Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Guttenberg schrieb am 1. April 2016 um 08:31:46 Uhr:


Sicher ist der Golf nicht so "chic" und "trendy" wie der Tesla, aber das will ja auch nicht Jeder. Abgesehen davon ist JEDER aktuelle VW besser verarbeitet als ein Tesla. Ja, ich habe mehrere Tesla gefahren und ich sage ganz deutlich, daß Tesla (Modell S) m. E. außer bei der irren Beschleunigung, die die echte Reichweite sofort fast halbiert, nichts bietet, was das viele Geld wert ist, Langstreckentauglichkeit bei vernünftigem Reisetempo (130 km/h) mit Nutzung der elektrischen Verbraucher (Klima/Heizung) jedenfalls nicht.

Und das alles würde kann der e-Golf oder ein anderes Modell eines Herstellers von

Elektroautos

können? Evtl. sogar noch preiswerter (

ohne Stromausfall...

)?

Sehr ernüchternd! Der wiederholte Aufguss des kopierten Jaguardesigns. :(

Ohne Lademöglichkeiten in großer Zahl, werden die Käufer nicht so zahlreich sein. Auch entsprechende Stromtarife sollten zur Verfügung gestellt werden.
Sonst gehen, bei mehreren XX Kwh pro Ladevorgang, die Abschläge durch die Decke.

Wow, stimmiges Gesamtpaket. Das Interieur ist vom Design her schon mal sehr gelungen, wenn es so kommt. Wobei die vorherigen Zeichnungen doch noch etwas besser aussahen. Wenn ich auch spekulieren sollte, würde ich einen Einstiegspreis von knapp 40.000€ vermuten, dicht bei I3 V2 und etwas unter dem Bolt/Ampera. Darf man mir kaufen die Kiste, der Supercharger ist bei mir nebenan, wäre was für die Freundin :D
Dass der Autopilot und 5-Sterne-Sicherheit in jeder Kategorie standardmäßig dabei ist, machte den Tesla dann auch zum besten Angebot, wenn die Qualität stimmt. Zumal die anderen nicht Standardmäßig Supercharging-Fähig sind wie das Model 3 und auch kein serienmäßiges Panoramadach haben.

Ähnliche Themen

darf man mit dem Ding dann auch kostenlos Supercharger nutzen ?

Zitat:

@laboremus schrieb am 1. April 2016 um 08:45:41 Uhr:



Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 1. April 2016 um 08:34:00 Uhr:


Bin ich der einzige der das Interieur total misslungen findet?

Nein, du bist nicht der Einzige. Ich finde es auch irgendwie total Misslungen. Die Sitze sind ok, aber alles was vor dem Lenkrad liegt ist in meinen Augen langweilig bis hässlich. Und die Autofront finde ich auch um Klassen schlechter als bei Model S.
Von der Seite und von Hinten ist er aber OK.

Also die front finde ich sogar eigentlich echt hübsch (porsche mäßig)

Liegt wahrscheinlich am langweile-silber dass der so seltsam aussieht.

Aber das Interieur. Nein - Nein - Nein. Warum

:(

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 1. April 2016 um 08:34:05 Uhr:



Gut 115.000 Vorbestellungen sind auch nicht ganz zu verachten, obgleich ich hier mal eher von einer optimistisch angehauchten Prognose ausgehe in Anbetracht der extrem langen Lieferzeit. Das mit den 1000 Euro Anzahlung nur für die Bestellung ist aber schon ein Witz, würde aber immerhin 115 Mio Euro in die Firmenkasse spülen. Etwas dubios meiner Meinung nach, wenn man sich als angeblich renomierter Autohersteller in derartiger Form zwischenfinanzieren muss. Übernimmt sich Tesla mit dem Projekt, ist das Geld schneller weg, als man schauen kann

Da das Produktionsvolumen auch irgendwo an die Grenzen kommt, dürften die letzten der 115k Bestellungen den Wagen irgendwann in 2,5-3 Jahren bekommen. Da arbeitet also der Hersteller fast 3 Jahren mit dem Geld des Kunden, ohne das er dafür eine Gegenleistung in dieser Zeit bekommen.

Ich würde mal tippen das bei Markteinführung die Supercharger nicht mehr kostenlos sind. Selbst wenn es nur eine Abgabe an den Finanzminister ist.;)

Zitat:

@x4253 schrieb am 1. April 2016 um 08:03:29 Uhr:


@Motor-Talk
Könnt ihr noch Bilder vom Innenraum bringen? Denn gerade die Lösung mit nur einem 15" Screen (quer) in der Mitte und dem verzicht auf Amaturen hinter dem Lenkrad ist ja eher ungewöhnlich und wird wohl noch für einige hitzige Diskussionen sorgen.
Ansonsten sehr schönes Auto. Ich warte allerdings bis das Auto auf dem Markt ist und man weiss wie es sich fährt (und wie sich die Ladeinfrastruktur in Europa entwickelt).
Kann beruflich ab und an mal das Modell S fahren, und es ist der absolute hammer :)

P.S.: Im Premieren-Video kann auch ein kleiner Blick in den Innenraum geworfen werden. (ab Minute 19:52)

Wow, alle Achtung. Schon allein vom Design und Ausstattung in dieser Preisklasse super. Und inklusive Spercharger und Autopilot - Funktion macht das ganze nach derzeitigem Ermessen unschlagbar. Und es gibt bereits ein "fahrbares" Modell!!!!
https://t.co/w5yfiiwFuv
Nicht wie ursprünglich angekündigt Bilder oder ein Mock-up - wie von diversen anderen.

Abgesehen davon, dass ich Elektromobilität für faszinierend halte: Über USD 115.000.000 zinslose Finanzierung für fast zwei Jahre. In Europa haben sie glatte €1.000.- Anzahlung genommen. Generation Golf - Generation doof - Generation i-Phone - Generation ganz doof.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 1. April 2016 um 09:11:11 Uhr:


Abgesehen davon, dass ich Elektromobilität für faszinierend halte: Über USD 115.000.000 zinslose Finanzierung für fast zwei Jahre. In Europa haben sie glatte €1.000.- Anzahlung genommen. Generation Golf - Generation doof - Generation i-Phone - Generation ganz doof.

In Europa hat das mit den Subventionen eben (noch) nicht funktioniert...

;)

Sieht an sich ja ganz schick aus, allerdings sehen die Fahrzeuge eher aus wie Prototypen. Diese sind in der Entwicklung eines Fahrzeugs sehr gängig und werden meistens als "Concept Cars" vorgestellt.
Ich finde das eine Frechheit ein Prototyp als seriennahes Fahrzeug vorzustellen. Tesla stellt immer Dinge vor die erst in 2-3 Jahren Marktreif sind. Die deutschen Hersteller machen keine Versprechungen, wenn die etwas vorstellen dann HAT das Fahrzeug diese Features auch.
Außerdem sind diese 115.000 Vorbestellung schön geredet, die Anzahlung von 1000 Euro verpflichtet NIEMANDEN dieses Fahrzeug zu kaufen. Der Betrag ist jederzeit zu 100% erstattbar. Die meisten können sich das Fahrzeug sowieso nicht leisten, aber hoffen das in Zukunft. So Kommentare von Fans wie "...jetzt habe ich den reserviert und habe 2 Jahre Zeit um darauf zu sparen..." sprechen schon für sich. Aus den 115.000 x 1000 Euro Anzahlung kann Tesla nicht viel machen. Es ist lediglich dafür da, damit nicht jeder aus Spaß reserviert. Ich halte es für überzogen, anzunehmen das tatsächlich 115.000 Kunden das Fahrzeug am Ende kaufen werden.
Kenne mich selber mit Tesla sehr gut aus und bin die Modelle schon sehr oft und intensiv gefahren. Insgesamt ist es aber eine beachtliche Leistung in den 12 Jahren Firmengeschichte!

Hmm. Mai 2019 brauch ich ein neues Auto. Könnte klappen.
Anfang 2018 gucken wir mal, was der Markt so bietet.
Hoffen wir mal, das Tesla sein Versprechen war macht, die Termine mit dem 3 weitestgehend einzuhalten.
Warum sollt es auch nicht klappen. Ist ja kein Hexenwerk drin wie die Türen vom X.
Solange die Gigafactory wie geplant voran schreitet, so lange wird auch der Zeitplan vom 3 eingehalten.
Nach den Angaben wird das Model 3 in der Preisliga der E-Golf und des I3 liegen. Und dann wirds hart für die deutschen Hersteller. Denn es hat gegenüber Golf und I3 einen riesigen Vorteil:
Das Model 3 ist cool.

Zitat:

@Testtage schrieb am 1. April 2016 um 09:16:35 Uhr:


Sieht an sich ja ganz schick aus, allerdings sehen die Fahrzeuge eher aus wie Prototypen. Diese sind in der Entwicklung eines Fahrzeugs sehr gängig und werden meistens als "Concept Cars" vorgestellt.
Ich finde das eine Frechheit ein Prototyp als seriennahes Fahrzeug vorzustellen. Tesla stellt immer Dinge vor die erst in 2-3 Jahren Marktreif sind. Die deutschen Hersteller machen keine Versprechungen, wenn die etwas vorstellen dann HAT das Fahrzeug diese Features auch.
Außerdem sind diese 115.000 Vorbestellung schön geredet, die Anzahlung von 1000 Euro verpflichtet NIEMANDEN dieses Fahrzeug zu kaufen. Der Betrag ist jederzeit zu 100% erstattbar. Die meisten können sich das Fahrzeug sowieso nicht leisten, aber hoffen das in Zukunft. So Kommentare von Fans wie "...jetzt habe ich den reserviert und habe 2 Jahre Zeit um darauf zu sparen..." sprechen schon für sich. Aus den 115.000 x 1000 Euro Anzahlung kann Tesla nicht viel machen. Es ist lediglich dafür da, damit nicht jeder aus Spaß reserviert. Ich halte es für überzogen, anzunehmen das tatsächlich 115.000 Kunden das Fahrzeug am Ende kaufen werden.
Kenne mich selber mit Tesla sehr gut aus und bin die Modelle schon sehr oft und intensiv gefahren. Insgesamt ist es aber eine beachtliche Leistung in den 12 Jahren Firmengeschichte!

Vielleicht werden dann die Rechte an der Reservierung kurz vor der Übergabe mit Gewinn an jemanden weiter verkauft. Halt wie mit den Tickets vor der Konzerthalle für ein ausverkauftes Konzert

:D
Ähnliche Themen