Die ersten 5.000km im 435d Gran Coupé
Hallo zusammen, anbei mein Erfahrungsbericht nach den ersten Wochen im neuen BMW. Zuerst einmal: mein erster BMW seit 20 Jahren (damals 535i), seither 2 Mercedes und 4 Audi, jetzt also mal wieder BMW. Auto ist Luxury Line in Vollausstattung inklusive Schnitzer Chiptuning auf 360 PS. Optik echt gut, Farbe schwarz, innen schwarz. Auto fährt sich sehr kompakt und wendig, Motor hängt schön am Gas, gute Fahrleistungen, V-Max-Aufhebung war leider trotz Chip legal nicht moeglich. Echt schade, der rast an den Begrenzer und dann ist Schluss......Bremse ist top, Fahrwerk gut, Getriebe spitze. Die Haptik im Innenraum ist trotz Vollausstattung der Preisklasse von 87.000 Euro nicht angemessen, und das ist freundlich beschrieben. Die Qualitaet dieser Kunststoffe verbaut Audi nicht einmal im A2, auch Mercedes ist da aktuell deutlich wertiger. Lueftungsduesen nachts nicht beleuchtet, das hat jeder Passat der die Haelfte kostet ab Werk besser. Und das Bedienkonzept ist auch teils merkwürdig: beim Aussteigen ohne Tueren verschließen läuft Radio und Scheibenwischer weiter, dafür geht der Wischersensor nach jedem Abschließen auf aus. Die Dreh-Richtung am iDrive-Regler ist falsch herum und der Blinkerhebel rastet nicht ein. Vielleicht Gewoehnungssache, aber nur anders machen als die anderen ist nicht automatisch besser. Ein Tank von 57 Litern ist in dieser Klasse eine echte Frechheit, wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich das Auto definitiv nicht gekauft. Reichweite ist gut 500 km, lächerlich ist dafür noch zu wenig gesagt.....Und dann noch einige Highlights: LED Matrixlicht ist Hammer, Soundanlage Harman super, Headup sehr angenehm, sehr dezente Optik mit Auspuffanlage wie beim 320d, Platzverhaeltnisse für Karosseriegroesse sehr akzeptabel, hinten sollte man wegen Dachhoehe allerdings nicht über 1,80 m groß sein. Kofferraum gut, große Klappe echt praktisch, connected Car mit Conciergeservice toll. Also alles in allem ein ganz gutes Auto, das nicht konsistent die Erwartungen an die Preisklasse erfüllt, aber vom Fahren her echt Laune macht. Uns so kommt als Fazit: teilweise Leiden auf zugegeben hohem Niveau, ich freue mich trotzdem auf die nächsten 3 Jahre mit ihm.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen! Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich hier in einem Umfeld angekommen bin, wo es nicht insgesamt um Autos, sondern in allererster Linie um die Huldigung einen einzelnen Marke geht. Ich bin nur Dienstwagenberechtigter, fahre die Autos, die ich natürlich selbst aussuche, immer nur drei Jahre, und probiere dann schonmal was. Würde man bei Privatwagen so sicher nicht unbedingt machen, da man die Wagen dann meist ja auch länger behält. Ich bin in den letzten Jahren viele Modelle der "großen drei Deutschen" gefahren, und dass die Autos untereinander in einem knallharten Wettbewerb stehen hat Audi, BMW und Mercedes zu den wohl besten Autos der Welt gemacht. Wem jetzt welche Marke dann am besten gefällt, das ist am Ende halt Geschmacksache. Und die Zulassungszahlen zeigen ja, dass die Anteile recht aehlich sind, also hat jeder Recht.
Was mich enttäuscht hier im Forum ist die sehr geringe Toleranz vieler, die dann teilweise in eigentlich nicht hinnehmbarer Form vorgetragen wird, aber offenbar ist die Liebe zur Marke dann einfach zu überwältigend........
Bleibt locker, habt vor allem Freude am Fahren und seid nett zueinander! Gute Fahrt allezeit.
172 Antworten
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 12. April 2016 um 22:30:32 Uhr:
So, liebe Kolegen, nochmal kurz für alle, die meinen, dass ich nur motze: der 435 xd ist ein ganz gutes Auto, nur nicht ganz konsistent in seiner Preisklasse. Beleuchtete Luftausstroemer braucht man ja angeblich nicht, komischerweise hat sie jeder kleine 520 d mit Trekkermotor ohne Luxuryline serienmaessig. Genau wie einen richtigen Tank. Für ca. 50.000 Euro einfach beides serienmaessig. Das nenne ich dann nicht konsistent bei meiner 87.000-Euro-Granate.
Äpfel mit Birnen vergleichen kannst du aber wirklich gut.
Und für den zu kleinen Tank könnten auch ggf. Reservekanister helfen, wenn es ein so großes Problem ist.
Ich bin mit meinem BMW in erster Linie wegen dem intuitiven Bedienkonzept und der in jeder Beziehung perfekten Ergonomie hochzufrieden. Ich komme auch mit Mercedes, Jaguar, Ford, Opel auf Anhieb zurecht. Und wundere mich jedesmal wenn ich einen VW oder Audi als Leihwagen habe warum ich schon wieder für Grundfunktionen die BA zu Rate ziehen musste.
Soweit zum Grundsätzlichen. Natürlich gibt es auch Kritikpunkte, und der TE hat einige davon korrekt angesprochen.
Der Regensensor, der nicht anbleibt. Ein absolutes Ärgernis für mich, aber wohl BMW-Philosophie. Und offensichtlich so, wie es ist, der Wunsch der Mehrheit. Ich bekomme hier jedenfalls jedes Mal Dresche, wenn ich meine Forderung äußere...
Das Radio, das weiterläuft (nein, @Bavarian, es geht eben nicht aus wenn Du die Zündung ausmachst, sondern erst beim Verriegeln) - ziemlicher Blödsinn, ich schalte es halt manuell aus, wenn die Nachbarin mal wieder doof guckt.
Tank könnte größer sein, ja.
Worüber ich aber bloß den Kopf schütteln kann sind die beleuchteten Lüftungsdüsen. Man ziehe sich das mal rein. Beleuchtete Lüftungsdüsen. Wahnsinn, davon hängt das Wohl und Wehe ab? Unfassbar.
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 12. April 2016 um 22:30:32 Uhr:
So, liebe Kolegen, nochmal kurz für alle, die meinen, dass ich nur motze: der 435 xd ist ein ganz gutes Auto, nur nicht ganz konsistent in seiner Preisklasse. Beleuchtete Luftausstroemer braucht man ja angeblich nicht, komischerweise hat sie jeder kleine 520 d mit Trekkermotor ohne Luxuryline serienmaessig. Genau wie einen richtigen Tank. Für ca. 50.000 Euro einfach beides serienmaessig. Das nenne ich dann nicht konsistent bei meiner 87.000-Euro-Granate.
Hm, mal ne andere Frage, welches Auto käme denn für dich überhaupt in Frage?
Du hast jetzt ein Mittelklasse-Coupe mit einem 360PS-Diesel, in Normalausführung mit 313 PS. Soweit mir bekannt ist, gibt es diese Kombiantion zur Zeit bei keinem anderen Hersteller. Und genau das sind die Gründe, warum hier etliche einen 335dx und 435dx fahren, kraftvoller sahniger Reihen-Sechszylinder-Diesel mit Top-Verbrauch und äußerst sprintstarken Antrieb. Da sind das Tankvolumen und beleuchtete Lüftungsausströmer ganz weit hinten. Auch ich habe meinen 535xd gegen einen 435dx Gc eingetauscht,
da noch die Agilität des 4ers dazu kam.
Somit sind deine Kritikpunkte subjektiv berechtigt, objektiv hast du aber keine andere Wahl in der Fahrzeugklasse und da erübrigen sich auch die genannten Kritikpunkte.
Und nach den hier gelesenen Kommentaren bist du auch ziemlich alleine mit deiner Kritik, ich kann sie auch nicht nachvollziehen, obwohl in meiner Garage u.a. ein nagelneuer X6 mit allem Pipapo steht, was man sich nur vorstellen kann. Das möchte ich aber in einem 4er niemals haben, bei dem Fahrzeug geht es um andere Werte.
Viele Grüße
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 12. April 2016 um 22:30:32 Uhr:
So, liebe Kolegen, nochmal kurz für alle, die meinen, dass ich nur motze: der 435 xd ist ein ganz gutes Auto, nur nicht ganz konsistent in seiner Preisklasse. Beleuchtete Luftausstroemer braucht man ja angeblich nicht, komischerweise hat sie jeder kleine 520 d mit Trekkermotor ohne Luxuryline serienmaessig. Genau wie einen richtigen Tank. Für ca. 50.000 Euro einfach beides serienmaessig. Das nenne ich dann nicht konsistent bei meiner 87.000-Euro-Granate.
Man könnte jetzt eine "volle Hütte" -Diskussion anfangen, ein 435D GC kostet ja nicht gottgegeben 87.000€, und wenn man nicht zum Händler sagt "nimm alles außer Anhängerkupplung"
fällt einem beim Studium von Prospekt, Preisliste und Konfigurator vielleicht auch der 57l-Tank auf.....:-))
Aber wie ein Vorredner schon sagte: Ein 4er bleibt ein 4er und wird nicht zum 6er
Ähnliche Themen
@an die Radio-geht-nicht-aus-Fraktion: Codiert Euch, dass es beim Tür öffnen aus geht oder lasst es codieren. Was zum Donnerdrummel ist denn daran so schwierig?!?!? 😛
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 13. April 2016 um 08:57:03 Uhr:
@an die Radio-geht-nicht-aus-Fraktion: Codiert Euch, dass es beim Tür öffnen aus geht oder lasst es codieren. Was zum Donnerdrummel ist denn daran so schwierig?!?!? 😛
Oder einfach nochmals die Start/Stop Taste drücken...... zack ist das Radio aus, bevor man die Tür öffnet. 😉
Zitat:
@Kehl64 schrieb am 5. April 2016 um 21:11:54 Uhr:
Die Haptik im Innenraum ist trotz Vollausstattung der Preisklasse von 87.000 Euro nicht angemessen, und das ist freundlich beschrieben.
Du hast in ein Auto der 35.000 EUR-Klasse 57.000 EUR an SA gepackt. Durch SA ändert sich aber die Fahrzeugbasis nicht. Es bleibt weiterhin ein Fahrzeug der 35.000 EUR-Klasse.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. April 2016 um 23:36:58 Uhr:
Das Radio, das weiterläuft (nein, @Bavarian, es geht eben nicht aus wenn Du die Zündung ausmachst, sondern erst beim Verriegeln) - ziemlicher Blödsinn, ich schalte es halt manuell aus, wenn die Nachbarin mal wieder doof guckt.
beim ersten Druck auf den Start-Knopf geht bei mir der Motor aus, beim zweiten die Zündung incl. Radio. Ist das bei Dir nicht so?
Das Dumme ist nur, wenn man dann noch auf der Bremse steht, geht der Wagen wieder an. Ging der Wagen aber vorher von selbst aus (Start/Stop) und ich gehe jetzt von der Bremse, geht er wieder an, da der Wagen ja nicht weiß, dass ich in der Garage stehe.
Ich würde mich gern mit "Selber- Codieren" auseinandersetzten. Wie kommt man dabei an:
Grundwissen
Hardware
Codes?
Den Beitrag verstehe ich nicht. Motor ausmachen ist anders als Start/Stop Automatik. Ja, das ist so. Wenn du den Wagen ausmachst und du drückst das Knöpfchen während du auf der Bremse stehst, geht er an. Ja, das ist so. Da kannst du auch nichts dran codieren.
Was du da codieren kannst ist nur, dass er beim Öffnen bereits die Zündung ausmacht. Normalerweise macht er die Zündung aus, wenn du absperrst. Das ist der einzige Unterschied.
Das ist schon klar, aber wenn man im Unterbewusstsein nicht registriert warum der Wagen steht ...
Ich würde hier einfach das "Radio aus bei Tür auf" codieren. Daneben gibt's auch noch andere nette Features, wie
Standard Fahrprogramm
etc.
Zitat:
@khuber schrieb am 13. April 2016 um 13:25:11 Uhr:
Das ist schon klar, aber wenn man im Unterbewusstsein nicht registriert warum der Wagen steht ...
Ich würde hier einfach das "Radio aus bei Tür auf" codieren. Daneben gibt's auch noch andere nette Features, wie
Standard Fahrprogramm
etc.
Ja, ich glaube das ist das Hauptproblem. Ich habe mich des oefteren dabei ertappt dass ich geglaubt habe der Motor sei durch Start-Stop-Automatik aus und - da ich noch auf der Bremse stand - den Motor ungewollt wieder angelassen habe. Daher vielleicht die Hemmschwelle bezueglich des "Startknopf ein zweites Mal druecken".
Codieren ist fuer mich erstmal Teufelszeug. Wer weiss was dabei alles danebengehen kann ("Never change a running system..."😉, ausserdem geistern ja Aussagen bezueglich Garantieverlust und aehnlichem durch die Foren, also lass ich das lieber mal bleiben.
Ein amüsanter Fred ist das:
Was passiert, wenn du einem Benzin-Fahrer erzählst, "sein Auto" braucht 12 Liter?
Er zuckt wahrscheinlich mit den Schultern.
Was passiert, wenn du einem Diesel-Fahrer erzählst, "sein Auto" braucht 10 Liter?
Er läuft Amok. Erzählt was von verkehrter Bedienung, Fahrweise, Steuerung etc. und behaart darauf, das seiner nur 6,35 Liter benötigt.
Herrlich :-)
Zitat:
@khuber schrieb am 13. April 2016 um 12:48:27 Uhr:
Das Dumme ist nur, wenn man dann noch auf der Bremse steht, geht der Wagen wieder an. Ging der Wagen aber vorher von selbst aus (Start/Stop) und ich gehe jetzt von der Bremse, geht er wieder an, da der Wagen ja nicht weiß, dass ich in der Garage stehe.
Ich würde mich gern mit "Selber- Codieren" auseinandersetzten. Wie kommt man dabei an:
Grundwissen
Hardware
Codes?
Ich formuliere es so höflich wie ich kann 😛
Indem man in die Suche "codieren" eingibt....
http://www.motor-talk.de/.../...eglichen-codierungen-t5201869.html?...
Bitte wirklich erst ab Page 4 lesen. Vorher hat sich einer wichtig gemacht 🙄
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. April 2016 um 23:36:58 Uhr:
Das Radio, das weiterläuft (nein, @Bavarian, es geht eben nicht aus wenn Du die Zündung ausmachst, sondern erst beim Verriegeln) - ziemlicher Blödsinn, ich schalte es halt manuell aus, wenn die Nachbarin mal wieder doof guckt.
Natürlich geht das Radio aus wenn du die Zündung ausmachst.
Wie mittlerweile bereits gesagt wurde, muss der Startknopf hierfür ein zweites Mal betätigt werden. So steht es im übrigen auch in der Bedienunganleitung.