Die Erste Inspektion nach 2 Jahren
Ich habe mal eine Frage. Nachdem meine VKlasse telefoniert hat und der freundliche Händler anrief um einen Inspektionstermin zu vereinbaren, brachte ich das Fahrzeug dorthin.
Der Schock folgte mit der Rechnung per Post. Ich rief direkt dort an und fragte was für ein Wundermittel in den Motor gekippt wurde?
Es ist schon eine Frechheit für 9l /3W50 Motoröl 241,00 euro zu verlangen. 20l - 3W50 LiquiMo bekommt man für 140,00 euro
Wie der Händler auf Nachfrage jetzt sagte können ja die Schmierstoffe mitgebracht werden.
Jetzt meine Frage: Welches Öl , welche Bremsflüssigkeit, welchen Filter benutzt ihr. Oder macht das keiner ?
ein Tipp wäre nett
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 5. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:
Hallo,
ich mache mich hier mal unbeliebt. Aber als Selbstständiger , der "beide Seiten" nur zu gut kennt, wird hierzu von manchen zu kurz gedacht. Einerseits wird ein kompetenter Service vor Ort verlangt, der helfen kann, alle Teile schnell besorgt und alle Diagnosegeräte vor Ort parat hat, bei dem man auch probefahren kann, das Fahrzeug bei Problemen nicht allzu weit entfernt hinbringen muss, Leihwagen etc. und andererseits vergleicht man deren Preise mit Onlinehandelspreisen ! Von was sollen bitte die Händler vor Ort leben. Am Neufahrzeug bekommen die eine Hungermarge und der Kunde bringt denen das eigene Öl mit und die Online Ersatzteile ! Kann nicht funktionieren, außer die würden sich knallhart darauf einstellen und schon bei Problemanfragen und Reparaturen bspw. eine happige Pauschalgebühr verlangen, bei welcher die Obersparer hier durch die Decke gehen würden.
Leben und leben lassen und sein eigenes Verhalten mal überdenken bzw. zu versuchen es nicht nur von der eigenen Perspektive aus zu sehen. Aber dies fällt den meisten Leute heutzutage mehr und mehr schwer, da gnadenlos und ohne Kompromisse nur die eigene Sichtweise akzeptiert wird und sofort durchgesetzt werden muß.
Grüße,
V-Mammut
PS: Ganz ehrlich - Mercedes Inspektions-und Ersatzteilpreise sind wirklich noch als fair zu bezeichnen. Bei Marken wie bspw. Porsche (inkl. deren Porsche Garantiebedingungen) kann ich zustimmen das Wort Abzocke zu verwenden. Bei Mercedes nicht.
Och, dann mache ich mich auch mal unbeliebt. Ich finde durchaus nicht, dass die Händler eine Hungermarge kriegen. Sie werden je nach Ausstattung schon mal 15 +x Prozent auf den Neuwagen kriegen, auch wenn das hier sicher wieder bezweifelt wird. Ich finde das schon ganz anständig, zumal unsere Fahrzeuge ja auch nen schönen Schein kosten. So kostet nen gut ausgestatteter V250 4-matic wie meiner schnell mal 80 T€, und da sind selbst 10% Marge schon gut ausreichend für paarmal warm Essen gehen.
Zu den Ersatzteilen sowie Öl & Co. muss ich sagen, dass das alles schlicht wahnsinnig überteuert ist und meines Erachtens nach nicht zu rechtfertigen ist. Ich habe hier gerade mal den Kostenvoranschlag für den gerade durchgeführten Assyst A am V250 vor mir. Der Freundliche kalkuliert für den Ölwechsel mal 10 AW (also 50 Minuten) ein (die Arbeitsstunde kostet bei meinem Freundlichen 126,-€ brutto), dann noch nen Filter sowie 9 Liter 229.52er Öl. Ohne das detailliert zu beziffern, verlangt er dafür ca. 315,-€. Splitten wir das mal auf: Das originale Mercedes-Öl nach BEVO 229.52 habe ich ganz normal online als Endverbraucher gekauft und beigestellt, der Liter kam knapp 5,-€. Der Ölfiltereinsatz kostet ca. 10,-€. Rechnen wir mal: 9 Liter Öl sind 45,-€, der Ölfilter dazu sind dann 55,-€. Die 10 AW Arbeitszeit kosten bei meinem Freundlichen also 105,-€ brutto, also sollte der Ölwechsel insgesamt mit 160,-€ zu Buche schlagen, woran der Freundliche aufgrund seines gut kalkulierten Stundensatzes ja schon ganz gut verdient hätte. Laut meinem Kostenvoranschlag kostet der Ölwechsel aber nun 314,-€ brutto. Also hätte der Freundliche am Material ungefähr also auch noch mal eben 154,-€ brutto verdient. Ich finde das mal nicht wenig.
Oder die Position mit dem Nachfüllen des AdBlue: Für einen Liter nachfüllen mag der Freundliche knapp 57,-€ brutto berechnen. Das Pipi kostet an der Tanke etwas über 50 Cent per Liter. Benötigen tut der Freundliche für das Nachfüllen 3AW. Ich weiß nicht, ob er es in der Zeit in den Tank tropfen lässt, ich fülle in 5 Minuten jedenfalls locker 20 Liter ein. Auch diesen Preis finde ich mehr als teuer.
Diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen.
Ich war bei Gott auch lange Jahre selbstständig, aber so wie der Freundliche habe ich meine Kunden nie abgezockt. Und das, was der Freundliche uns beim Service wegnimmt, ist in meinen Augen mehr als Abzocke. Aber jeder mag das anders sehen, das ist nur meine Meinung.
71 Antworten
Ihr habt dann aber noch nicht die " Alt Ölfilter Entsorgung " bei den Berechnungen berücksichtigt ...
Wertstoff Sammelplätze nehmen an bestimmten Tagen " Sondermüll wie Farben Lacke Öl ect. " kostenlos an .
Teilweise gibts auch Sammelmobile in verschiedenen Stellplätzen.
Kann man im Abfallkalender nachsehen ....
8€ fürn Liter Altöl ist schon krass, dafür gibt’s ja schon nen Liter neues 🙂😁
Wie kann man den so pfennigfuchsen wegen nem ölwechsel? Altöl wieder mitnehmen? Da würde ich direkt nach Hause gehen. Das geht nicht mehr klar wie ihr teilweise 65keuro hinlegt aber das Öl bei Amazon bestellt und altöl über paketversand zurückschicken wollt. Das wäre so als wenn ich meinen Bentley inne fahrradwerkstatt zur Wartung abgebe. Abseits der hier genannten Verfehlungen einiger Werkstätten ist es doch so das Fachkräfte mit jahrelanger Erfahrung das Auto durchschauen. Leute die sich gut mit den Autos auskennen. Wenn die Mil angeht kauft man sich einen obd tester und tauscht Teile nach Gutdünken oder anraten und lästert über die inkompetenten Mechaniker während man selbst 1000 Euro verbrät ohne erfolgreich zu sein. Aber das ist dann schon ok. Anscheinend kann den Job hier jeder besser. Und ja diese Auto sind teuer in der Wartung und die Qualität ist so gut wie nötig, mehr nicht.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 13. Januar 2019 um 00:05:03 Uhr:
Wie kann man den so pfennigfuchsen wegen nem ölwechsel? Altöl wieder mitnehmen? Da würde ich direkt nach Hause gehen. Das geht nicht mehr klar wie ihr teilweise 65keuro hinlegt aber das Öl bei Amazon bestellt und altöl über paketversand zurückschicken wollt.
Wenn für dich 65€ kein Geld ist .....
Dein Deal
Öl kann man Bei ATU abgeben , oder wenn man es richtig macht wird geliefert und abgeholt.
Und zwar kostenfrei nach Absprache ....
Das hat auch nichts mit Geiz ist geil zu tun sondern mit einem nicht verbraucherfreundlichem Verhalten ....
Die Werkstatt kann einen Hauspreis machen , nicht nur beim Verkauf ...
Also ein geben und nehmen was ausgewogen sein sollte .
8€ für einen Liter Altöl Entsorgung ist dies definitiv nicht ...
Wenn du dein Fahrad zu Ferrari bringst zahlst du wahrscheinlich auch lachend 50€ wenn da Luft geprüft wird
🙂
Ich bring mein Fahrrad nur und ausschließlich zu Ferrari. Die Kette bekommt dort nur beste Pflege. Und die Komplikation im werkstattalltag muss man doch auch mal verstehen. Kostenloser Versand bedeutet auch das jemand den diesel bezahlen muss, das sollte jeden Umweltbewussten Euro 6 d temp Fahrer schockieren.... So viel no2. Durch Euro 4 lieferfahrzeuge. Ja ne macht ihr mal, is schon OK das ist außerhalb meiner heliossphäre. Mein lieblingsspruch ist mach fertig und hat mich schon viel gekostet. aber wohlhabend wird man auch nicht wenn man das Geld mit zwei Händen aus dem vau rauswirft. Das ist mir auch schon klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saftotter schrieb am 13. Januar 2019 um 00:59:18 Uhr:
Komplikation im werkstattalltag muss man doch auch mal verstehen
jeden Umweltbewussten Euro 6 d temp Fahrer schockieren....das ist außerhalb meiner heliossphäre.
Mein lieblingsspruch ist mach fertig und hat mich schon viel gekostet.
aber wohlhabend wird man auch nicht wenn man das Geld mit zwei Händen aus dem vau rauswirft.
Nicht Komplikation sondern Unfähigkeit
Komplikationen machen meist eine Therapie oder Änderung der Therapie erforderlich.
Und die ist das man eben nicht dort hingeht wo man den "Raffzahn " raushängen läßt sondern
Transparent und kundenorientiert agiert .
Euro 6DTemp ist erst seit 1Sept 2019 Pflicht, von daher wird das die absolute Ausnahme sein das so etwas anliefert und herumfährt ...
Die Post fährt E und baut diese sogar selbst ...
Deine Heliosphäre
Also irgend etwas musst du grad eingeworfen oder Geraucht haben
Glaubst du das eigentlich so alles im ernst?
Mach fertig ...
Das hat schon seit Beginn der Werkstätten denen richtig Geld in dienKasse gespült .
Rat mal wovon die gläsernen Paläste bezahlt werden ...
Zu deinen 65 Euro s
Dafür bekommt man beim ML die Komplette Bremsflüssigkeit in einer Werkstatt gewechselt .
MB will dafür 170 Teuros haben ....
Die haben dafür aber auch ne vergoldete auffang Flasche 😁
Optik ist alles , siehe Glaspalast ....
Hmm, wenn ich nochmal nachrechne wären das ca. 150€ Ersparnis nur fürs Öl mitbringen u. mitnehmen. Wir reden hier von einem dreistelligen Betrag. Das sind keine Pfennige mehr...aber da ich auch nicht kleinlich bin, wäre der Ölfilter für mich nicht so wichtig oder sowas wie Scheibenwischer, Luftfilter etc.
@ Vegetas
Kleinlich hin oder her mit Luftfilter und co .
Wenn man bedenkt das man einen original Wartungssatz für den W163 und viele andere Modelle
Von 50 bis 100€ bekommt.
Hier also alle Luftfiilter , Aktivkohlefilter fürn Innenraum , Ölfilter samt Dichtungen und Ablaßschraube sowie den Keilrippenriemen samt kleinteilig bekommt
Bei Mb auf dernRechnung stehen locker 250 und mehr Euros dafür plus Märchenabgabe ..
Und hier auf den genannten Teilen steht dann wie beim MB Satz " Conti und Man sowie andere bekannte Marken , so fragt man sich tatsächlich nicht mehr wer die goldenen Paläste finanziert ....
Sicherlich wird es irgendwelche Preisvorgaben geben, aber wenn man zum Beispiel Winterreifen bei MB kauft und diese beim Händler für den selben Preis wie beim Reifenfritzen bekommt dürfte doch hier die freie Preisgestaltung
Belegt sein .....
So hab ich auch anfangs oft dort die Reifen gekauft und fürn selben Preis montiert bekommen ...
Das zeigt doch das es auch anders geht ....
Hallo,
Ich will mich eigentlich nicht einmischen, aber Öl bei Amazon kaufen und Altöl wieder zurück schicken geht für mich mal gar nicht ....
Also es ist doch ganz klar 8€ für den Liter Entsorgung zu nehmen ist frech , zumal das Altöl in der Regel verkauft wird....
Aber ich habe festgestellt das man über alles reden kann....
Der Service muss irgendwie bezahlt werden, oder nicht?!
Also Öl selber mitbringen kann ich schon nicht immer nachvollziehen....
Der Service ist alle 2!! Jahre , das sollte zu schaffen sein ...
Aber wie schon geschrieben man kann über alles reden....
Ich habe ca. 250€ inc alles bezahlt, auch außenwäsche !
Das ist für mich völlig in Ordnung und dabei würde ich nie auf die Idee kommen was mitzubringen......
Wo soll die Margen herkommen wenn die Leute Öl und Filter schon mitbringen!? Und sich dann über deren Entsorgung beschweren ist doch nicht euer Ernst??!!
Man sollte einfach vor dem Service kurz alles an und durchsprechen, dann gibt es auch keine Missverständnisse... Und jeder Freundliche hat auch etwas Spielraum denke ich ....
PS Ich bin bei einer LKW Niederlassung und das bewusst!!
Wegen dem Glaspalast , dass ist nämlich auch nicht so meins....
LG Rudi
Ich sehe das alles anders. Ich denke, dass den Herstellerhändlern durchaus bewusst ist, dass sie eine gewisse Monopolstellung haben. Um irgendwelche Kulanz- oder sonstige Ansprüche geltend machen zu können, benötigt der Kunde lückenlosen Service bei einem Herstellerhändler. Und genau dieses Monopol wird von den Händler ausgenutzt und mit Mondpreisen versehen. Das hat nichts mit Qualität oder Kundenbindung zu tun, sondern ist ein einziges Melken der Kuh.
Wenn man vom Hersteller und/oder Händler Kulanz erwartet muss man vorher auch selber kulant sein und die höheren Werkstattkosten bezahlen.
Ansonsten einfach mal bei AMAZON/ATU/freien Werkstatt nachfragen, ob die die Kosten für den von MB abgelehnten Kulanzantrag übernehmen.
Übrigens, habe ich ganz vergessen im letzten Beitrag zu erwähnen...
Da schmeißt ein User mit 100! Beiträgen seit 2008 hier ein, das es angeblich 8€ kosten würde den Liter Altöl bei Daimler zu entsorgen und jeder glaubt das wieder einmal unreflektiert und es werden sich wieder fast die Köppe eingehauen. Denkt mal drüber nach...
Aus unserer Praxis heraus sind es eher 8€ für das ganze Öl. Und na klar, wenn man am Öl nichts verdient, sollte das legitim sein.
Und nein Geld bekommt man aktuell dafür nicht, zahlt aber auch nichts für die Entsorgung. Die Zeiten von immerhin 35€ netto die Tonne sind lange vorbei...
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 13. Januar 2019 um 12:07:49 Uhr:
Hallo,
Ich will mich eigentlich nicht einmischen ...
Aber wie schon geschrieben man kann über alles reden....
Ich habe ca. 250€ inc alles bezahlt, auch außenwäsche !
Das ist für mich völlig in Ordnung und dabei würde ich nie auf die Idee kommen was mitzubringen......Man sollte einfach vor dem Service kurz alles an und durchsprechen, dann gibt es auch keine Missverständnisse... Und jeder Freundliche hat auch etwas Spielraum denke ich ....
PS Ich bin bei einer LKW Niederlassung und das bewusst!!
Wegen dem Glaspalast , dass ist nämlich auch nicht so meins....LG Rudi
Rudi
Für den kompletten Service inclusive Öl und Wäsche wäre ich der letzte der da meckert und weiterhin zum
🙂 fahren würde ...
Das wäre auch für mich vollkommen in Ordnung ...
Bei der genannten Summe aber ohne diese Kleinigkeit ( Öl ) und einem Gespräch genau deswegen (Preis )
War man nicht bereit hier etwas in Richtung Kundenorientiert zu ändern.
So hab ich es dann geändert ....
und das dauerhaft mit mehreren Fahrzeugen ....
Ich schreib es der Form halber noch einmal
Das Altöl wird bei mir abgeholt und nicht über Amazon und co .verschickt ......
ATU ist Partner und da man man das aber auch im Vorbeifahren abgeben ..