Die ersten 5.000km im 435d Gran Coupé
Hallo zusammen, anbei mein Erfahrungsbericht nach den ersten Wochen im neuen BMW. Zuerst einmal: mein erster BMW seit 20 Jahren (damals 535i), seither 2 Mercedes und 4 Audi, jetzt also mal wieder BMW. Auto ist Luxury Line in Vollausstattung inklusive Schnitzer Chiptuning auf 360 PS. Optik echt gut, Farbe schwarz, innen schwarz. Auto fährt sich sehr kompakt und wendig, Motor hängt schön am Gas, gute Fahrleistungen, V-Max-Aufhebung war leider trotz Chip legal nicht moeglich. Echt schade, der rast an den Begrenzer und dann ist Schluss......Bremse ist top, Fahrwerk gut, Getriebe spitze. Die Haptik im Innenraum ist trotz Vollausstattung der Preisklasse von 87.000 Euro nicht angemessen, und das ist freundlich beschrieben. Die Qualitaet dieser Kunststoffe verbaut Audi nicht einmal im A2, auch Mercedes ist da aktuell deutlich wertiger. Lueftungsduesen nachts nicht beleuchtet, das hat jeder Passat der die Haelfte kostet ab Werk besser. Und das Bedienkonzept ist auch teils merkwürdig: beim Aussteigen ohne Tueren verschließen läuft Radio und Scheibenwischer weiter, dafür geht der Wischersensor nach jedem Abschließen auf aus. Die Dreh-Richtung am iDrive-Regler ist falsch herum und der Blinkerhebel rastet nicht ein. Vielleicht Gewoehnungssache, aber nur anders machen als die anderen ist nicht automatisch besser. Ein Tank von 57 Litern ist in dieser Klasse eine echte Frechheit, wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich das Auto definitiv nicht gekauft. Reichweite ist gut 500 km, lächerlich ist dafür noch zu wenig gesagt.....Und dann noch einige Highlights: LED Matrixlicht ist Hammer, Soundanlage Harman super, Headup sehr angenehm, sehr dezente Optik mit Auspuffanlage wie beim 320d, Platzverhaeltnisse für Karosseriegroesse sehr akzeptabel, hinten sollte man wegen Dachhoehe allerdings nicht über 1,80 m groß sein. Kofferraum gut, große Klappe echt praktisch, connected Car mit Conciergeservice toll. Also alles in allem ein ganz gutes Auto, das nicht konsistent die Erwartungen an die Preisklasse erfüllt, aber vom Fahren her echt Laune macht. Uns so kommt als Fazit: teilweise Leiden auf zugegeben hohem Niveau, ich freue mich trotzdem auf die nächsten 3 Jahre mit ihm.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen! Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich hier in einem Umfeld angekommen bin, wo es nicht insgesamt um Autos, sondern in allererster Linie um die Huldigung einen einzelnen Marke geht. Ich bin nur Dienstwagenberechtigter, fahre die Autos, die ich natürlich selbst aussuche, immer nur drei Jahre, und probiere dann schonmal was. Würde man bei Privatwagen so sicher nicht unbedingt machen, da man die Wagen dann meist ja auch länger behält. Ich bin in den letzten Jahren viele Modelle der "großen drei Deutschen" gefahren, und dass die Autos untereinander in einem knallharten Wettbewerb stehen hat Audi, BMW und Mercedes zu den wohl besten Autos der Welt gemacht. Wem jetzt welche Marke dann am besten gefällt, das ist am Ende halt Geschmacksache. Und die Zulassungszahlen zeigen ja, dass die Anteile recht aehlich sind, also hat jeder Recht.
Was mich enttäuscht hier im Forum ist die sehr geringe Toleranz vieler, die dann teilweise in eigentlich nicht hinnehmbarer Form vorgetragen wird, aber offenbar ist die Liebe zur Marke dann einfach zu überwältigend........
Bleibt locker, habt vor allem Freude am Fahren und seid nett zueinander! Gute Fahrt allezeit.
172 Antworten
Deinem Verkaufsberater sind solch kritische Kunden sicher am liebsten. 😁
Nichtsdestotrotz teilen sich 1er u. 3er die Plattform, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Du vergleichst nach wie vor Mittelklasse mit oberer Mittelklasse, daran ändert auch der BLP deines Fahrzeuges nichts.
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 19. April 2016 um 21:13:03 Uhr:
Also Freunde, jetzt sind wir schon an einer merkwürdigen Stelle angekommen...... "Ein Traktor wird kein Sportwagen, nur weil er gleich viel kostet", "ein Vierer ist eigentlich ein Einser", "ein Auto kann man zum Säufer erziehen", interessante Klientel, die BMW hier hat. Ich komme selbst beruflich aus dem Vertrieb recht hochpreisiger Markenprodukte, und ich kann nur sagen, eine derart unkritische Klientel, die jeden noch so offenbaren Mist irgendwie noch schönredet, kann man sich als Firma nur wünschen. Dazu in jedem Fall Glueckwunsch ans Marketing von BMW, das funktioniert echt!
Ist doch ganz einfach, einen richtigen BMW-Fahrer interessiert, wie der Eimer liegt und was der Motor da vorne treibt. Alles andere kommt danach. VW, Audi oder Mercedes-Fahrer sind wohl heute mehr mit ihrem Connected-Käse, Innenraumdesign und wie bediene ich die Kiste, beschäftigt. Und daher werden deine Kritikpunkte hier niemals die Resonanz haben, wie du es dir wünscht. Bei BMW-Fahrern liegen halt die Schwerpunkte woanders. Mal bei Benz oder NSU geblieben, da hättest du jetzt eine rege Zustimmung.
Beispiel, Jens Zerl hatte ein Problem mit seiner Lenkung (hängend in Mittellage), volle Zustimmung von hier das dies gar nicht geht, ein anderer hat sich über die Funktion des Regensensors, der tatsächlich einen mitunter zur Weißglut treibt, beschwert, allgemeines Gähnen hier. Verstehst du es jetzt?
Und genau dieser ganze Connected-Käse und das Innenraum -Design treibt den Preis des verkappten 1er auf sagenhafte 87.000€, womit sich der Kreis schließt....
Wenn nur die den Eimer kaufen würden, die sich nur und ausschließlich um den Motor kümmern, wäre BMW leider seit Jahrzehnten pleite und deine Eimer würdest du nicht kaufen können. Darum muss sich BMW, auch wenn das in Foren nicht gerne gesehen wird, um die große Masse kümmern und nicht nur um die 10-20 Freaks, denen nur der Motor wichtig ist.
In den Foren liest man übrigens ständig, dass bei BMW die Entertainmentsysteme so genial und super sind. Die sind aber plötzlich egal, weil es gerade so in den Kram passt.
Ähnliche Themen
Moin zusammen! Lebhafte Diskussion hier, finde ich echt gut. Jetzt ist hier aber nur noch die absolute Hardcore-Fraktion übrig geblieben, die jetzt oder gleich aus der BMW-Bettwaesche aufsteht.....und direkt wieder nachdenkt, was an BMW alles noch so geil ist, dass alles, was die anderen besser machen, völlig untergeordnet, eigentlich egal, ach was, eigentlich sogar idiotisch ist. Schönen Tag Euch Handvoll Fans! Und seid gewiss: So schlecht ist BMW gar nicht, denn von Eurer Anzahl her könntet Ihr die Marke kaum am Leben halten. Die brauchen auch die Gemäßigten, und die schauen auch bei den anderen nach. Und durch diesen Wettbewerb ist wieschon mal vorher gesagt,entstanden, dass Audi, BMW und Mercedes heute die besten Autos dervWelt bauen. Danke dafür, dass wir auf diesem Niveau die Wahl haben als Kaeufer.
Selten einen derart ignoranten und für objektive Argumente unzugänglichen Menschen erlebt. Hier wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Du ein Produkt für Kriterien kritisierst, die vor dem Kauf bekannt sind/waren.
DANN KAUF DAS PRODUKT HALT NICHT UND HÖR AUF HIER LEUTE ALS BMW-FETISCHISTEN ZU VERUNGLIMPFEN, nur weil Du nicht in der Lage bist Dir einzugestehen, dass Du einfach das falsche Auto gekauft hast 🙄
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 20. April 2016 um 07:09:34 Uhr:
Moin zusammen! Lebhafte Diskussion hier, finde ich echt gut. Jetzt ist hier aber nur noch die absolute Hardcore-Fraktion übrig geblieben, die jetzt oder gleich aus der BMW-Bettwaesche aufsteht.....und direkt wieder nachdenkt, was an BMW alles noch so geil ist, dass alles, was die anderen besser machen, völlig untergeordnet, eigentlich egal, ach was, eigentlich sogar idiotisch ist. Schönen Tag Euch Handvoll Fans!
Da liegst Du völlg falsch. Was an Deinem 435d nicht so geil ist, ist die synthetische, unpräzise Lenkung, die Tatsache, dass Dir unter 100.000km wahrscheinlich mindestens einmal die Hupe kaputt gehen wird, die Möglichkeit, dass Deine Sitze knacken werden, sich ev. der Innenspiegel bei Hitze verstellt, Armaturenbrett und Handschuhfachdeckel ev. unterschiedliche Farben haben, im Laufe der Zeit allgemein die Innenraumgeräusche zunehmen und das Navi Prof aufgrund fehlender Sicherung mindestens einmal geklaut wird. Das Navidisplay geht darüber hinaus extrem schnell beim Reinigen kaputt und die Favoritentasten bekommen gerne Mikrorisse.
Das was Du hingegen beschreibst sind nicht die Probleme dieses Fahrzeugs, sondern das Problem des Vergleichs unterschiedlicher Fahrzeug-Klassen.
Dein BMW-Fan. 🙂
Guten Morgen zusammen! Nachdem mir vor drei Tagen nun auch noch das Navi und das Lenkrad aus meinem neuen Luxusauto gestohlen wurde und mir die Werkstatt erzählte, dass das genau 10 Minuten dauert und jeden Tag 100 mal in Deutschland vorkommt, da BMW den Einbau aus Kostengruenden nicht besser sichert ist jetzt für mich Schluss mit Lustig mit der vermeintlichen Premiummarke BMW. Ich habe gestern einen Brief an den Vorstandsvositzenden von BMW geschrieben, den ich Euch hier in den für dieses Forum relevanten Passagen zur Verfuegung stelle. Über die Reaktion von BMW werde ich hier berichten.
Sehr geehrter Herr Krueger,
seit Anfang Maerz fahre ich nach 20 Jahren Audi und Mercedes (jeweils A6 oder E-Klasse) nun einen 435d Gran Coupé. Vor wenigen Tagen wurde mir auf einem Autobahnparplatz während einer 20-minuetigen Pause Navi und Lenkrad gestohlen, was laut meiner Vertragswerkstatt xxxxxxxxxx so einfach ist, dass es regelmaessig vorkommt und ausschließlich daran liegt, dass der Einbau von BMW keinerlei Diebstahlvorkehrungen vorsieht und das Problem bei BMW bekannt ist, und vermutlich aus wirtschaftlichem Interesse nicht anders gelöst wird. Der Schaden bei mir ist laut Werstatt fast 10.000 Euro, ich will das echt nicht fassen, auch wenn am Ende die Versicherung zahlen muss. Hier würde ich Sie sehr höflich um eine ausführliche Stellungnahme bitten, wobei Sie bitte folgende Fragen konkret und ohne Prosa beantworten wollen.
1. ist Ihnen das Problem der Haeufigkeit solcher Diebstaehle bei BMW-Fahrzeugen bekannt?
2. Falls ja, liegt das daran, dass der Einbau ohne die Diebstahlsicherungen die z.B Audi und Mercedes vornehmen erfolgt?
3. Was plant BMW dagegen zu tun, um den volkswirtschaftlichen Schaden künftig zu reduzieren, der so der Versicherungswirtschaft bzw. den Praemienzahlern entsteht?
4. Hat BMW ein eigenes betriebswirtschaftliches Interesse an der Haeufigkeit dieser Einbrueche?
Ich freue mich auf Ihre Antwort und weise Sie bereits heute darauf hin, dass ich die diesbezügliche Kommunikation ganz oder auszugsweise veröffentliche bzw. der Presse und dem Verbraucherschutz überlassen werde. Als Termin für Ihre Antwort habe ich mir den 9. Mai 2016 notiert.
Darüber hinaus nutze ich die entstandene Kontaktaufnahme zu Ihnen persönlich, sehr geehrter Herr Krueger, um Ihnen als Topmanager eines Weltkonzerns ein ganz kurzes Feedback übet das zu geben, was ein ganz normaler Kunde mit einem Produkt Ihres Hauses nach 7.000 km fühlt.
Die Daten des Autos entnehmen Sie sicher aus dem Betreff, der Wagen hat Listenpreis ca. 87.000 Euru. Das Auto ist optisch gelungen und von Motor und Fahrwerk und Bremse das beste in der Klasse der 6-Zylindrer Powerdieselfahrzeuge.
Folgende Dinge sind verbesserungsfähig:
Tankinhalt: Ist 57 Liter, ein Auto in der Preis- und Motorklasse braucht mindestens 70 Liter, besser 80.
Materialqualität Innenraum: Teilweise der Preisklasse nicht angemessen, billige Kunststoffe, Handbremshebel wackelig wie bei einem Kleinstwagen
Bedienkonzept teilweise unglücklich, vor allem dass der Wagen nach Tuerverschliessen fast alle Einstellungen vergisst (Wischaerautomatik, Fernlichtautmatik, Sporteinstellung, Bereitschaft Tempomat, Start-Stopatumatik) ist mehr als nervig.
Fazit für mich bisher (den Navidiebstahl blende ich mal bis zu Ihrer Antwort aus): Ein Auto, das sehr auf aktives Fahren zielt und diesbezüglich auch voll überzeugt.
In vielen anderen Punkten ist das Auto gegenüber Audi und Mercedes objektiv einfacher, wirkt irgendwie konzeptionell älter und weniger wertig.
Vieles ist natürlich auch Geschmacksache, ich fühle mich mit dem Auto insgesamt einigermaßen, beim Fahren sogar sehr wohl.
Freundliche Gruesse, xxxxxxx
Echt übel für Unternehmen und Unternehmer das man sich die Kunden nicht aussuchen kann.
Ist das dein ernst?
Wenn das alles so schlimm ist und du Absicht unterstellst,dann schreib doch gleich der Presse oder dem Verbraucherschutz, aber lass doch die Leute in Ruhe und belästige sie nicht mit so einem Quatsch.
Lieber Butcher11, das ist sehr wohl mein Ernst was ich geschrieben habe. Aber bitte notiere: ich unterstelle gar nichts. Ich frage den CEO von BMW ob die von der BMW-Werkstatt gemachten Aussagen richtig sind. Auf die Antwort dürften viele gespannt sein, weil das Problem insgesamt wohl sehr vielen BMW-Besitzern leidvoll bekannt ist. Und wenn Dich das nicht interessiert habe ich einen kleinen Tip für Dich: einfach überlesen......
Hab jetzt mal 2-3 Seiten hier überflogen.
Ein gut gemeinter Rat. Such dir ein Hobby, treib Sport, hol dir einen Hund und besinne dich mal auf die wichtigen Dinge im Leben.
Wenn Du kein Troll bist, hast du echt leichte Probleme,
Wow, der absolut beste Thread seit langem!!!
Zum Themenstarter: Du wirkst wie ein Emporkömling, der es zu etwas Wohlstand gebracht hat, seine Herkunft aber einfach nicht verleugnen kann. Hast einen teuren BMW gekauft, jetzt gibt es ein Problem und natürlich wird dann sofort der Vorstandsvorsitzende angeschrieben, wie armselig ist das denn.
Ich bin auch selbständig und kenne Typen wie Dich zu genüge: Haben mal was bei mir gekauft und meinen jetzt, Ihnen gehört mein Laden.
"Und wenn die Forderungen nicht unverzüglich erfüllt werden, übergebe ich die Angelegenheit meinem Anwalt und schalte die Presse ein", ja nee ist klar,.....
Empfehle Dir ein paar Sozialstunden bei wirklich Bedürftigen, Du arroganter Wichtigtuer!!
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 23. April 2016 um 08:29:30 Uhr:
Guten Morgen zusammen! Nachdem mir vor drei Tagen nun auch noch das Navi und das Lenkrad aus meinem neuen Luxusauto gestohlen wurde und mir die Werkstatt erzählte, dass das genau 10 Minuten dauert und jeden Tag 100 mal in Deutschland vorkommt, da BMW den Einbau aus Kostengruenden nicht besser sichert ist jetzt für mich Schluss mit Lustig mit der vermeintlichen Premiummarke BMW.
Da hat sich meine Prophezeiung bzgl. der wahren Schwächen ja aber schnell erfüllt.
Wenn Du Vollausstattung hast, hast Du ja auch die Alarmanlage. Normalerweise hält die schon etwas ab. Oder hast Du keine?
Ansonsten ist für einen Diebstahl rechtlich vor allem einer verantwortlich: der Dieb und ev. der Staat, der seine Bürger nicht besser schützt.
Natürlich ist es einfach auf BMW zu schimpfen, aber BMW weiß doch zum Entwicklungszeitpunkt nicht, mit welchen Maschen von Diebesbanden zu rechnen ist. Wenn das Navi besser geschützt wäre und sie würden dir das Schibedach ausbauen, würdest Du dich beschweren, dass BMW das Schiebedach nicht besser schützt. Lösung wäre nur ein Fahrzeug, wo alles besonders gesichert ist.
Wenn BMW es aus Kostengründen nicht macht, dann ist der Grund der, dass der Kunde nicht bereit ist das zu bezahlen. Wenn Du freiwillig 10.000 EUR mehr bezahlen würdest, hätte BMW wahrscheinlich auch kein Problem für 8000 EUR Sicherheitsausstattung einzubauen.
In meinen Augen handelt es sich um Realsatire, sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich.
Des Weiteren sind ABM gleichermaßen von diesem Problem betroffen.
Es ergibt jedoch keinen Sinn, lediglich die Symptome zu bekämpfen.
Noch mal ein kleines Rechenbeispiel:
BMW (Gruppe) verkauft pro Jahr 2 Mio. Autos. Macht bei 250 Arbeitstagen also 8000 Stück pro Tag.
Jetzt schreiben 0,5% der Käufer einen Brief an den Vorstandsvorsitzenden, sind dann pro Tag 40 Briefe.
Die Briefe müssen gelesen und beantwortet werden, wenn man nur 15min für einen Brief kalkuliert, beschäftigt sich der Vorstandsvorsitzende von BMW also jeden Tag 40x15min = 600min = 10 Stunden nur mit dem Beantworten von Beschwerdebriefen a lá
"Ich freue mich auf Ihre Antwort und weise Sie bereits heute darauf hin, dass ich die diesbezügliche Kommunikation ganz oder auszugsweise veröffentliche bzw. der Presse und dem Verbraucherschutz überlassen werde. Als Termin für Ihre Antwort habe ich mir den 9. Mai 2016 notiert."
Dann kann er seinen Entwicklern natürlich nicht mehr auf die Finger schauen, und schwups wird in einen 435d GC ein zu kleiner Tank eingebaut..😁😁😁