Die ersten 5.000km im 435d Gran Coupé
Hallo zusammen, anbei mein Erfahrungsbericht nach den ersten Wochen im neuen BMW. Zuerst einmal: mein erster BMW seit 20 Jahren (damals 535i), seither 2 Mercedes und 4 Audi, jetzt also mal wieder BMW. Auto ist Luxury Line in Vollausstattung inklusive Schnitzer Chiptuning auf 360 PS. Optik echt gut, Farbe schwarz, innen schwarz. Auto fährt sich sehr kompakt und wendig, Motor hängt schön am Gas, gute Fahrleistungen, V-Max-Aufhebung war leider trotz Chip legal nicht moeglich. Echt schade, der rast an den Begrenzer und dann ist Schluss......Bremse ist top, Fahrwerk gut, Getriebe spitze. Die Haptik im Innenraum ist trotz Vollausstattung der Preisklasse von 87.000 Euro nicht angemessen, und das ist freundlich beschrieben. Die Qualitaet dieser Kunststoffe verbaut Audi nicht einmal im A2, auch Mercedes ist da aktuell deutlich wertiger. Lueftungsduesen nachts nicht beleuchtet, das hat jeder Passat der die Haelfte kostet ab Werk besser. Und das Bedienkonzept ist auch teils merkwürdig: beim Aussteigen ohne Tueren verschließen läuft Radio und Scheibenwischer weiter, dafür geht der Wischersensor nach jedem Abschließen auf aus. Die Dreh-Richtung am iDrive-Regler ist falsch herum und der Blinkerhebel rastet nicht ein. Vielleicht Gewoehnungssache, aber nur anders machen als die anderen ist nicht automatisch besser. Ein Tank von 57 Litern ist in dieser Klasse eine echte Frechheit, wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich das Auto definitiv nicht gekauft. Reichweite ist gut 500 km, lächerlich ist dafür noch zu wenig gesagt.....Und dann noch einige Highlights: LED Matrixlicht ist Hammer, Soundanlage Harman super, Headup sehr angenehm, sehr dezente Optik mit Auspuffanlage wie beim 320d, Platzverhaeltnisse für Karosseriegroesse sehr akzeptabel, hinten sollte man wegen Dachhoehe allerdings nicht über 1,80 m groß sein. Kofferraum gut, große Klappe echt praktisch, connected Car mit Conciergeservice toll. Also alles in allem ein ganz gutes Auto, das nicht konsistent die Erwartungen an die Preisklasse erfüllt, aber vom Fahren her echt Laune macht. Uns so kommt als Fazit: teilweise Leiden auf zugegeben hohem Niveau, ich freue mich trotzdem auf die nächsten 3 Jahre mit ihm.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen! Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich hier in einem Umfeld angekommen bin, wo es nicht insgesamt um Autos, sondern in allererster Linie um die Huldigung einen einzelnen Marke geht. Ich bin nur Dienstwagenberechtigter, fahre die Autos, die ich natürlich selbst aussuche, immer nur drei Jahre, und probiere dann schonmal was. Würde man bei Privatwagen so sicher nicht unbedingt machen, da man die Wagen dann meist ja auch länger behält. Ich bin in den letzten Jahren viele Modelle der "großen drei Deutschen" gefahren, und dass die Autos untereinander in einem knallharten Wettbewerb stehen hat Audi, BMW und Mercedes zu den wohl besten Autos der Welt gemacht. Wem jetzt welche Marke dann am besten gefällt, das ist am Ende halt Geschmacksache. Und die Zulassungszahlen zeigen ja, dass die Anteile recht aehlich sind, also hat jeder Recht.
Was mich enttäuscht hier im Forum ist die sehr geringe Toleranz vieler, die dann teilweise in eigentlich nicht hinnehmbarer Form vorgetragen wird, aber offenbar ist die Liebe zur Marke dann einfach zu überwältigend........
Bleibt locker, habt vor allem Freude am Fahren und seid nett zueinander! Gute Fahrt allezeit.
172 Antworten
Wenn man geplant zum Stehen kommt, zieht man doch die Handbremse an. Dann ist es logisch, den Fuß von der Bremse zu nehmen und den Startknopf zum Ausmachen vom Auto erneut zu drücken.
Früher hätte man ja den Schlüssel gezogen...
Also, richtig ist, dass es in dieser 4-er Fahrzeugklasse echt keine Alternative zum 435 d gibt. Mercedes hat zwar Tank, aber keinen ernsthaften Motor (C-400 Benziner ist ein hektisches Geblaese) , A 4/5 hat zwar 6-Zylinder-Diesel, aber leider keinen Tank. Ist mir vorher so wirklich nicht klar gewesen.......Und hätte ich bei ernsthafter Lektuere des Prospektes natürlich merken können. Beim nächsten Mal mache ich es besser ??
Sorry, aber für mich ist es eine absolut abnormale Handlung, dass ich wenn ich den Wagen abstelle, noch ein zweites mal auf den Knopf drücken soll. Ebenso würde ich ohne gegenteiliges zu lesen NIE auf die Idee kommen einen Startknopf zu drücken und nicht gleichzeitig auf der Bremse zu stehen.
Das schlimme heutzutage ist, dass technische Dinge nicht mehr für Leute mit logischem Denkvermögen gemacht werden und die anderen dann halt manchmal etwas falsch bedienen. Nein heute wird für den DAU konstruiert, damit dem ja nichts passieren kann, egal was er auch unsinniges macht.
Und der wo des Denkens mächtig ist schaut dabei in die Röhre und muss sich mit oft völlig unlogischem Vorgehen abfinden.
Schade drum.
Nur meine Meinung, aber ich finde das nimmt heutzutage echt überhand,
Gruß Tom
Wenn du immer die Zündung ausmachen würdest, könntest du nicht im Auto sitzen und noch Radio hören. Stell dir einen ganz Stinknormalen Schlüssel vor. Du kannst sagen "ich drehe den Schlüssel immer rum und ziehe ihn sofort raus". Aber das ist nicht normal. Normal ist "ich drehe den Schlüssel um und mache den Motor aus. Wenn ich aussteigen will, dann ziehe ich den Schlüssel raus". Und genau dafür brauchst du 2 Dinge. 2 Mal drücken, 2 Knöpfe drücken... irgendwas halt. Ist für schlaue Menschen vielleicht dann schon zu logisch oder unlogisch, weil man so unlogisch nunmal ist. DAUs sind das aber die anderen nicht, die logisch denken. Du musst übrigens auch nicht zweimal drücken. Du musst dann einfach das weiter spielende Radio ignorieren und aussteigen. Die Zündung geht schon aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E91 330i schrieb am 14. April 2016 um 12:25:14 Uhr:
Sorry, aber für mich ist es eine absolut abnormale Handlung, dass ich wenn ich den Wagen abstelle, noch ein zweites mal auf den Knopf drücken soll. Ebenso würde ich ohne gegenteiliges zu lesen NIE auf die Idee kommen einen Startknopf zu drücken und nicht gleichzeitig auf der Bremse zu stehen.
Das schlimme heutzutage ist, dass technische Dinge nicht mehr für Leute mit logischem Denkvermögen gemacht werden und die anderen dann halt manchmal etwas falsch bedienen. Nein heute wird für den DAU konstruiert, damit dem ja nichts passieren kann, egal was er auch unsinniges macht.
Und der wo des Denkens mächtig ist schaut dabei in die Röhre und muss sich mit oft völlig unlogischem Vorgehen abfinden.
Der wo des Denkens mächtig ist kann trotzdem Probleme mit der Grammatik haben... :P
Im Ernst - eigentlich ist es ganz logisch: früher bewegte man den Schlüssl in die "Motor-aus-Stellung" und dann zog man ihn aus dem Zündschloss - dann ging das Radio aus. Jetzt hat man nur noch einen Taster, also werden diese beiden Vorgänge durch jeweils einen Tastendruck ersetzt. Man will doch nicht, dass das Radio direkt ausgeht, wenn man mal den Motor ausschaltet, weil man irgendwo auf einem Parkplatz wartet, oder?
Das Problem ist eher, dass inzwischen noch die SSA mit Bremspedaldeaktivierungsfunktion dazugekommen ist, was dann insgesamt nicht mehr intuitiv zu erfassen ist.
Edit: hätte ich Wumbas Beitrag zuerst gelesen, hätte ich nicht alles nochmal schreiben müssen... 😉
Ich verstehe das Problem mit dem Radio nicht, schließt ihr euer Auto nicht ab, wenn ihr aussteigt und weggeht.
Also ich mach das Auto aus, Zündung geht aus, Radio läuft weiter. Ich packe meine Sachen zusammen während ich zum Beispiel noch die Nachrichten voll anhöre. Dann schließe ich ab, Radio und Display gehen aus, wie es sein soll. Warum soll ich da vorher extra das Radio ausmachen?
Zitat:
@435ddriver schrieb am 14. April 2016 um 17:18:03 Uhr:
Ich verstehe das Problem mit dem Radio nicht, schließt ihr euer Auto nicht ab, wenn ihr aussteigt und weggeht.
Also ich mach das Auto aus, Zündung geht aus, Radio läuft weiter. Ich packe meine Sachen zusammen während ich zum Beispiel noch die Nachrichten voll anhöre. Dann schließe ich ab, Radio und Display gehen aus, wie es sein soll. Warum soll ich da vorher extra das Radio ausmachen?
Wenn man im hoher Lautstärke Helene Fischer hört, ist es schon angenehmer, wenn das Radio ausgeht, bevor man die Tür öffnet. 😁 Aber das lässt sich ja mit dem Druck auf den Start-Knopf einfach haben.
Zitat:
@Wumba schrieb am 14. April 2016 um 12:50:33 Uhr:
Wenn du immer die Zündung ausmachen würdest, könntest du nicht im Auto sitzen und noch Radio hören. ...
Genau so war das im vorherigen Mondeo (also beim ersten Drücken direkt alles aus) und das hat mich tierisch genervt. Grade in den Situationen, wo ich irgendwo angekommen bin, die Nachrichten / den guten Song aber zu Ende hören wollte. Dann hatte ich die Wahl - entweder weiter Motor laufen lassen (=doof) oder aber den Motor abstellen und dann sofort wieder das Radio einschalten. Damit hat man aber gut 3 Sekunden verloren, was bei manchen Nachrichten durchaus "kriegsentscheidend" sein konnte (=auch sehr doof).
Also ich finde die Lösung bei BMW, dass das Radio weiter läuft, sehr gut. Und wenn jemanden stört, dass das Radio auch beim Tür-Öffnen weiter läuft, kann sich das codieren lassen... Eigentlich ideal! 😉
Und was die Reichweite angeht. Wenn ich schon den Mondeo erwähnt habe - der hatte 70l Tank und das als Diesel! Damit waren Reichweiten >900km kein Problem. Jetz liege ich bei schnelleren Autobahn-Fahrten bei max. 550km und ja - es nervt schon. Es ist eine Ungewöhnung - auch schon aus dem Grund, weil ich das Auto privat gekauft (bzw. geleast) habe und mir keiner den Sprit bezahlt. Die Mond-Preise an den Autobahntankstellen machen nun wirklich keinen Spaß... Aber so ist es halt. Ich habe es schon vorher gewusst und hab das Auto trotzdem genommen. Wie schon vielmal hier geschrieben wurde - irgendwas ist immer. Und obwohl mich die kleine(re) Reichweite schon stört, bin ich trotzdem mit dem Rest des Autos mehr als zufrieden.
Gruß, Bartik
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. April 2016 um 19:30:49 Uhr:
Zitat:
@435ddriver schrieb am 14. April 2016 um 17:18:03 Uhr:
Ich verstehe das Problem mit dem Radio nicht, schließt ihr euer Auto nicht ab, wenn ihr aussteigt und weggeht.
Also ich mach das Auto aus, Zündung geht aus, Radio läuft weiter. Ich packe meine Sachen zusammen während ich zum Beispiel noch die Nachrichten voll anhöre. Dann schließe ich ab, Radio und Display gehen aus, wie es sein soll. Warum soll ich da vorher extra das Radio ausmachen?Wenn man im hoher Lautstärke Helene Fischer hört, ist es schon angenehmer, wenn das Radio ausgeht, bevor man die Tür öffnet. 😁 Aber das lässt sich ja mit dem Druck auf den Start-Knopf einfach haben.
Das ist aber ein Problem der Alleinfahrenden.
Wenn ich an der Tanke aussteige, mögen meine Leute ja das Radio & Co. doch weiter hören.
Wenn ich alleine bin, dann ist's mir egal, ob das Radio weiter duddelt oder nicht.
Sollte ich tatsächlich in die Situation kommen, dass ich in die Siedlung nachts mit lauter Musik komme, dann stelle ich das Radio ohnehin vorher leise. Den Nachbarn ist das bestimmt lieber, als ein von lautem Bass vor der Garage hüpfendes Auto, dass erst dann still wird, wenn der Fahrer aussteigt. Die sind dann schon wach und fluchen...
Probleme gibt's...
Zitat:
@E91 330i schrieb am 14. April 2016 um 17:41:16 Uhr:
In der Garage normal nicht.
Das ist nicht normal.
Um das Thema Radio/Zündung zu Abschluss zu bringen: Ich habe heute mein Verhalten beim Abstellen des Autos mal genau beobachtet. Und in der Tat, ich stand bis zum Öffnen der Tür auf der Bremse, erneutes Drücken des Startknopfs hätte also den Motor wieder gestartet.
Gut, jetzt weiß ich es. Fuß von der Bremse und Knopf erneut drücken und das Radio ist aus. Ist aber irgendwie beknackt, das Radio manuell ausschalten ist derselbe Aufwand. Logisch wäre für mich dass das Radio weiterläuft und ausgeht, sobald die Tür geöffnet wird. Ich habe auch verstanden, dass man das codieren kann. Ich frage mich halt nur: warum kann ich das nicht über das iDrive einstellen? Da gibt es jeden denkbaren Schei**,, aber die wichtigen Dinge fehlen.
So, bei mir ist der Fuß seit abstellen seit über 6 Jahren immer von der Bremse runter! Was soll er auch weiter da? Und nun? Ergo: gewöhnt euch an die Gegebenheiten oder codiert! ;-)