Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Diese eckige Riesending von Bildschirm ist sowas von absurd, da kann man nur wegrennen. Im S ist das ja schon Augenkrebserzeugen aber das in diesem Modell 3 einfach nur ein schlechter Witz.
Nur weil alle mit dem Tablett am Ohr durch die Gegend laufe muss das doch nicht in einem Auto sein.
So ein Kitsch.

Ihr lasst euch auch von jedem scheiß blenden oder?
Solange es bei den Akkus keinen Fortschritt gibt wird das E-Auto das normale Auto nie ersetzen, egal ob von Tesla oder sonst wem..Außerdem ist das der Preis ohne MWst, mit Steuern sind wir bei 45.000€ dann packste noch ein bisschen Ausstattung rein und wir sind bei 55.000-60.000€ für ein Auto mit 300km Reichweite, krass....Beeindruckt mich null, dass Interior ist an langweiligikeit nicht zu überbieten..Einfach einen großen Bildschirm reingeklatscht.. lol

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 1. April 2016 um 13:17:43 Uhr:


Diese eckige Riesending von Bildschirm ist sowas von absurd, da kann man nur wegrennen. Im S ist das ja schon Augenkrebserzeugen aber das in diesem Modell 3 einfach nur ein schlechter Witz.
Nur weil alle mit dem Tablett am Ohr durch die Gegend laufe muss das doch nicht in einem Auto sein.
So ein Kitsch.

Ich denke doch mal der Innenraum ist noch nciht Final ... Lenkrad Tasten und ein Tacho werden wol noch mindestens dazu kommen. Erstmal abwarten wie es dann aussieht.

Bin mal gespannt wann das Bedienen von Touchscreens beim fahren verboten wird ... d.h. der Touchscreen wir gesperrt sobald der Motor läuft.
Ein Smartphone darf man auch nicht während dem Fahren verwenden...also warum dann so einen "PC" im Auto? Das macht für mich keinen Unterschied?!
Also ich hätte nichts dagegen.
Dann würden wieder mech. Tasten in die Autos eingebaut werden die man auch "blind" bedienen kann, so wie es sein soll!

Ähnliche Themen

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 1. April 2016 um 11:16:17 Uhr:



Zitat:

@Abkueko schrieb am 1. April 2016 um 10:29:08 Uhr:


Sorry, ich bin nicht beeindruckt.
...
Auch der Preis: Bestenfalls wären es 31.000+Mwst= 36890. Realistischer ist der Dollarpreis+20% und dann sind wir bereits bei 42.000€ für die Golfklasse...

Wieso Golf? Der Tesla ist doch so groß wie ein Audi A4. Wenn ich mir einen aktuellen Audi A4 konfiguriere, welcher in etwa vergleichbare Fahrleistungen hat und teilautonom fahren kann (wobei der Audi nicht die Spur wechseln kann, was beim Tesla wohl möglich ist), dann komme ich auf einen Preis von 47k€. Mit etwas Extras wie Navi, Sound, Einparkhilfe und einer vernünftigen Klimaanlage knacke ich die 50k€ Marke beim Audi.
Selbst mit einem schwächeren Motor kommt man doch bei Audi, BMW und Mercedes am Ende nie unter 45k€ Listenpreis. Von daher wäre der Tesla doch ein Schnäppchen.
Ciao

Kann man denn ein Model 3 mit A4/3er/C-Klasse vergleichen?

Tesla vergleicht das Model S gerne mit deutschen Oberklasseautos. Wer aber in einem Model S gesessen hat, dann weiß er, dass die deutschen Oberklasseautos mehrere Ligen über Model S liegen.

Ich war vor einigen Wochen in Hong Kong. Da erwog ein Freund, ein Model S zu kaufen. Aber nicht weil das Model S besondere Qualitäten hätte. Nein, rein aus finanziellen Gründen. Das Model kostet aufgrund von Vorteilen für

Elektrofahrzeuge

viel weniger als ein 5er/A6/E-Klasse und zudem freut er sich über kostenloses Tanken am Supercharger.

Und jetzt soll Model 3 nur noch die Hälfte von Model S kosten. Was glaubt man, dort für einen Innenraum zu finden? Das ist ein Budgetauto und nicht mehr. Ob der noch teilautonom fahren kann, oder nicht, sagt doch nichts über die Qualität des Autos aus. Das sind Algorithmen. Die kosten nicht die Welt. Es gibt genügend Verbrennerautos, die wenig kosten und Hightech drin haben. Trotzdem vergleicht man diese nicht mit den sogenannten Premiumautos.

Trotzdem ist es schön, ein Elektroautos fürs Volk zu produzieren. Wer keine hohe Ansprüche an Innenraumdesign und Ambiente stellt und umweltbewusst vopn A nach B und dabei noch günstig fahren möchte, wird vielleicht mit Model 3 zufrieden sein.

Mehr als unsere Premiummarken sollten Volkwagen, Opel etc. sich Sorgen machen.

Mich wundert es, wieso sich Leute keine Gedanken darüber machen, wie bei einer explosionsartigen Absatzsteigerung von Tesla die Kunden betreut werden sollen? Woher sollen die Werkstätte inkl. ausgebildete Fachkräfte kommen? Wartungsarmes Konzept bedeutet doch nicht, dass sonst nichts am Auto kaputt gehen kann. Oder hat so ein Model 3 außer einem Bildschirm nichts mehr im Innenraum und das meine ich nicht polemisch!

Die Kritik bzgl. fehlender Tachoeinheit kann ich absolut nachvollziehen.
Ich glaube daher nicht, dass der Innenraum final ist.
Ansonsten sollte man sich das Model 3 mal in Relation anschauen.
Das Model 3 soll ja angeblich die Dimensionen eines Audi A4 besitzen, daher soll er als Bezugsbasis dienen.
Audi A4 - 2.0 TFSI S-Tronic
Beschleunigung: 0 - 100 km/h 6.3 s
Preis USA: 37.300 $
Preis GER: 42.100 €
Tesla Model 3
Beschleunigung: 0 - 60 mph (96,5 km/h) <6.0 s
Preis USA: ~35.000 $
Preis GER: ?
Jap, total überteuert so ein neumodischer Elektrowagen aus dem Hause Tesla.

Zitat:

@picxar schrieb am 1. April 2016 um 13:21:06 Uhr:


Ihr lasst euch auch von jedem scheiß blenden oder?
Solange es bei den Akkus keinen Fortschritt gibt wird das E-Auto das normale Auto nie ersetzen, egal ob von Tesla oder sonst wem..Außerdem ist das der Preis ohne MWst, mit Steuern sind wir bei 45.000€ dann packste noch ein bisschen Ausstattung rein und wir sind bei 55.000-60.000€ für ein Auto mit 300km Reichweite, krass....Beeindruckt mich null, dass Interior ist an langweiligikeit nicht zu überbieten..Einfach einen großen Bildschirm reingeklatscht.. lol

Kann den Hype auch nicht nachvollziehen.

Von außen ist er nicht schlecht, aber innen furchtbar einfach nund billig.

Außerdem finde ich den Bildschirm mit Touchfunktion extrem ablenkend und häßlich - das kann nicht die Zukunft sein.

Das

E-Auto

im großen Stil übrigens auch nicht:

https://utopia.de/elektroautos-rohstoffe-werden-knapp-4074/

Das E-Auto ist für die Automobilindustrie nur ein Zwischenschritt, der den Kunden trotzdem das geld aus der Tasche zieht. Außerdem sehe ich immer noch das problem des Aufladens.

Ich habe zu hause und im büro einen garagenplatz. Aber Aufladen könnte ich nirgends.

Mit Stromtankstellen wird das auch nicht funktionieren, man würde tausende davon benötigen.

Auch der Akkuwechsel an der Tankstelle ist ein Witz. Soll jede Tankstelle 100erte geladene

Akkus

vorrätig haben?

Die Werbemaschinerie läuft gut an, ich gebe dem E-Auto eine Marktdurchdringung von 20-30%, dann kommt was vernünftiges.

Was am bittersten daran ist: Es ist nicht mal ein Aprilscherz!

Im Übrigen bin ich mir sicher, dass es auch andere geschafft haben, Autos blind zu verkaufen.
Meine letzten 3 Autos habe ich blind gekauft - sogar ohne jemals irgendwelche Erfahrungen mit dem Modell, z.T. gar der Marke gemacht zu haben.
Und man müsste einige dieser Batteriekübel aneinander reihen, um auf den Wert jedes einzelnen dieser 3 Fahrzeuge zu kommen. Welcher Hersteller ist jetzt also der Tollere? :D
Nur vor dem Laden campen schafft sonst kein Autohersteller. Kein Wunder, deren Kundschaft ist auch schon aus dem Teenageralter raus. Normale Menschen rufen einfach beim Händler an, geben ihre Bestellung durch und lassen sich dann das Auto vor die Tür bringen.

Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 13:32:37 Uhr:


Kann man denn ein Model 3 mit A4/3er/C-Klasse vergleichen?

Nein, eigentlich nicht.

Tesla ist in diesem Segment konkurrenzlos.

Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 13:32:37 Uhr:


Das sind Algorithmen. Die kosten nicht die Welt.

Haha

:)

Aber ein bissl Holz und Leder im Möbelhaus kostet die Welt?!

:D

Dir ist aber schon bewusst, dass diese "billigen" Algorithmen die Zukunft bedeuten.

Kleiner Tipp, so wie Fahrzeuge unsere körperlichen Fähigkeiten _weit_ übersteigen und erweitern, so wird (z.T. schon Realität) künstliche Intelligenz unsere geistigen Fähigkeiten _weit_ übersteigen und erweitern.

Zitat:

@Emot schrieb am 1. April 2016 um 12:41:18 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 1. April 2016 um 12:23:42 Uhr:



Wirklich? Jetzt schon Testfahrten, wo das Auto doch erst nächstes Jahr produziert wird.
Dann wirst du ja leicht beantworten können, wie groß das Model 3 wird.

Wartet nur, vielleicht kommt es sogar früher. Das wäre ein genialer Schachzug! Niemand hat geglaubt, dass heute ein fahrbares Modell verfügbar wäre, es war sogar so angekündigt!

ich kann mir vorstellen, dass die einzige Hürde das Model 3 schon "heute" auszuliefern, die fehlende Produktionskapazität bei den Batterien ist. Der Rest ist sicherlich kein Problem.

Tesla macht es eigentlich genial. Alles wird elektrisch angesteuert. Somit gibt es kaum mechanische Teile. Und ein IPad als Steuerungspanel, viel einfacher geht es nicht und billiger sicherlich auch nicht. Und jeder kann sich seinen TEsla so konfigurieren wie er möchte, es gibt dadurch praktisch kaum Grenzen. Einfach toll. Sie sind die ersten, die das Smartphone ins Auto einpflanzen. Ich meine, wer würde schon heute ein Tastenhandy haben wollen (Nokia Communicator z.B.) wenn es Smartphones gibt.

Zitat:

@laboremus schrieb am 1. April 2016 um 08:45:41 Uhr:


Nein, du bist nicht der Einzige. Ich finde es auch irgendwie total Misslungen.

Ebenso, genau wie bei Mercedes und Audi, kann mit diesen ganzen "Ich will cool sein und deswegen brauch ich ein Tablet am Armaturenbrett kleben"-Lösungen nichts anfangen ...

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 1. April 2016 um 08:34:00 Uhr:


Bin ich der einzige der das Interieur total misslungen findet?
Das sieht überhaupt nicht wie aus einem Guss aus.
Eher so nach dem Motto "Mist wir haben die Anzeigen vergessen. Klatschen wir einfach noch einen 24" TFT rein und dübeln den fest"

Aber sowas von.

Warum lassen die die Tachoeinheit weg?? Will ich etwa die ganze Zeit auf die Mittelkonsole starren,wenn ich Geschwindigkeit oder Drehzahl ablesen will??

Potthässlich ist das von innen und total unpraktisch.

Zumal diese wie aufgeklebt wirkenden Monitor wirklich so aussehen,wie wenn man nach der Designfertigstellung bemert,dass man den Monitor vergessen hat einzuplanen.

Und unter 40000 Euro bekommt man das Auto in Deutschland sicherlich nicht.

Zitat:

@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 13:37:15 Uhr:


Die Kritik bzgl. fehlender Tachoeinheit kann ich absolut nachvollziehen.
Ich glaube daher nicht, dass der Innenraum final ist.

Nicht final, aber tendenziell so bleibend.
Tesla verkauft dies schon im Model S als überlegen. Tatsächlich ist das eine Sparlösung. Im Innenraum spart Tesla - im Vergleich zum europäischen Premium - erheblich. Die vielen kleinen Details wie Ablagen, Knöpfe, usw. machen ein Auto nunmal teuer. Im Model S wird konsequent auf Ablagen, Knöpfe und andere Details verzichtet. Ein Touchscreen ist einfach billiger und kann man zur Not schnell updaten.
Tesla macht im Model 3 genau das was Renault macht. Auch im Twingo II sparte man sich den Tacho ein. In den neuen Modellen nimmt man aus Kostengründen auch lieber den Touchscreen.
Ich möchte das jetzt nicht als Mangelhaft verteufeln. Nur das selbsternannte Premium ist Tesla nicht. Ein paar Ledersitze bekommt man überall. Wenn man sich die Modelle anschaut kann man sie auf eine Stufe mit Renault setzen. Das ist nicht abwertend gemeint - eher relevant für die preisliche Einordnung.

Zitat:

Ansonsten sollte man sich das Model 3 mal in Relation anschauen.
Das Model 3 soll ja angeblich die Dimensionen eines Audi A4 besitzen, daher soll er als Bezugsbasis dienen.
Audi A4 - 2.0 TFSI S-Tronic
Beschleunigung: 0 - 100 km/h 6.3 s
Preis USA: 37.300 $
Preis GER: 42.100 €
Tesla Model 3
Beschleunigung: 0 - 60 mph (96,5 km/h) <6.0 s
Preis USA: ~35.000 $
Preis GER: ?
Jap, total überteuert so ein neumodischer Elektrowagen aus dem Hause Tesla.


Ich schrieb schon: Das stimmt so nicht. Dürfte eher Marketing sein. Ursprünglich hieß es knapp 4m. Jetzt soll es A4 Dimension sein (4,73). Beides ist unrealistisch. Wenn man sich die Bilder und die bislang bekannten Angaben anschaut dürfte der um 4,3m lang sein und eher mit dem Golf konkurrieren.
Ist genauso wie die Eingruppierung des Model S zur Oberklasse. Worunter viele S-Klasse&Co verstehen. Stimmt nicht ansatzweise. Vom Raum eher A7 etc - nur dann ist er kein Schnäppchen mehr.

Zitat:

@dnavra schrieb am 1. April 2016 um 13:32:37 Uhr:


Mich wundert es, wieso sich Leute keine Gedanken darüber machen, wie bei einer explosionsartigen Absatzsteigerung von Tesla die Kunden betreut werden sollen? Woher sollen die Werkstätte inkl. ausgebildete Fachkräfte kommen? Wartungsarmes Konzept bedeutet doch nicht, dass sonst nichts am Auto kaputt gehen kann. Oder hat so ein Model 3 außer einem Bildschirm nichts mehr im Innenraum und das meine ich nicht polemisch!

Ehrlich gesagt mache ich mir darüber überhaupt keine Sorgen. Die mache ich mir bei den anderen Autoherstellern auch nicht. Die werden schon wissen wie man Leute einstellt und ausbildet.

Schon heute habe ich die Möglichkeit um Umkreis von 60km drei Tesla Servicewerkstätten zu finden. Nun sagt Elon Musk, dass er die Anzahl mehr als verdoppeln möchte damit jede mittelgroße Stadt abgedeckt ist. Perfekt, läuft würde ich sagen.

Ciao

Also ich hab heute 2 Bestellungen vorgenommen.
Eine davon werde ich mit 100 % Aufschlag in einem Jahr wieder verkaufen (leicht verdientes Geld).
Wer im Jahr 2018 eine frühe Bestellung ohne Lieferzeit haben möchte, kann mich dann unter 0104/20162018 anrufen.
MfG RKM

Ähnliche Themen