Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:17:12 Uhr:


Was passiert eigentlich am Ende des Lebenszyklus des Model 3? Kann ich den an Herrn Musk schicken und bekomme dann im Tausch einen Neuen oder Refurbishden (generalüberholten)? Rückumschlag und Porto würde ich beilegen...............

Wie kommst du auf diese Frage? Und was willst du uns damit sagen?

Wie lang ist denn der Lebenszylkus heutiger Autos und was macht man mit denen nach ihrem "Ableben?"

Interessiert mich halt wegen der komplexen Technik und der Entsorgung einiger Komponenten und ich gebe zu der Neugier ( ca. 75 % ) wegen.:D

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:33:00 Uhr:


Interessiert mich halt wegen der komplexen Technik

Von welchem Auto schreibst du da?

Zitat:

und der Entsorgung einiger Komponenten und ich gebe zu der Neugier ( ca. 75 % ) wegen.:D

Das Auto wird wohl recyclet wie jedes andere Auto heute auch. Wo liegt da genau deine Schwierigkeit?

Wie gesagt die Komponenten......Zuführung der fachgerechten Entsorgung etc...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:38:02 Uhr:


Wie gesagt die Komponenten......Zuführung der fachgerechten Entsorgung etc...

Welche Komponenten denn? Da ist kein schwer radioaktives Materiel verbaut. Das kann man alles recyclen.

Der Akku wird aufgearbeitet und in ein anderen Auto verbaut oder ein stationärer Speicher zB.

So in die Richtung dachte ich, hatte da den Prius im Kopf wegen der Batteriegeschichte bzgl. Herstellung/ Entsorgung etc. Ob wohl sich, Achtung Geschäftsidee ! sich mit der Entsorgung/Überholung solche Kfz bestimmt Summme X erwirtschaften ließe....

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:17:12 Uhr:

Was passiert eigentlich am Ende des Lebenszyklus des Model 3? Kann ich den an Herrn Musk schicken und bekomme dann im Tausch einen Neuen oder Refurbishden (generalüberholten)? Rückumschlag und Porto würde ich beilegen...............

Die Karosserie (Alu/Stahl) wird, je nach Zustand, den Weg in die Gebrauchtversorgung von Unfallwagen oder die Entsorgung gehen, so wie bisher auch. Bremsen, Lenkung, Klimaanlage, ... das gleiche. Die

Elektromotoren

haben eine ziemlich unbegrenzte Lebensdauer, die könnten tatsächlich zurückgehen und refurbished wieder auf den Markt kommen. Die Batterie bekommt (wenn sie alt ist) ein zweites Leben als stationäre Batterie (Second Life) in Hausspeichern oder ähnlichem. Speziell bei der Batterie können einzelne Zellen kaput sein, das kann problemlos gemessen werden udn nur die defekte Zelle wird getauscht.

Es kann aber tatsächlich aich sein, das Tesla die Dinger aufkauft/zurücknimmt und deutlich besser recycled, da Tesla ja genau weiß, was drinne ist und wie lange es hält und ob einer Zweitnutzung was im Wege steht. Dies werden wir aber erst in so ca. 12 Jahren wissen, wenn die ersten Model 3 von extremen Vielfahrern mehr als 1.000.000 km gefahren sind und evtl. am Ende ihres Lebenszyklus angekommen sind.

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:17:12 Uhr:


Was passiert eigentlich am Ende des Lebenszyklus des Model 3? Kann ich den an Herrn Musk schicken und bekomme dann im Tausch einen Neuen oder Refurbishden (generalüberholten)? Rückumschlag und Porto würde ich beilegen...............

Das Auto kommt zum Schrotti und die Batterien in den Sammelbehälter für Altbatterien.

;)

Normalerweise wird eine Rücknahme im Vorfeld veröffentlicht. Ich finde die Frage jetzt interessant.
VW beispielsweise verpflichtet sich Altfahrzeuge kostenfrei zurück zu nehmen. Mit Blick auf Akkuentsorgung sollte man darüber sich schon mal Gedanken machen, was im Falle des Falles auf einen zu kommt. Das betrifft aber nicht die Erstbesitzer, die haben bis dahin schon den 3. Leasingvertrag abgezahlt.
Da dieses Thema aber nicht speziell mit dem Model 3 zu tun hat, bitte ich dazu einen gesonderten Thread im Teslaforum zu eröffnen und hier zum Model 3 weiter zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:45:21 Uhr:


So in die Richtung dachte ich, hatte da den Prius im Kopf wegen der Batteriegeschichte bzgl. Herstellung/ Entsorgung etc. Ob wohl sich, Achtung Geschäftsidee ! sich mit der Entsorgung/Überholung solche Kfz bestimmt Summme X erwirtschaften ließe....

Hä? ... dessen Batterien wurden von Anfang an von Toyota selbst recycled, beim Prius 1 zu 95%, seit dem Prius 2 zu 100%, und das wurde immer auch so kommuniziert ... Also, bitte kein Halbwissen andeuten.

Was die Teslaakkus angeht: das sind "stinknormale" LiOn Rundzellen, wie in Laptops, die werden seit Jahren recycled, und Tesla wird sehr daran interessiert sein, möglichst viele in sein Recycling zu kriegen, das sichert wichtige Rohstoffe, die man dann schon nicht teuer auf dem Markt nachkaufen muss.

@Zimpalazumpala schrieb am 13. April 2016 um 16:09:13 Uhr:

Zitat:

Da dieses Thema aber nicht speziell mit dem Model 3 zu tun hat, bitte ich dazu einen gesonderten Thread im Teslaforum zu eröffnen und hier zum Model 3 weiter zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala


Ich plädiere für ein wenig mehr Nachsicht!
Das Thema E-Autos ist relativ neu und man kommt bei jedem Hersteller immer wieder zu Diskussionen über die Basisc zurück und auch bei News z.B.über 6 Zylinder-Modelle wird diskutiert warum es keine Elektro-Variante desjenigen Modells gibt.
Also, lasst die Leute sich ausdiskutieren, es ist oft interessant aber vor allem amüsant was man so liest. :) ;)

was die Tesla-Akkus angeht
das kommuniziert Musk selber, dass es keine "besonderen" Zellen sind, hier zuletzt
https://twitter.com/elonmusk/status/718121595101782016

Zitat:

@T-R-S schrieb am 14. April 2016 um 11:56:34 Uhr:


@Zimpalazumpala schrieb am 13. April 2016 um 16:09:13 Uhr:

Zitat:

@T-R-S schrieb am 14. April 2016 um 11:56:34 Uhr:



Zitat:

Da dieses Thema aber nicht speziell mit dem Model 3 zu tun hat, bitte ich dazu einen gesonderten Thread im Teslaforum zu eröffnen und hier zum Model 3 weiter zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala


Ich plädiere für ein wenig mehr Nachsicht!

Es bringt niemand was, wenn er sich zu einem Topic informieren möchte, das Thema aber nach kürzester Zeit komplett abgedriftet ist oder x Diskussionsstränge parallel geführt werden.

Und wenn sich jemand erbarmt zu der "Rückgabeproblematik" einen extra Thread zu eröffnen, hätte man dort die Inofs gebündelt an einer Stelle. Das interessiert sicher auch diverse User ... nur wie sollen sie diese hier finden? Das Eröffnen eines neuen Threads kostet bei MT nicht extra

;)

.

Bitte BTT "Model 3"

Gruß

Zimpalazumpala

Gibs eingentlich schon brauchbare Abmessungen vom Model 3? Ich habe irgendwo eine Liste gesehen, wo ein Ami-Redakteur anhand der Felgen/Reifengröße sich die Mühe gemacht hat, die Außenabmessungen auszurechnen. Finde ich allerdings nicht wieder.
Die Angaben schwanken ja so zwischen 4,20 m und 4,80 m. Auch die Höhe fände ich ziemlich spannend.

Hi,
glaube 4,57m für die Länge war eine brauchbare Angabe... Klick mich!
Gruß,
lapi

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. April 2016 um 17:45:42 Uhr:


Nein, wenn du mich fragst, warten die Großen einfach ab, dass sich was tut

Stimmt. Was kann schon schief gehen wenn man erst mal ne ruhige Kugel schiebt, frag mal Nokia.

:D

Die haben mit ihren Drück-Dingens Brikett-Handys auch lange Zeit ordentliche Gewinne gemacht.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 13. April 2016 um 17:01:45 Uhr:



Zitat:

@Fordlover1975 schrieb am 13. April 2016 um 13:45:21 Uhr:


So in die Richtung dachte ich, hatte da den Prius im Kopf wegen der Batteriegeschichte bzgl. Herstellung/ Entsorgung etc. Ob wohl sich, Achtung Geschäftsidee ! sich mit der Entsorgung/Überholung solche Kfz bestimmt Summme X erwirtschaften ließe....

Hä? ... dessen Batterien wurden von Anfang an von Toyota selbst recycled, beim Prius 1 zu 95%, seit dem Prius 2 zu 100%, und das wurde immer auch so kommuniziert ... Also, bitte kein Halbwissen andeuten.
Was die Teslaakkus angeht: das sind "stinknormale" LiOn Rundzellen, wie in Laptops, die werden seit Jahren recycled, und Tesla wird sehr daran interessiert sein, möglichst viele in sein Recycling zu kriegen, das sichert wichtige Rohstoffe, die man dann schon nicht teuer auf dem Markt nachkaufen muss.

Schau dir mal die heutigen Karossen an, die sind ein extremer Materialmix aus Alu, Carbon, Stahl, GFK, Glas und weiteren Anteilen. Ein Auto zu recyclen ist heute sowieso schon extrem anspruchsvoll, da ist eine Batterie nur ein weiterer Faktor von vielen. Wahrscheinlich einer der einfacheren.

Einfach einschmelzen und neu gießen ist sowieso schon lange nicht mehr drin. Von der Vorstellung kann man sich verabschieden.

Ähnliche Themen