oder einen 7er mit Individualausstattung und du weißt was ich meine.
Ist eigentlich schade.
Belastung bedeutet für mich,oftmaliges starkes Beschleunigen im oberen Geschwindigkeitsbereich, da gibts
sehr schnell eine Reduzierung der Leistung. Und auch die Reichweite schwindet sehr rasch.
Ist vielleicht nicht fair,aber ich habe den Vergleich mit meinen Verbrennern mit 600/610 PS Leistung.
Die ist beliebig oft reproduzierbar ( bei natürlich auch hier dann eingeschränkter Reichweite) :)
Es hat auch sicher einen Grund,warum ich die meisten Teslas im Schleichmodus auf der AB fahren sehe.
Wenn diese Probleme gemildert werden sollten,bin ich auch offen für E-Mobile außerhalb der Kurzstrecke.
Vorher nicht.
Gruß,Butl

Ähnliche Themen