Die erste Woche Arona - Positives und Negatives

Seat Arona 1 (KJ)

Wir haben nun etwa eine Woche unseren Arona und ich möchte mein Fazit ziehen:

Prositives:
- Insgesamt empfinde ich das Auto optisch sehr ansprechend (wir haben weiß-metallic mit schwarzem Dach). Meiner Meinung nach sportlich-elegant.
- Der Innenraum in Verbindung mit Alcantara-Leder mit den roten Ziernähten ist sehr gelungen, die Sitze sehen schick aus und auch das mit Leder bezogene Armaturen-Brett sieht gut aus.
- der Kofferraum ist ohne Reserverad für die Abmessungen des Fahrzeugs relativ groß
- der 150 PS Benziner macht Spaß
- mir gefallen die Blinker vorner

Negatives:

- Die Keyless-Lösung ist ein schlechter Witz. Dass man den Kofferaum nicht keyless öffnen kann, ist uns bereits bei der Probefahrt aufgefallen und verärgert, aber dennoch nicht von der Bestellung abgehalten. Dass das Keyless-System aber nur auf der Fahrerseite funktioniert, ist eindeutig an der falschen Stelle gespart. Soll der Arona ein Ein-Mann-Fahrzeug sein?
Zwei Anwenungsfälle dazu:
Der Beifahrer hat die (Hand-)Tasche / Rucksack, in der sich der Schlüssel befindet. Nun kann man nicht keyless öffnen, ohne dass der Beifahrer außen herum zur Fahrerseite läuft oder den Schlüssel aus der Tasche nimmt und drückt.
Ist man mit kleinem Kind unterwegs, fährt das in der Regel hinten rechts (Aussteigen auf dem Bürgersteig). Steigt der Fahrer also mit dem Schlüssel in der Tasche aus, holt dann das Kind aus dem Auto und will dann abschließen, muss er nun auch wieder den Schlüssel aus der Tasche nehmen oder noch mal zur Fahrertür laufen.
Mir ist noch nie bei einem anderen Fahrzeug aufgefallen, dass das Keyless-System nur bei der Fahrertür funktioniert. --> Oder ist da bei uns was falsch verbaut worden?

- Für mich ist unververständlich, warum ich bspw. den Ausparkassisten und Toten-Winkel-Asssistenten über die Tasten auf dem Lenkrad auf dem kleinen Display neben dem Tacho aktivieren / deaktiveren kann, aber bspw. der Einparkassisten und die Müdigkeitserkennung über den großen Touch-Screen konfiguriert werden. Die Aufteilung ist für mich nicht logisch. Warum ist nicht alles über den Touch-Screen konfigurierbar?

- Insgesamt ist das Auto innen recht laut (Motor- und Fahrgeräusche), ist uns aber auch damals bei der Probefahrt schon aufgefallen und war für uns kein KO-Kriterium.

- Die Start-Stopp-Automatik des Motors hat eine unschöne und scheinbar nicht abstellbare Besonderheit. Wenn man an einer Ampel steht und der Motor ausgeht, dann aber das Fahrzeug vor einem losfährt, der Motor wieder automatisch angeht. Das ist zum einen störend, weil es immer wieder Leute gibt, die an einer Ampel mal spontan eine viertel Fahrzeuglänge vorfahren (und ich empfinde es als absolut sinnlos, dass dann die ganze wartende Schlange das auch tut), zum anderen hat das Auto auch schon kreuzende Fußgänger als wegfahrende Autos identifiziert...

- Leider fehlen viele sinnvolle Features, die man generell nicht bestellen kann: Lenkradheizung, Glasdach, elektrische Heckklappe, Spurhaltefunktion, Frontscheibenheizung, und und und

Insgesamt sind wir mit dem Arona recht zufrieden, gerade unter Berücksichtigung des Preises. Allerdings merkt man an vielen Stellen leider schon, dass da an vielen Punkten gespart wird (Keyless, Geräuschdämmung, nicht-angebotene Features). Aber teurer dürfte das Auto bei dem gebotenen Gesamtpaket absolut nicht sein.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es erfrischend, dass jemand seine ehrlichen Erfahrungen weitergibt und nicht - wie es wohl viele tun - sich den Wagen erstmal schön redet. Wenn die Start/Stop Funktion auf den Wagen vor einem reagiert, kann das nach meiner Meinung nur mit einem adaptiven Tempomaten zu tun haben, den es für den Arona ja auf jeden Fall gibt. Die Frage ist, ob man solche Funktionen auch abschalten kann, wenn sie eher stören. Ich schalte in meinem Wagen zu Beginn jeder Fahrt Start/Stop aus, weil ich das für Unsinn halte. Die Kraftstoffersparnis dürfte in der Regel sehr gering sein. Muss der Besitzer wegen der vielen Startvorgänge nur einmal den Anlasser austauschen lassen, ist die Ersparnis mehr als dahin.
Kleine Beispielrechnung: Wenn ich an 20 Ampeln insgesamt etwa 5 Minuten stehe, bedeutet das bei einem Verbrauch im Stand von 0,5 L pro Stunde 0,042 L Ersparnis durch Start/Stop. Es erfordert in diesem Beispiel somit 480 Start/Stop Vorgänge, um einen Liter Sprit zu sparen. Sollte entgegen der Behauptungen der Hersteller der Anlasser doch einmal ausgetauscht werden müssen, so benötigt man wohl an die 100.000 Start/Stop Vorgänge, um die Kosten mit der Spritersparnis zu decken.
Wenn überhaupt hat Start/Stop in meinen Augen einen minimalen Umweltaspekt, nicht aber die meist ins Felde geführte Ersparnis.

461 weitere Antworten
461 Antworten

Weiß jemand zufällig ob der Arona eine Bremsscheibentrocknung hat?
Hört sich vielleicht doof an, aber bei Audi und VW gibt es das. Das hört sich auch genau so an wie die beschriebenen Geräusche der Bremse des Aronas (ich habe selber gar keine Probleme mit dem Arona).
Ich habe diese Bremsscheibentrocknung bei meinem alten Golf R sowie beim aktuellen RS3. Beim Golf abschaltbar über das Menü, beim RS3 nur über OBD.
Vielleicht mal den Händler darauf ansprechen. Als ich das erste Mal zu meinem Händler war mit dem Golf habe ich auch nur komische Antworten erhalten, bis er einen neuen Serviceleiter hatte :-)

Super, herzlichen Dank. Habe es hier in dem Forum grad gelesen. Hatte davor noch nie davon gehört. Dann werde ich das morgen mal machen aber ohne Hund hinten drinnen. Lach.
Muss ich davor irgendwelche Programme ausschalten?

Guten Morgen,
Habe es jetzt mal ausprobiert, heftiger zu Bremsen mit dem Pedal und zwischen 30-60kmh die Handbremse zu ziehen und damit gefahren. Natürlich auf einem abgelegenen Weg, nicht im Straßenverkehr.
Ergebnis:Bremsscheiben hinten und vorne sauber, Geräusch weiterhin vorhanden. Grins

Jetzt schreibt Seat in Frankfurt, dass es kein Garantiefall ist und ich beim Austausch 400€ knapp zahlen sollte.

Ähnliche Themen

Dann fahre zu den "Billigheimern" wie z.B. Pits....oder wie Sie heißen und lasse dir mal plausibel erklären, was da Geräusche macht, mMn sind's immer noch die billigen, (weil Baustahl) Bremsscheiben, diese sollten sich auch für die hälfte des genannten Preises wechseln lassen, denn sie sind idR mit nur einer kleinen Schraube fixiert, den Rest machen dann die Radschrauben.

Hi,

Danke. Ja also ich habe Seat auch gesagt, ich lasse doch nicht neue Bremsscheiben gegen neue Bremsscheiben austauschen. Wo ist da der Sinn?.
Keine Antwort.

Hab am 21. nochmal wo anders einen Termin. Wenn nicht, bleibt es so weil ich sehe nicht ein, diese zu tauschen für teuer Geld bei Seat.

Habe aber noch einen von einer freien Werkstatt, denn könnte ich zur Not auch nochmal fragen.

Hallo,

Heute in einer anderen Seat Werkstatt gewesen.
Bremsscheiben müssen nicht gewechselt werden.

Sensoren wahrscheinlich kaputt. Dadurch laufend angesprungen die Fehlermeldung.

Nächste Woche ans Diagnosegerät.

Die andere Seat Werkstatt war wohl inkompetent!

Zitat:

@raniki2010 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:32:29 Uhr:


Hallo,

Heute in einer anderen Seat Werkstatt gewesen.
Bremsscheiben müssen nicht gewechselt werden.

Sensoren wahrscheinlich kaputt. Dadurch laufend angesprungen die Fehlermeldung.

Nächste Woche ans Diagnosegerät.

Die andere Seat Werkstatt war wohl inkompetent!

Jetzt bin ich neugierig, wo du warst 🙂

Hi,

War heute mit meinem Arona am Diagnosegerät. Sensor kaputt. Teil wird bestellt und ausgetauscht.

Weiß nicht, ob ich das im Forum sagen darf?. Schreibe PN.

LG

Nächste Rückrufaktion:

Mutter bei der Feststellbremse.

LG

Den Rückruf gibt's schon lange!

moin, habe seat arona excellence mit 115 ps, gelenkwelle wurde gerade getauscht.
habe nun eine neues geräusch, oft wenn ich aus dem stand anfahre höre ich hinten für 1-2 sekunden ein Geräusch als ob etwas an mir vorbeischleift.
kennt das jemand?

Hallo zusammen. Ich war bei der ersten Probefahrt so inspiriert das ich nicht den Dachhimmel angesehen habe. Nach 9 Monaten Wartezeit und nun 3 Monaten u 6000km Besitzer,bin ich sehr enttäuscht. Haltegriffe, Leseleuchten hinten, Leuchte Handschufach, Befestigung Fussmatte Beifahrer, schlechte Dämmung Türen, Durchreiche Rücklehne, isofix Billiglösung, Schraubantenne, Armlehne Höhenverstellung, all das fehlt bzw. billig gemacht. Und das beim Fz Preis von 27tsd Euronen. 1.0 FR DSG, Navi, AHK, LED, usw. Kleinigkeiten die man aber vermisst. Von den Problemen die ich schon hatte ganz zu schweigen. Einfach nur traurig. Ein Golf Sportvan 1.0 tsi in Comfortline hat dies alles in Serie und kostet auch nicht mehr. Ansonsten wäre der Arona ein gut gelungenes SUV wenn er dann VW Niveau erreicht.

@Ottes61 das ist dann aber irgendwie dein Verschulden.. entweder mehr als eine Probefahrt machen oder sich vorher zuhause hinsetzen und notieren, was einem persönlich wichtig ist in einem Auto, bevor man sich für so viel Geld einen Neuwagen kauft.

Zitat:

Haltegriffe,

Fand ich ohnehin überflüssig.

Zitat:

Leseleuchten hinten,

Fahre 99 % alleine, darum hat es mich nie gestört.

Zitat:

Leuchte Handschufach,

Okay, die hätte da noch reingekonnt, sehe ich ein.

Zitat:

Befestigung Fussmatte Beifahrer,

Jetzt wo du es sagst. Ist mir nicht aufgefallen. Aber da gibt es Schlimmeres

Zitat:

schlechte Dämmung Türen, Durchreiche Rücklehne,

Hätte dir bei der Probefahrt auffallen können. Hat man dir ein zu kleines Zeitfenster gegeben zum ausprobieren oder wie kam die schlechte Betrachtung zustande?

Zitat:

isofix Billiglösung,

Inwiefern?

Zitat:

Schraubantenne,

War offensichtlich. Eine Haifischflosse wäre mir auch lieber gewesen.

Zitat:

Armlehne Höhenverstellung, all das fehlt bzw. billig gemacht.

Das nervt mich auch etwas. Für wen soll die Höhe sein, die das Ding hat?

Zitat:

Und das beim Fz Preis von 27tsd Euronen. 1.0 FR DSG, Navi, AHK, LED, usw. Kleinigkeiten die man aber vermisst. Von den Problemen die ich schon hatte ganz zu schweigen. Einfach nur traurig.

Naja, ich habe vor dem Kauf viel ausprobiert und angeschaut. Die Ausstattung ist bei mir sehr zufriedenstellend. Daran habe ich nichts zu meckern. Einzig nervt mich die Mittelarmlehne und die Tatsache, dass 115 PS doch nicht genug sind. Gestern bin ich unterwegs gewesen ein Motorrad abzuholen. Dafür musste ich insgesamt 500 Km zurücklegen mit Anhänger und einer GS drauf. Entsprechend hing hinten was dran. Hätte nicht gedacht, dass sich die 115 PS so in Luft auflösen.Ein Golf Sportvan 1.0 tsi in Comfortline hat dies alles in Serie und kostet auch nicht mehr. Ansonsten wäre der Arona ein gut gelungenes SUV wenn er dann VW Niveau erreicht.

Ein paar Dinge sind immer. Hättest du dir den Golf gekauft, dann wären dir daran auch Sachen aufgefallen. Das ist eben so. Geht mir nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen