Die Erste Inspektion nach 2 Jahren
Ich habe mal eine Frage. Nachdem meine VKlasse telefoniert hat und der freundliche Händler anrief um einen Inspektionstermin zu vereinbaren, brachte ich das Fahrzeug dorthin.
Der Schock folgte mit der Rechnung per Post. Ich rief direkt dort an und fragte was für ein Wundermittel in den Motor gekippt wurde?
Es ist schon eine Frechheit für 9l /3W50 Motoröl 241,00 euro zu verlangen. 20l - 3W50 LiquiMo bekommt man für 140,00 euro
Wie der Händler auf Nachfrage jetzt sagte können ja die Schmierstoffe mitgebracht werden.
Jetzt meine Frage: Welches Öl , welche Bremsflüssigkeit, welchen Filter benutzt ihr. Oder macht das keiner ?
ein Tipp wäre nett
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 5. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:
Hallo,
ich mache mich hier mal unbeliebt. Aber als Selbstständiger , der "beide Seiten" nur zu gut kennt, wird hierzu von manchen zu kurz gedacht. Einerseits wird ein kompetenter Service vor Ort verlangt, der helfen kann, alle Teile schnell besorgt und alle Diagnosegeräte vor Ort parat hat, bei dem man auch probefahren kann, das Fahrzeug bei Problemen nicht allzu weit entfernt hinbringen muss, Leihwagen etc. und andererseits vergleicht man deren Preise mit Onlinehandelspreisen ! Von was sollen bitte die Händler vor Ort leben. Am Neufahrzeug bekommen die eine Hungermarge und der Kunde bringt denen das eigene Öl mit und die Online Ersatzteile ! Kann nicht funktionieren, außer die würden sich knallhart darauf einstellen und schon bei Problemanfragen und Reparaturen bspw. eine happige Pauschalgebühr verlangen, bei welcher die Obersparer hier durch die Decke gehen würden.
Leben und leben lassen und sein eigenes Verhalten mal überdenken bzw. zu versuchen es nicht nur von der eigenen Perspektive aus zu sehen. Aber dies fällt den meisten Leute heutzutage mehr und mehr schwer, da gnadenlos und ohne Kompromisse nur die eigene Sichtweise akzeptiert wird und sofort durchgesetzt werden muß.
Grüße,
V-Mammut
PS: Ganz ehrlich - Mercedes Inspektions-und Ersatzteilpreise sind wirklich noch als fair zu bezeichnen. Bei Marken wie bspw. Porsche (inkl. deren Porsche Garantiebedingungen) kann ich zustimmen das Wort Abzocke zu verwenden. Bei Mercedes nicht.
Och, dann mache ich mich auch mal unbeliebt. Ich finde durchaus nicht, dass die Händler eine Hungermarge kriegen. Sie werden je nach Ausstattung schon mal 15 +x Prozent auf den Neuwagen kriegen, auch wenn das hier sicher wieder bezweifelt wird. Ich finde das schon ganz anständig, zumal unsere Fahrzeuge ja auch nen schönen Schein kosten. So kostet nen gut ausgestatteter V250 4-matic wie meiner schnell mal 80 T€, und da sind selbst 10% Marge schon gut ausreichend für paarmal warm Essen gehen.
Zu den Ersatzteilen sowie Öl & Co. muss ich sagen, dass das alles schlicht wahnsinnig überteuert ist und meines Erachtens nach nicht zu rechtfertigen ist. Ich habe hier gerade mal den Kostenvoranschlag für den gerade durchgeführten Assyst A am V250 vor mir. Der Freundliche kalkuliert für den Ölwechsel mal 10 AW (also 50 Minuten) ein (die Arbeitsstunde kostet bei meinem Freundlichen 126,-€ brutto), dann noch nen Filter sowie 9 Liter 229.52er Öl. Ohne das detailliert zu beziffern, verlangt er dafür ca. 315,-€. Splitten wir das mal auf: Das originale Mercedes-Öl nach BEVO 229.52 habe ich ganz normal online als Endverbraucher gekauft und beigestellt, der Liter kam knapp 5,-€. Der Ölfiltereinsatz kostet ca. 10,-€. Rechnen wir mal: 9 Liter Öl sind 45,-€, der Ölfilter dazu sind dann 55,-€. Die 10 AW Arbeitszeit kosten bei meinem Freundlichen also 105,-€ brutto, also sollte der Ölwechsel insgesamt mit 160,-€ zu Buche schlagen, woran der Freundliche aufgrund seines gut kalkulierten Stundensatzes ja schon ganz gut verdient hätte. Laut meinem Kostenvoranschlag kostet der Ölwechsel aber nun 314,-€ brutto. Also hätte der Freundliche am Material ungefähr also auch noch mal eben 154,-€ brutto verdient. Ich finde das mal nicht wenig.
Oder die Position mit dem Nachfüllen des AdBlue: Für einen Liter nachfüllen mag der Freundliche knapp 57,-€ brutto berechnen. Das Pipi kostet an der Tanke etwas über 50 Cent per Liter. Benötigen tut der Freundliche für das Nachfüllen 3AW. Ich weiß nicht, ob er es in der Zeit in den Tank tropfen lässt, ich fülle in 5 Minuten jedenfalls locker 20 Liter ein. Auch diesen Preis finde ich mehr als teuer.
Diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen.
Ich war bei Gott auch lange Jahre selbstständig, aber so wie der Freundliche habe ich meine Kunden nie abgezockt. Und das, was der Freundliche uns beim Service wegnimmt, ist in meinen Augen mehr als Abzocke. Aber jeder mag das anders sehen, das ist nur meine Meinung.
71 Antworten
@gardiner
Hast du das auch MB mal mitgeteilt?
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:22:12 Uhr:
@gardiner
Hast du das auch MB mal mitgeteilt?
Kann man sich sparen. Zum Einen würden sie es offiziell nie zugeben, und zum Anderen machen sie ja nichts falsch: Das beste Öl, also hier das 229.52, erfüllt ja auch alle Spezifikationen nach 229.51, und selbst alte Motoren können das neumodische Zeugs ja wohl ab.
Ich habe es nur selbst mal entdeckt, weil ich als TÜVer ja überall durch die Werkstätten und Lager laufen kann. Und da hatte ich halt mal nachgefragt.
Dann haben sie vermutlich aber nur das in dem Fall hochwertigste Öl, also das 229.52, am Lager.
Von Abzocke kann mal hier also nicht sprechen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich mache mich hier mal unbeliebt. Aber als Selbstständiger , der "beide Seiten" nur zu gut kennt, wird hierzu von manchen zu kurz gedacht. Einerseits wird ein kompetenter Service vor Ort verlangt, der helfen kann, alle Teile schnell besorgt und alle Diagnosegeräte vor Ort parat hat, bei dem man auch probefahren kann, das Fahrzeug bei Problemen nicht allzu weit entfernt hinbringen muss, Leihwagen etc. und andererseits vergleicht man deren Preise mit Onlinehandelspreisen ! Von was sollen bitte die Händler vor Ort leben. Am Neufahrzeug bekommen die eine Hungermarge und der Kunde bringt denen das eigene Öl mit und die Online Ersatzteile ! Kann nicht funktionieren, außer die würden sich knallhart darauf einstellen und schon bei Problemanfragen und Reparaturen bspw. eine happige Pauschalgebühr verlangen, bei welcher die Obersparer hier durch die Decke gehen würden.
Leben und leben lassen und sein eigenes Verhalten mal überdenken bzw. zu versuchen es nicht nur von der eigenen Perspektive aus zu sehen. Aber dies fällt den meisten Leute heutzutage mehr und mehr schwer, da gnadenlos und ohne Kompromisse nur die eigene Sichtweise akzeptiert wird und sofort durchgesetzt werden muß.
Grüße,
V-Mammut
PS: Ganz ehrlich - Mercedes Inspektions-und Ersatzteilpreise sind wirklich noch als fair zu bezeichnen. Bei Marken wie bspw. Porsche (inkl. deren Porsche Garantiebedingungen) kann ich zustimmen das Wort Abzocke zu verwenden. Bei Mercedes nicht.
Auch von dir zu kurz gedacht. Wenn dem Händler sein Geschäftsmodell auf der verkauften Ölmenge beim Service aufgebaut ist...dann liegt der Fehler aber nicht beim Kunden...
Die Preise, die für exakt das gleiche Produkt verlangt werden, sind damit nicht zu rechtfertigen, V-Mammut. Ähnlich AdBlue nachfüllen. Da die Vertragshändler nicht 10L einzeln, sondern Faßweise kaufen, müßte sogar der Literpreis günstiger oder dann wenigstens gleich sein wie Kauf im Einzelhandel. Dann müßen die Aufwendungen halt im Arbeitslohn oder als Einzelleistung auf der Rechnung auftauchen und nicht versteckt im Öl oder AdBlue.
Hallo vegetas,
glaube mir, daß der sogenannte Einzelhandelspreis inzwischen in Onlinepreiszeiten ernsthaft teilweise unter den sogenannten Großhandelspreisen liegen, da es den sogenannten klassischen Großhandel nicht mehr gibt. Da als Extrembeispiel, Amazon insgesamt viel größere Mengen kauft als der sogenannte früherere klassische Großhändler und mit geringerer Marge leben kann, bzw. viel niedrigere Preise bekommt als der kleine sog. Großhändler, der das Zeug mit seinem Lkw zu den Werkstätten fährt. Und man brauch nichtmal Amazon als Extrembeispiel zu nehmen sondern ein x beliebigen größeren reinen Onlinehändler.
@HiFi3j3 Nein nicht von mir zu kurz gedacht, da ich vom Gesamtpaket und nicht nur allein vom Ölverkauf gessprochen habe.
Grüße,
V-Mammut
Zitat:
@vegetas schrieb am 5. Januar 2019 um 10:47:50 Uhr:
Dann würde ich in Zukunft als Werkstattbesitzer dem Kunden zuliebe bei Amazon einkaufen.
...ja und dies 1:1 so weitergeben und ehrenamtlich arbeiten und dies auch von allen Angestellten verlangen . 😁
@V-Mammut: Danke! Du triffst es auf den Punkt.
Mich interessiert der Preis einer Einzelposition nicht. Mich interessiert das Gesamtpaket und das ist vernünftig!
Und wie es in den Wald hinauspfeift, so schallt es auch zurück.
Grüße,
Holger (auch selbstständig)
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 5. Januar 2019 um 10:40:10 Uhr:
Nein nicht von mir zu kurz gedacht, da ich vom Gesamtpaket und nicht nur allein vom Ölverkauf gessprochen habe.
Grüße,
V-Mammut
Also mir kommen echt die Tränen , man sollte mal für dich sammeln gehen ......
Wenn man bei MB ( ich denke du bist bei Audi laut Profil ) für einen Ölservive was du scheinbar nicht weißt
mit eigen Öl , also identisches wie aus dem Werkstattfass , 250 € berechnet bekommt müssen wohl
die Handschuhe vom Lehrling der die Absaugsonde durch die Peilstaböffnung einführt und das Öl absaugt bestimmt goldene Nähte haben .......
Ich bin auch nicht nur Privatmann und kaufe da wo es Öl in Fässern gibt .
Du scheinbar nicht .......
Das beweist mir dein Amazon Vergleich, denn Amazon kauft kein Öl ein sondern das wird dann von anderen Verkäufern über Amazon versendet ....
Nachzulesen rechts in der Spalte " Verkauf und Versand durch " klicken sie auf den Verkäufernahmen ....
Kann man schön auf den Webseiten Seiten lesen ...
Außerdem
Wie willst du diese "Serviceleistung " Ölservice einem Kunden mit Qualitätsarbeit verkaufen ?
Weder Aufwand noch Zeit dafür stehen in irgend einem Verhältnis dazu ....
Soviel zum Gesamtpaket und Leben und Leben lassen ....
@huskycrosser
man merkt es schon am "Tonfall" und in der Art und Weise wie du schreibst: Du bist exakt so jemanden , den ich meine mit " sein eigenes Verhalten mal überdenken bzw. zu versuchen es nicht nur von der eigenen Perspektive aus zu sehen. Aber dies fällt den meisten Leute heutzutage mehr und mehr schwer, da gnadenlos und ohne Kompromisse nur die eigene Sichtweise akzeptiert wird und sofort durchgesetzt werden muß. "
Du tippst schneller mal einen Beitrag von unterwegs, als wie du nachdenkst. Auch bist du nicht wirklich informiert was Amazon betrifft, da Amazon nicht nur eine Plattform ist, sondern selbst als eigener Händler agiert. Aber das nur am Rande. Für weitere Onlinezankereien ( bzw. Rechthaberei) mit dir habe ich gottseidank keine Zeit und keine Lust.
Enjoy life !
Grüße,
V-Mammut
Ich brauche mein Verhalten nicht zu überdenken, denn unzählige zufriedene Kontakte nach getaner Arbeit
bestätigen dies immer wieder
Es geht nicht ums " recht haben " sondern um dein Gesamtpaket " .
Und das ist nicht stimmig , ob du das nun wahrhaben möchtest oder nicht ......
Deine Erklärung dazu fehlt ebenfalls , statt dessen kommen Vorhaltungen ...
Das Beispiel Motoröl
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Kann man hier nachlesen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten ...
und dein Ton ist also angemessen und kundenorientiert?
Sehr oft habe ich Anfragen von Kunden die aus Betrieben kommen wo so wie von Dir
Ebenfalls argumentiert wird ..
Erst kürzlich hat solch einer durch Insolvenz schließen müssen ....
Hochmut kommt vor dem Fall ....
Ich freu mich nicht drüber, denn für die Kunden ist das nicht lustig auch wenn sie über das eine oder andere gemeckert hatten .....
V-Mammut: Als selbstst. Fotograf erlaube ich mir mitzusprechen. Wir haben den Technologiewandel schon hinter uns. Gnadenlos. Und es funktionierte auch in unsere Branche nicht, auf unsere Kostenstruktur und all das, das der Kunde nicht wissen will, hinzuweisen und um Fairness zu betteln. Einzig auf aktuelle und sich auch noch permanent verändernde Marktgegebenheiten mit überzeugenden Angeboten zu reagieren hilft! Und Kunden erwarten einen guten Service zu vernünftigen und auch nachvollziehbaren Preisen. Goldene Händlerpaläste sind da eher hinderlich und nur schwer vermittelbar. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Das galt übrigens schon genauso für Mammuts ;-) Die haben vielleicht zu viel geheult und zu wenig an sich selbst gearbeitet? Das Ergebnis ist bekannt.