Die ersten 5.000km im 435d Gran Coupé
Hallo zusammen, anbei mein Erfahrungsbericht nach den ersten Wochen im neuen BMW. Zuerst einmal: mein erster BMW seit 20 Jahren (damals 535i), seither 2 Mercedes und 4 Audi, jetzt also mal wieder BMW. Auto ist Luxury Line in Vollausstattung inklusive Schnitzer Chiptuning auf 360 PS. Optik echt gut, Farbe schwarz, innen schwarz. Auto fährt sich sehr kompakt und wendig, Motor hängt schön am Gas, gute Fahrleistungen, V-Max-Aufhebung war leider trotz Chip legal nicht moeglich. Echt schade, der rast an den Begrenzer und dann ist Schluss......Bremse ist top, Fahrwerk gut, Getriebe spitze. Die Haptik im Innenraum ist trotz Vollausstattung der Preisklasse von 87.000 Euro nicht angemessen, und das ist freundlich beschrieben. Die Qualitaet dieser Kunststoffe verbaut Audi nicht einmal im A2, auch Mercedes ist da aktuell deutlich wertiger. Lueftungsduesen nachts nicht beleuchtet, das hat jeder Passat der die Haelfte kostet ab Werk besser. Und das Bedienkonzept ist auch teils merkwürdig: beim Aussteigen ohne Tueren verschließen läuft Radio und Scheibenwischer weiter, dafür geht der Wischersensor nach jedem Abschließen auf aus. Die Dreh-Richtung am iDrive-Regler ist falsch herum und der Blinkerhebel rastet nicht ein. Vielleicht Gewoehnungssache, aber nur anders machen als die anderen ist nicht automatisch besser. Ein Tank von 57 Litern ist in dieser Klasse eine echte Frechheit, wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich das Auto definitiv nicht gekauft. Reichweite ist gut 500 km, lächerlich ist dafür noch zu wenig gesagt.....Und dann noch einige Highlights: LED Matrixlicht ist Hammer, Soundanlage Harman super, Headup sehr angenehm, sehr dezente Optik mit Auspuffanlage wie beim 320d, Platzverhaeltnisse für Karosseriegroesse sehr akzeptabel, hinten sollte man wegen Dachhoehe allerdings nicht über 1,80 m groß sein. Kofferraum gut, große Klappe echt praktisch, connected Car mit Conciergeservice toll. Also alles in allem ein ganz gutes Auto, das nicht konsistent die Erwartungen an die Preisklasse erfüllt, aber vom Fahren her echt Laune macht. Uns so kommt als Fazit: teilweise Leiden auf zugegeben hohem Niveau, ich freue mich trotzdem auf die nächsten 3 Jahre mit ihm.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen! Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich hier in einem Umfeld angekommen bin, wo es nicht insgesamt um Autos, sondern in allererster Linie um die Huldigung einen einzelnen Marke geht. Ich bin nur Dienstwagenberechtigter, fahre die Autos, die ich natürlich selbst aussuche, immer nur drei Jahre, und probiere dann schonmal was. Würde man bei Privatwagen so sicher nicht unbedingt machen, da man die Wagen dann meist ja auch länger behält. Ich bin in den letzten Jahren viele Modelle der "großen drei Deutschen" gefahren, und dass die Autos untereinander in einem knallharten Wettbewerb stehen hat Audi, BMW und Mercedes zu den wohl besten Autos der Welt gemacht. Wem jetzt welche Marke dann am besten gefällt, das ist am Ende halt Geschmacksache. Und die Zulassungszahlen zeigen ja, dass die Anteile recht aehlich sind, also hat jeder Recht.
Was mich enttäuscht hier im Forum ist die sehr geringe Toleranz vieler, die dann teilweise in eigentlich nicht hinnehmbarer Form vorgetragen wird, aber offenbar ist die Liebe zur Marke dann einfach zu überwältigend........
Bleibt locker, habt vor allem Freude am Fahren und seid nett zueinander! Gute Fahrt allezeit.
172 Antworten
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 16. April 2016 um 20:27:29 Uhr:
Das Bedienkonzept der nun seit einigen Wochen nicht mehr aktuellen E-Klasse ist halt weniger menugesteuert. So doof sich das vielleicht anhört, aber der hat z.B. eine Tastatur von 0-9, da kannst Du eine Nummer einfach eintippen - simpel, aber total clever. Er hat trotzdem eine Sprachsteuerung, und die geht besser als bei BMW und Audi. Navi ist allerdings schwach. Lichtautomatik, Wischerautomatik, einmal einstellen und für immer erledigt. Bei Audi übrigens auch. BMW vergisst nach Verschließen manches, dass der Blinker nicht einrastet ist auch nach 6.000 km für mich einfach nervig, das ist einfach falsch, macht nicht zufällig sonst kein Hersteller so.
Die alteingesessenen BMW- Fahrer haben sich daran gewöhnt, ok, für alle andren ist das schlicht Unsinn.
Beim BMW schreibst du die Ziffern doch auf dem Controller mit dem Finger. Du willst mir doch nicht sagen, dass die Tastatur dazu bequemer ist?
Ich möchte die Fernlichtautomatik und die Wischerautomatik NICHT immer eingeschaltet haben. Das ist keine Gewohnheit, sondern die Tatsache, dass keine Fernlichtautomatik perfekt ist. Und in der Stadt mit Fernlichtautomatik zu fahren ist doof. Die Lichtautomatik ist hingegen per Hardware dran - Lichtschalter links und an ist die Lichtautomatik.
Ob der Blinker einrastet oder nicht, sehe ich ganz ehrlich keinen Unterschied. Als ich den E60 zuerst hatte, musste man sich an das spezifische Drücken gewöhnen. Mittlerweile ist es kein Problem. Man drück leicht, es blinkt 3 Mal. Drückt man stärker, blinkt es dauerhaft. Zum Ausschalten leicht in die andere Richtung antippen. Da ich nicht auf den Hebel schaue, fühlt sich das nahezu so an, als würde der Hebel einrasten. Im Übrigen ist es beim Ford nicht ebenfalls so? Und wäre das 3x Blinken doof, wären nicht alle anderen Hersteller auf diese Idee aufgesprungen.
Ob das nun Unsinn oder Sinn ist - für mich ist die Bedienung im Benz grenzenloser Unsinn, da ich mit meiner Ingenieur-Logik der schwäbischen Logik manchmal nur schwer folgen, auch wenn ich den Ingenieurshebel schon seit Ewigkeiten kenne. Toll finde ich den nicht.
Ich kommentiere mal im Text (meine Einträge in blau)
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 16. April 2016 um 09:23:24 Uhr:
Optik: Mercedes 65, Audi 95, BMW 96
Normalerweise macht es wenig Sinn über Geschmack zu streiten, aber Mercedes ist auch in meinen Augen in puncto Design am langjährigen Tiefpunkt angelangt. Was haben die mal für schöne Autos gebaut...
Haptik: Mercedes 85, Audi 97, BMW 82
Der Punkt macht mich jedesmal ratlos. Für mich nach wie vor schwer nachvollziehbar woher die Audi-Legende kommt. Ich kann bei meinem BMW nichts erkennen, was sich schlechter oder instabiler anfühlt.
Bedienbarkeit (Usibility) : Mercedes 98, Audi 97, BMW 75
Einigen wir uns darauf dass alle Hersteller im Detail minimale Unterschiede haben und der Großteil der Bewertung auf Gewöhnung basiert. Am besten zu sehen an der Radio-Aus-Thematik. Nachdem ich mir bewusst gemacht habe, wie das mit dem Fuß von der Bremse und Startknopf ein zweites mal drücken geht komme ich nun bestens damit klar. Daher bekommt der BMW von mir jetzt 99,9% (die 0,01% Abzug sind für den Regensensor)
Fahrverhalten: Mercedes 80, Audi 95, BMW 97
Meine Wertung: Mercedes 98, Audi 75, BMW 95
Fahrleistungen: Mercedes 75, Audi 95, BMW 90 (wäre V-Max-Aufhebung möglich 95)
Verstehe ich nicht. Alle Hersteller bedienen doch alle Leistungsklassen.
Service Vertragswerkstatt und Haendler: Mercedes 95, Audi 60, BMW 75
Meine Wertung: Mercedes 50, Audi 10, BMW 100
Preis-Leistungsverhaeltnis: Mercedes 85, Audi 87, BMW 72
Entscheidend ist was am Ende rauskommt. Meine Leasingrate liegt gegenüber den Angeboten der beiden anderen um 20-25% günstiger, da tue ich mich schwer das schlechtere Preis-Leistungs-Verhältnis wahrzunehmen 😁
Zitat:
Zitat:
Fahrleistungen: Mercedes 75, Audi 95, BMW 90 (wäre V-Max-Aufhebung möglich 95)
Verstehe ich nicht. Alle Hersteller bedienen doch alle Leistungsklassen.
Eben nicht. Mercedes bietet keinen Diesel über 300PS an. Kommt vielleicht mal, ist aber nicht. Beii Audi kannst du beim dicken Diesel (den es zugegeben nicht im A4/A5 gibt) die Vmax auf 280km/h erhöhen. Dass dem TE die Zuordnung der Fahrzeugklassen vollkommen egal ist, haben wir ja mittlerweile gelernt. Audi bietet den dicken Diesel halt nur eine Klasse höher im A6/A7 an, BMW eben auch in dieser Klasse. Und weil BMW das so macht ist dem TE dann der Tank zu klein. Kleines Auto ja, aber nur mit riesigem Tank, was in der Klasse einfach NIE zusammen angeboten wird.
Zitat:
Zitat:
Service Vertragswerkstatt und Haendler: Mercedes 95, Audi 60, BMW 75
Meine Wertung: Mercedes 50, Audi 10, BMW 100
Bei mir ist es bisher Mercedes 70, Audi 20, BMW 30. Leider ist hier mein bisher größtes Problem. Ich habe noch keine Werkstatt gefunden, mit der ich mal wirklich zufrieden gewesen wäre. Die Suche geht weiter...
Zitat:
@JCzopik schrieb am 16. April 2016 um 21:02:36 Uhr:
... Und in der Stadt mit Fernlichtautomatik zu fahren ist doof. ...
Kannst du aber trotzdem machen - das Fernlicht wird doch automatisch erst ab ca. 60 km/h oder aber nur dort aktiviert, wo keine Straßenbeleuchtung ist - so ist es mindestens bei mir...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen und nochmal zur Klarstellung: ich habe voll verstanden - das könnt Ihr schon glauben - dass ein 4-er BMW nicht der geborene Konkurrent zu E und A6 ist. Und ich mache hier keinen journalistischen Vergleichstest sondern berichte einen Vergleich der drei letzten Autos, die ICH PERSÖNLICH so genau gefahren habe. Und nebenbei: wäre der 4-er motorisch nicht vergleichbar hätte ich ihn nie gekauft. Ist er aber, und auch preislich, deswegen brauchen wir nicht von verschiedenen Klassen zu reden. (Oder verarscht BMW seine Kunden?) Und zur Befriedung der aufgebrachten Blau-Weiß- Fetischisten: das Thema Händler und Werkstatt erlebt man in Abhängigkeit, an wen man gerade gerät, vermutlich unabhängig von der Marke sehr unterschiedlich. Bei und hier ist Mercedes wirklich top und Audi unterirdisch. BMW geht bis jetzt, fehlt mir auch ein wenig persönliche Erfahrung. Und nochmal kurz zum "Riesentank": Warum ein 518d, der keinen ernsthaften Motor hat und deshalb wahrscheinlich mit 6,5 Litern fährt, einen größeren Tank hat als meine "Wumme", das ist so logisch wie dass nach jedem Verschließen der Türen die Hälfte der Einstellungen verloren geht.
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 17. April 2016 um 16:39:27 Uhr:
Und nochmal kurz zum "Riesentank": Warum ein 518d, der keinen ernsthaften Motor hat und deshalb wahrscheinlich mit 6,5 Litern fährt, einen größeren Tank hat als meine "Wumme", das ist so logisch wie dass nach jedem Verschließen der Türen die Hälfte der Einstellungen verloren geht.
Weil ein 5er eben ein 5er ist und ein 3er ein 3er ...
Da kannst du noch so oft schreiben was für einen Motor deine "Wumme" hat oder wie teuer die war. Aus diesem Grund hat BMW auch das 6er GC im Programm. 😉
Dass de 4er auf dem Preis des A6 ist stimmt so (zumindest in den Leasingraten). Aber: der 5er ist auch dem Preis des A6, nur der 6er wieder höher. Das kommt einfach daher, dass 3er/5er und A4/A6 eben in den Leasingkonditionen gepushed werden, der A5/A7 bzw. der 4er/6er eben nicht. Der A5 ist aber dadurch nicht in der Klasse des A6, genauso wenig wie der 4er in der Klasse des 5er ist. Du kannst ja auch sagen, dass der 518d mit seinem niedrigen Verbrauch einen größeren Tank hat als der Golf R ist dir nicht klar, aber die Hersteller bestimmen nicht für jedes Fahrzeug den Tank nach NEFZ auf 1.000km. Wäre für dich zwar vielleicht das richtige, aber preislich totale Fehlkalkulation.
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 17. April 2016 um 16:39:27 Uhr:
....das ist so logisch wie dass nach jedem Verschließen der Türen die Hälfte der Einstellungen verloren geht.
Interessant. Was ausser dem aktivierten Regensensor (was ich genauso bescheuert finde wie Du) verlierst Du denn? Mir ist da noch nichts aufgefallen...
@Murphy: neben der Wischerautomatik vergisst er auch mit jedem Abschliessn die LED- Luchtautomatik und die Abschaltung der Start-Stop-Automatik. Echt unterirdisch.
Ok. Meine Lichtautomatik merkt er sich selbstverstaendlich, lustig, dass das bei LED anders sein soll.
Start-Stop ist kein Thema. Ist bei mir nie aus. Wozu auch?
Meine Komforteinstellung merkt er sich auch 🙂
Einziges Aergernis fuer mich ist der Regensensor, aber ich sehe natuerlich ein, dass jemand, der immer in Sport fahren moechte das auch gerne dauerhaft gespeichert haette. Kann man aber wohl codieren.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 18. April 2016 um 10:49:11 Uhr:
Ok. Meine Lichtautomatik merkt er sich selbstverstaendlich, lustig, dass das bei LED anders sein soll.
...
Ich würde schon fast vermuten, dass er die Fernlichtautomatik gemeint hat...
Das einzige was mich wirklich nervt, ist die erforderliche Reaktivierung von ACC nach 3 Sekunden Standzeit. Den Rest kann man codieren oder es ist reine Geschmackssache. Ich z. B. will auf keinen Fall, dass der Regensensor aktiv bleibt.
Würde mir halt nicht einfallen, wegen solche Sachen von Frechheit oder unterirdisch zu schreiben. Naja, jeder Jeck ist anders.
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 17. April 2016 um 16:39:27 Uhr:
Und nebenbei: wäre der 4-er motorisch nicht vergleichbar hätte ich ihn nie gekauft. Ist er aber, und auch preislich, deswegen brauchen wir nicht von verschiedenen Klassen zu reden.
Aber genau das ist der Denkfehler. Ein 80.000 EUR-Traktor wird ja auch kein Sportwagen, nur weil er gleich viel kostet. Es steht außer Frage, dass der 4er eine Klasse tiefer als der A6 ist, manche behaupten gar, dass es ein maximal aufgeblasener 1er ist, weil die sich ja die Plattform teilen. Erst der 5er ist dann eine andere Plattform...
Also Freunde, jetzt sind wir schon an einer merkwürdigen Stelle angekommen...... "Ein Traktor wird kein Sportwagen, nur weil er gleich viel kostet", "ein Vierer ist eigentlich ein Einser", "ein Auto kann man zum Säufer erziehen", interessante Klientel, die BMW hier hat. Ich komme selbst beruflich aus dem Vertrieb recht hochpreisiger Markenprodukte, und ich kann nur sagen, eine derart unkritische Klientel, die jeden noch so offenbaren Mist irgendwie noch schönredet, kann man sich als Firma nur wünschen. Dazu in jedem Fall Glueckwunsch ans Marketing von BMW, das funktioniert echt!